Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion eines Rollenmundstücks bei einem doppelt gebrochenen Gebiss?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion eines Rollenmundstücks bei einem doppelt gebrochenen Gebiss?
- Es hat keinen Einfluss auf die Kautätigkeit.
- Es reduziert die Kautätigkeit des Pferdes.
- Es kann zu vermehrter Kautätigkeit führen. (correct)
- Es verhindert die seitliche Bewegung des Gebisses.
Ein Stangengebiss eignet sich besonders gut für Pferde, die sich leicht abwenden lassen.
Ein Stangengebiss eignet sich besonders gut für Pferde, die sich leicht abwenden lassen.
False (B)
Bis zu welchem Winkel sollte der Unterbaum eines Pelhams maximal zur Maulspalte stehen, um den Zug auf das Genick zu begrenzen?
Bis zu welchem Winkel sollte der Unterbaum eines Pelhams maximal zur Maulspalte stehen, um den Zug auf das Genick zu begrenzen?
45 Grad
Die Größe des Kandarengebisses kann man sich an der ______ orientieren, die immer mit einer Kandare verwendet werden muss.
Die Größe des Kandarengebisses kann man sich an der ______ orientieren, die immer mit einer Kandare verwendet werden muss.
Ordne die Gebissarten ihren Eigenschaften zu.
Ordne die Gebissarten ihren Eigenschaften zu.
Welche Eigenschaft ist besonders wichtig bei Reitbekleidung für Islandpferde?
Welche Eigenschaft ist besonders wichtig bei Reitbekleidung für Islandpferde?
Beim Longieren ist es wichtig, dass der Abstand zwischen dem Longierenden und dem Pferd immer gleich bleibt.
Beim Longieren ist es wichtig, dass der Abstand zwischen dem Longierenden und dem Pferd immer gleich bleibt.
Welche zusätzliche Ausrüstung wird beim Vielseitigkeitsreiten benötigt, um die Hinterhufe vor dem Eintreten in die Ballen und Fesselbeuge der Vorderhufe zu schützen?
Welche zusätzliche Ausrüstung wird beim Vielseitigkeitsreiten benötigt, um die Hinterhufe vor dem Eintreten in die Ballen und Fesselbeuge der Vorderhufe zu schützen?
Bei der Dualaktivierung nach Michael Geitner sind Kappzaum, Longe und Dual-Gassen in den Farben ______ und ______ gehalten.
Bei der Dualaktivierung nach Michael Geitner sind Kappzaum, Longe und Dual-Gassen in den Farben ______ und ______ gehalten.
Ordne die Ausrüstungsgegenstände dem jeweiligen Reitstil zu.
Ordne die Ausrüstungsgegenstände dem jeweiligen Reitstil zu.
Warum ist es wichtig, dass die Voltigierbekleidung enganliegend ist?
Warum ist es wichtig, dass die Voltigierbekleidung enganliegend ist?
Ein anatomisch geformtes Genickstück bei Ponytrensen ist immer die beste Wahl für jedes Pony.
Ein anatomisch geformtes Genickstück bei Ponytrensen ist immer die beste Wahl für jedes Pony.
Welche Zäumungsart ist besonders empfehlenswert für Ponys, die gut auf Gewichtshilfen ansprechen und bei denen die Beziehung zum Reiter stimmt?
Welche Zäumungsart ist besonders empfehlenswert für Ponys, die gut auf Gewichtshilfen ansprechen und bei denen die Beziehung zum Reiter stimmt?
Um das Pferd während eines Wanderritts sicher anzubinden, sollte man ein Stallhalfter, einen Strick oder Wanderreitstrick und ein langes ______, ca. 7 m Länge, mitführen.
Um das Pferd während eines Wanderritts sicher anzubinden, sollte man ein Stallhalfter, einen Strick oder Wanderreitstrick und ein langes ______, ca. 7 m Länge, mitführen.
Ordne die Bodentypen den passenden Stollenarten zu.
Ordne die Bodentypen den passenden Stollenarten zu.
Warum sollten Wanderreiter multifunktionale Kleidungsstücke wählen?
Warum sollten Wanderreiter multifunktionale Kleidungsstücke wählen?
Die Länge der Zügel für ein Islandpferd ist immer gleich, unabhängig von den Körpermaßen des Pferdes.
Die Länge der Zügel für ein Islandpferd ist immer gleich, unabhängig von den Körpermaßen des Pferdes.
Was ist das Ziel der Dualaktivierung nach Michael Geitner?
Was ist das Ziel der Dualaktivierung nach Michael Geitner?
Der Langzügel kann sowohl mit Trensenzaum und Gebiss ohne Hebelwirkung als auch ______ mit Kappzaum eingesetzt werden.
Der Langzügel kann sowohl mit Trensenzaum und Gebiss ohne Hebelwirkung als auch ______ mit Kappzaum eingesetzt werden.
Ordne die Kleidungsstücke den jeweiligen Jahreszeiten im Stall zu (Zwiebellook).
Ordne die Kleidungsstücke den jeweiligen Jahreszeiten im Stall zu (Zwiebellook).
Warum sind mehrere Befestigungsringe am Longiergurt wichtig?
Warum sind mehrere Befestigungsringe am Longiergurt wichtig?
Die Deckengröße für ein Islandpferd wird hauptsächlich über das Stockmaß ermittelt.
Die Deckengröße für ein Islandpferd wird hauptsächlich über das Stockmaß ermittelt.
Welches Kleidungsstück wird für das Reiten bei Temperaturen unter 10°C empfohlen?
Welches Kleidungsstück wird für das Reiten bei Temperaturen unter 10°C empfohlen?
Für die Arbeit mit der Doppellonge sind viele Befestigungsringe am ______ wichtig, damit die Leinen in unterschiedlichen Höhen befestigt werden können.
Für die Arbeit mit der Doppellonge sind viele Befestigungsringe am ______ wichtig, damit die Leinen in unterschiedlichen Höhen befestigt werden können.
Ordne die folgenden Ausrüstungsgegenstände den jeweiligen Verwendungszwecken bei Ponys zu.
Ordne die folgenden Ausrüstungsgegenstände den jeweiligen Verwendungszwecken bei Ponys zu.
Welche Eigenschaft ist besonders wichtig bei Reitmänteln für den Winter?
Welche Eigenschaft ist besonders wichtig bei Reitmänteln für den Winter?
Die Arbeit am Langzügel ist nur für junge Pferde geeignet.
Die Arbeit am Langzügel ist nur für junge Pferde geeignet.
Wie erfolgt die Zügelführung beim Westernreiten durch sogenanntes „Neck Reining“?
Wie erfolgt die Zügelführung beim Westernreiten durch sogenanntes „Neck Reining“?
Um ein Pferd während eines Wanderritts sicher anzubinden, sollte man es niemals an der ______ oder am Knotenhalfter anbinden.
Um ein Pferd während eines Wanderritts sicher anzubinden, sollte man es niemals an der ______ oder am Knotenhalfter anbinden.
Ordne die Chaps-Arten ihren charakteristischen Merkmalen zu.
Ordne die Chaps-Arten ihren charakteristischen Merkmalen zu.
Was ist bei der Befestigung von Packtaschen am Sattel besonders wichtig?
Was ist bei der Befestigung von Packtaschen am Sattel besonders wichtig?
Es ist nicht nötig, Westernstiefel aus Leder regelmäßig zu pflegen.
Es ist nicht nötig, Westernstiefel aus Leder regelmäßig zu pflegen.
Welche Messerart gilt aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Klassiker des Wanderreitzubehörs?
Welche Messerart gilt aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten als Klassiker des Wanderreitzubehörs?
Bei Westernsporen muss der ______ parallel zum Boden liegen.
Bei Westernsporen muss der ______ parallel zum Boden liegen.
Ordne die Sporenendeigungen ihren Wirkungsgraden zu.
Ordne die Sporenendeigungen ihren Wirkungsgraden zu.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Deutschen und einem Wiener Kappzaum?
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Deutschen und einem Wiener Kappzaum?
Ein Westernhut sollte zur Aufbewahrung immer in einem Plastikbeutel gelagert werden.
Ein Westernhut sollte zur Aufbewahrung immer in einem Plastikbeutel gelagert werden.
Wo sollte der Nasenriemen eines Kappzaums liegen?
Wo sollte der Nasenriemen eines Kappzaums liegen?
Kinnketten in Verbindung mit einem ______ sind nicht erlaubt.
Kinnketten in Verbindung mit einem ______ sind nicht erlaubt.
Ordne die Westernzügel ihren Beschreibungen zu.
Ordne die Westernzügel ihren Beschreibungen zu.
Warum beginnen Pferde, vermehrt zu speicheln und zu kauen, wenn sie ein Gebiss mit Kupfereinlagen tragen?
Warum beginnen Pferde, vermehrt zu speicheln und zu kauen, wenn sie ein Gebiss mit Kupfereinlagen tragen?
Ein Reitmantel ist hauptsächlich für Ponys geeignet und schützt sie vor Witterungseinflüssen.
Ein Reitmantel ist hauptsächlich für Ponys geeignet und schützt sie vor Witterungseinflüssen.
Warum ist es beim Voltigieren wichtig, dass die Kleidung enganliegend ist?
Warum ist es beim Voltigieren wichtig, dass die Kleidung enganliegend ist?
Bei Wanderreittrensen machen eine multifunktionale Nutzung möglich. So kann man diese als herkömmliches ______ nutzen, aber auch als Reittrense oder Sidepull.
Bei Wanderreittrensen machen eine multifunktionale Nutzung möglich. So kann man diese als herkömmliches ______ nutzen, aber auch als Reittrense oder Sidepull.
Ordnen Sie die verschiedenen Arten von Westerngebissen (Bits) ihren Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die verschiedenen Arten von Westerngebissen (Bits) ihren Eigenschaften zu:
Flashcards
Was ist ein Pelham?
Was ist ein Pelham?
Ein Pelham ist eine Kombination aus Trensengebiss und Kandare, die mit vier Zügeln geritten wird.
Maultätigkeit fördern
Maultätigkeit fördern
Um die Maultätigkeit des Pferdes zu fördern, können Gebisse aus Kupfer, mit Kupfereinlagen oder Kunststoffgebisse mit Apfelgeschmack verwendet werden, da diese das Pferd zum Kauen anregen.
Gebissarten
Gebissarten
Wassertrensen, Olivenkopftrensen und Schenkeltrensen sind verschiedene Arten von Gebissen, die sich in ihrer Form und Wirkung unterscheiden.
Stangengebiss-Eignung
Stangengebiss-Eignung
Signup and view all the flashcards
Pelham und Kinnkette
Pelham und Kinnkette
Signup and view all the flashcards
Gebissgröße
Gebissgröße
Signup and view all the flashcards
Kandare und Unterlegtrense
Kandare und Unterlegtrense
Signup and view all the flashcards
Gebissmaterialien
Gebissmaterialien
Signup and view all the flashcards
D-Ring vs. Wassertrense
D-Ring vs. Wassertrense
Signup and view all the flashcards
Kandarenlänge
Kandarenlänge
Signup and view all the flashcards
Kinnkettenwinkel
Kinnkettenwinkel
Signup and view all the flashcards
Aktive Hinterhand
Aktive Hinterhand
Signup and view all the flashcards
Anlehnung Definition
Anlehnung Definition
Signup and view all the flashcards
Dualaktivierung
Dualaktivierung
Signup and view all the flashcards
Island-Reitbekleidung
Island-Reitbekleidung
Signup and view all the flashcards
Gebissloser Zaum
Gebissloser Zaum
Signup and view all the flashcards
Englisches Reithalfter
Englisches Reithalfter
Signup and view all the flashcards
Stollenkoffer
Stollenkoffer
Signup and view all the flashcards
Hartschalengamaschen
Hartschalengamaschen
Signup and view all the flashcards
Zügellänge Isländer
Zügellänge Isländer
Signup and view all the flashcards
Wanderreitkleidung
Wanderreitkleidung
Signup and view all the flashcards
Sidepull
Sidepull
Signup and view all the flashcards
Kappzaum
Kappzaum
Signup and view all the flashcards
Voltigierkleidung
Voltigierkleidung
Signup and view all the flashcards
Ekzemerdecke
Ekzemerdecke
Signup and view all the flashcards
Abschwitzdecke
Abschwitzdecke
Signup and view all the flashcards
Reitmantel vs. Reitparka
Reitmantel vs. Reitparka
Signup and view all the flashcards
Westernbekleidung
Westernbekleidung
Signup and view all the flashcards
Kinnkettenverbot
Kinnkettenverbot
Signup and view all the flashcards
Westernmartingal
Westernmartingal
Signup and view all the flashcards
Longier-Kappzaum
Longier-Kappzaum
Signup and view all the flashcards
Kappzaum-Passform
Kappzaum-Passform
Signup and view all the flashcards
Westernsporen
Westernsporen
Signup and view all the flashcards
Westernhut
Westernhut
Signup and view all the flashcards
Damen-Reitjeans
Damen-Reitjeans
Signup and view all the flashcards
Langzügel
Langzügel
Signup and view all the flashcards
Wanderreitsättel
Wanderreitsättel
Signup and view all the flashcards
Herren-Reitjeans
Herren-Reitjeans
Signup and view all the flashcards
Westernchaps
Westernchaps
Signup and view all the flashcards
Packtaschenzubehör
Packtaschenzubehör
Signup and view all the flashcards
Kappzaum Wirkung
Kappzaum Wirkung
Signup and view all the flashcards
Knotenhalfter
Knotenhalfter
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Arten von Gebissen
- Ein Pelham kombiniert Trensengebiss und Kandare, geritten mit vier Zügeln, anders als die Kandare, die nur mit einem Gebiss ohne Unterlegtrense verwendet wird.
- Kupfergebisse oder Gebisse mit Kupfereinlagen fördern die Maultätigkeit des Pferdes durch den süßlichen Geschmack des Kupfers.
- Kunststoffgebisse mit Apfelgeschmack haben den gleichen Effekt.
- Ein rollendes Mittelstück bei einem doppelt gebrochenem Gebiss kann vermehrte Kautätigkeit anregen.
- Einfache Wassertrensen, anatomisch geformte Olivenkopftrensen und Schenkeltrensen sind im Sortiment erhältlich.
- Das Sortiment umfasst auch einfach gebrochene Gebisse mit Apfelgeschmack und Gummigebisse.
- Ein Stangengebiss eignet sich nicht für Pferde, die sich nur schwer abwenden lassen, ist aber gut für Pferde mit Zungenproblemen oder starke Pferde.
- Ein Stangengebiss erfordert feinfühliges Reiten und eine ruhige Hand.
Verwendung von Kandare und Pelham
- Ein Pelham sollte immer mit Kinnkette geritten werden, die den Zug auf das Genick bei über 45 Grad begrenzt.
- Eine Kinnkette mit Polster wird empfohlen, um die Unterkieferäste des Pferdes zu schützen.
- Ein Pelhamriemen ermöglicht das Reiten mit nur einem Zügel.
- Schenkeltrensen haben Schenkel, die eine seitliche Begrenzung darstellen.
- Kandare und Pelham werden mit Kinnkette verwendet, die den Zug auf das Genick begrenzt.
- Die Kinnkette sollte eingestellt sein, um den Unterbaum des Gebisses bei maximal 45 Grad zur Maulspalte zu halten.
Gebissgröße und -dicke
- Das Gebiss sollte circa einen halben Zentimeter länger sein als die Maulbreite des Pferdes von Gebissring zu Gebissring.
- Eine Schenkeltrense hilft Jungpferden, Zügelhilfen zu verstehen.
- Die Kinnkette kann mit einer Leder- oder Gummiunterlage gepolstert werden.
- Zwei Finger Platz im geschlossenen Maul deuten auf ausreichend Raum für ein dickes Gebiss (18 bis 22 mm) hin.
- Ein Finger Platz erfordert ein dünneres Gebiss (14 bis 16 mm).
- Dünnere Gebisse mit 10 mm sind für Ponys geeignet.
- Die Unterlegtrense bestimmt die Größe der Kandare.
- Die Unterlegtrense hat die Form und Länge eines Wassergebisses, sollte aber 10 mm dünn sein.
- Die Kandare sollte einen Zentimeter kürzer als die Unterlegtrense sein.
- Für empfindliche Mäuler eignen sich Olivenkopf-, D-Ring- und Schenkeltrensen.
Kandarengebisse
- Bei der Größe des Kandarengebisses an der Unterlegtrense orientieren, die immer mit einer Kandare verwendet werden muss.
- Die Unterlegtrense sollte 10 bis 14 mm schmaler sein als eine passende Wassertrense.
- Das Kandarengebiss wird 0,5 bis 1 cm kürzer gewählt, damit die Seitenteile an den Lefzen anliegen.
- Die Seitenteile dürfen die Maulwinkel nicht einklemmen.
- Kurze Anzüge (bis 5 cm) haben einen kurzen Hebel, der weniger Druck auf Genick und Unterkiefer ausübt.
- Längere Anzüge (7 cm) üben einen höheren Druck auf Genick und Unterkiefer aus.
- Edelstahl ist das geläufigste Material.
- Edelstahlgebisse sind meist aus Stahl, Chrom und Nickel.
- Kupfergebisse oder Gebisse mit Kupfereinlagen werden im Westernsport gerne eingesetzt.
- Kupfer wirkt antibakteriell und kann süßlich schmecken, was die Losgelassenheit des Pferdes fördert.
- Eine Alternative zu Metallgebissen sind Gebisse aus Kunststoff.
- Bei D-Ring-Gebissen können unruhige Reiterhände die Bewegungen nicht abfedern.
Wirkung und Passform eines Gebisses
- Je länger die Unterbäume der Kandare, desto stärker die Wirkung.
- Bei Umstellung auf Kandare kann eine Kandare mit kurzen Unterbäumen genutzt werden.
- Eine ausgeprägte Zungenfreiheit erhöht die Akzeptanz des Kandarengebisses bei Pferden mit fleischiger Zunge.
- Als Anhaltspunkt dienen die Maulwinkel: Bei korrekter Verschnallung entsteht ohne Zügelzug nur eine Falte im Maulwinkel.
- Bei Olivenkopfgebissen müssen die festen Seitenteile direkt am Pferd anliegen.
- Bei hannoveranischem Reithalfter darf der Nasenriemen das Gebiss nicht in die Maulwinkel drücken.
- Bei Kandare und Pelham ist wichtig, dass die Kinnkette bei einem Winkel von 45 Grad anliegt, um den Druck vom Gebiss auf das Genick umzulenken.
- Bei richtiger Größe sollte kein Abstand zwischen Lefze und Seitenteil bestehen.
- Eine Gebissstärke von 14 bis 16 mm wird bei leichtem Druck auf den Fingern empfohlen.
- Bei Luft nach oben sind 16 bis 18 mm für das Kandarengebiss geeignet.
- Das Gebiss liegt korrekt, wenn das Mittelstück mittig im Pferdemaul liegt und im Maulwinkel nur eine Falte entsteht.
- Das Kandarengebiss sollte 0,5 bis 1 cm kleiner als die Unterlegtrense gewählt werden.
- Die Seitenteile der Kandare sollten dicht mit dem Maulwinkel abschließen.
Reitweisen
- Westernreiten, Englischreiten, Wanderreiten, Longieren und Bodenarbeit, Islandreiten, Ponyreiten, Vielseitigskeitreiten und Voltieren
- Im Westernreiten ist das finale Ziel die absolute Durchlässigkeit.
- Die Zügelführung erfolgt über die Berührung des Pferdehalses („Neck Reining“).
- In der englischen Reitweise bedeutet Anlehnung die permanente Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul.
- Eine aktive Hinterhand ist die Grundvoraussetzung für den Schwung.
Bodenarbeit
- Die Umgebung kann abwechslungsreich gestaltet werden: Wald, Reitplatz oder Reithalle
- Ein Hindernisparcours aus Pylonen, Stangen und Blöcken benötigt mehr Platz
- Für stehende Übungen mit einem Balance Pad weniger Platz benötigt wird.
- Beim Longieren benötigt man mehr Platz.
- Zu Beginn reicht eine Peitschenlänge Abstand, später bis zu 10 m bzw. 20 m Durchmesser.
Island-Reitbekleidung
- Wind- und wasserdichte Materialien, die atmungsaktiv sind und wärmen, sind wichtig
- Der Zwiebellook ist typisch.
- Ein Islandpullover mit nordischem Strickmuster gehört in jeden Schrank
- Ein langärmeliges Funktionsshirt ist ideal für den Zwiebellook.
- Eine Thermoreithose oder gefütterte Reitleggings ergänzen das Winteroutfit
- Bequeme und leicht ausgestellte Jodhpurreithosen lassen sich gut mit Reitschuhen, Reitstiefeletten oder Jodhpurs tragen.
- Für eisige Winter greift ein echter Islandfan zu einem geschlossenen Reitoverall.
Halfterauswahl
- Es sollte dem Pferd von der Größe passen und einfach verstellbar sein
- Ein Halfter wählen, das mitwachsen kann.
- Bei stürmischen Jährlingen ein Halfter mit breitem Genickband wählen.
- Modelle mit Fleecepolsterung an Genick- und Nasenriemen sind erhältlich.
- Die Gewöhnung des Fohlens ans Halfter erfordert eine Vertrauensbasis.
Vielseitigkeitsreiten
- Ein schneller Pferdesport durch Gelände mit Hindernissen.
- Eine umfassende Sicherheitsausrüstung für Pferd und Reiter ist unabdingbar:Geländehelm ohne Schild, Sicherheitsweste oder Airbagweste, Reitstiefel ,Medical Card
Voltigierbekleidung
- Spezielle Kleidung, die elastisch, enganliegend und atmungsaktiv sein muss, ist erforderlich.
- Auf Turnieren trägt man einen Ganzkörper-Voltigieranzug.
- Für das Training werden Voltigier-Shirts, Leggings und Jacken verwendet.
- Voltigier-Schuhe haben ein spezielles Profil für optimalen Grip.
- Auf Schmuck, Uhren, Halstücher und zu weite Kleidung sollte aus Sicherheitsgründen verzichtet werden.
- Lange Haare sollten zu einem Zopf zusammengebunden werden.
Voltigierausrüstung
- Der Voltigiergurt muss eng verschnallt sein, eine optimale Passform und Wirbelsäulenfreiheit gewährleisten und gut gepolstert sein.
- Eine Voltigiergurtunterlage minimiert Druckspitzen.
- Der Bauchgurt sollte verstellbar und gut gepolstert sein.
- Ausbinderinge zum Befestigen von Ausbindern oder Hilfszügeln sind wichtig.
- Handgriffe und Beinschlaufen müssen stabil sein und einen sicheren Halt bieten.
- Ein Gurt aus hochwertigem Echtleder ist langlebig, robust und bietet guten Grip.
Zubehör für Wanderritte
- Wanderreittrense, Wanderreitsattel, Wanderreitschabracke und Packtaschen gehören zur Ausrüstung.
- Weiteres Zubehör: faltbare Eimer und Erste-Hilfe-Sets.
- An folgende Dinge sollte man denken: Wanderreitbekleidung, Verpflegung, Hygieneartikel, Zeltausrüstung, Futterrationen, Halfter & Strick, Pferdedecke, Putzzeug, Insektenschutz, Kommunikations- & Navigationsgeräte, Werkzeug, Erste-Hilfe-Set, Reflexartikel, wichtige Dokumente.
- Multifunktionale Kleidungsstücke wie Reitjacken mit abnehmbaren Ärmeln sind ideal.
Dualaktivierung
- Die Farbwahrnehmung der Pferde wird genutzt
- Kappzaum, Longe und Dual-Gassen sind in Blau und Gelb gehalten.
- Die Farben werden vom Pferd besonders gut wahrgenommen.
- Das Pferd lernt, beide Gehirnhälften leichter zu verknüpfen.
- Kappzaum, Longe, Dual-Gassen und Aktivierungsfahne werden verwendet.
- Dual-Gassen sind 3 m lange Schaumstoffbalken mit gelben und blauen Schläuchen.
- Pylonen erweitern den Parcours und fördern Balance und Körperbewusstsein.
- Der Kappzaum von Michael Geitner kann auch für die gerittene Dualaktivierung verwendet werden.
- Die Aktivierungsfahne ist 1,10 m lang und für den Einstieg geeignet.
Isländische Ausrüstung
- Für Isländer werden einfach oder doppelt gebrochene Wassertrensen verwendet.
- Trensen mit durchlaufenden Ringen oder D-Ringen sind üblich, auch Schenkeltrensen möglich.
- Die isländische Kandare wird blank (ohne Unterlegtrense) verwendet und ist daher eher ungeeignet zum Dressurreiten.
- Es gibt Gebissgrößen von 9,5 cm bis 12,5 cm.
- Die Gebissstärke bei FENGUR Gebissen beträgt 14 mm.
- Das Verhältnis von breiter Stirn zu kurzem Kopf sollte bei der Trensenwahl beachtet werden.
- Isländer werden mit englischem (kombiniert) oder hannoveranischem Reithalfter geritten.
- Verzierte Stirnbänder sind beliebt.
Halftergrößen
- Isländer sind Kleinpferde mit relativ breitem Kopf.
- Grundsätzlich passt die Halftergröße Kleinpferd oder Cob.
- Mehrfache Verstellmöglichkeiten an Nackenstück und Kinn sind wichtig.
- Isländer sind Gangpferde, die nicht häufig in der hohen Schule geritten werden.
- Ihr Steckenpferd sind ihre vier bis fünf Gänge.
Ponytrensen
- Das Englische Reithalfter passt gut auf viele verschiedene Pferdeköpfe.
- Beim Hannoveranischen Reithalfter wird der Nasenriemen vor dem Gebiss verschnallt und hält es ruhig.
- Ein Mexikanisches Reithalfter bietet viel Atemfreiheit und kann auf Springturnieren verwendet werden.
- Ponys, die gut auf Gewichtshilfen ansprechen, können auch mit einem gebisslosen Zaum geritten werden.
- Für Miniponys ist ein Englisches Reithalfter die beste Wahl.
- Im Shop sind Ponytrensen mit anatomisch geformtem Genickstück, geschwungenem Stirnband oder auch anatomisch geformtem Nasenriemen erhältlich.
- Der Riemen eines anatomisch geformten Genickstücks sollte nicht zu breit sein.
- Es gibt auch Ponys mit dickem oder langem Hals, für die eine Trense mit breitem Genickstück gut passt.
- Neue Modelle haben anatomisch geformte Nasen- und Backenriemen, die das Jochbein umschiffen.
Stollen
- Feuchte Grasböden benötigen Kegelstollen, Rillengripstollen oder Gras- und Rasenstollen
- Tiefe Grasböden: Lange Kegelstollen mit Rillen oder lange Grasstollen
- Harte Böden: H-Stollen
- Sandböden: Rundkopfstollen oder Sandstollen
- Normale Böden: Kegelstollen, Vielzweckstollen oder Sechskantstollen
- Bei trockenem Wetter sind Stollen meist nicht notwendig, aber im Winter bei Schnee und Eis sorgen sie für mehr Sicherheit
- Stollen verändern die natürliche Stellung der Hufe und beeinflussen den Bewegungsapparat.
- Ein Stollenkoffer enthält verschiedene Stollen an einem Ort, zusammen mit Stollenbürste, Stollenpicker, Gewindeschneider, Gewindeschoner und Stollenschlüssel.
Hufglocken
- Im Gelände können die Hinterhufe in die Ballen und Fesselbeuge der Vorderhufe treten.
- Die Rückseite der Springglocke sollte verstärkt sein, z.B. mit Kevlar.
- Eine Anti-Twist-Nocke verhindert das Verdrehen.
- Eine weiche Polsterung am Kronrand sorgt für Tragekomfort.
- Hufglocken fürs Vielseitigkeitsreiten sollten wasserdicht sein.
- Ein doppelter Klettverschluss verhindert das selbstständige Öffnen.
Voltigierbekleidungskriterien
- Enganliegend, um ein Hängenbleiben zu vermeiden.
- Das Material sollte pflegeleicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend sein.
- Voltigier-Shirts, Leggings und Trainingsjacken sollten der Witterung angepasst sein.
- Thermo-Bekleidung eignet sich ideal für kalte Umgebungstemperaturen.
- Für die erste Stunde kann Sportbekleidung aus dem Turnunterricht verwendet werden.
- Spezielle Voltigierbekleidung ist konzipiert für die Anforderungen dieses Sports, z.B. haben Voltigier-Schuhe ein Längsrillenprofil.
Voltigieren
- Ist vorwiegend ein Teamsport und steigert das eigene Wohlbefinden. Voltigieren ist eine Sportart, die ein hohes Maß an Beweglichkeit und Einfühlungsvermögen erfordert.
- Beim Kauf eines Voltigiergurtes sollte auf Ausbinderinge geachtet werden.
- Die Handgriffe sollten einen hohen Wert auf die Verarbeitung und Stabilität legen
- Ein Gurt aus hochwertigem Echtleder ist langlebig, robust und bietet den Voltigierern einen guten Grip.
- Auch während des heilpädagogischen Reitens werden Voltigiergurte eingesetzt
- Die Haltegriffe bieten die Sicherheit sich festzuhalten und geben Vertrauen.
Reitparkas und Reitmäntel
- Liegen bei Temperaturen unter 10°C.
- Sinken die Temperaturen auf den Gefrierpunkt, ist ein Reitmantel deine erste Wahl.
- Reitmäntel haben eine höhere Wärmeleistung als Reitjacken.
- Besonders bei Islandpferden, die eine tiefe Schulter und einen breiten Hals haben, kann das Finden einer passenden Pferdedecke den Pferdebesitzer vor Herausforderungen stellen
Fliegenmasken
- Jede Fliegenmaske bietet einen leichten UV-Schutz
- Es gibt jedoch Fliegenmasken für Ponys, die einen Schritt weitergehen und einen integrierten UV-Schutz mitbringen
- Im Onlineshop können Fliegenmasken mit UV-Schutz 60+ und mehr für Ponys gekauft werden
- Wer ein Pony mit heller Nase hat, die leicht zum Sonnenbrand neigt, ist eine Fliegenmaske mit UV-Schutz plus (abnehmbarem) Nüsternschutz empfehlenswert.
- Auf der Koppel eignen sich als Ohrenschutz Fliegenmasken für das Pony.
- Beim Reiten kann eine Fliegenmaske unter dem Trensenzaum jedoch stören.
Voltigieren
- Aufmerksames Miteinander von Pferd und Sportler fördert die Gesundheit und das Selbstbewusstsein
- Es ist sehr wertvoll die Bewegungen des Pferdes unmittelbar spüren zu können, weshalb gerne auch Voltigiergurte zum Einsatz kommen. Die Haltegriffe bieten die Möglichkeit, sich festzuhalten und geben Vertrauen und Sicherheit.
Grundausrüstung Bodenarbeit
- Knotenhalfter
- Bodenseil oder langer Strick
- Bodenarbeitsstick oder Gerte
- Leckerlitasche und Leckerli
Größe der Zügel/ Stricke
- Shetland (100 cm bis 125 cm): 200 cm bis 220 cm Zügellänge
- Pony / Isländer (130 cm bis 145 cm): 240 cm bis 260 cm Zügellänge
- Warmblut (150 cm bis 165 cm): 270 cm bis 300 cm Zügellänge
- großes Warmblut / Kaltblut (170 cm bis 190 cm): 320 cm bis 360 cm Zügellänge oderHorsemanship Shetland (100 cm bis 125 cm): 200 cm bis 220 cm Zügellänge Pony / Isländer (130 cm bis 145 cm): 240 cm bis 260 cm Zügellänge Warmblut (150 cm bis 165 cm): 270 cm bis 300 cm Zügellänge großes Warmblut / Kaltblut (170 cm bis 190 cm): 320 cm bis 360 cm Zügellängeoder
Halftereinstellmöglichkeiten
- Achte bei der Auswahl des richtigen Halfters auf mehrfache Verstellmöglichkeiten an Nackenstück und Kinn
- Diese eignet sich hervorragend für Pferde mit kurzer Nase aber breiter Stirn
- Isländer zählen zwar zu den Kleinpferden, sie haben dafür aber einen relativ breiten Kopf
- Grundsätzlich passt einem Isländer die Halftergröße Kleinpferd oder Cob
Longieren
- Mit Longieren kann man sehr viel Abwechslung in die Bewegung und das Training des Pferdes bringen
- Die Dualaktivierung nach Michael Geitner macht sich die Farbwahrnehmung der Pferde zunutze
- Wer nach Monty Roberts arbeitet, wird auf sein Dually Halfter und seine Doppellonge Long Lines setzen
- Die Farben Blau und Gelb werden vom Pferd besonders gut wahrgenommen, weshalb das Equipment für die Dualaktivierung in ebendiesen Farben gehalten ist
- Das Pferd lernt mithilfe der Dualaktivierung beide Gehirnhälften leichter und schneller miteinander zu verknüpfen und die Balance im Pferd zu fördern
Pony- Trensenmodelle
- Für Ponys geeignete Trensenmodelle sind: Englisches (Kombiniertes) Reithalfter Hannoveranisches Reithalfter Mexikanisches Reithalfter Gebissloser Zaum
- Sie werden entweder mit Trensenzaum und Gebiss ohne Hebelwirkung oder gebisslos mit Kappzaum eingesetzt
- Es sollte das gewohnte Gebiss, mit dem Reiter und Pferd am besten zurecht kommen, verwendet werden. Generell ist eine Gebissstärke von 12 mm für Shettys empfehlenswert. Die Weite des Gebisses kann zwischen 10,5 bis 12,5 cm variieren.
Gangpferde
- Gewichtringe am Huf können dem Pferd bei der Herausarbeitung eines klaren Taktes helfen und sind sogar auf einem Gangpferdeturnier bis 250 g pro Huf erlaubt
- Damit die Gewichte in der Bewegung nicht an der Fessel reiben, können Fesselschoner darunter angelegt werden.
- Um die Liebe zum mystischen Island hervorzuheben, bieten sich verzierte Stirnbänder für Isländer an
Wanderritte
- Wanderreiter kennen kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Wanderreitbekleidung sollte daher allwettertauglich sein
- Je nach Variante gibt es Bodenarbeitssticks mit Lederklatsche, Horsemanship Sticks mit (abnehmbarem) Schlag oder Seil und Lederklatsche Multifunktionale Kleidungsstücke sind eine bevorzugte Wahl für das Wanderritt Outfits - Beispiel Reitjacken mit abnehmbaren Ärmeln
- Es ist darauf zu achten , dass die Kleidung nicht zu viel Platz in den Packtaschen einnimmt und ein geringes Gewicht aufweist
- Neben den Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen, die auch aus der englischen Reitweise bekannt sind, werden von Westernreitern auch Stimmhilfen ergänzend eingesetzt
- Außerdem wichtig ist, dass die Wanderreitbekleidung sicher und bequem ist - Das gilt für einen Rückenprotektor genauso wie für die Reitschuhe
- Für Pferde mit empfindsamen Füßen eignen sich Ballenschoner , Alternativ können Hufglocken verwendet werden gegen Verletzungen am Fuß
Vielseitigkeitssport
- Sollen Gamaschen mit dem optimalen Schutz für die empfindlichen Röhrbeine kaufen
- Die Geländeuhr ist der wichtigste Begleiter im Vielseitigkeitsreiten, um die wichtigsten Daten während des Ritts ablesen zu können.
- Eine Sicherheitsweste oder ein Rückenprotektor sind eine sinnvolle Ergänzung und muss getragen werden
- Es ist ein schneller Pferdesport, der durch Gelände mit unterschiedlichen Untergründen geht
Ponyreitsport
- Ponys haben schmalere Genicke als bereits ein Kleinpferd und daher nicht viel Platz für ein breites, anatomisch geformtes Genickstück
- Neue, innovative Trensenmodelle haben sowohl anatomisch geformte Nasen- als auch Backenriemen. Diese umschiffen das Jochbein und die empfindlichen Gesichtsnerven, die direkt unter der Haut liegen
- Springglocken runden das Angebot für springbegeisterte Ponyreiter ab
Langzügelarbeit
- Es ist eine unterschätzte Arbeit am Pferd und gibt dem Pferd wieder mehr Selbstbewusstsein
- Schwer fällt dem Pferd nicht, fällt das Pferd leichter und einfacher fallen . Beide Jackenmodelle haben Kapuzen, sind dick gefüttert und können einen leichten Regenschauer durch ihre wasserabweisenden Eigenschaften aushalten.
- Die Langzügelarbeit kann sinnvoll eingesetzt werden für Muskelaufbau, Losgelassenheit, Gymnastizierung und dem Balancegefühl des Pferdes
- Der Langzügel kann sowohl mit Trensenzaum und Gebiss ohne Hebelwirkung als auch gebisslos mit Kappzaum eingesetzt werden
Westernreiten
- Es beschreibt die absolute Durchlässigkeit und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter - Es sind einige Grundlagen zu beachten - Das Pferd muss an die neue Führposition gewöhnt werden - Nicht in die Leinen oder Stricke treten, deshalb kommt es auf die korrekte Länge an .
- Die Zügelführung durch das sogenannte „Neck Reining“ erfolgt über die Berührung des Pferdehalses – das Pferd weicht sobald die Zügel den Hals berühren in die entgegengesetzte Richtung aus.
- Es werden locken am Körper sitzende Blusen getragen. Viele Reiter greifen hier gerne auf Flanellhemden und Hemdblusen zurück und sind beliebte Kleidungsstücke in der Westernszene
- Für den Westernreitsport Reitjeans mit hohem Stretchanteil für noch mehr Tragekomfort sowie das Tragen von Buckles
- Um ein Pferd während eines Wanderritts sicher anzubinden, sollte man folgende mitführen: Stallhalfter Strick oder Wanderreitstrick und Langes Baumwollseil, ca. 7 m Länge
- Wenn du häufiger Mehrtagesritte mit deinem Pferd planst, solltest du dir über die Anschaffung eines Wanderreitsattels Gedanken machen. und Westernstiefel aus Kunstleder.
- Da sich Westernstiefel aus Leder preislich stark von Westernstiefeln aus Kunstleder unterscheiden können, eignen sich für Kinder Westernstiefel aus Kunstleder
- Bei Kinderausrüstung ist darauf zu achten - Sie sollten für Kinder eine gute Passform haben , darf keine unnötigen Falten schalten und keine hohe Innennaht aufweisen.
- Am besten eignen sich Westernjeans mit flacher Innennaht oder solche, die ganz auf eine Naht auf der Beininnenseite verzichten. - Reitjeans mit leichtem Stretchanteil erlauben dem Kind Bewegungsfreiheit und einen erhöhten Tragekomfort.
- Westernchaps sind ein vielseitiges Utensil eines jeden Wanderers und schützen die Reitjeans vor frühzeitigem Verschleiß
Wanderreiten
- Benötigt man eine passende Schabracke und gut sitzende Packtaschen
- Es ist eine vielzahl an Möglichkeiten, sein Gepäck während eines Wanderrittes am Sattel zu befestigen
Stiefel
- Auch die Gepäckbefestigung gestaltet sich bei herkömmlichen Englischsätteln schwierig
- Der leichte Absatz an Westernstiefeln schützt davor, dass der Fuß durch den Steigbügel rutscht
- Die schmalen Lederreitstiefel werden zu Hause gelassen und stattdessen robustere Reitschuhe getragen werden
- Im Bezug auf Sporen - Es gibt Trainingsporen und Showporen
Kappzaum
- Ist für die Arbeit im Stall, die Weide oder auf dem Platz - nicht zum Reiten geeignet
- Es kann über den Kappzaum auf den Rücken des Pferdes von der Nase bis zum Schweif eingewirkt und eine Längsbiegung erreicht werden - Ebenso wird damit das Pferd demnach gymnastiziert und gestärkt
- Deutsche Kappzaum, Wiener Kappzaum Lederkappzaum Caveçon und Serreta
- Um die korrekte Verschnallung des Kappzaums zu gewährleisten; Der Nasenriemen liegt zwei Finger breit unter dem Jochbein und vier Finger breit über den Nüstern
- Typisch für Westernreiter ist neben ihren Cowboyboots mit klimpernden Sporen ihre typische Kopfbedeckung( Hür)
Ausrüstung Westernpferd
- Zum Longieren und Hilfszügel - Kann der Laufferzügel auch als Dreieckszügel eingeschnallt werden - Damit Hilfszügel beim Longieren eingesetzt werden können, bedarf es eines Longiergurtes mit Ringen in unterschiedlicher Höhe - Alternativ kann man auf einen Sattel zurückgreifen
- Abgerundet wird das Angebot für Westernpferde mit Knotenhalftern, Stricken, Lassos und Lead Ropes.
- Auch bei Showhalfter als auch Westernhalfter für den Alltag dürfen das Pferd nicht einschnüren, wichtige Gesichtsnerven abdrücken oder auf den Knochen oder im Auge reiben.
- In Kombination zum Knotenhalfter ist ein Lead Rope mit Karabinerhaken auf der einen und Lederklatsche auf der anderen Seite empfehlenswert- Beim Longieren sowohl mit als auch ohne Longierbrille solltest du immer wieder den Zug auf das Gebiss und damit den Kiefer des Pferdes überprüfen.
Gebissarten
- Bei Bits with Shanks, also Westernkandaren, sind nicht auf das Reiten mit beiden Händen ausgelegt; werdenblank und ohne Unterlegtrense verwendet
- Western Pleasure, Ranch Riding, Western Riding und Trail
- Westerngebisse mit einer Schenkellänge zwischen 12 und 16 cm
Westernsättel
- Nicht wie die Sattelkissen bei Englischsätteln weich gepolstert d.h. Nur kleine Unstimmigkeiten lassen sich über Westernpads und Einlagen ausbessern.
- Nach dem Gurten des Westernsattels schiebe deine Finger zwischen Schulter und Sattelbaum; Wenn das problemlos möglich ist und keinen Widerstand spürt, passt die Gulletweite und klemmt das Pferd nicht ein
- Achte auch - dass der Westernsattel seinen Schwerpunkt in der Mitte hat und sowohl Reiter als auch Pferd optimal passt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.