Freizeitaktivitäten und Wochentage
20 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Datum entspricht dem 21. des Monats?

  • einundzwanzigster
  • zwölfter
  • einundzwanzigsten (correct)
  • dreiundzwanzigster
  • Wie lautet die richtige Form des Verbs 'abholen' im Satz: 'Sie ___ die Freunde ein.'?

  • holt
  • holte
  • abgeholt
  • holen (correct)
  • Welche Zeitform wird im Präteritum für 'haben' verwendet?

  • hatten (correct)
  • waren
  • hattet
  • hat
  • Welches Personalpronomen wird im Akkusativ für 'er' verwendet?

    <p>ihn (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über trennbare Verben ist falsch?

    <p>Trennbare Verben sind immer unregelmäßig. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Datum bezeichnet die Zeitspanne vom ersten bis zum neunten November korrekt?

    <p>vom ersten bis zum neunten November (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das Wort 'danach' im Kontext der zeitlichen Abfolge?

    <p>später (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie nennt man den 8. Tag eines Monats?

    <p>achten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Option stellt kein trennbares Verb dar?

    <p>verstehen (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Form des Präteritums entspricht 'sie waren' für die 3. Person Plural?

    <p>sie waren (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aktivitäten eignen sich am besten für die Freizeit mit Freunden im Winter?

    <p>Schlittschuh laufen und Ski fahren (A)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte eine angemessene Antwort auf die Frage "Hast du morgen Zeit?" sein?

    <p>Nein, ich habe keine Zeit. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt richtig die Wochentage?

    <p>Der Sonntag ist der letzte Wochentag. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet "Entschuldigung, bitte. Ich bin zu spät."?

    <p>Es tut mir leid, ich komme später. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der richtige Satz, wenn man um eine Einladung bittet?

    <p>Ich würde mich freuen, wenn du kommst. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Termin zu machen?

    <p>Im Voraus, bevor du jemanden treffen möchtest. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Satz beschreibt einen korrekten Termin für eine Einladung?

    <p>Wir fangen am Montag um 20:00 Uhr an. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sollte man in einer Einladung nicht vergessen?

    <p>Wann das Fest stattfindet. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte man mit Freunden im Frühling machen?

    <p>Reisen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Antwort ist nicht korrekt, wenn man über Geburtstag spricht?

    <p>Wir feiern meinen Geburtstag jeden Monat. (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Freizeit

    Zeit, die man nicht für die Arbeit oder Schule verwenden muss

    Zeit mit Freunden verbringen

    die Zeit mit anderen Personen verbringen

    Einen Termin vereinbaren

    ein Treffen mit jemandem an einem bestimmten Zeitpunkt

    Die Wochentage

    die Tage der Woche

    Signup and view all the flashcards

    Die Monate

    die Monate des Jahres

    Signup and view all the flashcards

    Die Jahreszeiten

    die Zeit des Jahres

    Signup and view all the flashcards

    Sich für eine Verspätung entschuldigen

    sich entschuldigen, wenn man zu spät ist

    Signup and view all the flashcards

    Eine Einladung schreiben

    eine Einladung zu einem Fest oder einer Veranstaltung

    Signup and view all the flashcards

    Im Restaurant bestellen

    in einem Restaurant Essen und Getränke bestellen

    Signup and view all the flashcards

    Im Restaurant bezahlen

    die Rechnung im Restaurant bezahlen

    Signup and view all the flashcards

    Datumsangaben: Ordnungszahlen

    Die Zahlen von 1 bis 24 in der deutschen Ordnungszahlform.

    Signup and view all the flashcards

    Datumsangaben: Zeitangaben

    Die Wörter, die zeigen, wann etwas passiert oder stattfindet. z.B.: am, im, vom.

    Signup and view all the flashcards

    Präteritum

    Die Formen des Verbs im Deutschen, die etwas in der Vergangenheit beschreiben.

    Signup and view all the flashcards

    Trennbare Verben

    Verben, deren Wortteile im Satz getrennt werden. Der erste Teil steht am Ende des Satzes.

    Signup and view all the flashcards

    Personalpronomen im Akkusativ

    Die Form der Pronomen, die die direkte Ergänzung des Verbs angibt.

    Signup and view all the flashcards

    Reihenfolge: zuerst, dann, danach

    Diese Wörter geben die Reihenfolge der Handlungsanweisungen an. Zuerst, dann, danach.

    Signup and view all the flashcards

    Verb (Hauptsatz)

    Der Satzteil, der im deutschen Satz steht und die Handlung des Satzes beschreibt.

    Signup and view all the flashcards

    Verb: Personalendung

    Die Endung des Verbs, die zeigt, wer oder was die Handlung vollzieht.

    Signup and view all the flashcards

    Verben: Konjugation

    Die verschiedenen Formen der Verben in der Deutschen Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Satz

    Eine Gruppe von Wörtern, die zusammen eine sinntragende Einheit bilden.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Freizeit - Zeit mit Freunden

    • Aktivitäten mit Freunden: Joggen, Filme ansehen (ins Kino gehen), im Internet surfen, Klettern, Fahrrad fahren, wandern, schwimmen, fotografieren, tanzen, reisen.
    • Terminvereinbarung: Fragen nach Verfügbarkeit ("Hast du morgen Zeit?"). Antworten: "Ja, ich habe Zeit." / "Nein, ich habe keine Zeit."
    • Terminarten: Arzttermin, Friseurtermin, Sprachschultermin.
    • Terminabsprache: Fragen nach Terminen ("Haben Sie heute/morgen einen Termin?").

    Freizeit - Wochentage und Monate

    • Wochentage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
    • Monate: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember.
    • Geburtstage: Fragen nach Geburtstagen und Geburtstagen der Mutter ("Wann hast du Geburtstag?" /"Wann hat deine Mutter Geburtstag?").
    • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter.
    • Aktivitäten nach Jahreszeit: Beispiele: Im Frühling: Freunde einladen, im Sommer: Sommeraktivitäten, im Winter: Schlittschuhlaufen, Skifahren, rodeln.

    Freizeit - Entschuldigungen und Einladungen

    • Verspätung entschuldigen: "Entschuldigung, bitte. / Es tut mir leid, ich bin zu spät."
    • Einladung schreiben: Beispiele für Einladungsschreiben (Inhalte: "Liebe/r ..., Wir machen ein Fest, Wir laden dich herzlich ein. Der Treffpunkt ist am....").
    • Restaurantbestellung: Fragen und Antworten, welche Speisen oder Getränke gewünscht werden ("Was möchten Sie trinken/bestellen?").

    Weitere wichtige Punkte

    • Datumsangaben: Beispiele für Datumsangaben ("Wann? - Am ersten Mai", "1. ersten", "5. fünften", etc).
    • Trennbare Verben: Beispiele: "abholen, anfangen, anrufen, einladen, einsammeln, mitbringen, mitkommen... ". Die Regel: Der Verbteil steht an zweiter Stelle im Satz und das Trennungs-Wort kommt am Satzende.
    • Präteritum von haben und sein: Konjugation der Verben "haben" und "sein" im Präteritum (Vergangenheit).
    • Personalpronomen im Akkusativ: Konjugation der Personalpronomen im Akkusativ-Fall.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Deutsch Freizeit PDF

    Description

    In diesem Quiz erforschen wir verschiedene Freizeitaktivitäten, die man mit Freunden unternehmen kann, sowie relevante Terminvereinbarungen. Außerdem behandeln wir die Wochentage, Monate und Jahreszeiten, und deren Bedeutung in unserem Alltag. Teste dein Wissen über diese Themen und wie man Gespräche über Termine führt.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser