Podcast
Questions and Answers
Was bedeutet der Satz 'À part le choc, elle n'a pas de blessures graves' am besten?
Was bedeutet der Satz 'À part le choc, elle n'a pas de blessures graves' am besten?
- Abgesehen vom Schock hat sie keine schweren Verletzungen. (correct)
- Sie hat schwere Verletzungen trotz des Schocks erlitten.
- Der Schock war ihre einzige schwere Verletzung.
- Sie war schockiert, aber nicht schwer verletzt.
In welchem Kontext würde man am ehesten sagen: 'Tu as raison, c'est vraiment un jeune courageux'?
In welchem Kontext würde man am ehesten sagen: 'Tu as raison, c'est vraiment un jeune courageux'?
- Wenn man jemanden für seine sportlichen Leistungen loben möchte.
- Wenn man jemanden für seine akademischen Erfolge beglückwünscht.
- Nachdem jemand eine riskante Entscheidung getroffen hat und man zustimmt. (correct)
- Wenn man jemanden für seine Bescheidenheit loben möchte.
Welche Aussage beschreibt am besten die Verwendung von 'Il faudrait'?
Welche Aussage beschreibt am besten die Verwendung von 'Il faudrait'?
- Es deutet auf eine Notwendigkeit oder Empfehlung hin. (correct)
- Es wird verwendet, um eine Erlaubnis zu geben.
- Es drückt eine abgeschlossene Tatsache aus.
- Es beschreibt eine gegenwärtige Fähigkeit.
Wie unterscheidet sich 'la honte' von 'avoir honte'?
Wie unterscheidet sich 'la honte' von 'avoir honte'?
In welchem Szenario wäre die Aussage 'Je ne suis pas du tout d'accord avec toi' am passendsten?
In welchem Szenario wäre die Aussage 'Je ne suis pas du tout d'accord avec toi' am passendsten?
Wenn jemand sagt 'Le train a freiné brusquement', was bedeutet 'brusquement' in diesem Kontext?
Wenn jemand sagt 'Le train a freiné brusquement', was bedeutet 'brusquement' in diesem Kontext?
Wie könnte man den Unterschied zwischen 'le courage' und 'le courage civil' erklären?
Wie könnte man den Unterschied zwischen 'le courage' und 'le courage civil' erklären?
Welche der folgenden Situationen würde am besten mit dem Ausdruck 'Il a osé prendre position' beschrieben?
Welche der folgenden Situationen würde am besten mit dem Ausdruck 'Il a osé prendre position' beschrieben?
Was impliziert der Satz 'Les types agressifs insultaient une autre personne'?
Was impliziert der Satz 'Les types agressifs insultaient une autre personne'?
In welchem Kontext wäre es angebracht zu sagen 'Cet homme ne sait pas nager'?
In welchem Kontext wäre es angebracht zu sagen 'Cet homme ne sait pas nager'?
Flashcards
à part
à part
Abgesehen von; außer
agressif/ve
agressif/ve
Bereit zu kämpfen oder anzugreifen; aggressiv
L'araignée (f)
L'araignée (f)
Ein kleines, achtbeiniges Tier, das Netze webt
Avoir honte / la honte
Avoir honte / la honte
Signup and view all the flashcards
Avoir raison / la raison
Avoir raison / la raison
Signup and view all the flashcards
Brûler / la brûlure
Brûler / la brûlure
Signup and view all the flashcards
Le canal
Le canal
Signup and view all the flashcards
Le carneval
Le carneval
Signup and view all the flashcards
Le choc
Le choc
Signup and view all the flashcards
La cicatrice
La cicatrice
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vokabular
-
À part: Abgesehen von, wie in "À part le choc, elle n'a pas de blessures graves." (Abgesehen vom Schock hat sie keine schweren Verletzungen.)
-
Agressif/ve: Aggressiv, wie in "Les deux types étaient agressifs." (Die beiden Typen waren aggressiv.)
-
L'araignée (f): Die Spinne. "Beaucoup de gens ont peur des araignées." (Viele Leute haben Angst vor Spinnen.)
-
Avoir honte; la honte: Sich schämen; die Schande/Blamage. "Julie n'a pas honte de montrer son corps." (Julie schämt sich nicht, ihren Körper zu zeigen.)
-
Avoir raison; la raison: Recht haben; der Grund/die Vernunft. "Tu as raison, c'est vraiment un jeune courageux." (Du hast recht, er ist wirklich ein mutiger junger Mann.)
-
Brûler; la brûlure: Brennen, verbrennen; die Verbrennung. "L'habit de Julie a été brûlé à cause d'une cigarette." (Julies Kleid wurde wegen einer Zigarette verbrannt.)
-
Le canal: Der Kanal. "Il est tombé dans le canal." (Er ist in den Kanal gefallen.)
-
Le carnaval: Der Karneval. "J'étais à une fête de carnaval." (Ich war auf einer Karnevalsparty.)
-
Le choc: Der Schock. "Mes parents ont eu un choc après leur accident de voiture." (Meine Eltern erlitten einen Schock nach ihrem Autounfall.)
-
La cicatrice: Die Narbe. "Julie a des cicatrices sur le corps." (Julie hat Narben auf dem Körper.)
-
La cigarette: Die Zigarette. "On vend des cigarettes au kiosque." (Man verkauft Zigaretten am Kiosk.)
-
Le courage; le courage civil: Der Mut; die Zivilcourage. "Le courage a beaucoup de visages." (Mut hat viele Gesichter.)
-
Courageux/se: Mutig. "Elle est courageuse: elle parle librement devant le public." (Sie ist mutig: Sie spricht frei vor dem Publikum.)
-
D'un côté..., de l'autre...: Einerseits..., andererseits. "D'un côté je te crois, de l'autre, je trouve l'histoire bizarre." (Einerseits glaube ich dir, andererseits finde ich die Geschichte bizarr.)
-
Énorme (m/f): Riesig/enorm. "Il a montré un courage énorme!" (Er hat einen enormen Mut bewiesen!)
-
Envoyer: (ver-) schicken. "J'envoie beaucoup de textos à mes amis." (Ich schicke viele SMS an meine Freunde.)
-
Il faudrait: Man müsste. "Il faudrait tout dire à M. Perrier." (Man müsste Herrn Perrier alles sagen.)
-
Le feu: Das Feuer. "Le feu peut être très dangereux." (Feuer kann sehr gefährlich sein.)
-
Le frein; freiner; le freinage: Die Bremse; bremsen; die Bremsung. "Le train a freiné brusquement." (Der Zug hat abrupt gebremst.)
-
L'habit (m): Das Kleid / das Kostüm. "Ton habit est très joli." (Dein Kleid ist sehr hübsch.)
-
La Hollande; hollandais/e; le Hollandais, la Hollandaise: Holland; holländisch; der Holländer, die Holländerin. "Nous avons passé un week-end en Hollande." (Wir haben ein Wochenende in Holland verbracht.)
-
Inconscient/e: Bewusstlos. "Il est inconscient, mais il est en vie." (Er ist bewusstlos, aber er lebt.)
-
Insulter: Beleidigen, beschimpfen. "Les types agressifs insultaient une autre personne." (Die aggressiven Typen beleidigten eine andere Person.)
-
Méchant/e: Böse. "C'est une personne méchante." (Das ist eine böse Person.)
-
Mériter: Verdienen. "Laurent mérite le << Prix Courage »." (Laurent verdient den << Preis Courage ».)
-
Nager: Schwimmen. "Cet homme ne sait pas nager." (Dieser Mann kann nicht schwimmen.)
-
Nommer: Hier: nominieren. "Je nomme cet homme pour le << Prix Courage >>." (Ich nominiere diesen Mann für den << Preis Courage >>.)
-
Oser faire qc: Wagen etw zu tun. "Il a osé prendre position." (Er hat es gewagt, Stellung zu beziehen.)
-
Pas du tout: Überhaupt nicht. "Je ne suis pas du tout d'accord avec toi." (Ich bin überhaupt nicht einverstanden mit dir.)
-
Permettre qc à qn: Jdm etwas erlauben. "Le père de Dany ne lui permet rien." (Danys Vater erlaubt ihm nichts.)
-
Le portemanteau: Der Garderobenständer, der Kleiderhaken. "Il met sa veste sur le portemanteau." (Er hängt seine Jacke an den Garderobenständer.)
-
Quand même: Trotzdem. "Il pleut, mais je sors quand même." (Es regnet, aber ich gehe trotzdem raus.)
-
Sauver: Retten. "Le jeune a sauvé un homme du canal." (Der junge Mann hat einen Mann aus dem Kanal gerettet.)
-
Se noyer: Ertrinken. "Heureusement, l'homme ne s'est pas noyé." (Glücklicherweise ist der Mann nicht ertrunken.)
-
La société: Die Gesellschaft. "C'est important pour notre société." (Das ist wichtig für unsere Gesellschaft.)
-
Tirer: Ziehen. "Il faut tirer l'homme à bord." (Man muss den Mann an Bord ziehen.)
-
Tout à fait: Völlig, ganz. "Je suis tout à fait d'accord avec lui." (Ich bin völlig einverstanden mit ihm.)
-
La victime: Das Opfer. "Il ne veut pas être leur prochaine victime." (Er will nicht ihr nächstes Opfer sein.)
-
La voie: Das Gleis. "Le train pour Genève arrive sur la voie 6." (Der Zug nach Genf kommt auf Gleis 6 an.)
-
Le vote: Die Stimme, die Stimmabgabe. "Merci pour votre vote!" (Danke für Ihre Stimme!)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.