Formulation Aids for Poetry Analysis and Interpretation
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was versteht man unter Hypotaxe?

  • Aneinanderreihung von Hauptsätzen
  • Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze (correct)
  • Verknüpfung zweier Bedeutungsbereiche durch Hervorhebung des Gemeinsamen
  • Bezeichnung desselben Begriffs durch gleichbedeutende Worte
  • Was ist eine Parataxe?

  • Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze
  • Aneinanderreihung von Hauptsätzen (correct)
  • Verknüpfung von Gedanken und Vorstellungen durch Hervorhebung des Gemeinsamen
  • Kombination mehrerer gleichbedeutender Worte
  • Welche rhetorische Figur liegt vor, wenn Achill als stark wie ein Löwe bezeichnet wird?

  • Parataxe
  • Tautologie
  • Hypotaxe
  • Metapher (correct)
  • Was bezeichnet eine Tautologie?

    <p>Bezeichnung desselben Begriffs durch gleichbedeutende Worte</p> Signup and view all the answers

    In welcher rhetorischen Figur werden Gedanken und Vorstellungen durch Hervorhebung des Gemeinsamen verknüpft?

    <p>Metapher</p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion hat die Hypotaxe in der Sprache?

    <p>Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze</p> Signup and view all the answers

    "Mooser ist krank; er liegt im Bett." Welche rhetorische Figur liegt hier vor?

    <p><em>Parataxe</em></p> Signup and view all the answers

    Welche Funktion hat die Parataxe in der Sprache?

    <p>Aneinanderreihung von gleichwertigen Sätzen</p> Signup and view all the answers

    Welche Strophenform hat neun Zeilen?

    <p>Septett</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet das Metrum als Trochäus?

    <p>Jambus</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Synonym für das Gedicht mit 14 Versen und 4 Strophen?

    <p>Sonett</p> Signup and view all the answers

    Welche rhetorische Figur liegt vor, wenn ein Gedicht als 'Gedichtäpher' bezeichnet wird?

    <p>Neologismus</p> Signup and view all the answers

    Welcher Reim hat das Reimschema 'abba'?

    <p>Schweifreim</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein anderes Wort für 'Monostichon'?

    <p>Einzeler</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet ein 'Hymne' unter den Gedichtsformen?

    <p>'Preislied'</p> Signup and view all the answers

    Welche poetische Form wird auf den zwei Quartette und zwei Terzette aufgebaut?

    <p>'Sonett'</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Gedichtanalyse und -Interpretation

    • Einleitungssatz: Verwendung von präzisen Verben und Formulieren einer Interpretationshypothese
    • Wortschatz-Arbeit: Verwendung von Verben wie thematisieren, darstellen, kritisieren, vergegenwärtigen, vergleichen, veranschaulichen, beschreiben und berichten

    Inhaltsangabe

    • Vermeiden von akkumulativen Formulierungen und stattdessen usage von abwechslungsreichen Satzanfängen und -verknüpfungen
    • Keine Verwendung von Phrasen wie "In dem Gedicht XY geht es um..." oder "In der ersten Strophe..."

    Hauptteil

    • Das lyrische Ich befindet sich in einer bestimmten Sprechsituation
    • Die Sprechhaltung des lyrischen Ichs kann beschrieben werden
    • Der Titel des Gedichts kann mit der Sprechsituation des lyrischen Ichs verknüpft werden

    Formale Analyse

    • Strophen- und Verszahl: Das Gedicht besteht aus XY Strophen mit jeweils XY Versen
    • Metrum und Hebungen: In dem Gedicht liegt z.B. ein vierhebiger Jambus vor
    • Kadenzen: In dem Gedicht liegen klingende Kadenzen vor
    • Reimschema: Das Gedicht weist ein bestimmtes Reimschema auf
    • Enjambement und Zeilenstil: In dem Gedicht lassen sich vermehrt Enjambements und Zeilenstile feststellen

    Rhetorische Mittel

    • Alliteration: Verwendung gleicher Anfangsbuchstaben bei aufeinander folgenden Wörtern
    • Anapher: Wiederholung gleicher Wörter am Satzbeginn
    • Antithese: Gegenüberstellung von gegensätzlichen Begriffen oder Gedanken
    • Chiasmus: Symmetrische Überkreuzstellung zweier semantisch oder syntaktisch ähnlicher Satzglieder oder Wörter
    • Correctio: Berichtigung eines zu schwachen oder unzutreffenden Ausdrucks
    • Ellipse: Auslassung eines Satzteils oder Wortes
    • Epipher: Wiederholung gleicher Wörter am Satzende
    • Euphemismus: Beschönigung
    • Hyperbel: Starke Übertreibung
    • Inversion: Unübliche Anordnung der Satzteile
    • Ironie: Offensichtlich unwahre Behauptung, mit der das Gegenteil ausgedrückt wird
    • Klimax: Steigerung
    • Litotes: Verneinung des Gegenteils
    • Metapher: Vergleich ohne "wie"
    • Metonymie: Begriff durch einen bedeutungsverwandten ersetzen
    • Neologismus: Wortneuschöpfung
    • Onomatopoesie: Lautmalerei
    • Oxymoron: Verbindung zweier Begriffe mit gegensätzlicher Bedeutung
    • Paradoxon: Aussage mit krassem Widerspruch
    • Parallelismus: Wiederholung einer syntaktischen Struktur
    • Parenthese: Einschub in einen Satz
    • Personifikation: Vermenschlichung
    • Pleonasmus: Gleiche Bedeutung wird mehrfach zum Ausdruck gebracht
    • Repetitio: Wiederholung
    • Rhetorische Frage: Frage, bei der die Antwort schon bekannt ist
    • Symbol: Sinnbild, das auf etwas Allgemeines verweist
    • Tautologie: Bezeichnung desselben Begriffs oder Gedankens durch dasselbe oder mehrere gleichbedeutende Worte
    • Vergleich: Verknüpfung zweier Bedeutungsbereiche durch Hervorhebung des Gemeinsamen

    Strophenformen

    • Einzeiler: Monostichon
    • Zweizeiler: Couplet
    • Dreiteiler: Terzett
    • Vierzeiler: Quartett
    • Fünfteiler: Quintett
    • Sechsteiler: Sextett
    • Siebenzeiler: Septett
    • Achtteiler: Oktett
    • Neunzeiler: Nonett
    • Zehnzeiler: Dekastichon

    Reimschemata

    • aabb: Paarreim
    • Haufenreim: aa be ab
    • Kettenreim: ababcb
    • Schweifreim: abab
    • Umarmender Reim: abba
    • Kreuzreim: unreiner Reim
    • Binnenreim: Anfangsreim
    • Lautfolge der Reimsilben stimmt nur annähernd überein

    Gedichtformen

    • Akrostichon
    • Ballade
    • Elegie
    • Elfchen
    • Klagegedicht
    • Haiku
    • Lehrgedicht
    • Lied
    • Ode
    • Sonnett

    Metren

    • Jambus
    • Trochäus
    • Daktylus
    • Anapäst

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Learn how to craft an effective introduction for a poetry analysis by using precise verbs and formulating an interpretive hypothesis. Explore vocabulary work involving verbs that can lead into thematic formulations. Avoid common introductory phrases like 'In the poem XY, it is about or deals with...'.

    More Like This

    Poetry Analysis and Interpretation
    5 questions

    Poetry Analysis and Interpretation

    LightHeartedSalamander6184 avatar
    LightHeartedSalamander6184
    Poetry Analysis Quiz
    5 questions

    Poetry Analysis Quiz

    BestPerformingBouzouki avatar
    BestPerformingBouzouki
    Poetry Analysis Quiz
    5 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser