Podcast
Questions and Answers
Welcher Vorteil ergibt sich, wenn Flüssigkeiten durch Schwerkraft gefördert werden?
Welcher Vorteil ergibt sich, wenn Flüssigkeiten durch Schwerkraft gefördert werden?
- Weniger Vibrationen in der Anlage
- Reduzierung der Kosten für Pumpen (correct)
- Geringerer Platzbedarf für Anlagen
- Erhöhte Geschwindigkeit des Flusses
Vakuum-Mechanismen benötigen immer eine Pumpe, um Flüssigkeiten zu fördern.
Vakuum-Mechanismen benötigen immer eine Pumpe, um Flüssigkeiten zu fördern.
False (B)
Was passiert, wenn die Pumpe druckseitig zu schnell geöffnet wird?
Was passiert, wenn die Pumpe druckseitig zu schnell geöffnet wird?
- Der Förderstrom wird größer.
- Die Pumpe schaltet sich sofort ab.
- Die Pumpe erzeugt mehr Druck.
- Es kann zur Unwucht und Schäden am Laufrad führen. (correct)
Mehrere Laufräder in einem Gehäuse erhöhen immer die Förderhöhe.
Mehrere Laufräder in einem Gehäuse erhöhen immer die Förderhöhe.
Was ist die am häufigsten eingesetzte Pumpenart in der chemischen Industrie?
Was ist die am häufigsten eingesetzte Pumpenart in der chemischen Industrie?
Was zeigt die Pumpenkennlinie?
Was zeigt die Pumpenkennlinie?
Bei der ________ wird die Flüssigkeit durch Druck aus einem Tank gepresst.
Bei der ________ wird die Flüssigkeit durch Druck aus einem Tank gepresst.
Ordnen Sie die Arten von Pumpen ihrer Beschreibung zu:
Ordnen Sie die Arten von Pumpen ihrer Beschreibung zu:
Um den Durchfluss der Pumpe zu regeln, kann man das Ventil auf der _____ drosseln.
Um den Durchfluss der Pumpe zu regeln, kann man das Ventil auf der _____ drosseln.
Ordnen Sie die folgenden Komponenten der Kreiselpumpe den richtigen Funktionen zu:
Ordnen Sie die folgenden Komponenten der Kreiselpumpe den richtigen Funktionen zu:
Was beschreibt die Förderhöhe einer Pumpe?
Was beschreibt die Förderhöhe einer Pumpe?
Wie beeinflusst eine Erhöhung der Förderhöhe den Förderstrom?
Wie beeinflusst eine Erhöhung der Förderhöhe den Förderstrom?
Strahlpumpen sind die am häufigsten verwendeten Pumpen in der Verfahrenstechnik.
Strahlpumpen sind die am häufigsten verwendeten Pumpen in der Verfahrenstechnik.
Rückführung eines Teilstroms (Bypass) erhöht den Druckaufbau der Pumpe.
Rückführung eines Teilstroms (Bypass) erhöht den Druckaufbau der Pumpe.
Nennen Sie einen Nachteil der Förderung von Flüssigkeiten durch Schwerkraft.
Nennen Sie einen Nachteil der Förderung von Flüssigkeiten durch Schwerkraft.
Was ist erforderlich, um eine Kreiselpumpe einzuschalten?
Was ist erforderlich, um eine Kreiselpumpe einzuschalten?
Was geschieht mit der Flüssigkeit während des Transports in der Pumpe?
Was geschieht mit der Flüssigkeit während des Transports in der Pumpe?
Exzenterschneckenpumpen sind nur für dünnflüssige Medien geeignet.
Exzenterschneckenpumpen sind nur für dünnflüssige Medien geeignet.
Nenne einen Vorteil von Exzenterschneckenpumpen.
Nenne einen Vorteil von Exzenterschneckenpumpen.
Die Flüssigkeit wird durch den __________ ausgestoßen.
Die Flüssigkeit wird durch den __________ ausgestoßen.
Ordne die Teile der Strahlpumpe den jeweiligen Funktionen zu:
Ordne die Teile der Strahlpumpe den jeweiligen Funktionen zu:
Was ist eine besondere Eigenschaft von Strahlpumpen?
Was ist eine besondere Eigenschaft von Strahlpumpen?
Trockenlaufschutz ist nicht nötig, da Pumpensysteme auch ohne Flüssigkeit sicher funktionieren.
Trockenlaufschutz ist nicht nötig, da Pumpensysteme auch ohne Flüssigkeit sicher funktionieren.
Die regelmäßige Wartung des __________ ist wichtig, da der Hartgummi-Stator Abnutzung unterliegt.
Die regelmäßige Wartung des __________ ist wichtig, da der Hartgummi-Stator Abnutzung unterliegt.
Welches Gebläse erzeugt hohe Volumenströme mit geringem Druck?
Welches Gebläse erzeugt hohe Volumenströme mit geringem Druck?
Ventilatoren eignen sich für lange Rohrleitungsstrecken.
Ventilatoren eignen sich für lange Rohrleitungsstrecken.
Was ist die Hauptfunktion von Vakuumpumpen?
Was ist die Hauptfunktion von Vakuumpumpen?
Das ______ leitet die Luft durch ein spiralförmiges Gehäuse nach außen.
Das ______ leitet die Luft durch ein spiralförmiges Gehäuse nach außen.
Ordnen Sie die Pumpenarten den entsprechenden Vakuumarten zu:
Ordnen Sie die Pumpenarten den entsprechenden Vakuumarten zu:
Welches Gebläse wird für Anwendungen mit gleichmäßigem Förderstrom verwendet?
Welches Gebläse wird für Anwendungen mit gleichmäßigem Förderstrom verwendet?
Axialventilatoren sind für hohe Volumenströme bei hohem Druck geeignet.
Axialventilatoren sind für hohe Volumenströme bei hohem Druck geeignet.
Nennen Sie eine Anwendung für Radialventilatoren.
Nennen Sie eine Anwendung für Radialventilatoren.
Welche Art von Förderstrom erzeugen hin- und hergehende Förderelemente?
Welche Art von Förderstrom erzeugen hin- und hergehende Förderelemente?
Rotierende Förderelemente fördern Flüssigkeit fast ohne Pulsation.
Rotierende Förderelemente fördern Flüssigkeit fast ohne Pulsation.
Was ändert sich bei der Pumpe, wenn die Drehzahl erhöht wird?
Was ändert sich bei der Pumpe, wenn die Drehzahl erhöht wird?
Bei Verdrängerpumpen bleibt der erzeugte Druck (Förderhöhe) immer ungefähr gleich, egal wie viel Flüssigkeit (Förderstrom) die Pumpe _______.
Bei Verdrängerpumpen bleibt der erzeugte Druck (Förderhöhe) immer ungefähr gleich, egal wie viel Flüssigkeit (Förderstrom) die Pumpe _______.
Ordne die Förderelemente den geeigneten Pumpentypen zu:
Ordne die Förderelemente den geeigneten Pumpentypen zu:
Welches Element zeigt den Arbeitspunkt der Pumpe an?
Welches Element zeigt den Arbeitspunkt der Pumpe an?
Die Förderhöhe einer Pumpe ist unabhängig vom Förderstrom.
Die Förderhöhe einer Pumpe ist unabhängig vom Förderstrom.
Nenne einen Vorteil von Verdrängerpumpen.
Nenne einen Vorteil von Verdrängerpumpen.
Was passiert, wenn das Ventil zu stark abgedrosselt wird?
Was passiert, wenn das Ventil zu stark abgedrosselt wird?
Kreiselpumpen sind selbstansaugend.
Kreiselpumpen sind selbstansaugend.
Nenne einen Vorteil von Kreiselpumpen.
Nenne einen Vorteil von Kreiselpumpen.
Seitenkanalpumpen sind unempfindlich gegenüber __________ in der Flüssigkeit.
Seitenkanalpumpen sind unempfindlich gegenüber __________ in der Flüssigkeit.
Ordne die Pumpentypen ihren Eigenschaften zu:
Ordne die Pumpentypen ihren Eigenschaften zu:
Bei welchen Bedingungen sind Kreiselpumpen ineffizient?
Bei welchen Bedingungen sind Kreiselpumpen ineffizient?
Seitenkanalpumpen sind empfindlich gegenüber Feststoffen und Verunreinigungen.
Seitenkanalpumpen sind empfindlich gegenüber Feststoffen und Verunreinigungen.
Was ist ein Beispiel für eine Anwendung, bei der eine Seitenkanalpumpe nützlich ist?
Was ist ein Beispiel für eine Anwendung, bei der eine Seitenkanalpumpe nützlich ist?
Flashcards
Drehzahl des Laufrads
Drehzahl des Laufrads
Je schneller das Laufrad rotiert, desto mehr Druck und Förderstrom kann die Pumpe erzeugen.
Mehrstufige Pumpe
Mehrstufige Pumpe
Eine Pumpe mit mehreren Laufrädern, die in Reihe angeordnet sind, um den Druck schrittweise zu erhöhen.
Saugstutzen
Saugstutzen
Der Teil der Pumpe, der die Flüssigkeit ansaugt.
Laufrad
Laufrad
Das rotierende Element der Pumpe, das die Flüssigkeit bewegt.
Signup and view all the flashcards
Druckstutzen
Druckstutzen
Der Teil der Pumpe, durch den die Flüssigkeit austritt.
Signup and view all the flashcards
Rückschlagklappe
Rückschlagklappe
Verhindert Rückfluss der Flüssigkeit in die Pumpe.
Signup and view all the flashcards
Schwerkraft als Transportprinzip
Schwerkraft als Transportprinzip
Flüssigkeiten fließen durch die Schwerkraft von oben nach unten.
Signup and view all the flashcards
Pumpenkennlinie
Pumpenkennlinie
Zeigt den Zusammenhang zwischen Förderhöhe und Förderstrom.
Signup and view all the flashcards
Förderhöhe
Förderhöhe
Die maximale Höhe, bis zu der die Pumpe Flüssigkeit fördern kann.
Signup and view all the flashcards
Druckgas Förderung
Druckgas Förderung
Flüssigkeiten werden durch Druckgas, wie z.B. Stickstoff, aus einem Tank gepresst.
Signup and view all the flashcards
Vakuum Förderung
Vakuum Förderung
Ein Unterdruck wird über dem Flüssigkeitsspiegel erzeugt, wodurch die Flüssigkeit angesaugt wird.
Signup and view all the flashcards
Pumpen in der Verfahrenstechnik
Pumpen in der Verfahrenstechnik
Pumpen sind die am häufigsten eingesetzte Methode zum Transport von Flüssigkeiten in der Verfahrenstechnik.
Signup and view all the flashcards
Zentrifugalpumpen
Zentrifugalpumpen
Zentrifugalpumpen nutzen die Zentrifugalkraft, um Flüssigkeiten zu fördern.
Signup and view all the flashcards
Verdrängerpumpen
Verdrängerpumpen
Verdrängerpumpen fördern Flüssigkeiten durch feste Kammern.
Signup and view all the flashcards
Strahlpumpen
Strahlpumpen
Strahlpumpen nutzen andere Strömungen oder Gasstrahlen, um Flüssigkeiten zu transportieren.
Signup and view all the flashcards
Saugseite und Druckseite einer Pumpe
Saugseite und Druckseite einer Pumpe
Die Saugseite ist der Punkt, an dem die Flüssigkeit in die Pumpe gelangt. Die Druckseite ist der Punkt, an dem die Flüssigkeit die Pumpe verlässt.
Signup and view all the flashcards
Was passiert, wenn das Ventil zu stark abgedrosselt wird?
Was passiert, wenn das Ventil zu stark abgedrosselt wird?
Wenn das Ventil zu stark abgedrosselt wird, steigt der Widerstand. Dies führt zu einem erhöhten Druck und einem höheren Druckverlust.
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie die Vorteile von Kreiselpumpen.
Nennen Sie die Vorteile von Kreiselpumpen.
Kreiselpumpen fördern Flüssigkeiten gleichmäßig und ohne Pulsationen. Sie sind außerdem kompakt, langlebig und flexibel in der Anpassung.
Signup and view all the flashcards
Was sind die Nachteile von Kreiselpumpen?
Was sind die Nachteile von Kreiselpumpen?
Kreiselpumpen sind nicht selbstansaugend und eignen sich nicht für gashaltige Medien, kleine Fördermengen, hohe Förderdrücke oder zähflüssige Medien.
Signup and view all the flashcards
Beschreiben Sie die Eigenschaften von Seitenkanalpumpen.
Beschreiben Sie die Eigenschaften von Seitenkanalpumpen.
Seitenkanalpumpen sind eine spezielle Art von Zentrifugalpumpen. Sie sind selbstansaugend und eignen sich für kleine Förderströme bei hohen Förderhöhen.
Signup and view all the flashcards
Wie verhalten sich Seitenkanalpumpen gegenüber Gasblasen?
Wie verhalten sich Seitenkanalpumpen gegenüber Gasblasen?
Seitenkanalpumpen sind unempfindlich gegenüber Gasblasen in der Flüssigkeit. Sie können diese mitfördern, ohne ihre Funktion zu beeinträchtigen.
Signup and view all the flashcards
Wem gegenüber sind Seitenkanalpumpen empfindlich?
Wem gegenüber sind Seitenkanalpumpen empfindlich?
Seitenkanalpumpen sind empfindlich gegenüber Feststoffen und Verunreinigungen. Diese können die Pumpe beschädigen.
Signup and view all the flashcards
Wie ist eine Seitenkanalpumpe aufgebaut?
Wie ist eine Seitenkanalpumpe aufgebaut?
Seitenkanalpumpen bestehen aus einem Seitenkanal und einem Flügelrad. Flüssigkeit und Gas werden gemeinsam angesaugt und gefördert.
Signup and view all the flashcards
Was ist das Fazit zu Seitenkanalpumpen?
Was ist das Fazit zu Seitenkanalpumpen?
Seitenkanalpumpen sind hilfreich für spezielle Anwendungen, bei denen Kreiselpumpen nicht die optimale Lösung darstellen.
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Bypass bei einer Pumpe?
Was ist ein Bypass bei einer Pumpe?
Ein Bypass ist eine Umleitung in einer Anlage, die es ermöglicht, den Flüssigkeitsstrom um die Pumpe herumzuleiten. So wird die Pumpe entlastet, wenn der Hauptstrom blockiert ist.
Signup and view all the flashcards
Wie erzeugen Hin- und Hergehende Förderelemente den Förderstrom?
Wie erzeugen Hin- und Hergehende Förderelemente den Förderstrom?
Pumpen mit Hin- und Herbewegungen erzeugen einen pulsierenden Förderstrom. Die Menge der geförderten Flüssigkeit pro Stoß hängt vom Hub der Pumpe ab, die Häufigkeit ihrer Bewegungen bestimmt die Förderfrequenz.
Signup and view all the flashcards
Nenne zwei Beispiele für Pumpen mit Hin- und Herbewegungen.
Nenne zwei Beispiele für Pumpen mit Hin- und Herbewegungen.
Kolbenpumpen und Membranpumpen sind Beispiele für Pumpen mit Hin- und Herbewegungen.
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren rotierende Förderelemente?
Wie funktionieren rotierende Förderelemente?
Rotierende Förderelemente erzeugen einen nahezu pulsierungsfreien Förderstrom. Die Fördermenge wird über die Drehzahl der rotierenden Elemente gesteuert.
Signup and view all the flashcards
Nenne zwei Beispiele für Pumpen mit rotierenden Förderelementen.
Nenne zwei Beispiele für Pumpen mit rotierenden Förderelementen.
Zahnradpumpen und Schneckenpumpen sind Beispiele für Pumpen mit rotierenden Förderelementen.
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet 'selbstansaugend' bei einer Pumpe?
Was bedeutet 'selbstansaugend' bei einer Pumpe?
Selbstansaugende Pumpen können Flüssigkeit aus einem niedrigeren Niveau ansaugen. Sie sind also geeignet, wenn die Flüssigkeit gehoben werden muss.
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Pumpenkennlinie?
Was ist eine Pumpenkennlinie?
Die Pumpenkennlinie zeigt die Beziehung zwischen der Förderhöhe (Druck) und dem Förderstrom einer Pumpe bei verschiedenen Drehzahlen.
Signup and view all the flashcards
Was ist der Arbeitspunkt einer Pumpe?
Was ist der Arbeitspunkt einer Pumpe?
Der Arbeitspunkt der Pumpe liegt am Schnittpunkt der Anlagenkennlinie und der Pumpenkennlinie. Er gibt den Druck und den Förderstrom an, die tatsächlich von der Pumpe bei den aktuellen Bedingungen erreicht werden.
Signup and view all the flashcards
Transport in Exzenterschneckenpumpen
Transport in Exzenterschneckenpumpen
Die Flüssigkeit wird in den Kammern zwischen Rotor und Stator eingeschlossen. Während der Rotor sich dreht, bewegen sich die Kammern kontinuierlich in Richtung Druckstutzen und transportieren das Medium dabei gleichmäßig weiter.
Signup and view all the flashcards
Selbstansaugend
Selbstansaugend
Dieser Typ der Pumpe kann auch bei einer leeren Leitung starten und Flüssigkeit ansaugen.
Signup and view all the flashcards
Funktionsweise einer Strahlpumpe
Funktionsweise einer Strahlpumpe
Die Pumpe nutzt ein Treibmittel (z.B. Wasserdampf oder Stickstoff) zur Förderung.
Signup and view all the flashcards
Treibmittelstrom in Strahlpumpen
Treibmittelstrom in Strahlpumpen
Der Treibmittelstrom erzeugt eine hohe Geschwindigkeit und reißt das zu förderndes Medium mit.
Signup and view all the flashcards
Förderung von dickflüssigen Medien
Förderung von dickflüssigen Medien
Die Pumpe kann dickflüssige oder breiige Medien fördern.
Signup and view all the flashcards
Ausstoß in Exzenterschneckenpumpen
Ausstoß in Exzenterschneckenpumpen
Am Ende wird die Flüssigkeit durch den Druckstutzen ausgestoßen.
Signup and view all the flashcards
Dynamischer Druck in Strahlpumpen
Dynamischer Druck in Strahlpumpen
Im Diffusorrohr wird der dynamische Druck (durch Geschwindigkeit) in statischen Druck umgewandelt.
Signup and view all the flashcards
Treibmittelzufuhr in Strahlpumpen
Treibmittelzufuhr in Strahlpumpen
Ein Treibmittel (z.B. Dampf oder Gas) wird mit hoher Geschwindigkeit durch die Düse in die Pumpe gepresst.
Signup and view all the flashcards
Was ist die Funktion von Gebläsen?
Was ist die Funktion von Gebläsen?
Gebläse werden verwendet, um Gase, wie z.B. Luft, durch Rohrleitungen zu transportieren. Sie sind ideal für lange Strecken, da sie einen konstanten Gasstrom erzeugen können.
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren Turbogebläse?
Wie funktionieren Turbogebläse?
Turbogebläse erzeugen hohe Volumenströme mit geringem Druck. Sie ähneln in ihrer Funktionsweise Turboverdichtern.
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren Rootsgebläse?
Wie funktionieren Rootsgebläse?
Rootsgebläse haben zwei rotierende Verdrängerkörper in Form einer Acht, die den Luftstrom fördern. Die Druckentwicklung erfolgt durch das Abbremsen des Mediums am Austritt.
Signup and view all the flashcards
Wofür werden Ventilatoren verwendet?
Wofür werden Ventilatoren verwendet?
Ventilatoren werden zur Belüftung von Räumen eingesetzt und fördern Luft über kurze Strecken.
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren Radialventilatoren?
Wie funktionieren Radialventilatoren?
Radialventilatoren leiten den Luftstrom spiralförmig nach außen und eignen sich für Anwendungen mit höheren Drucks.
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren Axialventilatoren?
Wie funktionieren Axialventilatoren?
Axialventilatoren leiten den Luftstrom parallel zur Drehachse des Laufrads und eignen sich für höhere Volumenströme.
Signup and view all the flashcards
Was ist die Funktion von Vakuumpumpen?
Was ist die Funktion von Vakuumpumpen?
Vakuumpumpen erzeugen einen Unterdruck, der zum Absaugen von Flüssigkeiten verwendet wird.
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren Vakuumpumpen für Grobvakuum?
Wie funktionieren Vakuumpumpen für Grobvakuum?
Vakuumpumpen für Grobvakuum arbeiten mit einfacher Technik und sind für höhere Druckbereiche geeignet. Pumpenarten sind z.B. Flüssigkeitsringpumpen oder Strahlpumpen.
Signup and view all the flashcardsStudy Notes
Flüssigkeiten fördern
- Flüssigkeiten lassen sich auf verschiedene Arten kontinuierlich transportieren.
- Schwerkraft: Flüssigkeiten fließen von oben nach unten. Vorteil: kein Bedarf an Pumpen, wenn die Anordnung dies zulässt. Nachteil: Bei Gefahrstoffen ist eine kontrollierte Förderung notwendig.
- Druckgas: Flüssigkeiten werden durch Druck (z.B. Stickstoff) aus einem Tank gepresst. Beispiel: Für 30 Meter Höhe braucht man mindestens 3 bar Druck.
- Vakuum: Flüssigkeiten werden durch Erzeugung eines Unterdrucks gesaugt. Beispiel: Befüllen eines Behälters.
- Pumpen: Sind der Standard für die Flüssigkeitsförderung in der Verfahrenstechnik.
Pumpentypen
- Zentrifugalpumpen: Arbeiten mit Zentrifugalkraft.
- Verdrängerpumpen/Zwangsfördernde Pumpen: Fördern Flüssigkeiten durch feste Kammern.
- Strahlpumpen: Nutzen Strömungen oder Gasstrahlen zum Transport.
Auswahlkriterien für Pumpen
- Pulsationen: Schwankungen in Druck oder Durchfluss, können Vibrationen und Schäden verursachen.
- Förderhöhe und Durchfluss: Beschreiben die Förderleistung (Menge und Höhe) der Pumpe.
- Ansaugvermögen: Kann die Pumpe selbstständig Flüssigkeit ansaugen?
- Medienverträglichkeit: Ist die Pumpe kompatibel mit dem zu fördernden Medium?
- Größe: Platzbedarf der Pumpe.
- Preis: Kosten der Pumpe.
- Saugseite: Punkt, an dem die Flüssigkeit in die Pumpe eintritt.
- Druckseite: Punkt, an dem die Flüssigkeit die Pumpe verlässt.
Zentrifugalpumpe (Kreiselpumpe)
- Funktionsweise: Flüssigkeit wird durch Drehung der Schaufeln weggeschleudert, unterstützt durch die Schiefstellung der Lamellen.
- Eigenschaften: Am häufigsten in der Chemieindustrie eingesetzt, Rotierendes Laufrad mit Schaufeln, Flüssigkeit tritt durch den Saugstutzen ein, Zentrifugalkraft fördert die Flüssigkeit zum Druckstutzen .
- Häufige Fragen: Wann entsteht ein Unterdruck vor der Pumpe?, In welche Richtung dreht sich das Kreiselrad?, Warum ist die Drehrichtung wichtig?, Was passiert bei falscher Drehrichtung?
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.