Podcast
Questions and Answers
Welches Fertigungsverfahren wird bei der Herstellung von Gewinden nicht verwendet?
Welches Fertigungsverfahren wird bei der Herstellung von Gewinden nicht verwendet?
- Schneiden (correct)
- Gewindestrehlen
- Gewindewalzen
- Gewindedrehen
Das Kaltfließpressen betrifft die spanabhebenden Verfahren.
Das Kaltfließpressen betrifft die spanabhebenden Verfahren.
False (B)
Nennen Sie eine Untergruppe des Fertigungsverfahrens Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden.
Nennen Sie eine Untergruppe des Fertigungsverfahrens Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden.
Bohren
Beim __________ wird das Material kalt verformt, wobei kein Material abgetragen wird.
Beim __________ wird das Material kalt verformt, wobei kein Material abgetragen wird.
Ordnen Sie die Untergruppen des Drehen den jeweiligen Verfahren zu:
Ordnen Sie die Untergruppen des Drehen den jeweiligen Verfahren zu:
Welche Methode gehört zur Feinbearbeitung unter den angegebenen Optionen?
Welche Methode gehört zur Feinbearbeitung unter den angegebenen Optionen?
Schrägwalzen wird hauptsächlich für das Einbringen von Löchern in Materialien verwendet.
Schrägwalzen wird hauptsächlich für das Einbringen von Löchern in Materialien verwendet.
Was versteht man unter dem Begriff Zerteilen?
Was versteht man unter dem Begriff Zerteilen?
Welches Verfahren wird verwendet, um Formen durch das Kurven von Materialien herzustellen?
Welches Verfahren wird verwendet, um Formen durch das Kurven von Materialien herzustellen?
Beim Glattwalzen wird das Werkstück nur einmal bearbeitet.
Beim Glattwalzen wird das Werkstück nur einmal bearbeitet.
Was versteht man unter dem Begriff 'Gewindeherstellung'?
Was versteht man unter dem Begriff 'Gewindeherstellung'?
Das __________verfahren ist eine Form des Walzverfahrens, das verwendet wird, um Materialien in eine bestimmte Form zu bringen.
Das __________verfahren ist eine Form des Walzverfahrens, das verwendet wird, um Materialien in eine bestimmte Form zu bringen.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Gießverfahren nutzt eine Druckmaschine mit einer heißen Kammer?
Welches Gießverfahren nutzt eine Druckmaschine mit einer heißen Kammer?
Schrägwalzen wird verwendet, um Material in die Länge zu ziehen.
Schrägwalzen wird verwendet, um Material in die Länge zu ziehen.
Nennen Sie einen Vorteil des Feinbearbeitens beim Glattwalzen.
Nennen Sie einen Vorteil des Feinbearbeitens beim Glattwalzen.
Welches der folgenden Verfahren gehört nicht zu den Schleifverfahren?
Welches der folgenden Verfahren gehört nicht zu den Schleifverfahren?
Beim Honen wird die bearbeitete Oberfläche glatt und ohne definierte Spuren erzeugt.
Beim Honen wird die bearbeitete Oberfläche glatt und ohne definierte Spuren erzeugt.
Was ist das Hauptmerkmal von Läppen?
Was ist das Hauptmerkmal von Läppen?
Beim ______ werden vielschneidige Werkzeuge mit einer Schnittbewegung eingesetzt, wobei mindestens eine Komponente hin- und hergeht.
Beim ______ werden vielschneidige Werkzeuge mit einer Schnittbewegung eingesetzt, wobei mindestens eine Komponente hin- und hergeht.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Verfahren zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Verfahren zu:
Welche der folgenden Optionen beschreibt das Verfahren 'Wälzschleifen' am besten?
Welche der folgenden Optionen beschreibt das Verfahren 'Wälzschleifen' am besten?
Industrieprozesse wie das Feinbearbeiten und Glattwalzen fallen unter die Kategorie der spanenden Verfahren.
Industrieprozesse wie das Feinbearbeiten und Glattwalzen fallen unter die Kategorie der spanenden Verfahren.
Das Werkzeug beim ______ Verfahren hat eine geometrisch unbestimmte Schneiden.
Das Werkzeug beim ______ Verfahren hat eine geometrisch unbestimmte Schneiden.
Welche der folgenden Kostenarten fallen unter fixe Kosten?
Welche der folgenden Kostenarten fallen unter fixe Kosten?
Variable Kosten erhöhen sich mit steigendem Beschäftigungsgrad.
Variable Kosten erhöhen sich mit steigendem Beschäftigungsgrad.
Was beschreibt die Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11?
Was beschreibt die Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11?
Die __________-Analyse zeigt den Punkt, an dem Erlöse und Kosten gleich hoch sind.
Die __________-Analyse zeigt den Punkt, an dem Erlöse und Kosten gleich hoch sind.
Ordnen Sie die Fertigungstypen ihren charakteristischen Merkmalen zu:
Ordnen Sie die Fertigungstypen ihren charakteristischen Merkmalen zu:
Welche der folgenden Merkmale beschreibt die grobgestalt von Werkstücken?
Welche der folgenden Merkmale beschreibt die grobgestalt von Werkstücken?
Feingestalt bezieht sich auf Maß, Form und Lage eines Werkstücks.
Feingestalt bezieht sich auf Maß, Form und Lage eines Werkstücks.
Die __________-Struktur beschreibt, wie die räumliche Anordnung von Fertigungstypen angeordnet ist.
Die __________-Struktur beschreibt, wie die räumliche Anordnung von Fertigungstypen angeordnet ist.
Welches der folgenden Verfahren gehört nicht zu den Schleifverfahren?
Welches der folgenden Verfahren gehört nicht zu den Schleifverfahren?
Beim Honen wird eine Oberfläche mit definierten Spuren erzeugt.
Beim Honen wird eine Oberfläche mit definierten Spuren erzeugt.
Was ist das Hauptmerkmal des Läppens?
Was ist das Hauptmerkmal des Läppens?
Beim __________ wird eine aus zwei Komponenten bestehende Schnittbewegung verwendet und hat geometrisch unbestimmte Schneiden.
Beim __________ wird eine aus zwei Komponenten bestehende Schnittbewegung verwendet und hat geometrisch unbestimmte Schneiden.
Ordne die Verfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Verfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welches Verfahren führt zu einer sehr feinen Oberfläche durch lose Kornpartikel?
Welches Verfahren führt zu einer sehr feinen Oberfläche durch lose Kornpartikel?
Strahlspanen ist ein Verfahren, das ausschließlich für die Bearbeitung von Metallen verwendet wird.
Strahlspanen ist ein Verfahren, das ausschließlich für die Bearbeitung von Metallen verwendet wird.
Was versteht man unter dem Begriff 'Schleifen' nach DIN 8589?
Was versteht man unter dem Begriff 'Schleifen' nach DIN 8589?
Welche der folgenden Untergruppen gehört nicht zum Fertigungsverfahren Drehen?
Welche der folgenden Untergruppen gehört nicht zum Fertigungsverfahren Drehen?
Das Bohren wird mit einer geraden Schnittbewegung durchgeführt.
Das Bohren wird mit einer geraden Schnittbewegung durchgeführt.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Drehen und Fräsen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Drehen und Fräsen?
_________ ist das Verfahren zur Bearbeitung von Innenflächen mittels eines drehenden Werkzeugs.
_________ ist das Verfahren zur Bearbeitung von Innenflächen mittels eines drehenden Werkzeugs.
Ordnen Sie die folgenden Verfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Verfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Verfahren sind Untergruppen des Bohren?
Welche der folgenden Verfahren sind Untergruppen des Bohren?
Räumen gehört zu den Verfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden.
Räumen gehört zu den Verfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden.
Nennen Sie zwei Untergruppen des Fertigungsverfahrens Drehen.
Nennen Sie zwei Untergruppen des Fertigungsverfahrens Drehen.
Welche der folgenden Verfahren gehört zu den Untergruppen des Fügen?
Welche der folgenden Verfahren gehört zu den Untergruppen des Fügen?
Das Beschichten aus dem breiigen Zustand gehört zu den Untergruppen des Beschichtens.
Das Beschichten aus dem breiigen Zustand gehört zu den Untergruppen des Beschichtens.
Nennen Sie mindestens drei Untergruppen des Stoffeigenschaftsändern.
Nennen Sie mindestens drei Untergruppen des Stoffeigenschaftsändern.
Die schematische Vorgehensweise bei der Verfahrensauswahl ist: Produkt —> mögliche __________ —> gesamter Fertigungsablauf.
Die schematische Vorgehensweise bei der Verfahrensauswahl ist: Produkt —> mögliche __________ —> gesamter Fertigungsablauf.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Optionen ist kein Bewertungskriterium für die Auswahl eines Fertigungsverfahrens?
Welche der folgenden Optionen ist kein Bewertungskriterium für die Auswahl eines Fertigungsverfahrens?
Einzelkosten sind Kosten, die nicht einem Kostenträger direkt zugeordnet werden können.
Einzelkosten sind Kosten, die nicht einem Kostenträger direkt zugeordnet werden können.
Nennen Sie vier Untergruppen des Beschichtens.
Nennen Sie vier Untergruppen des Beschichtens.
Welches Gießverfahren umfasst das Gießen von Wachsmodellen?
Welches Gießverfahren umfasst das Gießen von Wachsmodellen?
Das Walzen ist ein Verfahren, bei dem Material durch Druckumformen beschleunigt wird.
Das Walzen ist ein Verfahren, bei dem Material durch Druckumformen beschleunigt wird.
Was ist das Ziel des Schleudergießverfahrens?
Was ist das Ziel des Schleudergießverfahrens?
Das __________verfahren wird verwendet, um bei der Herstellung von Metallen die Temperatur zu steuern.
Das __________verfahren wird verwendet, um bei der Herstellung von Metallen die Temperatur zu steuern.
Ordnen Sie die verschiedenen Gießverfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die verschiedenen Gießverfahren den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Schritte gehört nicht zum Modellausschmelzverfahren?
Welche der folgenden Schritte gehört nicht zum Modellausschmelzverfahren?
Bei der Herstellung von Sinterteilen wird dabei Material abgetragen.
Bei der Herstellung von Sinterteilen wird dabei Material abgetragen.
Nennen Sie einen Vorteil des Kaltkammer-Druckgießverfahrens.
Nennen Sie einen Vorteil des Kaltkammer-Druckgießverfahrens.
Was beschreibt die Fertigungslehre?
Was beschreibt die Fertigungslehre?
Die Hauptzielsetzung im Unternehmen besteht nur aus der Maximierung des Gewinns.
Die Hauptzielsetzung im Unternehmen besteht nur aus der Maximierung des Gewinns.
Nennen Sie die drei Hauptbestandteile der Produktion.
Nennen Sie die drei Hauptbestandteile der Produktion.
Die Elemente eines Produktionssystems sind Räume, Energie, __________, Personal, Fertigungs-/Mess-/Lager-/Transportmittel, Hilfsstoffe & Abfälle.
Die Elemente eines Produktionssystems sind Räume, Energie, __________, Personal, Fertigungs-/Mess-/Lager-/Transportmittel, Hilfsstoffe & Abfälle.
Ordnen Sie die Untergruppen der Hauptgruppe Urformen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die Untergruppen der Hauptgruppe Urformen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Welche der folgenden Untergruppen gehört zur Hauptgruppe Umformen?
Welche der folgenden Untergruppen gehört zur Hauptgruppe Umformen?
Was versteht man unter Materialflusslogistik?
Was versteht man unter Materialflusslogistik?
Das Verfahren Urformen bezieht sich ausschließlich auf die Verarbeitung von festen Materialien.
Das Verfahren Urformen bezieht sich ausschließlich auf die Verarbeitung von festen Materialien.
Was sind fixe Kosten?
Was sind fixe Kosten?
Variable Kosten bleiben konstant, wenn der Beschäftigungsgrad steigt.
Variable Kosten bleiben konstant, wenn der Beschäftigungsgrad steigt.
Was ist die Break-Even-Analyse?
Was ist die Break-Even-Analyse?
Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11 beschreibt die __________ einer Einheit bezüglich ihrer Eignung.
Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11 beschreibt die __________ einer Einheit bezüglich ihrer Eignung.
Ordnen Sie die folgenden Kostengrößen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Kostengrößen den entsprechenden Beschreibungen zu:
Was beschreibt die Grobgestalt eines Werkstücks?
Was beschreibt die Grobgestalt eines Werkstücks?
Welches Gießverfahren nutzt eine verlorene Form?
Welches Gießverfahren nutzt eine verlorene Form?
Feingestalt bezieht sich lediglich auf die Maße eines Werkstücks.
Feingestalt bezieht sich lediglich auf die Maße eines Werkstücks.
Was sind die charakteristischen Merkmale von Fertigungstypen?
Was sind die charakteristischen Merkmale von Fertigungstypen?
Das Walzen ist ein Verfahren, bei dem Material abgetragen wird.
Das Walzen ist ein Verfahren, bei dem Material abgetragen wird.
Was beschreibt das Maskenformverfahren?
Was beschreibt das Maskenformverfahren?
Das __________ ist ein Verfahren, das mit einer Druckmaschine in einer heißen Kammer arbeitet.
Das __________ ist ein Verfahren, das mit einer Druckmaschine in einer heißen Kammer arbeitet.
Ordne die verschiedenen Gießverfahren den passenden Beschreibungen zu:
Ordne die verschiedenen Gießverfahren den passenden Beschreibungen zu:
Welches Verfahren wird beim Modellausschmelzverfahren als erstes durchgeführt?
Welches Verfahren wird beim Modellausschmelzverfahren als erstes durchgeführt?
Das Niederdruck-Gießverfahren ist eine spezielle Form des Druckgießens, die unter hohem Druck erfolgt.
Das Niederdruck-Gießverfahren ist eine spezielle Form des Druckgießens, die unter hohem Druck erfolgt.
Definiere den Begriff 'Walzen' in einem Satz.
Definiere den Begriff 'Walzen' in einem Satz.
Welche der folgenden Anwendungen gehört nicht zu den Anwendungsgebieten des Lötens?
Welche der folgenden Anwendungen gehört nicht zu den Anwendungsgebieten des Lötens?
Das WIG-Schweißverfahren verwendet Schutzgas während des Schweißprozesses.
Das WIG-Schweißverfahren verwendet Schutzgas während des Schweißprozesses.
Nenne einen Vorteil des umformtechnischen Fügens.
Nenne einen Vorteil des umformtechnischen Fügens.
Das __________ ist ein Verfahren, das zur Verbindung von Bauteilen ohne Erwärmen verwendet wird.
Das __________ ist ein Verfahren, das zur Verbindung von Bauteilen ohne Erwärmen verwendet wird.
Ordne die folgenden Vorteile den entsprechenden Verfahren zu:
Ordne die folgenden Vorteile den entsprechenden Verfahren zu:
Welche der folgenden Eigenschaften wird nicht von einem Beschichtungsmaterial erwartet?
Welche der folgenden Eigenschaften wird nicht von einem Beschichtungsmaterial erwartet?
Beim Blindnieten wird eine Verbindung ohne Sicht auf die Fügstelle hergestellt.
Beim Blindnieten wird eine Verbindung ohne Sicht auf die Fügstelle hergestellt.
Nenne zwei funktionelle Aufgaben von Beschichtungen.
Nenne zwei funktionelle Aufgaben von Beschichtungen.
Welche der folgenden Gründe ist kein Grund für den Einsatz von Industrierobotern?
Welche der folgenden Gründe ist kein Grund für den Einsatz von Industrierobotern?
Vertikale Knickarmroboter haben einen geringeren Verstellbereich als horizontale Knickarmroboter.
Vertikale Knickarmroboter haben einen geringeren Verstellbereich als horizontale Knickarmroboter.
Nennen Sie eine typische Komponente aus dem Maschinenbau, die in einem Industrieroboter verwendet wird.
Nennen Sie eine typische Komponente aus dem Maschinenbau, die in einem Industrieroboter verwendet wird.
Ein __________-roboter ist für hohe Geschwindigkeiten und kleine Arbeitsflächen konzipiert.
Ein __________-roboter ist für hohe Geschwindigkeiten und kleine Arbeitsflächen konzipiert.
Ordnen Sie die Robotertypen ihren typischen Merkmalen zu:
Ordnen Sie die Robotertypen ihren typischen Merkmalen zu:
Welches dieser Einsatzgebiete ist typisch für einen Linearmonobot?
Welches dieser Einsatzgebiete ist typisch für einen Linearmonobot?
Rapid Prototyping ist ein Verfahren zur Herstellung von Prototypen in kurzer Zeit.
Rapid Prototyping ist ein Verfahren zur Herstellung von Prototypen in kurzer Zeit.
Nennen Sie einen typischen Einsatzbereich von vertikalen Knickarmrobotern.
Nennen Sie einen typischen Einsatzbereich von vertikalen Knickarmrobotern.
Welche Eigenschaften zeichnen Magnesium aus?
Welche Eigenschaften zeichnen Magnesium aus?
Welche der folgenden Legierungsbestandteile erhöht die Warmfestigkeit von Magnesium-Legierungen?
Welche der folgenden Legierungsbestandteile erhöht die Warmfestigkeit von Magnesium-Legierungen?
In welchem Gießverfahren wird eine verlorene Form verwendet?
In welchem Gießverfahren wird eine verlorene Form verwendet?
Welche der folgenden Eigenschaften ist ein Nachteil von Magnesium?
Welche der folgenden Eigenschaften ist ein Nachteil von Magnesium?
Welcher der folgenden Elemente dient der Kornfeinung in Legierungen?
Welcher der folgenden Elemente dient der Kornfeinung in Legierungen?
Was ist eine physikalische Eigenschaft von Magnesium?
Was ist eine physikalische Eigenschaft von Magnesium?
Welche Temperatur hat die Schmelztemperatur von Magnesium?
Welche Temperatur hat die Schmelztemperatur von Magnesium?
Welches Verfahren ist die teuerste Option für die Herstellung von Magnesium-Gusslegierungen?
Welches Verfahren ist die teuerste Option für die Herstellung von Magnesium-Gusslegierungen?
Welche Titanlegierung wird häufig in Hochleistungskomponenten wie Turbinenschaufeln verwendet?
Welche Titanlegierung wird häufig in Hochleistungskomponenten wie Turbinenschaufeln verwendet?
Was stabilisiert die α-Phase in reinem Titan?
Was stabilisiert die α-Phase in reinem Titan?
Welches der folgenden Eigenschaften beschreibt Grade 1 Titan?
Welches der folgenden Eigenschaften beschreibt Grade 1 Titan?
Welche der folgenden Aussagen über Titanlegierungen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Titanlegierungen ist korrekt?
In welcher Form wird reines Titan typischerweise in der Orthopädie verwendet?
In welcher Form wird reines Titan typischerweise in der Orthopädie verwendet?
Welches Element hat keinen Einfluss auf die Stabilisierung der β-Phase in Titanlegierungen?
Welches Element hat keinen Einfluss auf die Stabilisierung der β-Phase in Titanlegierungen?
Welche Eigenschaften charakterisieren Stents aus Magnesium-Knetlegierungen?
Welche Eigenschaften charakterisieren Stents aus Magnesium-Knetlegierungen?
Was ist ein Beispiel für eine Leichtmetalllegierung?
Was ist ein Beispiel für eine Leichtmetalllegierung?
Wie erfolgt die Bearbeitung von Titan, das eine hohe Zähigkeit aufweist?
Wie erfolgt die Bearbeitung von Titan, das eine hohe Zähigkeit aufweist?
Welche der folgenden Legierungen hat eine Dichte von mehr als 5 g/cm³?
Welche der folgenden Legierungen hat eine Dichte von mehr als 5 g/cm³?
Was sind die typischen Wärmebehandlungen für Titanlegierungen?
Was sind die typischen Wärmebehandlungen für Titanlegierungen?
Welche Aussage über Titan ist korrekt?
Welche Aussage über Titan ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Eigenschaften von Magnesium-Gusslegierungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Eigenschaften von Magnesium-Gusslegierungen?
Welche der folgenden Eigenschaften trifft nicht auf Materialien mit einer Dichte von weniger als 5 g/cm³ zu?
Welche der folgenden Eigenschaften trifft nicht auf Materialien mit einer Dichte von weniger als 5 g/cm³ zu?
Was ist die Hauptanwendung für Magnesium-Knetlegierungen?
Was ist die Hauptanwendung für Magnesium-Knetlegierungen?
Wie beeinflusst die Gitterstruktur die Verformbarkeit von reinem Magnesium bei kalten Umformprozessen?
Wie beeinflusst die Gitterstruktur die Verformbarkeit von reinem Magnesium bei kalten Umformprozessen?
Wie wird die Gitterstruktur von reinem Titan beschrieben?
Wie wird die Gitterstruktur von reinem Titan beschrieben?
Welche Aussage beschreibt die Gleitsysteme der hdp-Gitterstruktur korrekt?
Welche Aussage beschreibt die Gleitsysteme der hdp-Gitterstruktur korrekt?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des kubisch flächenzentrierten (Kfz) Gitterstruktur im Vergleich zu anderen Gittertypen?
Was ist ein charakteristisches Merkmal des kubisch flächenzentrierten (Kfz) Gitterstruktur im Vergleich zu anderen Gittertypen?
Welche der folgenden Gleitsysteme sind spezifisch für die prismengleitenden Prozesse bei Magnesium?
Welche der folgenden Gleitsysteme sind spezifisch für die prismengleitenden Prozesse bei Magnesium?
Welches dieser Legierungselemente spielt eine wichtige Rolle für Magnesium-Legierungen?
Welches dieser Legierungselemente spielt eine wichtige Rolle für Magnesium-Legierungen?
Wie viele Gleitsysteme hat die krystallographische Struktur der hdp-Gitter im Vergleich zu Kfz?
Wie viele Gleitsysteme hat die krystallographische Struktur der hdp-Gitter im Vergleich zu Kfz?
Was beschreibt das c/a-Verhältnis bei Titan in Bezug auf die Gleitsysteme?
Was beschreibt das c/a-Verhältnis bei Titan in Bezug auf die Gleitsysteme?
Wie unterscheiden sich die Gleitsysteme von Kfz- und Krz-Gittern?
Wie unterscheiden sich die Gleitsysteme von Kfz- und Krz-Gittern?
Was passiert während des Lösungsglühens im Ausscheidungshärtungsprozess?
Was passiert während des Lösungsglühens im Ausscheidungshärtungsprozess?
Welche Aussage beschreibt das Abschrecken korrekt?
Welche Aussage beschreibt das Abschrecken korrekt?
Welche Temperaturrange wird typischerweise für das Lösungsglühen von AlCuMg verwendet?
Welche Temperaturrange wird typischerweise für das Lösungsglühen von AlCuMg verwendet?
Was ist das Hauptziel des Warmauslagerns im Rahmen der Ausscheidungshärtung?
Was ist das Hauptziel des Warmauslagerns im Rahmen der Ausscheidungshärtung?
Für welche Legierung ist die Bildung von Mg2Si-Ausscheidungen charakteristisch?
Für welche Legierung ist die Bildung von Mg2Si-Ausscheidungen charakteristisch?
Welches Ergebnis wird beim Warmauslagern für einen übersättigten Mischkristall erwartet?
Welches Ergebnis wird beim Warmauslagern für einen übersättigten Mischkristall erwartet?
Welche Temperatur wird typischerweise für das Auslagern einer AlMgSi-Legierung empfohlen?
Welche Temperatur wird typischerweise für das Auslagern einer AlMgSi-Legierung empfohlen?
Was ist das Ergebnis des Lösungsglühens auf die Struktur der Legierung?
Was ist das Ergebnis des Lösungsglühens auf die Struktur der Legierung?
Study Notes
Schleifverfahren
- Schleifen mit rotierendem Werkzeug, spanendes Verfahren
- Bandschleifen, ein häufig verwendetes Schleifverfahren
- Hubschleifen, ideal für flächige Bearbeitung
- Honen, für die Feinbearbeitung mit geometrisch unbestimmten Schneiden
- Läppen, Spanen mit losem Korn in Paste oder Flüssigkeit
- Strahlspanen, effizientes Verfahren zum Materialabtrag
Varianten des Schleifens
- Umfangsplanschleifen, für flächige Teile
- Stirnplanschleifen, für rechteckige Bauteile
- Profilschleifen, zur Bearbeitung spezieller Formen
- Außenrund-Längsschleifen, für zylindrische Oberflächen
- Innenrund-Längsschleifen, für innere Durchmesser
- Gewindeschleifen, für präzise Gewindeoberflächen
- Wälzschleifen, insbesondere bei großen Bauteilen
- Spitzenloses Schleifen, ohne feste Auflage
Definitionen
- Schleifen (nach DIN 8589): Fertigungsverfahren mit vielschneidigen Werkzeugen; Schneiden aus Schleifkörpern mit hoher Geschwindigkeit, Werkstoffabtrag bei nichtständiger Berührung.
- Honen: Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden; Cutter führen eine hin- und hergehende Schnittbewegung aus, die definierte Spuren hinterlässt.
- Läppen: Spanen mit in Paste verteilt gehaltenem Korn auf einem formübertragenden Läppwerkzeug, geringe Schneidbahnen.
Gießverfahren
- Eingeteilt nach Art der Formfüllung: Dauermodell, verlorene Form (Sandguss), verlorenes Modell (Feinguss) und Dauerform (Druckguss).
- Gestaltungsrichtlinien beim Konstruieren von Gusswerkzeugen sind entscheidend für die Qualität der Gussstücke.
Walzen
- Walzen ist ein Druckumformungsverfahren mit drehenden Werkzeugen.
- Walzen kann angetrieben oder passiv durch das Werkstück erfolgen.
- Flachwalzen verändert Form und Geschwindigkeit der Materialbearbeitung.
Reinigung und Feinbearbeitung
- Zerteilen: Mechanisches Trennen ohne formlosem Abfall, keine Späne.
- Feinschneiden: Präzise Bearbeitungstechniken für enge Toleranzen.
Fertigungsverfahren: Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden
- Unterteilt in Drehen, Bohren, Fräsen, Hobeln, Räumen, Sägen, Feilen, Bürstspanen, Schaben.
- Jede Technik hat spezifische Anwendungen und Vorteile für verschiedene Materialbearbeitungen.
Verschleißursachen
- Drehmeißelverschleiß durch Materialabbau, thermische Einflüsse, schnelles oder langsames Vorschubverhalten.
Zerteilen und Spanen
- Zerteilen umfasst verschiedene Verfahren wie Spanen mit geometrisch unbestimmten und bestimmten Schneiden.
- Abtragen und Zerlegen sind wichtige Prozesse innerhalb der Zerteilung, ebenso wie Reinigen.
Fügen
- Untergruppen des Fügens umfassen Zusammensetzen, Füllen, Anpressen/Eindrücken und verschiedene Fügeverfahren.
- Techniken wie Schweißen, Löten, Kleben und textiles Fügen sind bedeutend für das industrielle Fügen.
Beschichten
- Beschichtungsverfahren können aus flüssigem, plastischem, breiigem, körnigem oder dampfförmigem Zustand bestehen.
- Vakuumbeschichten sowie ionisierte Beschichtungen erweitern die Methoden der Oberflächenbehandlung.
Stoffeigenschaftsänderungen
- Methoden beinhalten Verfestigen durch Umformen, Wärmebehandlung, sintern und bestrahlen.
- Photochemische Verfahren sind ebenfalls bedeutend zur Stoffveränderung.
Verfahrensauswahl
- Der Prozess der Verfahrensauswahl umfasst Produktidentifikation, Bewertung möglicher Varianten und Auswahl basierend auf Kriterien.
Kosten
- Einzelkosten sind direkt einem Kostenträger zuordenbar, während Gemeinkosten über Zuschläge verteilt werden.
- Fixe Kosten bleiben unabhängig vom Beschäftigungsgrad konstant, während variable Kosten sich proportional zur Produktionsmenge ändern.
Fertigungstypen
- Die Break-Even-Analyse ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen.
- Charakteristische Merkmale von Fertigungstypen können anhand einer Matrix klassifiziert werden.
Qualität
- Qualität gemäß DIN 55350 Teil 11 beschreibt die Eignung einer Einheit, festgelegte Anforderungen zu erfüllen, einschließlich Nennwerte und Toleranzen.
Gießverfahren
- Gießverfahren werden unterteilt in Dauermodell und verlorene Form, jeweils mit spezifischen Anwendungsbereichen wie Sandguss oder Feinguss.
- Gestaltungsrichtlinien für Gusswerkzeuge beeinflussen die Qualität des Gießprozesses.
Bearbeitungsverfahren
- Drehen ist ein spanendes Verfahren mit geschlossener, kreisförmiger Schnittbewegung. Untergruppen sind Plandrehen, Runddrehen und Gewindedrehen.
- Bohren ist die Erzeugung von Innenflächen durch kreisförmige Bewegung, während Fräsen eine mehrzahnige Werkzeugbearbeitung beschreibt.
Schleifen und Honen
- Schleifen nach DIN 8589 ist ein spanendes Verfahren mit vielschneidigen Werkzeugen für präzise Oberflächen.
- Honen und Läppen sind Spezialverfahren zur Erzielung besonders glatter Oberflächen und genauen Maßhaltigkeiten.
Schweißen
- Schweißbarkeit und spezifische Schweißverfahren wie Punktschweißen und Ultraschallschweißen bilden zentrale Elemente des Fügens in der Fertigung.
Zusammenfassung
- Die Informationen umfassen eine breite Palette von Fertigungsverfahren, Strategien zur Qualitätskontrolle und Kostenmanagement-Methoden.
- Wichtige Definitionen und Klassifizierungen helfen bei der Analyse und Auswahl geeigneter Verfahren für verschiedene Produktionsanforderungen.
Fertigungslehre
- Definition: Theorie über Verfahren und Prozesse zur Herstellung geometrisch definierter fester Körper aus verschiedenen Werkstoffen.
Wertschöpfungsprozess in der Produktion
- Umfasst alle Schritte von der Rohstoffbeschaffung über die Herstellung bis zum Vertrieb des Endprodukts.
Hauptzielsetzung im Unternehmen
- Steigerung der Effizienz, Qualität und Flexibilität in der Produktion zur Erfüllung der Kundenanforderungen.
Produktionsprozess
- Statistik von der Produktentwicklung über die Produktion bis zur Auslieferung des fertigen Produkts.
Elemente eines Produktionssystems
- Umfasst Räume, Energie, Information, Personal, Fertigungs-/Mess-/Lager-/Transportmittel sowie Hilfsstoffe und Abfälle.
Hauptbestandteile der Produktion
- Teilefertigung, Materialflüsse und Montage sind die drei Kernkomponenten.
Materialflusslogistik
- Bezieht sich auf die effiziente Bewegung von Materialien und Informationen während des Produktionsprozesses.
Fertigungsverfahren nach DIN 8580
- Klassifizierung in verschiedene Verfahren wie Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Beschichten.
Urformen - Untergruppen
- Umfasst Verfahren wie Urformen aus flüssigem, plastischem, breiigem, körnigem, span- oder faserförmigem, gas- oder dampfförmigem sowie ionisiertem Zustand.
Umformen - Untergruppen
- Beinhaltet Druckumformen, Zugdruckumformen, Zugumformen, Biegeumformen und Schubumformen.
Trennen - Untergruppen
- Zu den Techniken gehören z.B. Trennschleifen, Fräsen, Drehen, Laserschneiden und Wasserstrahlschneiden.
Kostenarten
- Fixe Kosten sind zeitabhängig und konstant, während variable Kosten produkt- und auftragsbezogen steigen.
Break-Even-Analyse
- Visuelle Darstellung zur Bestimmung des Punktes, an dem Kosten und Erlöse gleich sind, was zur Gewinnschwelle führt.
Fertigungstypen-Matrix
- Charakteristische Merkmale der verschiedenen Fertigungstypen werden durch eine Matrix strukturiert für bessere Übersicht.
Flexibles Fertigungssystem
- Automatisierte Systeme, die variabel auf unterschiedliche Produkte reagieren können, wobei Schaubilder die Funktionsweise illustrieren.
Qualität nach DIN 55350 Teil 11
- Qualität beschreibt die Eignung einer Einheit zur Erfüllung geforderter Merkmale wie Nennwerte und Toleranzen.
Gießverfahren
- Unterteilung nach Art der Formfüllung und verschiedene Verfahren wie Sandguss, Feinguss und Druckguss.
Walzen
- Fortlaufendes Druckumformen, bei dem sich drehende Walzen zum Einsatz kommen. Unterscheidung zwischen angetriebenen und geschleppten Walzen.
Industrieroboter
- Typen wie vertikale Knickarmroboter sind universell einsetzbar (z.B. Schweißen, Lackieren), während horizontale Varianten hohe Geschwindigkeit bei kleinen Arbeitsflächen bieten.
Rapid Prototyping
- Definition: Technologie zur schnellen Erstellung eines Prototypen durch 3D-Druck oder additive Fertigung, um Designs schnell zu testen.
Lötanwendungen
- Anwendungsgebiete umfassen: verchromte Lüftergitter, Verkabelungen, Rohrverbindungen und Leiterplatten.
Vorteile des umformtechnischen Fügens
- Anpassung des Werkstoffeinsatzes, Verarbeitung beschichteter Materialien, kein Bedarf an Nachbearbeitungen und reduzierte Gesundheitsrisiken während des Prozesses.
Einfluss der Gitterstruktur auf das Verformungsverhalten
- Rein-Magnesium hat eine schlechte Kaltumformbarkeit; besser bei Temperaturen um 220°C.
- Das hexagonale dichte Packung (hdp) Gitter verfügt über nur 3 Gleitsysteme, was die Verformbarkeit einschränkt.
Gitterstrukturen
- kubisch flächenzentriertes Gitter (Kfz): definierte Gleitebenen ({111}) und Gleitrichtungen mit insgesamt 12 Gleitsystemen.
- kubisch raumzentriertes Gitter (Krz): definierte Gleitrichtung, keine klaren Gleitebenen, insgesamt 48 Gleitsysteme auf {110}, {112} und {123} Ebenen.
- hexagonal dichte Packung (hdp): definierte Gleitebene ({0001}) und Richtung mit nur 3 Gleitsystemen.
Legierungselemente für Mg-Legierungen
- Wichtigste Legierungselemente:
- Mangan (Mn) für Korrosionsbeständigkeit.
- Aluminium (Al) zur Mischkristallverfestigung.
- Weitere relevante Elemente:
- Zink (Zn) für Mischkristallverfestigung.
- Thorium (Th) erhöht die Warmfestigkeit bis 220°C oder 300°C (radioaktiv).
- Zirkonium (Zr) zur Kornfeinung.
Physikalische Eigenschaften von Magnesium
- Dichte: 1,74 g/cm³ (geringste Dichte aller technisch nutzbaren Metalle).
- Schmelztemperatur: 649 °C.
- Ausdehnungskoeffizient: 25 x 10^-6/K.
- Elastizitätsmodul: 45 GPa.
- Zugfestigkeit: 80-180 N/mm².
- Bruchdehnung: 1-12 %.
- Nachteile: Schlechte Umformbarkeit (hdp), ausgeprägte Textur nach Kaltwalzen, Oxidhautbildung in der Luft, geringe Beständigkeit in Seeluft.
Gießverfahren für Magnesium-Gusslegierungen
- Sandguss: kostengünstig, für Prototypen und Kleinserien, verlorene Form.
- Kokillenguss: teurer, für mittlere bis Großserien, dauerhafte Form.
- Druckguss: aufwändig, schnell, für Großserien.
Anwendungsbeispiele für Magnesium-Knetlegierungen
- Verwendung in Stents seit 2003:
- MR-kompatibel.
- Bioresorbierbar.
- Biokompatibel.
Anwendungsbeispiele für Magnesium-Gusslegierungen
- Weitere spezifizierte Anwendungen nicht detailliert angeführt.
Gitterstruktur und Eigenschaften von reinem Titan
- Hohe Sauerstoffaffinität: feine Späne leicht entzündlich.
- Hohe Sauerstofflöslichkeit: Wärmebehandlungen unter Edelgas oder Vakuum erforderlich.
- Titan ist zäh und schwierig zu zerspanen.
Gruppen von Titanlegierungen
- α-Legierungen, β-Legierungen, near-α-Legierungen, α+β-Legierungen.
Mischkristallverfestigung von reinem Titan
- Wichtige Legierungselemente:
- Al, Sn, O stabilisieren die α-Phase.
- V, Cr, Fe stabilisieren die β-Phase.
Verwendung von reinem Titan
- Orthopädische Temporärimplantate aus Titan.
- Titan-Beschichtungen.
- Gütegrade unterteilt in Grade 1-4; Grade 1 hat höchste Korrosionsbeständigkeit, Grade 4 hohe Belastbarkeit.
Verfahren der Ausscheidungshärtung
- Schritt 1: Lösungsglühen für homogenen Mischkristall.
- Schritt 2: Abschrecken zur Bildung eines übersättigten Mischkristalls.
- Schritt 3: Warmauslagern zur Bildung von Ausscheidungen, verringerte Beweglichkeit der Elemente.
- Beispiellegierungen: AlCuMg (2xxx) mit Al2Cu-Ausscheidungen, AlMgSi (6xxx) mit Mg2Si-Ausscheidungen.
Härte als Funktion der Glühzeit
- Unterschiedliche Härteverläufe bei verschiedenen Auslagerungstemperaturen in der Ausscheidungshärtung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über verschiedene Fertigungsverfahren im Maschinenbau. Beantworten Sie Fragen zu Gewinden, spanabhebenden Verfahren und Feinbearbeitung. Erfahren Sie mehr über Kaltverformung und deren Untergruppen.