Feilen und ihre Anwendung im Maschinenbau
9 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

In welchen Fachbereichen werden Feilen typischerweise eingesetzt?

  • Formschnitt
  • Maschinenbau (correct)
  • Handelswesen
  • Elektrotechnik

Was versteht man unter der Hiebzahl einer Feile?

  • Die Anzahl der Hiebe pro cm in Längsrichtung der Feile (correct)
  • Die Anzahl der Zähne pro cm²
  • Die Dicke der Feile
  • Die Gesamtlänge der Feile

Welche Aussage über die Zahnformen von Feilen ist korrekt?

  • Beide Zahnformen haben identische Spanwinkel
  • Gehauene Zähne haben einen positiven Spanwinkel
  • Gefräste Zähne haben einen positiven Spanwinkel (bis 16°) (correct)
  • Gefräste Zähne haben einen negativen Spanwinkel

Welche Hiebart ist in der Feilenbearbeitung nicht korrekt?

<p>Bohren (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Vorurteil über die Hiebzahl ist falsch?

<p>Eine hohe Hiebzahl führt zu einer gröberen Hiebteilung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff „Reiben“?

<p>Ein Aufbohren mit geringer Spanungsdicke (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Querschnittsform ist keine gängige Form von Feilen?

<p>Eckig (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode ist nicht geeignet zur Reinigung feinhiebiger Feilen?

<p>Ausklopfen mit einem Hammer (C)</p> Signup and view all the answers

Signup and view all the answers

Flashcards

Wo werden Feilen eingesetzt?

Feilen werden in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt, z. B. im Maschinenbau, Werkzeugbau und Formenbau.

Was sind die Aufgaben von Feilen?

Feilen werden für verschiedene Aufgaben verwendet, wie z. B. Passarbeiten, Schärfen von Sägen und Entgratarbeiten.

Welche Zahnformen gibt es?

Es gibt zwei Hauptzahnformen: Gehauene Zähne mit negativem Spanwinkel und Gefräste Zähne mit positivem Spanwinkel.

Was ist der Hieb?

Der Hieb beschreibt die Anordnung der Zähne auf der Feile. Es gibt verschiedene Hiebarten, wie z. B. Einhieb und Kreuzhieb.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Hiebzahl?

Die Hiebzahl gibt die Anzahl der Hiebe pro Zentimeter an. Bei Feilen wird die Hiebzahl pro cm in Längsrichtung gemessen, bei Raspeln pro cm².

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet eine steigende Hiebzahl?

Je höher die Hiebzahl ist, desto feiner ist die Bearbeitung. Eine hohe Hiebzahl bedeutet mehr Zähne und eine kleinere Hiebteilung.

Signup and view all the flashcards

Welche Regel gilt bei der Auswahl einer Feile?

Bei der Auswahl einer Feile ist die Härte des Werkstoffs entscheidend. Für weiche Werkstoffe oder Schruppen wird eine grobe Feile mit kleiner Hiebzahl verwendet. Für harte Werkstoffe oder Schlichten wird eine feine Feile mit großer Hiebzahl verwendet.

Signup and view all the flashcards

Welche Querschnittsformen gibt es?

Es gibt verschiedene Querschnittsformen von Feilen, wie z. B. Flach-, Drei-, Vierkant, Halbrund, Rund und Messerförmig.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Feilen

  • Einsatzgebiete: Maschinenbau, Werkzeugbau, Formen- und Modellbau
  • Verwendungszwecke: Passarbeiten, Sägenschärfen, Reparaturen, Verputzen, Entgraten

Zahnformen

  • Gehauene Zähne: Negativer Spanwinkel (-2 bis -15°)
  • Gefräste Zähne: Positiver Spanwinkel (bis 16°)

Hieb

  • Definition: Anordnung der Zähne
  • Hiebarten: Einhieb, Kreuzhieb (Ober- und Unterhieb), Pocken- oder Raspelhieb, Gefräste Schrägverzahnung mit Spanbrechernuten

Hiebzahl

  • Definition (Feilen): Anzahl der Hiebe pro cm in Längsrichtung der Feile
  • Definition (Raspeln): Anzahl der Hiebe pro cm²
  • Steigende Hiebzahl: bedeutet eine kleinere Hiebteilung.

Feilenauswahl

  • Weicher Werkstoff/Schruppen: Grober Hieb, große Hiebteilung, kleine Hiebnummer
  • Harter Werkstoff/Schlichten: Feiner Hieb, kleine Hiebteilung, große Hiebnummer

Feilenquerschnittsformen

  • Flachstumpf

Arten von Feilen

  • Handfeilen
  • Maschinenfeilen

Handfeilen - Beachten (Bewegung)

  • Richtige Kraftverteilung
  • Richtige Bewegungsrichtung

Feilereinigung

  • Grobhiebige Feilen: Feilenbürste
  • Feinhiebige Feilen: Kupfer- oder Messingblech

Schnittgeschwindigkeit (vc)

  • Kriterien: Bohrertyp/Bohrverfahren, zu bearbeitender Werkstoff, geforderte Arbeitsqualität
  • Einheit: m/min

Reiben (Arbeitsverfahren)

  • Definition: Aufbohren mit geringer Spanungsdicke für geringe Maßtoleranz und hohe Oberflächengüte

Reibahlen - Ungleichmäßige Verteilung Zähne

  • Reduziert Schwingungen und Rattermarken

Reibahlen - Linksdrall

  • Erleichtert Kühlmittelzuführung zu den Schneiden

Reibahlenarten

  • Handreibahle
  • Maschinenreibahle
  • Modulare Einwegköpfe
  • Mehrschneidige, nachstellbare Reibahlen
  • Ein- bzw. mehrschneidige Reibahlen
  • Kegelreibahlen

Unterschiede Maschinen- und Handreibahlen

  • Maschinenreibahlen: kürzerer Anschnitt, kürzerer Führungsteil

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Feilen und Reiben PDF

Description

In diesem Quiz werden die verschiedenen Arten von Feilen und deren spezifische Anwendungen im Maschinen- und Werkzeugbau detailliert untersucht. Du wirst lernen, welche Zahnformen und Hiebarten für unterschiedliche Materialien geeignet sind und wie man die richtige Feile auswählt.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser