Fallaufbau im Zivilrecht

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Der ______ entstanden?

Anspruch

Bei deliktischen Ansprüchen ist die ______ belangreich: § 823 BGB

Schadensersatzpflicht

Ein ______ ist ein rechtshinderndes Einwendungen: §§ 104 ff. BGB

Geschäftsunfähigkeit

Die ______ ist ein Erlöschensgrund: § 362 BGB

<p>Erfüllung</p> Signup and view all the answers

Die ______ ist eine rechtshemmende Einrede: § 273 BGB

<p>Zurückbehaltungsrecht</p> Signup and view all the answers

Die ______ des Vertrags ist ein wichtiges Kapitel: §§ 130 ff.

<p>Abgabe</p> Signup and view all the answers

Eine ______ kann ein Anspruch erloschen: § 397 BGB

<p>Erlass</p> Signup and view all the answers

Die ______ ist ein wichtiger Punkt bei der Prüfung eines Anspruchs: Wer will was von wem woraus?

<p>Fallfrage</p> Signup and view all the answers

Wie viele Schritte sind bei der Zusammenfassung des Fallaufbaus erforderlich?

<p>5 (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Anspruch kann durch Erfüllung erlöschen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Obersatz bei der Zusammenfassung des Fallaufbaus?

<p>Wer will was von wem woraus?</p> Signup and view all the answers

Deliktische Ansprüche sind im BGB in § ______ geregelt.

<p>823</p> Signup and view all the answers

Match the following types of claims with their corresponding sections in the BGB:

<p>Vertragliche Ansprüche = §§ 433 ff. Deliktische Ansprüche = § 823 Bereicherungsrechtliche Ansprüche = § 812</p> Signup and view all the answers

Die Verjährung ist ein Erlöschensgrund.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Rechtshindernde Einwendungen?

<p>Geschäftsunfähigkeit, Formmangel</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiger Punkt bei der Prüfung eines Anspruchs?

<p>die Formulierung der Fallfrage (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Fallaufbau

  • Formulierung der Fallfrage: "Wer will was von wem woraus?"
  • Entscheidend sind die Anspruchsgrundlagen, je nach Art des Anspruchs

Anspruch entstanden?

  • Vertragliche Ansprüche:
    • Kaufvertrag: §§ 433 ff. BGB
    • Mietvertrag: §§ 535 ff. BGB
    • Werkvertrag: §§ 631 ff. BGB
    • Dienstvertrag: §§ 611 ff. BGB
  • Deliktische Ansprüche:
    • Schadensersatzpflicht: § 823 BGB
    • Weitere deliktische Ansprüche: §§ 824 ff. BGB
  • Bereicherungsrechtliche Ansprüche:
    • Herausgabeanspruch: § 812 BGB
  • Rechtshindernde Einwendungen:
    • Geschäftsunfähigkeit: §§ 104 ff. BGB
    • Formmangel: § 125 BGB

Anspruch erloschen?

  • Erfüllung:
    • Erfüllung: § 362 BGB
  • Weitere Erlöschensgründe:
    • Aufrechnung: § 387 ff. BGB
    • Erlass: § 397 BGB
    • Unmöglichkeit: § 275 BGB

Anspruch durchsetzbar?

  • Verjährung:
    • Verjährung: §§ 194 ff. BGB
    • Regelmäßige Verjährungsfrist: § 195 BGB
    • Beginn der Verjährung: § 199 BGB
  • Weitere rechtshemmende Einreden:
    • Zurückbehaltungsrecht: § 273 BGB
    • Einrede des nicht erfüllten Vertrags: § 320 BGB

Zusätzliche wichtige Paragraphen

  • Willenserklärungen und Verträge:
    • Abgabe und Zugang von Willenserklärungen: §§ 130 ff. BGB
    • Nichtigkeit von Willenserklärungen: §§ 105 ff. BGB
    • Anfechtung: §§ 119 ff. BGB
    • Stellvertretung: §§ 164 ff. BGB
  • Schuldverhältnisse:
    • Leistungspflichten: § 241 BGB
    • Pflichten aus dem Schuldverhältnis: § 242 BGB (Treu und Glauben)
    • Leistungszeit: § 271 BGB
    • Schuldnerverzug: §§ 286 ff. BGB
  • Sachenrecht:
    • Eigentum und Besitz: §§ 854 ff. BGB
    • Herausgabeanspruch des Eigentümers: § 985 BGB
    • Einwendungen des Besitzers: §§ 986 ff. BGB

Fallaufbau

  • Formulierung der Fallfrage: "Wer will was von wem woraus?"
  • Entscheidend sind die Anspruchsgrundlagen, je nach Art des Anspruchs

Anspruch entstanden?

  • Vertragliche Ansprüche:
    • Kaufvertrag: §§ 433 ff. BGB
    • Mietvertrag: §§ 535 ff. BGB
    • Werkvertrag: §§ 631 ff. BGB
    • Dienstvertrag: §§ 611 ff. BGB
  • Deliktische Ansprüche:
    • Schadensersatzpflicht: § 823 BGB
    • Weitere deliktische Ansprüche: §§ 824 ff. BGB
  • Bereicherungsrechtliche Ansprüche:
    • Herausgabeanspruch: § 812 BGB
  • Rechtshindernde Einwendungen:
    • Geschäftsunfähigkeit: §§ 104 ff. BGB
    • Formmangel: § 125 BGB

Anspruch erloschen?

  • Erfüllung:
    • Erfüllung: § 362 BGB
  • Weitere Erlöschensgründe:
    • Aufrechnung: § 387 ff. BGB
    • Erlass: § 397 BGB
    • Unmöglichkeit: § 275 BGB

Anspruch durchsetzbar?

  • Verjährung:
    • Verjährung: §§ 194 ff. BGB
    • Regelmäßige Verjährungsfrist: § 195 BGB
    • Beginn der Verjährung: § 199 BGB
  • Weitere rechtshemmende Einreden:
    • Zurückbehaltungsrecht: § 273 BGB
    • Einrede des nicht erfüllten Vertrags: § 320 BGB

Zusätzliche wichtige Paragraphen

  • Willenserklärungen und Verträge:
    • Abgabe und Zugang von Willenserklärungen: §§ 130 ff. BGB
    • Nichtigkeit von Willenserklärungen: §§ 105 ff. BGB
    • Anfechtung: §§ 119 ff. BGB
    • Stellvertretung: §§ 164 ff. BGB
  • Schuldverhältnisse:
    • Leistungspflichten: § 241 BGB
    • Pflichten aus dem Schuldverhältnis: § 242 BGB (Treu und Glauben)
    • Leistungszeit: § 271 BGB
    • Schuldnerverzug: §§ 286 ff. BGB
  • Sachenrecht:
    • Eigentum und Besitz: §§ 854 ff. BGB
    • Herausgabeanspruch des Eigentümers: § 985 BGB
    • Einwendungen des Besitzers: §§ 986 ff. BGB

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser