Exekutive Kontrolle in der Kognitionspsychologie
42 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche neuronale Strukturen sind primär mit exekutiver Kontrolle assoziiert?

  • Okzipitaler Cortex und Cerebellum
  • Hippocampus und Amygdala
  • Temporaler Cortex und Thalamus
  • Dorsolateraler präfrontaler Cortex, rechter inferiorer präfrontaler Cortex und anteriorer cingulärer Cortex (correct)
  • Welche der folgenden Gruppen zeigen typischerweise Defizite in Aufgaben zur exekutiven Kontrolle?

  • Junge Erwachsene mit abgeschlossenem Hochschulstudium
  • Profisportler im Ausdauersport
  • Patienten nach einer Hüftoperation
  • Kinder mit ADHS, ältere Erwachsene und Patienten mit Frontalhirnläsionen (correct)
  • In einem Stop-Signal Paradigma, welche Reaktion sollte bei einem 'Baum mit gelber Umrandung' erfolgen?

  • Die rechte Taste drücken
  • Gleichzeitig beide Tasten drücken
  • Die linke Taste drücken
  • Nicht reagieren (correct)
  • Welches der folgenden Beispiele beschreibt am besten die kognitive Kontrollfunktion 'Flexibles Umkonfigurieren'?

    <p>Die Fähigkeit, schnell und effizient zwischen verschiedenen Aufgaben oder Denkweisen zu wechseln. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgabe würde am wenigsten geeignet sein, um die exekutiven Funktionen zu testen, die im dorsolateralen präfrontalen Cortex angesiedelt sind?

    <p>Eine Aufgabe, die schnelles Erlernen von motorischen Sequenzen erfordert (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den proaktiven Kontrollstil?

    <p>Aktivierung und Aufrechterhaltung des Cues zur Vorbereitung der Antwortselektion, was zu einer schlechten Leistung in AY-Aufgaben und einer guten Leistung in BX-Aufgaben führt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie unterscheidet sich der reaktive Kontrollstil vom proaktiven Kontrollstil?

    <p>Der reaktive Kontrollstil beinhaltet eine geringere Aktivierung/Aufrechterhaltung des Cues, mit Reaktivierung des Kontextcues, im Vergleich zum proaktiven Kontrollstil. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ergebnis wurde in Bezug auf den Kontrollstil bei jüngeren und älteren Erwachsenen gefunden?

    <p>Jüngere Erwachsene zeigen einen proaktiven Kontrollstil, während ältere Erwachsene einen reaktiven Kontrollstil zeigen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aufgaben wird verwendet, um die kognitive Kontrollfunktion der 'Unterdrückung automatisierter Handlungstendenzen' zu testen?

    <p>Die Stroop-Aufgabe (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel bei der Verwendung der 'Go-Nogo-Aufgabe'?

    <p>Die Fähigkeit zu testen, auf bestimmte Reize zu reagieren und auf andere nicht zu reagieren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aufgaben wird häufig verwendet, um die exekutive Kontrolle experimentell zu untersuchen?

    <p>Zeitverzögerte Vergleichsaufgaben (Delay-Aufgaben) (A)</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet einen proaktiven Kontrollstil im Kontext der AX-CPT-Aufgabe?

    <p>Aktivierung und Aufrechterhaltung des Cues, um die Antwortselektion vorzubereiten (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie unterscheidet sich die Performanz bei der AX-CPT-Aufgabe zwischen Personen mit einem proaktiven und einem reaktiven Kontrollstil?

    <p>Proaktiver Stil: schlechte Performanz in AY und gute in BX; reaktiver Stil umgekehrt (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Veränderung im Kontrollstil wird typischerweise im höheren Lebensalter beobachtet?

    <p>Wechsel von einem proaktiven zu einem reaktiven Kontrollstil (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche neuronalen Areale sind hauptsächlich mit exekutiver Kontrolle verbunden?

    <p>Dorsolateraler und ventrolateraler präfrontaler Cortex (PFC) (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Auswirkung haben Frontalhirnläsionen typischerweise auf die Leistungen bei Aufgaben, die exekutive Funktionen erfordern?

    <p>Deutliche Verschlechterung der Leistungen (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchen Altersgruppen ähneln die Leistungen bei Aufgaben zur exekutiven Kontrolle tendenziell denen von Patienten mit Frontalhirnläsionen?

    <p>Kinder (ca. &lt; 12 Jahre) und ältere Erwachsene (ca. &gt; 70 Jahre) (B)</p> Signup and view all the answers

    Was impliziert der Begriff 'Zielvernachlässigung' ('goal neglect') im Kontext der exekutiven Funktionen?

    <p>Die Unfähigkeit, ein gesetztes Ziel bei der Ausführung einer Aufgabe zu berücksichtigen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Hirnregionen ist am wenigsten wahrscheinlich an der Anpassung an wechselnde Aufgabenanforderungen beteiligt?

    <p>Okzipitaler Cortex (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Verhaltensweise wird am ehesten bei einem Patienten mit einer Läsion im präfrontalen Kortex während des Wisconsin-Kartensortiertests beobachtet?

    <p>Beharrliches Festhalten an einer zuvor gelernten Regel, auch wenn diese nicht mehr zutrifft. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Defizit in Bezug auf die Anpassung an wechselnde Aufgabenanforderungen tritt am wahrscheinlichsten bei ADHS-Kindern auf?

    <p>Schwierigkeiten, Aufgaben abzuschließen und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wesentlicher Nachteil des Wisconsin-Kartensortiertests im Vergleich zu Aufgabenwechsel-Tests?

    <p>Er kann keine Reaktionszeiten messen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Konzept der 'Wechselkosten' im Kontext von Aufgabenwechsel-Tests?

    <p>Der zusätzliche Zeitaufwand oder die verminderte Genauigkeit, die beim Wechsel zwischen zwei Aufgaben entstehen. (D)</p> Signup and view all the answers

    In einem Dimensional Card Sort Test (DCCS) bei Kindern, welche Verhaltensweise deutet am stärksten auf eine Beeinträchtigung der exekutiven Funktionen hin?

    <p>Ausschließliches Sortieren nach der zuerst gelernten Dimension, auch wenn die Anweisung wechselt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden experimentellen Bedingungen in Aufgabenwechsel-Tests dient am besten dazu, die 'reinen' Wechselkosten zu isolieren?

    <p>Gemischte Aufgabenblöcke mit unvorhersehbaren Wechseln (z.B. AABA BABB) (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden neuronalen Strukturen wird am wenigsten mit der Steuerung von Aufgabenwechseln und der Anpassung an wechselnde Anforderungen in Verbindung gebracht?

    <p>Thalamus (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Priorisierung von Zielen bei älteren Menschen in Doppelaufgaben gemäß dem Beispiel 'Walking while Memorizing'?

    <p>Ältere Menschen priorisieren die sensomotorische Aufgabe (Gehen) über die Gedächtnisaufgabe. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Form der Kompensation wählen ältere Teilnehmer typischerweise, wenn externe Hilfsmittel in der 'Walking while Memorizing'-Studie zur Verfügung stehen?

    <p>Sie entscheiden sich eher für die Nutzung von Gehhilfen, wie z.B. Geländer. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die treffendste Beschreibung von 'Handlungsplanung' im Kontext der kognitiven Kontrollfunktionen?

    <p>Die Fähigkeit, neue Handlungsabfolgen durch Neukombination und 'mentale Simulation' zu generieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches experimentelle Verfahren wird typischerweise verwendet, um die kognitive Kontrollfunktion der Handlungsplanung zu testen?

    <p>Der Turm von London (A)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Aspekt der kognitiven Kontrolle erfasst die Funktion 'Konflikt- und Fehlerüberwachung (Monitoring)'?

    <p>Die Fähigkeit, eigene Handlungen und deren Ergebnisse zu beobachten und Fehler zu erkennen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie unterscheidet sich die Aufmerksamkeitsverteilung zwischen jüngeren und älteren Menschen in Doppelaufgaben, wenn keine Kompensationsstrategien angewendet werden?

    <p>Ältere Menschen neigen dazu, die sensomotorische Aufgabe stärker zu priorisieren, um das Sturzrisiko zu minimieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der 'mentalen Simulation' im Kontext der Handlungsplanung?

    <p>Die Vorwegnahme und Bewertung möglicher Konsequenzen von Handlungen, um optimale Entscheidungen zu treffen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt die exekutive Kontrolle bei der Bewältigung von Doppelaufgaben?

    <p>Sie steuert die Zuweisung von Ressourcen und die Priorisierung von Zielen, um die Aufgabenleistung zu optimieren. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Funktionen wird NICHT typischerweise der exekutiven Kontrolle zugeschrieben?

    <p>Direkte Steuerung der sensorischen Wahrnehmung ohne Berücksichtigung von Handlungszielen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Interpretation experimenteller Aufgaben im Kontext exekutiver Funktionen ist am ZUTREFFENDSTEN?

    <p>Experimentelle Aufgaben sind selten 'prozessrein', da sie oft mehrere Prozesse gleichzeitig messen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet der Begriff 'post-error slowing' im Kontext der exekutiven Kontrolle?

    <p>Eine Verlangsamung der Reaktionszeit nach der Erkennung eines Fehlers. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche EEG-Komponente wird typischerweise mit der Fehlererkennung in Verbindung gebracht?

    <p>Error-related Negativity (ERN/Ne) (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über das 'superordinate cognitive control network' ist am GENAUEST?

    <p>Es zeigt ein gemeinsames Aktivierungsmuster über verschiedene Bereiche exekutiver Funktionen hinweg, insbesondere im präfrontalen, dorsalen anterioren cingulären und parietalen Cortex. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für eine experimentelle Aufgabe, die häufig zur Untersuchung der exekutiven Kontrolle verwendet wird?

    <p>Die Stroop-Aufgabe. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Hirnregion zeigt keine Aktivierung im Zusammenhang mit dem übergeordneten Netzwerk der kognitiven Kontrolle ('superordinate cognitive control network')?

    <p>Okzipitaler Kortex (D)</p> Signup and view all the answers

    Was deutet auf Spezialisierungen im präfrontalen Kortex hin?

    <p>Funktionale Dissoziationen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Proaktiver Kontrollstil

    Aktivierung und Aufrechterhaltung des Cues zur Antwortselektion, schlechte Leistung in AY, gute Leistung in BX.

    Reaktiver Kontrollstil

    Geringere Aktivierung/Aufrechterhaltung des Cues; reaktive Kontextwiederherstellung, gute Leistung in AY, schlechte Leistung in BX.

    Kognitive Kontrollfunktion: Unterdrückung

    Die Fähigkeit, automatisierte Handlungstendenzen zu unterdrücken, getestet durch verschiedene Aufgaben.

    Antisakkadenaufgabe

    Ein experimentelles Verfahren zur Untersuchung der kognitiven Kontrolle, bei dem Teilnehmer von einem Blickreiz absehen sollen.

    Signup and view all the flashcards

    Stroop-Aufgabe

    Test, bei dem die Unterdrückung automatisierter Reaktionen notwendig ist, indem Farben unterschiedlich benannt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Exekutive Kontrolle

    Die Fähigkeit, Kognition und Verhalten zu steuern und anzupassen.

    Signup and view all the flashcards

    Stop-Signal Paradigma

    Ein Experiment zur Untersuchung der Fähigkeit, Handlungen zu stoppen.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Flexibilität

    Die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Aufgaben und Denkweisen zu wechseln.

    Signup and view all the flashcards

    Altersunterschiede in der Kontrolle

    Unterschiedliche Leistungen in der Handlungsinitiierung und im Stoppen bei verschiedenen Altersgruppen.

    Signup and view all the flashcards

    Neuronale Korrelate

    Gehirnregionen, die für exekutive Funktionen verantwortlich sind.

    Signup and view all the flashcards

    Dorsolateraler Präfrontaler Cortex

    Ein Bereich im Gehirn, der bei der exekutiven Kontrolle eine Rolle spielt.

    Signup and view all the flashcards

    Ventrolateraler Präfrontaler Cortex

    Ein weiterer Bereich im Gehirn, der für exekutive Funktionen zuständig ist.

    Signup and view all the flashcards

    n-back-Aufgabe

    Ein experimentelles Verfahren zur Messung des Arbeitsgedächtnisses.

    Signup and view all the flashcards

    AX-CPT

    Eine kontinuierliche Leistungsaufgabe zur Untersuchung der exekutiven Kontrolle.

    Signup and view all the flashcards

    Zeitverzögerte Vergleichsaufgaben

    Aufgaben, bei denen eine Reaktion nach einer Verzögerung gegeben werden muss.

    Signup and view all the flashcards

    Ältere Erwachsene – Kontrollstil

    Ältere Erwachsene zeigen einen reaktiven Kontrollstil gegenüber einem proaktiven bei jüngeren.

    Signup and view all the flashcards

    Handlungsplanung

    Die kognitive Kontrollfunktion, die die Entwicklung und Ausführung von Handlungsfolgen steuert.

    Signup and view all the flashcards

    Doppelaufgaben

    Aufgaben, die gleichzeitig ausgeführt werden müssen, oft mit kognitiven und sensomotorischen Anforderungen.

    Signup and view all the flashcards

    Alter und Kontrolle

    Ältere Menschen priorisieren sensomotorische Aufgaben wie Gehen über Gedächtnisaufgaben.

    Signup and view all the flashcards

    Kompensatorisches Verhalten

    Strategien, die Menschen nutzen, um Leistungseinbußen durch äußere Hilfsmittel zu vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Turm von London

    Ein experimentelles Verfahren zur Testung der Handlungsplanung durch mentale Simulation.

    Signup and view all the flashcards

    Konfliktüberwachung

    Die kognitive Fähigkeit, Konflikte zwischen konkurrierenden Reaktionen zu erkennen und zu überwachen.

    Signup and view all the flashcards

    Fehlerüberwachung

    Die Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen und zu korrigieren, oft verbunden mit Monitoring-Prozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Anpassungsfähigkeit

    Fähigkeit zur Anpassung an wechselnde Aufgabenanforderungen.

    Signup and view all the flashcards

    Frontalhirnläsionen

    Schädigungen im Frontalhirn, die exekutive Kontrollfähigkeiten beeinträchtigen.

    Signup and view all the flashcards

    Wisconsin-Kartensortiertest

    Test zur Messung exekutiver Funktionen bei Regelwechseln.

    Signup and view all the flashcards

    Perseveration

    Eingeschränkte Fähigkeit, sich von einer Regel zu lösen und eine neue anzunehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Dimensional Card Sort Test

    Test, bei dem Kinder Karten nach Farbe und Form sortieren.

    Signup and view all the flashcards

    Aufgabenwechsel

    Wechsel zwischen verschiedenen Beurteilungsaufgaben, z.B. Zahlen und Buchstaben.

    Signup and view all the flashcards

    Reaktionszeiten

    Zeit, die benötigt wird, um auf eine Aufgabe zu reagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Wechselkosten

    Kosten oder Einbußen in der Leistung beim Wechsel der Aufgaben.

    Signup and view all the flashcards

    Post-Error Slowing

    Die Anpassung der Reaktionsgeschwindigkeit nach einem Fehler, um zukünftige Fehler zu vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Reaktionskonflikte

    Konflikte, die bei konkurrierenden Reaktionen auftreten und kognitive Kontrolle erfordern.

    Signup and view all the flashcards

    Error-related Negativity (ERN)

    Eine spezifische EEG-Komponente, die bei der Verarbeitung von Fehlern auftritt.

    Signup and view all the flashcards

    Feedback-related Negativity (FRN)

    Eine EEG-Komponente, die bei der Verarbeitung von Feedback, positiv oder negativ, auftritt.

    Signup and view all the flashcards

    Zentrale Kontrolle

    Ein Konzept, das die Frage aufwirft, ob es ein einzelnes Kontrollsystem oder mehrere gibt.

    Signup and view all the flashcards

    Präfrontaler Cortex

    Eine Gehirnregion, die an exekutiven Funktionen und kognitiver Kontrolle beteiligt ist.

    Signup and view all the flashcards

    Superordinate Cognitive Control Network

    Ein übergeordnetes Netzwerk im Gehirn, das verschiedene exekutive Funktionen unterstützt.

    Signup and view all the flashcards

    Domain-specific Analysis

    Eine Untersuchung, die zeigt, wie spezifische Bereiche des Gehirns innerhalb der kognitiven Kontrolle variieren.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    VL7: Exekutive Kontrolle

    • Der präfrontale Cortex ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter der anteriore premotor Cortex (BA 8), der dorsolaterale präfrontale Cortex (BA 9/46), der laterale frontopolar Cortex (BA 10) und der ventrale anteriore premotor Cortex (BA 47/45/44).
    • Der primäre motorische Cortex (BA 4) ,der premotorische Cortex (BA 6) sind ebenfalls eng mit der exekutiven Kontrolle verbunden.
    • Der anteriore cinguläre Cortex ist ebenfalls an der exekutiven Kontrolle beteiligt.

    Überblick kognitive Kontrollfunktionen

    • Aufrechterhaltung und Abschirmung von Zielen und Kontextinformationen
    • Unterdrückung automatisierter Reaktionen
    • Flexible (Um-)Konfigurierung von Verhaltensdispositionen
    • Koordination multipler Ziele
    • Handlungsplanung
    • Fehler- und Konfliktüberwachung

    Was versteht man unter der kognitiven Kontrollfunktion "Aufgabenrelevante Informationen im Arbeitsgedächtnis aufrechterhalten"?

    • Voraussetzung für willentliches Handeln
    • Aufgabenrelevante Information
    • Informationsabschirmung gegen Störungen
    • Defizite bei Patienten mit Frontalhirnläsionen, Kindern und älteren Erwachsenen

    Experimentelle Verfahren

    • Zeitverzögerte Vergleichsaufgaben (Delay-Aufgaben)
    • Zielvernachlässigung (goal neglect) Aufgabe
    • "N-Back" Aufgabe
    • AX-CPT (Continuous Performance Task) Aufgabe

    "N-Back" Aufgabe

    • Aufgabe zur Messung des Arbeitsgedächtnisses
    • Die Aktivität im dorsolateralen präfrontalen Cortex korreliert mit der Belastung des Arbeitsgedächtnisses.

    Proaktiver vs. Reaktiver Kontrollstil

    • Proaktiver Kontrollstil: Aktivierung und Aufrechterhaltung des Cues zur Vorbereitung der Antwortselektion.
    • Schlechte Performanz in AY und gute Performanz in BX.
    • Reaktiver Kontrollstil: Geringere Aktivierung/Aufrechterhaltung des Cues.
    • Gute Performanz in AY und schlechte Performanz in BX.
    • Jüngere Erwachsenen zeigen einen proaktiveren Kontrollstil, ältere Erwachsene einen reaktiveren Kontrollstil

    Ältere Erwachsene und exekutive Funktionen

    • Schlechtere Leistungen im Vergleich zu jungen Kontrollprobanden.
    • Frontalhirnläsionen.
    • Kinder (ca. < 12 Jahre) / ältere Erwachsene (ca. > 70 Jahre)

    Go/No-Go-Aufgabe

    • Vokale: rechte Taste drücken
    • Konsonanten: linke Taste drücken
    • P (No-Go-Durchgang): keine Reaktion zeigen

    Stroop-Aufgabe

    • Verschiedene Variationen der Stroop-Aufgabe (z.B.kognitive Stroop-Versionen, emotionaler Stroop)
    • Aufgabe zur Messung der Fähigkeit, automatisierte Reaktionen zu unterdrücken.

    Handlungsplanung

    • Generieren neuer Handlungsabfolgen
    • Mentale Simulation
    • Beispiel: Turm von London

    Konflikt- und Fehlerüberwachung

    • Vergleich von Handlungsergebnissen mit Zielrepräsentationen.
    • Fehlerkorrektur
    • Reaktionskonfliktüberwachung zur Anpassung.

    Zentrale Kontrolle oder multiple Kontrollsysteme

    • Viele verschiedene Aufgaben, die mit erhöhter Aktivität in ähnlichen Bereichen des präfrontalen Cortex verbunden sind

    Meta-analytische Evidenz für ein übergeordnetes kognitives Kontrollnetzwerk

    • Gemeinsamer Aktivitätsmuster im präfrontalen, dorsal-anterioren cingulären und parietalen Kortex.
    • Unterstützung der Idee, dass exekutive Funktionen durch ein übergeordnetes kognitives Kontrollnetzwerk unterstützt werden.
    • Domänenspezifische Analysen zeigen Variationen in der Rekrutierung des anterioren präfrontalen Kortex und der anterioren und mittleren cingulären Regionen.

    Dimensional Card Sort Test (DCCS)

    • Kinder sollen die Testkarten zunächst nach einer Dimension (z.B. Farbe) und dann nach einer anderen Dimension (z.B. Form) auf die Zielkarten legen.

    Aufgabenwechsel (Task Switching)

    • Aufgabe A: Beurteilung, ob Zahlen gerade oder ungerade sind.
    • Aufgabe B: Beurteilung, ob Buchstaben Vokale oder Konsonanten sind.
    • Einzel- und gemischte Aufgabenblöcke.
    • Generelle und spezifische Wechselkosten.

    Senso-motorische Aufgaben über dem Gedächtnis

    • Reihenfolge von Aufgaben
    • Hilfsmittel für ältere Teilnehmer

    Leistungen in der Gehaufgabe

    • Dual-Task Aufgabe

    Multitasking (Aufgabenkoordination)

    • Bearbeitung mehrerer Aufgaben, von denen nur eine gleichzeitig bearbeitet werden kann.
    • Aufgaben in zeitliche Abfolge ordnen, in Bezug auf Wichtigkeit und Dringlichkeit
    • Unterbrechungen von Aufgaben, z.B. zur Bearbeitung anderer Aufgaben.
    • Zukünftige Absichten abspeichern und abrufbar machen.

    ADHS Kinder

    • Neurologische Korrelate bei Kindern mit ADHS.
    • Dorsolateraler und inferiorer präfrontaler Cortex, anteriorer cingulärer Cortex und präsupplementamotorische Areale, Parietalcortex.
    • Wisconsin-Kartensortiertest.
    • Schwierigkeiten, Regelwechsel zu erkennen und Regeln beizubehalten.

    Macaque Affen

    • Vergleichende Studie über die Fähigkeit zur Aufgabenwechsel beim Menschen und beim Macaque Affen

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    VL7: Exekutive Kontrolle PDF

    Description

    Dieses Quiz behandelt zentrale Aspekte der exekutiven Kontrolle und deren neuronale Strukturen. Außerdem werden verschiedene Kontrollstile und Testergebnisse bei unterschiedlichen Altersgruppen untersucht. Teste dein Wissen über die kognitiven Funktionen und deren Leistungsüberprüfungen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser