Erfahrungen als Wossi im Osten Deutschlands

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Warum wollte Ulrike in Magdeburg bleiben?

  • Weil sie dort ein Haus gebaut hat.
  • Weil sie sich ganz auf die Stadt einlassen wollte. (correct)
  • Weil sie nur zum Arbeiten kam.
  • Weil ihre Freundin Gudrun dort lebte.

Welche Probleme mussten Ulrike und Gudrun überwinden?

  • Unterschiedliche Sprachen.
  • Ost-West-Ansprüche an Wohnungen. (correct)
  • Falsche Informationen über Magdeburg.
  • Mangelnde Freundschaft.

Was war ein Grund für den niedrigen Wohnungsstandard in der ehemaligen DDR?

  • Hohe Baukosten.
  • Niedrige Mieten und fehlendes Geld. (correct)
  • Mangel an Wohnungen im Westen.
  • Überproduktion von Wohnraum.

Wie erlebte Gudrun die Ansprüche der Westdeutschen?

<p>Mit Unverständnis und Ablehnung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was machen Ulrike und Gudrun auf dem Friedhof?

<p>Sie machen Aufräumarbeiten. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt Gudrun ihre Lebenssituation nach dem Ende der DDR?

<p>Optimistisch und hoffnungsvoll. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Einstellung von Westbeamten zu?

<p>Sie suchten ähnliche Wohnungen wie im Westen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was war ein häufiges Missverständnis zwischen Ost- und Westdeutschen?

<p>Die Vorstellungen vom Wohnungsstandard. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Vorurteile hatten die Westdeutschen gegenüber den Ostdeutschen?

<p>Unkultiviert und spießig (A)</p> Signup and view all the answers

Was fiel den Ostdeutschen an den Westdeutschen auf?

<p>Ihre modische Kleidung, wie Schlips und Anzug (B)</p> Signup and view all the answers

Was besagen Ulrike und Gudrun über die Generationen nach der Wiedervereinigung?

<p>Sie haben keine Unterschiede mehr zwischen Ost und West. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt Gudrun ihre Beziehung zu einem Wessi?

<p>Sie ist mit einem Wessi verheiratet. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie erlebten die Protagonistinnen ihre Vorbehalte gegeneinander?

<p>Sie erkannten, dass Vorbehalte aus Klischees entstanden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird über die Wahrnehmung der Unterschiede zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen gesagt?

<p>Nur die älteren Generationen bemerken die Unterschiede. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie haben sich Ulrike und Gudrun in ihrer Zusammenarbeit gefühlt?

<p>Sie haben eine enge Freundschaft entwickelt. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine gängige Meinung über die Kleidungsstile in der DDR?

<p>Modische Kleidung wurde stark kritisiert. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet der Begriff „Wossi“?

<p>Ein Westdeutscher, der im Osten lebt (C)</p> Signup and view all the answers

Was war Ulrikes Berufswunsch?

<p>Organisationstalent zu sein (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Stadt lebt Ulrike derzeit?

<p>Magdeburg (D)</p> Signup and view all the answers

Warum zogen viele „Wossis“ in den Osten Deutschlands?

<p>Um ein einheitliches Verwaltungssystem aufzubauen (C)</p> Signup and view all the answers

Wie empfand Ulrike ihre neue Heimat zu Beginn?

<p>Als fremde Stadt in einem fremden Land (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Ausbildung absolvierte Ulrike?

<p>Juristische Ausbildung (C)</p> Signup and view all the answers

Was war ein negatives Gefühl, das mit dem Begriff „Wossi“ verbunden sein konnte?

<p>Abwertung und Vorurteile (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist Ulrikes Einstellung zum Richterberuf?

<p>Sie hätte wenig Einfluss auf die Menschen (D)</p> Signup and view all the answers

Was war Ulrikes Motivation für ihren Beruf im Justizministerium von Sachsen-Anhalt?

<p>Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung zu haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie beschrieb Ulrike die Begrüßung durch ihre Kollegen?

<p>Sie wurde freundlich aufgenommen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Einstellung hatten einige Westdeutsche gegenüber ihren ostdeutschen Kollegen?

<p>Sie traten forsch und selbstsicher auf. (A)</p> Signup and view all the answers

Was war Ulrikes Wohnsituation, bis sie eine eigene Unterkunft fand?

<p>Sie übernachtete in ihrem Dienstzimmer. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie erklärten sich die Ostdeutschen das Verhalten der Westdeutschen?

<p>Sie nahmen an, dass sie auf sie herabschauten. (B)</p> Signup and view all the answers

Wo übernachtete Ulrike in den ersten Nächten?

<p>Im Dienstzimmer auf dem ehemaligen Stasi-Gelände. (C)</p> Signup and view all the answers

Was geschah mit Kritiker des Regimes in der DDR?

<p>Sie wurden überwacht und eingeschüchtert. (D)</p> Signup and view all the answers

Was war ein wichtiger Aspekt von Ulrikes Entscheidung, im Osten zu arbeiten?

<p>Die Bereitschaft, sich dauerhaft im Osten niederzulassen. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Wossis

  • „Wossis“ waren Westdeutsche, die nach dem Mauerfall in den Osten Deutschlands zogen
  • Die meisten „Wossis“ waren Beamte oder Richter, die zur Vereinheitlichung des Verwaltungs- und Rechtssystems in den Osten Deutschlands kamen.
  • Viele „Wossis“ kehrten nach ihrer Arbeit im Osten wieder in den Westen zurück.
  • Manche „Wossis“ blieben im Osten und machten ihre Heimat dort.

Ossi und Wessi

  • Die Begriffe „Ossi“ und „Wessi“ wurden nach dem Mauerfall oft abwertend für Ost- und Westdeutsche verwendet.
  • Es dauerte nicht lange, bis der Begriff „Wossi“ für Westdeutsche, die in den Osten zogen, geprägt wurde

Ulrike's Erfahrung als „Wossi“

  • Ulrike wollte in einem Beruf arbeiten, der ihr Gestaltungsmöglichkeiten bot
  • Sie fand eine Stelle im Justizministerium Sachsen-Anhalt, wo sie ostdeutsche Mitarbeiter in den neuen Rechts- und Verwaltungssystemen ausbildete.
  • Sie hatte positive Erfahrungen mit ihren ostdeutschen Kollegen und wurde freundlich aufgenommen.
  • Sie fand die Herausforderung im Osten und entschloss sich früh, dort zu leben und nicht nur zum Arbeiten hinzufahren.
  • Ulrike verbrachte ihre ersten Nächte im Osten in einem ehemaligen Stasi-Gebäude.

Gudrun's Perspektive

  • Gudrun, eine Ostdeutsche, fand es zunächst befremdlich, dass Ulrike hohe Ansprüche an eine Wohnung im Osten stellte.
  • Sie war genervt von den westdeutschen Erwartungen an die Lebensqualität im Osten.
  • Gudrun erkannte die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutsche und erkannte, dass sie mehr Gemeinsamkeiten hatten, als sie zunächst dachten.
  • Gudrun und Ulrike entwickelten eine enge Freundschaft und konnten über ihre Vorbehalte und Vorurteile sprechen.

Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen

  • Westdeutsche wurden von Ostdeutschen oft an ihrer Kleidung erkannt, insbesondere am Tragen von Schlips und Anzug.
  • Ostdeutsche wurden von Westdeutschen oft als unkulturiert, angepasst und spießig angesehen.
  • Westdeutsche wurden von Ostdeutschen oft als geldorientiert, arrogant und wenig selbstkritisch angesehen.

Heute

  • Die Begriffe „Ossi“ und „Wessi“ sind heute bei jüngeren Menschen nicht mehr so relevant.
  • Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen verblassen bei den jüngeren Generationen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Wossis - PDF

More Like This

Índice SPADI y WOSI de Hombro
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser