Epochen der Baukunst I
7 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Epochen der Baukunst sind im Vorlesungszyklus aufgeführt? (Wählen Sie alle zutreffenden aus)

  • Hellenismus (correct)
  • Moderne
  • Archaik (correct)
  • Klassik (correct)

Was ist der Zeitraum der Klassik in der Baukunst?

480-336 v.Chr.

Wann wurde S.Giovanni in Laterano in Rom erbaut?

ab 313 n.Chr.

Das Colosseum in Rom wurde im 1. Jahrhundert nach Christus erbaut.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Agora in Athen wurde etwa im ______ v.Chr. errichtet.

<p>594</p> Signup and view all the answers

Wann wurde das Dom in Speyer erbaut?

<p>1030-1106</p> Signup and view all the answers

Welche Stadt hat die Gründung 1191 in der angegebenen Zeitleiste?

<p>Bern (A)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Epochen der Baukunst

  • Archaik (700-480 v.Chr.): Entstehung grundlegender architektonischer Strukturen.
  • Klassik (480-336 v.Chr.): Höhepunkt der griechischen Architektur mit monumentalem Design.
  • Hellenismus (336 v.Chr.-1. Jh. v.Chr.): Integration von Kunst und Architektur, Einfluss griechischer Kultur verbreitet.
  • Römische Kaiserzeit (27 v.Chr.-476 n.Chr.): Bau von grandiosen öffentlichen Bauwerken wie das Colosseum.

Wichtige Bauwerke

  • S.Giovanni in Laterano, Rom (ab 313 n.Chr.): Eine der ältesten und wichtigste Kirchen der Christlichen Welt.
  • Forum Augustum, Rom (42-2 v.Chr.): Repräsentatives Zentrum in Rom, symbolisch für die Macht des Kaisers.
  • Agora in Athen (ab 594 v.Chr.): Soziale und politische Mitte des antiken Athens.
  • St. Denis, Abt Suger (1137-1144): Wegbereiter der Gotik, frühes Beispiel gotischer Architektur.

Stadtpläne und Stadtgründungen

  • Alexandria (Stadtplan) von Deinokrates (331 v.Chr.): Geplante Stadtarchitektur im Hellenismus.
  • Milet (Stadtplan) von Hippodamos (479 v.Chr.): Konzept der orthogonalen Stadtplanung.
  • Bern (Zähringerstadt, Gründung 1191): Beispiel für Einwohner- und Stadtentwicklung im Mittelalter.

Architektonische Merkmale und Überträge

  • Casa del Fauno, Pompeji (2. Jh. v.Chr.): Beispiel für römische Wohnarchitektur.
  • Notre-Dame, Chartres (1194-1230): Höhepunkt der französischen Gotik.
  • Dom zu Speyer (1030-1106): Bedeutendes Beispiel der romanischen Architektur in Deutschland.

Umfassende Einflüsse

  • Die Phase der Frühchristlich-byzantinischen Architektur (4.-8. Jh.): Vereint christliche und klassische architektonische Elemente.
  • Karolingische Architektur (750-1000): Wiederbelebung römischer Formen unter Karl dem Großen.
  • Romanik (1000-1150): Merkmale wie massive Steinbauten und Gewölbe.
  • Gotik (1150-1500): Entwicklung hoher Kathedralen mit spitzbogenförmigen Fenstern und fliegenden Strebepfeilern.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Epochen der Baukunst von der Archaik bis zur Frühchristlich-byzantinischen Periode. Dieses Quiz befasst sich mit den charakteristischen Merkmalen und Entwicklungen in der Architekturgeschichte. Ideal für Studierende der Architektur und Kunstgeschichte.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser