Entwicklung der Farbwahrnehmung bei Kindern

ExceedingSunstone avatar
ExceedingSunstone
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

11 Questions

Wann können Kinder farbige Gegenstände ordnen?

Mit 3 Jahren

Warum werden Farbnamen erst später benutzt, obwohl Kinder Farben erkennen können?

Erst wenn Kinder alle 4 Farbbezeichnungen (rot, gelb, blau, grün) sprechen können, werden diese auch den Farben richtig zugeordnet.

Welche Farben bevorzugen Kindergartenkinder und Grundschulkinder?

Rottöne

Welche Farben stehen bei vorpubertierenden Kindern hoch im Kurs?

Gelb, Grün und Ultramarin

Welche Farbe wird in der Pubertät zur wichtigsten Farbe?

Schwarz

Welche Farbe wird als die hellste Farbe beschrieben und wirkt harmonisierend und fröhlich?

Gelb

Welche Farbe wird als die aktivste Farbe beschrieben und ist die erste Farbe, die ein Säugling wahrnimmt?

Rot

Welche Farbe wird als die dunkelste Farbe beschrieben und wirkt besänftigend auf sehr lebhafte Kinder?

Violett

Welche Farbe wird als die kälteste Farbe beschrieben und wirkt entspannend und beruhigend?

Blau/Cyan

Welche Farbe wird als die passivste Farbe beschrieben und schafft Geborgenheit und Sicherheit?

Grün

Welche Farbe wird als die Summe aller Farben beschrieben und steht für Vollkommenheit und Reinheit?

Weiß

Study Notes

  • Säuglinge können nach der Geburt Farben wahrnehmen
  • Kinder verwenden ab ca. 2 Jahren die Farbbezeichnung Rot, jedoch auch für andere Farben
  • Mit 3 Jahren können Kinder farbige Gegenstände ordnen, aber Farbnamen werden später genutzt
  • Lieblingsfarben variieren mit dem Alter: Rottöne für Kindergarten- und Grundschulkinder, Gelb, Grün, Ultramarin für ältere Kinder
  • In der Pubertät wird Schwarz zur wichtigsten Farbe, Modefarben dominieren die Kleidung bei jüngeren Kindern
  • Kinder können Farben und Objekte im Gehirn bis zum Alter von fünf Jahren nicht verknüpfen
  • Gelb wirkt harmonisierend, fröhlich, unterstützt Konzentration und Leistungsfähigkeit
  • Orange macht träge Kinder munter, steht für Effizienz, Lebhaftigkeit, Spaß
  • Rot ist die aktivste Farbe, kann jedoch Aggressivität hervorrufen
  • Violett wirkt beruhigend auf lebhafte Kinder, hat positiven Einfluss auf das zentrale Nervensystem
  • Blau/Cyan wirkt entspannend, beruhigend, besonders für ängstliche und nervöse Kinder
  • Grün entspannt, schafft Geborgenheit, Sicherheit, Ausgleich
  • Weiß steht für Vollkommenheit, Reinheit, Neutralität
  • Grau steht für Neutralität, Nachdenklichkeit, Seriosität
  • Schwarz steht für Dunkelheit, Eleganz, kann Hoffnungslosigkeit und Trauer symbolisieren

Learn about how children perceive and name colors at different stages of development, from infancy to early childhood. Discover when children are able to recognize and categorize colors accurately.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser