Endoskopie und Linsentechnologie
20 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die Verwendung von dünnen Linsen in der Endoskopie bietet eine bessere mechanische Stabilität als Stablinsen.

False (B)

Hopkins-Endoskope ersetzen lange Lufträume durch dünne Linsen.

False (B)

Die Verwendung von Stablinsen in der Endoskopie hat sich mittlerweile zum Standard entwickelt.

True (A)

Der Vergleich zwischen Endoskopen mit dünnen Linsen und Stablinsen zeigt, dass dünne Linsen eine sehr geringe Stabilität aufweisen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Montage von dünnen Linsen in Endoskopen ist einfach und problemlos.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die starre Endoskopie nutzt ausschließlich Kaltlichtquellen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Bei der starren Endoskopie arbeitet der Chirurg direkt mit dem Auge am Okular.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Lichtleitung bei Kaltlichtquellen erfolgt über Glasfasern.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Warmlichtquellen erzeugen bei der starren Endoskopie mehr Licht als Kaltlichtquellen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Assistenz arbeitet unabhängig vom Chirurgen bei der starren Endoskopie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ein flexibles Videoendoskop verwendet immer Kohlenstoffdioxid (CO2) zur Bildübertragung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Übertragung des Bildes bei der flexiblen Endoskopie erfolgt durch ein kohärentes Bündel von bis zu 100.000 Glasfasern.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Kaltlichtquellen werden in der Endoskopie zur direkten Helligkeitsteuerung am Monitor verwendet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die flexible Endoskopie kann Diagnosen wie entzündlichen Darmerkrankungen ermöglichen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Fiberskop verwendet einen CCD-Kamerachip zur Bildübertragung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der optisch dichtere Kern des Endoskops hat den Brechungsindex $n_1$, während der optisch dünnere Mantel den Brechungsindex $n_2$ hat, wobei $n_1 > n_2$.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Trokar wird ausschließlich für diagnostische Zwecke verwendet und nicht für operative Eingriffe.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Laparoskopie ist ein Beispiel für eine medizinische Anwendung der starren Endoskopie-Technik.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Der Durchmesser des Trokars spielt keine Rolle für die Anwendung mit dem Endoskop, solange die instrumentellen Anforderungen erfüllt sind.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Materialien, die für Endoskope verwendet werden, sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Brechungsindizes in zwei Sorten Glas unterteilt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Problem mit dünnen Linsen in Endoskopen

Dünne Linsen in Endoskopen sind anfällig für Beschädigung und bieten geringe Stabilität.

Hopkins-Endoskop

Hopkins-Endoskope nutzen Stablinsen, die resistenter gegen Beschädigung sind und bessere optische Eigenschaften bieten.

Bauweise von Hopkins-Endoskopen

In Hopkins-Endoskopen werden lange Lufträume durch Stablinsen und dünne Linsen durch Lufträume ersetzt.

Vorteile von Hopkins-Endoskopen

Hopkins-Endoskope bieten eine bessere mechanische Stabilität, verbesserte optische Eigenschaften und sind aufgrund ihrer Vorteile zum Standard geworden.

Signup and view all the flashcards

Vergleich: Dünne Linsen vs. Stablinsen

Die Verwendung von Stablinsen in Endoskopen bietet im Vergleich zu dünnen Linsen eine höhere Stabilität und bessere optische Eigenschaften.

Signup and view all the flashcards

Direkte Visualisierung bei starrer Endoskopie

Bei der starren Endoskopie kann die visuelle Darstellung direkt durch das Okular mit dem Auge erfolgen.

Signup and view all the flashcards

Übertragung des Bildes auf einen Bildschirm

Die Kamera am Okular überträgt das Bild auf einen separaten Bildschirm, was dem Chirurgen eine bessere Sicht bietet.

Signup and view all the flashcards

Lichtquelle im Endoskop

Eine Lichtquelle im Endoskop erzeugt Wärme und ist weniger stark, daher wird sie nur noch selten eingesetzt.

Signup and view all the flashcards

Externe Lichtquelle bei starrer Endoskopie

Eine Lichtquelle außerhalb des Endoskops bietet eine bessere Leistung und wird mittels Glasfasern zum Instrument geleitet.

Signup and view all the flashcards

Kaltlichtquelle bei flexibler Endoskopie

Die Kaltlichtquelle wird auch bei flexiblen Endoskopen verwendet, da sie die beste Leistung bietet.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert die Lichtleitung in Glasfaserkabeln?

Die Lichtleitung in Glasfaserkabeln beruht auf dem Prinzip der Totalreflexion. Licht wird im Kern des Kabels reflektiert, da der Brechungsindex des Kerns (n1) höher ist als der des Mantels (n2).

Signup and view all the flashcards

Was sind die Bestandteile einer Glasfaser?

Eine Glasfaser besteht aus einem Kern mit einem höheren Brechungsindex und einem Mantel mit einem niedrigeren Brechungsindex. Das Licht wird im Kern durch Totalreflexion geführt.

Signup and view all the flashcards

Was ist Totalreflexion?

Die Totalreflexion tritt auf, wenn Licht von einem optisch dichteren Medium (Kern) in ein optisch dünneres Medium (Mantel) fällt und der Einfallswinkel größer ist als der Grenzwinkel.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Trokar?

Ein Trokar ist eine „Schleuse“ zum Inneren des Patienten. Er dient als Zugang für Endoskop und Instrumente zu Körperhöhlen.

Signup and view all the flashcards

Was versteht man unter Laparoskopie?

Laparoskopie ist eine minimal-invasive Operationsmethode, bei der ein Endoskop zur Betrachtung und Behandlung im Bauchraum eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Flexibles Faserendoskop

Ein flexibles Endoskop, das das Bild über ein Bündel kleiner Glasfasern an ein Okular überträgt. Jede Glasfaser entspricht einem Pixel.

Signup and view all the flashcards

Flexible Videoendoskopie

Eine flexible Endoskopie, die ein CCD- oder CMOS-Kamerachip zur Aufnahme des Bildes verwendet. Das Bild wird elektronisch über ein Kabel auf einen Monitor übertragen.

Signup and view all the flashcards

Kaltlichtquelle (Endoskopie)

Eine Lichtquelle, die kaltes Licht für die Beleuchtung des Endoskopaufbaus erzeugt.

Signup and view all the flashcards

Lichtübertragung im Endoskop

Glasfasern, die Licht von der Kaltlichtquelle zur Endoskopspitze transportieren.

Signup and view all the flashcards

Endoskopspitze

Der Teil des flexiblen Endoskops, der die Lichtquelle und die Optik enthält. Es ermöglicht den Zugang zu schwer zugänglichen Körperhöhlen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Endoskopie: Definition und Funktionen

  • Endoskopie ist die Darstellung des Körperinneren mithilfe spezieller optischer Systeme und Kameras.
  • Die Funktionen des Endoskops beinhalten das Transportieren von Licht zum Untersuchungsgebiet und das Transportieren des Bildes vom Untersuchungsgebiet nach außen.

Endoskopie: Einteilung

  • Starre Endoskope: sind feste, starre Instrumente.
  • Flexible Endoskope: Umfassen Flexible Faserendoskope und Flexible Videoendoskope; diese sind biegsam und können in natürliche Körperöffnungen eingeführt werden.
  • Kapselendoskope: Kapseln, die mit einer Kamera und Lichtquelle ausgestattet sind. Diese werden geschluckt und liefern Bilder aus dem Dünndarm.

Endoskopie: Historie

  • Philipp Bozzini entwickelte im Jahr 1806 ein Instrument, um Licht in Körperöffnungen einzuleiten.
  • Adolf Kußmaul führte 1868 die erste Gastroskopie mittels offener Rohre und Kerze durch.
  • Max Nitze verwendete zu 1877 ein optisches Linsensystem und Glühdraht für die Beleuchtung.
  • Georg Kelling führte in 1902 eine diagnostische Laparoskopie durch.
  • Der Däne Severin Nordentoft beschrieb 1912 die Arthroskopie.
  • Heinrich-Otto Kalk trug zur Entwicklung der internistischen Laparoskopie bei.

Starre Endoskopie - Technik

  • Aufbau der starren Endoskope: Objektiv, Hüllrohr, Prisma, Relay-Linsen, Lichtleiteranschluss, Lichthülse (aus Glasfasern), Okular.
  • Verschiedene Blickrichtungen (Blickwinkel): 0° (geradeaus), 30°-80° (Vorausblick), 90° (Seitblick), 110°-120° (Rückblick), alle durch Prismen realisiert.
  • Gesichtsfeldwinkel: großer Winkel/niedrige Vergrößerung (Weitwinkel) und kleiner Winkel/hohe Vergrößerung (Teleobjektiv).
  • Größen der wichtigsten starren Endoskope: Sinuskop (2,7 mm), Arthroskop (4 mm), Laparoskop (10 mm).
  • Länge der verschiedenen Endoskope: Otoskop (50 mm), Arthroskop (175 mm), Laparoskop (300 mm).
  • Arbeitsdurchmesser, Blick- und Sichtwinkelangaben für die Orientierung
  • Bildübertragung mittels dünner Linsen: 1:1-System (auch Relay System oder Umkehrlinsensystem). Lichtübertragung durch Aneinanderreihung von Umkehrlinsensystemen.
  • Problem beim Einsatz dünner Linsen: schwierige Montage und geringe Stabilität. Stablinsen bieten Verbesserungen in der Stabilität (Hopkins-Endoskope).
  • Visualisierung des Bildes: Direkt mit dem Auge am Okular oder über eine Kamera auf einen Bildschirm.

Lichtquellen und Lichtleitung

  • Lichtquellen innerhalb (Warmlichtquellen, z.B. Glühlampen) und außerhalb (Kaltlichtquellen, z.B. Xenon- und Halogenlampen) des Endoskops.
  • Problem der Warmlichtquellen: niedrige Lichtstärke, Wärmeentwicklung im Patienten.
  • Lichtleitung über Glasfasern, Standard in beiden Systemen.
  • Dichroitische Filter: Filterung von sichtbaren und Infrarotlicht. Filter für die Reduzierung des Infrarotanteils.

Lichtleitung

  • Übertragung mittels Glasfasern.
  • Prinzip der Totalreflexion für die Lichtübertragung.
  • Die Glasfaser ist aus zwei Schichten mit unterschiedlichen Brechungsindizes, also n1>n2 aufgebaut.

Starre Endoskopie - Technik (Weiteres)

  • Instrumente: Fasszangen, Elevatoren/Retraktoren, Scheren, Nadelhalter/Fadenschieber, Extraktionshilfen.
  • Trokar: Schleuse zum Eingreifen in den Körper, geeignet für endoskopische Eingriffe.
  • Aufbau eines Trokars: Hülse mit Anschluss für CO2 oder Flüssigkeitseintrag und Ventilmechanismus, Stift zum Durchstoßen des Gewebes.
  • Verschiedene Durchmesser: Je nach verwendetem Endoskop.

Flexible Endoskopie – Zweck und Aufbau

  • Diagnostik von röhrenförmigen Organen.
  • Aufbau: Handgriff, flexibler Schaft, bewegliche Spitze.

Flexible Endoskopie – Anwendung

  • Beispiele: Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, Bronchoskopie, Koloskopie.
  • Diagnosemöglichkeiten für Magenbeschwerden, Magenkarzinom, Refluxösophagitis, Fremdkörperentfernung (v.a. bei Kindern), Abklärung von Lungenkrankheiten, Tumorerkrankungen, Screening und Entfernung von Polypen, Tumorbiopsie, Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen.

Flexible Endoskopie - Bildübertragung

  • Flexible Faserendoskope verwenden ein kohärentes Bündel aus Glasfasern.
  • Videoendoskope nutzen CCD oder CMOS Kameras, die das Bild elektronisch übertragen.

Flexible Endoskopie – Aufbau

  • Kaltlichtquelle und Übertragung mittels Glasfasern (5000-10000 Fasern, 20-30 µm Durchmesser).
  • Licht an der Endoskopspitze.
  • Übertragung von Bewegungen über Bowdenzüge.

Flexible Endoskopie - Technik

  • Endoskopspitze: Lichtleiter (Glasfaser), Objektiv (Linse), CCD-Chip, Wasserdüse (Linserenigung, Flüssigkeitsabsaugung), Arbeitskanal (Biopsien, Polypentfernung).

Flexible Endoskopie - ERCP

  • Darstellung von Gallenwegen und Pankreasgang.
  • Anwendungsbeispiele: Gallensteinentfernung, Drainage bei Stenosen (Verengungen) des Ductus choledochus.

Kapselendoskopie

  • Diagnostik des Dünndarms.
  • Kapsel wandert durch den Verdauungstrakt.
  • Bilder der Schleimhaut werden auf einen externen Empfänger übertragen.
  • Vorteiler: schonend für den Patienten, da keine chirurgischen Eingriffe nötig sind.
  • Nachteil: Es gibt keine Möglichkeit des Eingriffs während der Untersuchung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz werden die verschiedenen Aspekte der Endoskopie und der Verwendung von Linsen, insbesondere dünner Linsen und Stablinsen, behandelt. Sie erfahren mehr über Kalt- und Warmlichtquellen sowie die Bildübertragung bei flexiblen Endoskopen. Testen Sie Ihr Wissen über die technischen Unterschiede und Anwendungen in der medizinischen Endoskopie.

More Like This

Endoscopy and Imaging Techniques
10 questions

Endoscopy and Imaging Techniques

WellBacklitObsidian7760 avatar
WellBacklitObsidian7760
Laryngeal Endoscopy Techniques
5 questions
Endoscopy Techniques and Applications Quiz
45 questions
Endoscopy Topics and Techniques
5 questions

Endoscopy Topics and Techniques

SuitableMorningGlory679 avatar
SuitableMorningGlory679
Use Quizgecko on...
Browser
Browser