Empirische Sozialforschung

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was ist das Ziel der empirischen Sozialforschung?

  • Die systematische Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände (correct)
  • Die Kritik an bestehenden sozialen Strukturen
  • Die Förderung von sozialen Bewegungen
  • Die Verbreitung von wertebasierten Meinungen

Was ist das Gegenteil der Werturteilsfreiheit?

  • Interessen- und Wertgebundenheit (correct)
  • Intersubjektivität
  • Objektivität
  • Kritische Reflektion

Welche Methode ist typisch für das Alltagswissen?

  • Philosophische Reflexion
  • Wissenschaftliche Methode
  • Gesunder Menschenverstand (correct)
  • Systematischer Erkenntnisgewinn

Was ist die Funktion der Induktion in der empirischen Sozialforschung?

<p>Die Entwicklung von Theorien aus empirischen Belegen (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion der Deduktion in der empirischen Sozialforschung?

<p>Die Überprüfung von Theorien durch die Ableitung von Empirie (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Voraussetzung ist für die empirische Sozialforschung von besonderer Bedeutung?

<p>Standpunkt neutraler Beobachter*innen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche epistemische Annahme steht hinter der qualitativen Forschung?

<p>Ziel zu verstehen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal aktueller Forschungsdesigns?

<p>Transdisziplinär (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Prinzip der Forschungsethik?

<p>Prinzip der Nichtschädigung (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Zweck von Eisbrecherfragen?

<p>Vertrauen zu gewinnen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal von geschlossenen Fragen?

<p>Eine eng begrenzte Anzahl von Antwortalternativen (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Vorteil von quantitativen Forschungsmethoden?

<p>Die Möglichkeit, statistische Zusammenhänge zu ermitteln (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Zweck von Kontrollfragen?

<p>Die Verlässlichkeit der Antworten zu überprüfen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine Wissensfrage?

<p>Was ist die Bedeutung der sozialen Netzwerke? (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Empirische Sozialforschung

  • Systematische Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände
  • Methoden sichern:
    • Systematischer Erkenntnisgewinn
    • Regelhaftes Vorgehen und Verfahrensweisen
    • Offenlegen impliziter Annahmen
    • Problematisierung von Gewissheiten
    • Prinzip der Kritik: Möglichkeit der Falsifizierung
    • Standpunkt neutraler Beobachter*innen
    • Objektivität (Intersubjektivität)
    • "Werturteilsfreiheit": Trennung von Vorurteilen

Alltagswissen vs. Empirische Sozialforschung

  • Alltagswissen: Methode des gesunden Menschenverstandes
  • Charakteristika:
    • Ungenaue, unvollständige Beobachtung
    • Vorschnelle Verallgemeinerung
    • Selektive Wahrnehmung
    • Vertrauen auf traditionelles Wissen
    • Ad hoc-Erklärungen
    • Unlogisches Schließen
    • Interessen- und Wertgebundenheit
    • Vertrauen auf Autoritäten

Logisches Schließen

  • Zwei wesentliche Vorgehensweisen:
    • Induktion: Theoriebildung aus Empirie
    • Deduktion: Empirie aus Theorie
  • Induktion: Theorie (allgemeingültiges Wissen) aus Empirie (speziellem Wissen)
  • Deduktion: Überprüfung oder Weiterentwicklung von Theorien

Forschungsparadigmen

  • Qualitativ:
    • Ziel: Verstehen
    • Befragte sind Expert*innen
    • Offenheit, Flexibilität, häufig induktiv
    • Sinnstrukturen und Handlungsmuster werden erfasst und analysiert
  • Quantitativ:
    • Ziel: Erklären sozialer Handlungen
    • Häufig deduktiv, Objektivität, festgelegte Erhebungsinstrumente (unflexibel), Standardisierung
    • Mengen, Häufigkeiten und statistische Zusammenhänge werden ermittelt
  • Mixed-Methods:
    • Kombinierte Herangehensweise
    • Vielschichtige Einblicke

Forschungsethik

  • Beziehung zwischen Forschenden und einbezogenen Personen
  • Wesentliche Prinzipien:
    • Wissenschaftliche Güte und Integrität
    • Prinzip der Nichtschädigung
    • Prinzip der Selbstbestimmung

Quantitative ErhebungsInstrumente: Der Fragebogen

  • Teile des Fragebogens:
    • Instruktion
    • Fragen
    • Antwortalternativen
    • Skalen
    • Standarddemographie, untersuchungsspezifische Demographie
  • Arten von Fragen:
    • Testfragen (Kern des Fragebogens)
    • Sachfragen
    • Wissensfragen
    • Einstellungs- und Meinungsfragen
    • Verhaltensfragen
    • Funktionsfragen (Gliedern den Fragebogen)
    • Geschlossene Fragen
    • Offene Fragen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser