Rangierbetrieb leiten: Einstellen von Rangierstraßen

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welches Signal wird üblicherweise als Startsignal für eine Rangierstraße verwendet?

  • Haltesignal
  • Lichtsperrsignal (correct)
  • Hauptsignal
  • Flankenschutzsignal

Rangierstraßen benötigen immer einen Flankenschutz wie Zugstraßen.

False (B)

Was passiert nach Abschluss einer Rangierbewegung normalerweise?

Eine folgende Rangierfahrt schließt sich an.

Bei Drucktastenstellwerken werden Rangierstraßen mit den _______ Tasten eingestellt.

<p>grauen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Arten von Stellwerken den entsprechenden Bedienelementen zu:

<p>Drucktastenstellwerk = Graue Tasten RT ESTW/DSTW = Blaue Felder Gleisbildstellwerk = Hauptsignal Zugstraßen = Grüne Elemente</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Tasten wird nicht für Rangierstraßen verwendet?

<p>Grüne Starttasten (C)</p> Signup and view all the answers

Der Stellbefehl wird beim ESTW immer manuell gegeben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird eine eingestellte Rangierstraße beim ESTW angezeigt?

<p>Blau dargestellt.</p> Signup and view all the answers

Der Ww kann mit LSA Lichtsperrsignale, die nicht in Fahrstraßen ________, ausblenden.

<p>eingebunden sind</p> Signup and view all the answers

Wie werden Weichen bei eingestellter Rangierstraße überwacht?

<p>Sie werden permanent überwacht. (A)</p> Signup and view all the answers

Was muss bei einer Zugangsweiche in ein Ladegleis im Regelfall sich befinden?

<p>Sie muss in abweisender Lage stehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Rangierfahrten dürfen nicht am Signal El 4 vorbeifahren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was muss geschehen, um eine Rangierstraße aufzulösen?

<p>Der aufzulösende Abschnitt muss frei sein.</p> Signup and view all the answers

Eine mit 'W' gekennzeichnete Weiche muss bei _______ mit Handverschluss gesichert werden.

<p>EZMG-Stellwerken</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Befehle den entsprechenden Verfahren zu:

<p>FA = Fahrstraße auflösen FAE = Fahrstraßenauflösung Einzelelement FRT = Rangierstraße insgesamt zurücknehmen Klicken auf Gleis 204 = Bestätigung der Rangierstraße</p> Signup and view all the answers

Was muss beim Stellen von Umfahrrangierstraßen beachtet werden?

<p>Der Fahrweg muss vom Startpunkt aus eingestellt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

Bei neueren Stellwerken ist es notwendig, dass benachbarte Elemente zum Auflösen eines Fahrwegelementes mitwirken.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Signalart muss vor dem ersten Startabschnitt auf Halt gestellt werden?

<p>das deckende Signal</p> Signup and view all the answers

Die Voraussetzungen für die Auflösung einer Rangierstraße sind, dass alle Gleisabschnitte nacheinander _______ sein müssen.

<p>besetzt</p> Signup and view all the answers

Was ist bei der Schaltung von Rangierstraßen in Gleisbild-Stellwerken zu tun, wenn keine Rangierstraßen vorhanden sind?

<p>Die Weichenlaufkette muss ausgeschaltet oder gesperrt werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards are hidden until you start studying

Study Notes

Rangierstraßen

  • Rangierstraßen erfordern keine Sicherung des Fahrweges, im Gegensatz zu Zugstraßen.
  • Gleisbildstellwerke bieten eine begrenzte Sicherung durch Signale als Flankenschutz.
  • Rangierfahrten enden in der Regel hinter einem Lichtsperrsignal, da Anschlussfahrten folgen.

Drucktastenstellwerk

  • Bei Drucktastenstellwerken wird die Rangierstraße durch Start-Ziel-Bedienung eingestellt.
  • Statt ZT-Tasten werden graue RT-Tasten für Rangierstraßen verwendet.
  • Signal, das in Gegenrichtung genutzt wird, fungiert als Zieltaste.

ESTW/DSTW

  • Rangierstraßen werden über blaue Felder an Haupt- oder Sperrsignalen bedient.
  • Der Stellbefehl für die Rangierstraße wird durch den Verarbeitungsbefehl V oder VL gegeben.
  • Haltzeigende Signale können durch die Eingabe LSA auf der Übersicht ausblendet werden.

Überwachung und Sperrung

  • Weichen im Fahrweg werden vor der Rangierfahrt in die richtige Stellung gebracht und gesperrt.
  • Bei ESTW wird eine eingestellte Rangierstraße blau angezeigt und permanent überwacht.
  • Ne 14-Signale sind Haltzeichen für Rangierfahrten, außer bei Anbringung an einem Haupt- oder Sperrsignal.

Auflösen von Rangierstraßen

  • Rangierstraßen lösen sich in der Regel abschnittsweise automatisch auf.
  • Vorraussetzungen für die Auflösung sind: alle Abschnitte müssen besetzt sein, der aufzulösende Abschnitt gleichzeitig besetzt und anschließend frei sein.
  • Nachrichten wie „Wenderangierstraße“ treten auf, wenn eine Rangierstraße bis hinter ein Lichtsperrsignal freigefahren wird.

Rangierstraßen mit ESTW/DSTW

  • Bei grünem Verschlussmelder vor der Auflösung ist das Fahrwegelement noch verschlossen.
  • Fahrstraße kann durch Befehl „FA“ oder gezielte Klicks abschnittsweise aufgelöst werden.
  • Reihenfolge der Rücknahme muss eingehalten werden.

Besonderheiten beim Einstellen

  • Fahrweg muss stets vom Ziel aus beginnend eingestellt werden.
  • Ortsgestellte Weichen mit W dürfen nur mit Zustimmung des Ww umgestellt werden.
  • Bei Umfahr-Rangierstraßen sind Weichen im Fahrweg entsprechend zu stellen, bevor die Rangierstraße eingestellt wird.

Einschränkungen

  • Es gibt spezifische Einschränkungen beim Befahren bestimmter Gleise, besonders für leichte Nahverkehrstriebwagen und Schneeräumfahrten.
  • Bei fehlenden Rangierstraßen in Gleisbildstellwerken müssen andere Hilfsstraßen oder Zugstraßen verwendet werden.
  • Weichenlaufketten müssen in Abwesenheit von Rangierstraßen gesperrt oder abgeschaltet werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser