Einkommensteuer Lehrbrief Quiz
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel des Lehrbriefes zur Einkommensteuer?

  • Die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
  • Die Vermittlung der Regeln bei der Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung (correct)
  • Die Analyse der Steuerbelastung für Unternehmen
  • Die Berechnung der Einkommensteuer für physische Personen

Welche Gewinnermittlungsarten werden im Lehrbrief angesprochen?

  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Bilanzierung
  • Betriebsvermögensvergleich und Gewinnverteilung
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Betriebsvermögensvergleich (correct)
  • Fortführungsrechnung und Liquidationsrechnung

Was beschreibt § 4 Abs. 4a EStG in dem Kontext des Lehrbriefes?

  • Die Ermittlung des Gewinns bei Personengesellschaften
  • Die Regelungen zur Umsatzsteuer
  • Die Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen (correct)
  • Die Abziehbarkeit von Betriebsausgaben

In welchen Jahren wurden Fragestellungen zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung in den Steuerberaterprüfungen behandelt?

<p>2021, 2020, 2015 (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind Gewinneinkünfte im Sinne des Lehrbriefes?

<p>Einkünfte aus L + F, Gewerbebetrieb, selbständiger Arbeit (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Empfehlung für die Prüfungsvorbereitung laut Lehrbrief?

<p>Die Aufgaben aus vergangenen Prüfungen zu üben (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkungen hat ein Wechsel der Gewinnermittlungsart?

<p>Es hat Auswirkungen auf die Ermittlung der Gewinnhöhe (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist korrekt bezüglich der Gewinnermittlung?

<p>Der Gewinn unterliegt der Einkommensteuer (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sind die Betriebseinnahmen (BE) zu ermitteln?

<p>Zugeflossene Einnahmen aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit, Hilfsgeschäften und vereinnahmte Umsatzsteuern (A)</p> Signup and view all the answers

Was zählt nicht zu den Betriebseinnahmen?

<p>Ersparte Aufwendungen (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten den Begriff der Betriebseinnahmen?

<p>Zugänge von Wirtschaftsgütern, die durch den Betrieb veranlasst sind (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Einnahmeart gehört zu den Hilfsgeschäften?

<p>Veräußerrung von Maschinen und Anlagen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Umsatzsteuern in Bezug auf Betriebseinnahmen ist korrekt?

<p>Vereinnahmte Umsatzsteuern zählen zu den Betriebseinnahmen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist bei der Ermittlung der Betriebseinnahmen zu beachten?

<p>Die Verbindung zum wirtschaftlichen Zusammenhang muss gegeben sein (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Benennung findet man nicht in Bezug auf die Art der Betriebseinnahmen?

<p>Zintoressinnen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist für die Abgrenzung von Betriebseinnahmen entscheidend?

<p>Der wirtschaftliche Zusammenhang der Einnahmen zum Betrieb (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Vorsteuer abziehbar ist für Silke Drei korrekt?

<p>Die Vorsteuer von 9.500 € ist nicht abziehbar, aufgrund umsatzsteuerfreier Umsätze. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Anschaffungskosten (AK) des medizinischen Geräts für Silke Drei?

<p>59.500 €. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Definition des Begriffs „Entnahmen“?

<p>Entnahmen sind Entzüge von Vermögenswerten aus dem Betriebsvermögen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Abkürzung BA in Bezug auf Vorsteuer?

<p>Betriebliche Aufwendungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wieso ist die Vorsteuer für Silke Drei nicht abziehbar?

<p>Weil ihre Umsätze umsatzsteuerfrei sind. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Regelung im UStG betrifft Silke Dreis Situation am meisten?

<p>§ 15 Abs. 2 Nr. 1. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Umsatzsteuer, die Silke Drei für das medizinische Gerät gezahlt hat, in ihrer Buchhaltung behandelt?

<p>Sie wird als nicht abziehbare Vorsteuer betrachtet. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Konsequenz, wenn Vorsteuern nicht abziehbar sind?

<p>Die AK/HK steigen entsprechend. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist erforderlich, um erhöhte AfA und SonderAfA vorzunehmen?

<p>Die übrigen Voraussetzungen müssen vorliegen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Restwert einer Abnutzbaren Wirtschaftsgüter zum Zeitpunkt der Entnahme gehandhabt?

<p>Er wird als BA aufgezeichnet. (C)</p> Signup and view all the answers

Was war der ursprüngliche Kaufpreis der Maschine von Bernd Acht?

<p>20.000 € (A)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch war die AfA für das erste Jahr der Maschine?

<p>1.458 € (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Restwert der Maschine am 31.12.03 vor dem Verkauf?

<p>13.542 € (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für die AfA?

<p>Sie bestimmt die Höhe der AfA. (A)</p> Signup and view all the answers

Welchen Wert hatte die Maschine bei der Veräußerung?

<p>15.470 € (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptgrund, warum Bernd Acht § 7 Abs. 2 EStG nicht in Anspruch nimmt?

<p>Er ist voll zum Vorsteuerabzug berechtigt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Beträge können als BA abgezogen werden, wenn die AK/HK eines geringwertigen Wirtschaftsgutes 250 € nicht übersteigen?

<p>Die AK/HK können vollständig im Wirtschaftsjahr der Lieferung abgezogen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie verhält es sich mit den AK/HK von Wirtschaftsgütern, die wiederholt nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten aufweisen?

<p>Nachträgliche AK/HK sind im Jahr des Entstehens ebenfalls komplett als BA abziehbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Was gilt für Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten zwischen 250 € und 800 €?

<p>Sie können im Jahr der Anschaffung in voller Höhe als BA abgezogen werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Kriterium ist entscheidend für den Abzug von geringwertigen Wirtschaftsgütern?

<p>Die Wirtschaftsgüter müssen selbständig nutzbar sein. (C)</p> Signup and view all the answers

Wohin bezieht sich der Abzug der AK/HK bei Wirtschaftsgütern, die über 800 € kosten?

<p>Die AK/HK müssen über die Nutzungsdauer verteilt abgezogen werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie werden die AK/HK für die Berechnung der Abzugsgrenzen berücksichtigt?

<p>Die Berechnung erfolgt auf der Basis des reinen Warenpreises ohne Umsatzsteuer. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Abzugsmodalitäten für Wirtschaftsgüter zu, die im Jahr der Anschaffung genutzt werden?

<p>Eine sofortige, vollständige Absetzung ist möglich. (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit geringwertigen Wirtschaftsgütern, die in einem späteren Jahr zusätzliche Kosten verursachen?

<p>Die zusätzlichen Kosten sind im Entstehungsjahr vollständig abziehbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Wann sind Anzahlungen für ein GWG als BA zu erfassen?

<p>Im Zeitpunkt der Anzahlung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung muss erfüllt sein, um einen Sammelposten zu bilden?

<p>Die AK müssen zwischen 250 € und 1.000 € liegen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird ein Sammelposten in den Folgejahren aufgelöst?

<p>Mit einem Betrag von 1/5 jährlich. (A)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn ein WG aus dem BV ausscheidet?

<p>Die Auflösung des Sammelpostens bleibt unberührt. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch sind die AK eines WG, wenn die USt nicht abziehbar ist?

<p>275 €, da die USt nicht abziehbar ist. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Nutzungsdauer eines WG ist korrekt?

<p>Sie ist mindestens drei Jahre für ein selbständig nutzbares WG. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Abschreibungsmethode ist für GWG mit AK von mehr als 800 € relevant?

<p>Lineare Abschreibung nach einem festgelegten Satz. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Konsequenz, wenn ein WG eine Nutzungsdauer von drei Jahren hat?

<p>Die AfA muss über drei Jahre verteilt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung?

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist ein Verfahren zur Gewinnermittlung, bei dem die Einnahmen und Ausgaben eines Geschäftsjahres gegenübergestellt werden, um den Gewinn zu ermitteln.

Welche gesetzliche Grundlage hat die EÜR?

Die EÜR wird nach § 4 Abs. 3 EStG geregelt.

Für wen eignet sich die EÜR?

Die EÜR eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die einen überschaubaren Geschäftsbetrieb führen.

Wie funktioniert die EÜR?

Bei der EÜR werden die Einnahmen und Ausgaben eines Geschäftsjahres gegenübergestellt.

Signup and view all the flashcards

Was passiert mit dem Gewinn der EÜR?

Der Gewinn, der sich aus der EÜR ergibt, wird dann mit dem Steuersatz der Einkommensteuer versteuert.

Signup and view all the flashcards

Worin liegt der Vorteil der EÜR?

Die EÜR ist eine einfache und übersichtliche Methode zur Gewinnermittlung.

Signup and view all the flashcards

Wer kann die EÜR erstellen?

Die EÜR kann bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen durch den Unternehmer selbst erstellt werden.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Alternative zur EÜR?

Die EÜR ist eine Alternative zur Bilanzierung, die für größere Unternehmen obligatorisch ist.

Signup and view all the flashcards

Vorsteuerabzug in der EÜR

Die Umsatzsteuer, die auf die Anschaffung eines Wirtschaftsguts ausgewiesen wurde, kann unter bestimmten Bedingungen in der EÜR als Vorsteuer abgezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Voraussetzung für Vorsteuerabzug

Die Umsatzsteuer wird nur dann als Vorsteuer abgezogen, wenn die Umsätze aus der entsprechenden Tätigkeit steuerpflichtig sind.

Signup and view all the flashcards

Kein Vorsteuerabzug bei umsatzsteuerfreien Tätigkeiten

Eine Umsatzsteuer auf Anschaffungen, die für umsatzsteuerfreie Tätigkeiten verwendet werden, ist nicht abzugsfähig und erhöht die Anschaffungskosten des Wirtschaftsguts.

Signup and view all the flashcards

Anschaffungskosten (AK)

Die Anschaffungskosten (AK) eines Wirtschaftsguts umfassen den Bruttopreis und alle zusätzlichen Kosten, die bis zur betriebsbereiten Nutzung anfallen.

Signup and view all the flashcards

Nicht abzugsfähige Umsatzsteuer als AK

Im Falle von umsatzsteuerfreien Tätigkeiten wird die nicht abzugsfähige Umsatzsteuer zu den AK hinzu addiert.

Signup and view all the flashcards

Entnahmen in der EÜR

Die Entnahme aus einem Unternehmen bezeichnet die Verbrauchung betrieblicher Güter oder Dienstleistungen für private Zwecke.

Signup and view all the flashcards

Entnahmen als Ausgaben in der EÜR

Entnahmen werden als Ausgaben in der EÜR berücksichtigt, um den Gewinn zu ermitteln.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)?

Die Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist ein Verfahren zur Gewinnermittlung, bei dem die Einnahmen und Ausgaben eines Geschäftsjahres gegenübergestellt werden, um den Gewinn zu ermitteln.

Signup and view all the flashcards

Sonder-AfA

Sonder-AfA sind zusätzliche Abschreibungen, die über die lineare Abschreibung hinausgehen und zu einer schnelleren Abschreibung des Wirtschaftsguts führen. Sie werden gewährt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie z.B. bei erhöhter Belastung oder technologischem Fortschritt.

Signup and view all the flashcards

Restwert bei Veräußerung

Bei der Veräußerung oder Entnahme eines Wirtschaftsguts, bevor die vollen Anschaffungs- oder Herstellungskosten abgeschrieben wurden, muss der Restwert als Betriebsvermögen erfasst werden. Der Restwert ist der Wert, der zum Zeitpunkt der Veräußerung oder Entnahme noch nicht abgeschrieben wurde.

Signup and view all the flashcards

Veräußerungserlös/Entnahmewert

Der Veräußerungserlös oder der Entnahmewert eines Wirtschaftsguts wird als Betriebseinnahme gebucht.

Signup and view all the flashcards

Abschreibung (AfA)

Die AfA (Abschreibung) wird jährlich auf die Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts verteilt, um den Wertverlust des Gutes über seine Nutzungsdauer hinweg zu berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Lineare Abschreibung

Die lineare Abschreibung ist eine einfache Methode der AfA, bei der der Wert des Wirtschaftsguts gleichmäßig über die gesamte Nutzungsdauer abgeschrieben wird.

Signup and view all the flashcards

Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer

Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts ist die Zeitspanne, die das Gut im Durchschnitt in einem Betrieb genutzt werden kann.

Signup and view all the flashcards

Restwert bei Entnahme/Verkauf

Wenn ein Wirtschaftsgut nicht vollständig abgeschrieben wurde, wird der restliche Wert beim Verkauf oder bei der Entnahme des Wirtschaftsguts als Betriebseinnahme erfasst.

Signup and view all the flashcards

§ 7 EStG

Die Höhe der Abschreibungen kann durch § 7 des Einkommensteuergesetzes (EStG) beeinflusst werden.

Signup and view all the flashcards

Was sind Betriebseinnahmen?

Die Summe aller Einnahmen, die durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Sie beinhalten, die Einnahmen aus der gewöhnlichen Geschäftsaktivität, Hilfsgeschäfte, Umsatzsteuer, Teilwerte für Entnahmen, Selbstkosten für Entnahmen von Nutzungen und Leistungen und Umsatzsteuer für gleichgestellte Vorgänge.

Signup and view all the flashcards

Was versteht man unter 'Einnahmen aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit'?

Alle Einnahmen, die aus der eigentlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens stammen. Beispielsweise der Umsatz aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'Einnahmen aus Hilfsgeschäften'?

Einnahmen, die durch Tätigkeiten erzielt werden, die dem Hauptgeschäft des Unternehmens dienen. Beispielsweise die Vermietung von Immobilien, die zu dem Unternehmen gehören, aber nicht den Hauptgeschäftszweck darstellen.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'vereinnahmte Umsatzsteuern'?

Es handelt sich um den Teil der Umsatzsteuer, den das Unternehmen an das Finanzamt abführen muss.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'Teilwerte für Sachentnahmen'?

Der Wert, den man ansetzt, wenn man Dinge aus dem Unternehmen für den privaten Gebrauch entnimmt. Beispielsweise, wenn der Firmenwagen für private Zwecke genutzt wird.

Signup and view all the flashcards

Was sind 'Selbstkosten für Entnahmen von Nutzungen und Leistungen'?

Die Kosten für den eigenen Verbrauch von Dienstleistungen oder Gütern, die aus dem Unternehmen stammen. Beispielsweise, wenn Mitarbeiter des Unternehmens eigene Produkte konsumieren.

Signup and view all the flashcards

Was ist Umsatzsteuer für die 'Lieferungen und sonstigen Leistungen gleichgestellten Vorgänge'?

Die Umsatzsteuer, die entsteht, wenn das Unternehmen Leistungen erbringt, die nach dem Umsatzsteuergesetz den Lieferungen und sonstigen Leistungen gleichgestellt sind. Beispielsweise die Vermietung von Immobilien.

Signup and view all the flashcards

Wie wird der Begriff der 'Betriebseinnahmen' definiert?

Der Begriff der Betriebseinnahmen wird im Gesetz nicht direkt definiert. Daher wird er in Anlehnung an die Begriffe 'Betriebsausgaben' (Einnahmen in umgekehrter Richtung) und 'Einnahmen' (analog der Definition in Bezug auf Einkommensteuer) bestimmt.

Signup and view all the flashcards

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Bei Wirtschaftsgütern, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten (ohne MwSt.) nicht mehr als 250 € betragen, können diese im Jahr der Anschaffung/Herstellung in voller Höhe als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn sie selbstständig nutzbar sind.

Signup and view all the flashcards

Grenzwert für GWG

Der Abzug von GWG in voller Höhe als Betriebsausgaben im Anschaffungsjahr ist nur möglich, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten nicht mehr als 250 € betragen.

Signup and view all the flashcards

Sonderregelung für teurere GWG

Wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines GWG mehr als 250 € und höchstens 800 € betragen, können sie im Jahr der Anschaffung/Herstellung in voller Höhe als Betriebsausgaben abgezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Nachträgliche Kosten für GWG

Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines GWG, das im Anschaffungsjahr in voller Höhe als Betriebsausgabe abgezogen wurde, können im Jahr des Entstehens ebenfalls in voller Höhe als Betriebsausgaben abgezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Berechnungsgrundlage für GWG

Bei der Berechnung der Grenzwerte für GWG ist der reine Warenpreis ohne Umsatzsteuer zu berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Einmalige Anwendung der GWG-Regelung

Die Sonderregelung für die Absetzung von GWG im Anschaffungsjahr kann nur im Jahr der Anschaffung/Herstellung angewendet werden.

Signup and view all the flashcards

Absetzung für Abnutzung (AfA) bei teuren GWG

Wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines GWG mehr als 800 € betragen, müssen sie über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden.

Signup and view all the flashcards

Sammelposten für GWG

Ein Sammelposten ist ein Verfahren zur Vereinfachung der Buchführung, bei dem mehrere GWG mit einem Gesamtwert unter 800 € zusammengefasst werden.

Signup and view all the flashcards

Anzahlungen auf Wirtschaftsgüter

Wenn ein Unternehmen ein Wirtschaftsgut (WG) anschafft, sind die Anzahlungen vor der Lieferung bereits im Zeitpunkt der Zahlung als Ausgaben zu erfassen.

Signup and view all the flashcards

Sammelposten für Wirtschaftsgüter

Für Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten zwischen 250 € und 1.000 € kann im Jahr der Anschaffung ein Sammelposten gebildet werden, der über die nächsten fünf Jahre abgeschrieben wird.

Signup and view all the flashcards

Umsatzsteuer bei Wirtschaftsgütern

Die Umsatzsteuer ist bei der Anschaffung eines Wirtschaftsguts in der Regel nicht abzugsfähig.

Signup and view all the flashcards

Abschreibungsmethode für Wirtschaftsgüter

Die Abschreibungsmethode für ein neues Wirtschaftsgut hängt von der Größe der Anschaffungskosten ab. Auch die Gruppe der Güter mit Anschaffungskosten zwischen 800 € und 1.000 € muss bei der Entscheidung einbezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Sammelposten und Ausscheiden aus dem Betriebsvermögen

Wenn ein Wirtschaftsgut aus dem Betriebsvermögen ausgeschieden wird, hat dies keinen Einfluss auf die Auflösung des Sammelpostens für Abschreibungen.

Signup and view all the flashcards

Anschaffungskosten (AK) von Wirtschaftsgütern

Die Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts umfassen den Bruttopreis und alle zusätzlichen Kosten, die bis zur betriebsbereiten Nutzung anfallen.

Signup and view all the flashcards

Abschreibung von Wirtschaftsgütern

Die Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts werden im Jahr der Anschaffung nicht komplett als Ausgabe erfasst, sondern über die Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts verteilt.

Signup and view all the flashcards

§ 6 Abs. 2 EStG bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG

Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG muss geprüft werden, ob die Voraussetzungen für die Anwendung von § 6 Abs. 2 EStG gegeben sind, um die Abschreibung von Wirtschaftsgütern zu regeln.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2025/2026

  • Lehrbrief 67: Einkommensteuer 15
  • Thema: Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Wechsel der Gewinnermittlungsart, nicht abziehbare Schuldzinsen (§ 4 Abs. 4a EStG)
  • Verfasser: Christiane Holzner (Steuerberaterin, Dipl.-Finanzwirtin (FH), LL.M.) und Prof. Dr. Peter Spettenhuber (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater)

Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG

    • Persönlicher Anwendungsbereich
    • Begriff und Wesen der Gewinnermittlung
    • Umfang des Betriebsvermögens
    • Betriebseinnahmen
    • Durchlaufende Posten
    • Veräußerung von Anlagevermögen
    • Aufnahmen von Darlehen
    • Behandlung der Umsatzsteuer
    • Entnahmen
    • Betriebsausgaben
    • Einlagen
  • Kapitel 2: Wechsel der Gewinnermittlungsart

    • Gründe für den Wechsel
    • Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich
    • Wechsel zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung
    • Behandlung einzelner Wirtschaftsgüter
    • Erfassung des Übergangsgewinns/-verlustes
    • Behandlung einzelner Bilanzposten
  • Kapitel 3: Nicht abziehbare Betriebsausgaben nach § 4 Abs. 4a EStG

    • Grundsätzliches
    • Ermittlung der Überentnahmen
    • Typisierte nicht abziehbare Schuldzinsen
    • Ermittlung des Höchstbetrags der nicht abziehbaren Schuldzinsen
  • Kapitel 4: Übungsfall (Detaillierte Informationen fehlen)

Lernziele (Aus dem Videomaterial)

  • Vermittlung der wichtigsten Regeln und Einzelheiten der Gewinnermittlung durch die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR).
  • Auswirkungen eines Wechsels der Gewinnermittlungsart (EÜR zu Betriebsvermögensvergleich oder umgekehrt).
  • Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG.

Prüfungstipps (Aus dem Videomaterial)

  • Fragestellungen zu EÜR und Wechsel der Gewinnermittlungsart sind in vergangenen Steuerberaterprüfungen aufgetaucht.
  • Jährliche Prüfungen: Einnahmen-Überschuss-Rechnung (2021, 2020, 2015) wurden genannt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Testen Sie Ihr Wissen über die Einkommensteuer und die verschiedenen Gewinnermittlungsarten anhand unseres Lehrbriefes. Beantworten Sie Fragen zu den relevanten Paragraphen, den Betriebseinnahmen und Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung. Ideal für Steuerberateranwärter und Studierende der Finanzwissenschaft.

More Like This

Pajak Penghasilan PSK 46
10 questions
Income Tax Withholding Chapter 4
59 questions
Advanced Taxation: Specialized Businesses
16 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser