Podcast
Questions and Answers
Was ist der Hauptfokus der Wirtschaftsgeographie?
Was ist der Hauptfokus der Wirtschaftsgeographie?
- Die Analyse des Wetters und der Klimamuster.
- Die Erforschung der Ozeane und Meeresströmungen.
- Der Zusammenhang zwischen Räumen und Lebenschancen. (correct)
- Die Untersuchung von Gesteinsformationen und Erdbeben.
Welche der folgenden Fragen wird NICHT typischerweise in der Wirtschaftsgeographie untersucht?
Welche der folgenden Fragen wird NICHT typischerweise in der Wirtschaftsgeographie untersucht?
- Was macht die Wirtschaftskraft einer Region aus?
- Warum entwickeln sich Regionen unterschiedlich?
- Wie unterscheiden sich Regionen in ihren Ressourcen und ihrer Produktivität?
- Wie beeinflusst die Plattentektonik die globale Verteilung von Rohstoffen? (correct)
Was versteht man unter dem Begriff 'Produktionskette' im Kontext der Wirtschaftsgeographie?
Was versteht man unter dem Begriff 'Produktionskette' im Kontext der Wirtschaftsgeographie?
- Eine staatliche Regulierungsmaßnahme für industrielle Prozesse.
- Den Weg eines Produkts vom Rohstoff bis zum Konsumenten. (correct)
- Eine Methode zur Steigerung der Effizienz in der Fertigung.
- Eine lineare Abfolge von Schritten von der Forschung bis zum Vertrieb.
Welche Aussage beschreibt am besten den primären Sektor einer Volkswirtschaft?
Welche Aussage beschreibt am besten den primären Sektor einer Volkswirtschaft?
Welche der folgenden Tätigkeiten gehört zum sekundären Sektor?
Welche der folgenden Tätigkeiten gehört zum sekundären Sektor?
Was ist ein typisches Merkmal des tertiären Sektors?
Was ist ein typisches Merkmal des tertiären Sektors?
Welche Art von Tätigkeiten fallen hauptsächlich in den quartären Sektor?
Welche Art von Tätigkeiten fallen hauptsächlich in den quartären Sektor?
In welchem Land ist der Anteil der Beschäftigten im tertiären Sektor höher?
In welchem Land ist der Anteil der Beschäftigten im tertiären Sektor höher?
Was kennzeichnet den 'Informellen Sektor' einer Volkswirtschaft?
Was kennzeichnet den 'Informellen Sektor' einer Volkswirtschaft?
Was ist das Bruttosozialprodukt (BSP)?
Was ist das Bruttosozialprodukt (BSP)?
Was gibt das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) an?
Was gibt das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) an?
Welchen Aspekt der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes misst der Human Development Index (HDI)?
Welchen Aspekt der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes misst der Human Development Index (HDI)?
Was sind die Kernländer der Triade im globalen Wirtschaftssystem?
Was sind die Kernländer der Triade im globalen Wirtschaftssystem?
Was beschreibt den Begriff 'Globalisierung' im Kontext der Wirtschaftsgeographie am besten?
Was beschreibt den Begriff 'Globalisierung' im Kontext der Wirtschaftsgeographie am besten?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert eine dezentrale Verteilung herausragender Unternehmen?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert eine dezentrale Verteilung herausragender Unternehmen?
Was bedeutet der Begriff 'Umweltdumping' im Zusammenhang mit internationaler Wirtschaft?
Was bedeutet der Begriff 'Umweltdumping' im Zusammenhang mit internationaler Wirtschaft?
Welche der folgenden Optionen ist ein 'harter' Standortfaktor für Unternehmen?
Welche der folgenden Optionen ist ein 'harter' Standortfaktor für Unternehmen?
Welche Rolle spielen Transportkosten heutzutage bei der Standortwahl eines Unternehmens?
Welche Rolle spielen Transportkosten heutzutage bei der Standortwahl eines Unternehmens?
Warum wählen Unternehmen selten den optimalen Standort?
Warum wählen Unternehmen selten den optimalen Standort?
Was ist der 'Akademiker Bias'?
Was ist der 'Akademiker Bias'?
Warum ist ein Grundverständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge aus geographischer Sicht wichtig?
Warum ist ein Grundverständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge aus geographischer Sicht wichtig?
Welchen Vorteil bietet die 'duale Berufsausbildung' für die deutsche Wirtschaft?
Welchen Vorteil bietet die 'duale Berufsausbildung' für die deutsche Wirtschaft?
Was versteht man unter dem 'demographischen Wandel'?
Was versteht man unter dem 'demographischen Wandel'?
Welche Faktoren beeinflussen die natürliche Bevölkerungsbewegung?
Welche Faktoren beeinflussen die natürliche Bevölkerungsbewegung?
Was ist die 'Reproduktionsniveau'?
Was ist die 'Reproduktionsniveau'?
Welche Herausforderungen ergeben sich aus der alternden Gesellschaft?
Welche Herausforderungen ergeben sich aus der alternden Gesellschaft?
Was ist die Transformation von einer Agar- zur Industriegesellschaft?
Was ist die Transformation von einer Agar- zur Industriegesellschaft?
Worin unterscheiden sich typischerweise Geburten- und Sterberaten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern?
Worin unterscheiden sich typischerweise Geburten- und Sterberaten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern?
Was wird üblicherweise in wirtschaftlicher Geographie unter Standortfaktoren verstanden?
Was wird üblicherweise in wirtschaftlicher Geographie unter Standortfaktoren verstanden?
Warum ist es sinnvoll die Vorlesung über Wirtschaftsgeographie im Zusammenhang zu der Vorlesung über Bevölkerungsgeographie zu sehen?
Warum ist es sinnvoll die Vorlesung über Wirtschaftsgeographie im Zusammenhang zu der Vorlesung über Bevölkerungsgeographie zu sehen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie die Wirtschaftsgeographie nicht von anderen geographischen Disziplinen abhängt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie die Wirtschaftsgeographie nicht von anderen geographischen Disziplinen abhängt?
Wie unterscheidet sich die Betrachtung von 'Lebenschancen' in der Wirtschaftsgeographie von einer rein ökonomischen Perspektive?
Wie unterscheidet sich die Betrachtung von 'Lebenschancen' in der Wirtschaftsgeographie von einer rein ökonomischen Perspektive?
Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Globalisierung und Produktionsketten?
Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Globalisierung und Produktionsketten?
Was ist die wahrscheinlichste Auswirkung einer starken Konzentration von Unternehmen einer Branche in einer bestimmten Region?
Was ist die wahrscheinlichste Auswirkung einer starken Konzentration von Unternehmen einer Branche in einer bestimmten Region?
Welche der folgenden Auswirkungen ist keine direkte Folge des Umweltdumpings?
Welche der folgenden Auswirkungen ist keine direkte Folge des Umweltdumpings?
Warum ist es wichtig, sowohl 'harte' als auch 'weiche' Standortfaktoren bei der Analyse wirtschaftlicher Aktivitäten zu berücksichtigen?
Warum ist es wichtig, sowohl 'harte' als auch 'weiche' Standortfaktoren bei der Analyse wirtschaftlicher Aktivitäten zu berücksichtigen?
Wie hat die Entwicklung der Transporttechnologie die Bedeutung der traditionellen Standortfaktoren verändert?
Wie hat die Entwicklung der Transporttechnologie die Bedeutung der traditionellen Standortfaktoren verändert?
Was ist das Hauptproblem bei der Annahme, dass Unternehmen immer den 'optimalen' Standort wählen?
Was ist das Hauptproblem bei der Annahme, dass Unternehmen immer den 'optimalen' Standort wählen?
Welches Problem kann durch den 'Akademiker Bias' bei der Analyse wirtschaftlicher Prozesse entstehen?
Welches Problem kann durch den 'Akademiker Bias' bei der Analyse wirtschaftlicher Prozesse entstehen?
Inwiefern beeinflusst das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge aus geographischer Sicht die Diskussion über Nachhaltigkeit?
Inwiefern beeinflusst das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge aus geographischer Sicht die Diskussion über Nachhaltigkeit?
Wie beeinflusst die Verlagerung von Produktionsstätten in Niedriglohnländer die Konsumpreise?
Wie beeinflusst die Verlagerung von Produktionsstätten in Niedriglohnländer die Konsumpreise?
Welchen Vorteil bietet das deutsche 'Made in Germany' als Qualitätssiegel im globalen Wettbewerb?
Welchen Vorteil bietet das deutsche 'Made in Germany' als Qualitätssiegel im globalen Wettbewerb?
Warum sind niedrige Lohnnebenkosten für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor?
Warum sind niedrige Lohnnebenkosten für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor?
Was ist die primäre Auswirkung des demographischen Wandels auf die Nachfrage nach bestimmten Gütern und Dienstleistungen?
Was ist die primäre Auswirkung des demographischen Wandels auf die Nachfrage nach bestimmten Gütern und Dienstleistungen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen wichtigen Unterschied zwischen Industrie- und Entwicklungsländern in Bezug auf Geburten- und Sterberaten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen wichtigen Unterschied zwischen Industrie- und Entwicklungsländern in Bezug auf Geburten- und Sterberaten?
Welchen Einfluss hat die Bevölkerungsentwicklung auf die Wirtschaftstätigkeit in ländlichen Regionen?
Welchen Einfluss hat die Bevölkerungsentwicklung auf die Wirtschaftstätigkeit in ländlichen Regionen?
Was versteht man unter dem Begriff 'natürliche Bevölkerungsbewegung'?
Was versteht man unter dem Begriff 'natürliche Bevölkerungsbewegung'?
Was bedeutet es, wenn ein Land ein 'Reproduktionsniveau' von unter 2.1 aufweist?
Was bedeutet es, wenn ein Land ein 'Reproduktionsniveau' von unter 2.1 aufweist?
Welche langfristigen Herausforderungen ergeben sich aus einer alternden Gesellschaft für die Wirtschaft?
Welche langfristigen Herausforderungen ergeben sich aus einer alternden Gesellschaft für die Wirtschaft?
Wie wirkt sich die Transformation von einer Agrar- zur Industriegesellschaft typischerweise auf die Bevölkerungsverteilung aus?
Wie wirkt sich die Transformation von einer Agrar- zur Industriegesellschaft typischerweise auf die Bevölkerungsverteilung aus?
Warum sind demographische Daten wichtig für die Analyse des Arbeitsmarktes in der Wirtschaftsgeographie?
Warum sind demographische Daten wichtig für die Analyse des Arbeitsmarktes in der Wirtschaftsgeographie?
Was sind die direkten Auswirkungen einer Abnahme der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter auf die Wirtschaft?
Was sind die direkten Auswirkungen einer Abnahme der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter auf die Wirtschaft?
Welchen Effekt hat die alternde Bevölkerung auf den Bedarf an Wohnraum?
Welchen Effekt hat die alternde Bevölkerung auf den Bedarf an Wohnraum?
Welche Rolle spielen Sterbe- und Geburtenrate für die Entwicklung regionaler Wirtschaftspolitik?
Welche Rolle spielen Sterbe- und Geburtenrate für die Entwicklung regionaler Wirtschaftspolitik?
Wie beeinflusst die zunehmende Urbanisierung die wirtschaftliche Struktur ländlicher Regionen?
Wie beeinflusst die zunehmende Urbanisierung die wirtschaftliche Struktur ländlicher Regionen?
Welchen Einfluss hat 'Umweltdumping' auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen?
Welchen Einfluss hat 'Umweltdumping' auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen?
Wie wirkt sich der zunehmende Einsatz von Automatisierung und Robotik auf den Arbeitsmarkt aus?
Wie wirkt sich der zunehmende Einsatz von Automatisierung und Robotik auf den Arbeitsmarkt aus?
Warum ist es aus wirtschaftsgeographischer Sicht wichtig, die Konzentration von bestimmten Wirtschaftszweigen in bestimmten Regionen zu untersuchen?
Warum ist es aus wirtschaftsgeographischer Sicht wichtig, die Konzentration von bestimmten Wirtschaftszweigen in bestimmten Regionen zu untersuchen?
Welche Rolle spielen soziale Netzwerke für die Wirtschaftskraft einer Region?
Welche Rolle spielen soziale Netzwerke für die Wirtschaftskraft einer Region?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen 'intensiven' und 'extensiven' Landwirtschaft?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen 'intensiven' und 'extensiven' Landwirtschaft?
Wie kann die Wirtschaftsgeographie dazu beitragen, die Ursachen von Migrationsprozessen besser zu verstehen?
Wie kann die Wirtschaftsgeographie dazu beitragen, die Ursachen von Migrationsprozessen besser zu verstehen?
Warum ist die Kenntnis der 'globalen Produktionskette' wichtig für das Verständnis von Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern?
Warum ist die Kenntnis der 'globalen Produktionskette' wichtig für das Verständnis von Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern?
Was ist das Hauptziel von Maßnahmen des 'Verbraucherschutzes' im Kontext der Wirtschaftsgeographie?
Was ist das Hauptziel von Maßnahmen des 'Verbraucherschutzes' im Kontext der Wirtschaftsgeographie?
Wie unterscheidet sich die Wirtschaftsgeographie von der reinen Wirtschaftswissenschaft?
Wie unterscheidet sich die Wirtschaftsgeographie von der reinen Wirtschaftswissenschaft?
Flashcards
Geographie als Fach
Geographie als Fach
Ein Fach, das sich mit der Gestalt des Erdkörpers und seiner Lage im Sonnensystem beschäftigt.
Primärer Sektor
Primärer Sektor
Umfasst Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau.
Sekundärer Sektor
Sekundärer Sektor
Bezieht sich auf die Umwandlung von Rohstoffen in fertige Produkte.
Tertiärer Sektor
Tertiärer Sektor
Signup and view all the flashcards
Quartärer Sektor
Quartärer Sektor
Signup and view all the flashcards
Informeller Sektor
Informeller Sektor
Signup and view all the flashcards
Human Development Index (HDI)
Human Development Index (HDI)
Signup and view all the flashcards
Die Triade
Die Triade
Signup and view all the flashcards
PRO Globalisierung
PRO Globalisierung
Signup and view all the flashcards
CONTRA Globalisierung
CONTRA Globalisierung
Signup and view all the flashcards
Umweltdumping
Umweltdumping
Signup and view all the flashcards
Transportkosten
Transportkosten
Signup and view all the flashcards
Gemeinde
Gemeinde
Signup and view all the flashcards
Demographischer Übergang
Demographischer Übergang
Signup and view all the flashcards
Bevölkerungspyramide
Bevölkerungspyramide
Signup and view all the flashcards
Reproduktionsniveau
Reproduktionsniveau
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einführung in die Wirtschaftsgeographie
- Es geht um den Zusammenhang von Räumen und Lebenschancen.
- Regionen sind unterschiedlich in ihren Ressourcen, ihrer Produktivität und ihrem wirtschaftlichen Wohlstand.
- Die Wirtschaftskraft einer Region hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Regionen entwickeln sich aus unterschiedlichen Gründen verschieden.
- Die räumliche Organisation wirtschaftlicher Beziehungen beinhaltet Produktionsketten.
- Produktionsketten umfassen Rohstoff, Vorprodukte, Produkte, Transport und Bereitstellung für Konsumenten.
- Standorte sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
- Kinderwelten in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften sind vielfältig in Bezug auf die Lebensbedingungen von Kindern.
- Betrachtungen über lange Zeiträume verdeutlichen Besonderheiten und Veränderungen.
- Unterschiede in Kinderarbeit, Armut und Rechten zeigen, wie vielfältig Maßstäbe sind.
- Die Themen Demokratiebildung, interkulturelle Bildung und nachhaltige Entwicklung münden in dieses Feld ein.
Sektoren der Wirtschaft
- Der primäre Sektor nutzt natürliche Ressourcen.
- Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau gehören dazu.
- Der sekundäre Sektor verarbeitet Rohstoffe.
- Stahlherstellung, Automobilbau und die Erzeugung von Nahrungsmitteln fallen darunter.
- Der tertiäre Sektor bietet Dienstleistungen an.
- Dazu gehören Groß- und Einzelhandel, persönliche Dienstleistungen, Unterhaltungsindustrie, kommerzielle Dienstleistungen und Verwaltung.
- Der quartäre Sektor befasst sich mit Wissens- und Informationsaustausch.
- Datenverarbeitung, Bildung sowie Forschung und Entwicklung sind Teil davon.
Beschäftigte nach Sektoren (in %)
- In Deutschland sind 72 % im tertiären Sektor beschäftigt, 27 % im produzierenden Gewerbe und 1 % in Land- und Forstwirtschaft.
- In den USA sind 50 % im tertiären Sektor, 22 % im produzierenden Gewerbe, 4 % in Land- und Forstwirtschaft und 22 % im quartären Sektor.
Der primäre Sektor weltweit
- Der primäre Sektor umfasst Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Bergbau.
- Ein großer Teil der Weltbevölkerung in China, Indien, Südostasien und Afrika arbeitet im primären Sektor.
- In einigen Ländern, wie China, liegt der Anteil der Arbeitskräfte im primären Sektor bei über 70 %.
- In den Ländern des Zentrums liegt der Anteil der Beschäftigten im Primärsektor unter 10 %, oft sogar unter 5 %.
Wirtschaftsstruktur im Wandel
- In China zeigt sich von 2013 bis 2023 ein Wandel in der Beschäftigung nach Wirtschaftsbereichen.
- Der Anteil der Landwirtschaft sinkt, während die Industrie und Dienstleistungen zunehmen.
Der Agrarsektor in Europa
- In Polen, Litauen, der Ukraine und Rumänien ist ein großer Teil der Bevölkerung in der Land- und Forstwirtschaft tätig.
Der sekundäre Sektor
- Der sekundäre Sektor umfasst Wirtschaftszweige, in denen Rohstoffe be- und verarbeitet werden, inklusive Energiegewinnung und Aufbereitung von Bergbauprodukten.
Informeller Sektor
- Wirtschaftliche Aktivitäten, die nicht staatlich registriert und kontrolliert sind, gehören zur Schattenwirtschaft.
- Dazu gehören Straßenverkauf, Transport und Dienstleistungen.
- Einfache Technologie, geringe Qualifikation und geringes Einkommen sind typisch.
Indikatoren der Wirtschaftsgeographie
- Die Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftssektoren zeigt den Strukturwandel.
- Das Bruttosozialprodukt (BSP) misst die Höhe des Einkommens der Einwohner einer Raumeinheit.
- Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) ist das BSP geteilt durch die Bevölkerungszahl.
- Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Wert aller Güter, die in einer Raumeinheit erstellt wurden.
- Das BIP pro Kopf ist das BIP geteilt durch die Bevölkerungszahl.
- Der Human Development Index (HDI) ist ein Indikator für den Lebensstandard, basierend auf Lebenserwartung, Alphabetisierungsrate und realer Kaufkraft pro Kopf.
Die Triade
- Die Kernländer der Triade sind die USA, Japan und Deutschland.
Interne Faktoren des wirtschaftlichen Erfolgs
- Kleinstaaterei/Internationalisierung, Kompetenzen, Innovationskraft, hoher Anteil des sekundären Sektors, moderate Erhöhung der Lohnstückkosten und Konkurrenz innerhalb des Landes sind interne Faktoren.
- Qualitätssiegel "Made in Germany", Industriecluster, Nachbarschaft unterschiedlicher Industriezweige, dezentrale Verteilung herausragender Unternehmen und duale Berufsausbildung tragen ebenfalls zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
- Die geographische Mittellage ist ein weiterer Faktor.
Exkurs 7.1 Hidden Champions
- Deutschlands Stärke hat gute Gründe.
- Viele Hidden Champions sind in Deutschland ansässig aufgrund historischer und gegenwärtiger Faktoren.
Historische Kleinstaaterei
- Im Gegensatz zu Frankreich war Deutschland bis zum Ende des 19. Jahrhunderts keine zentralisierte Nation, was Unternehmer zur Internationalisierung zwang.
Traditionelle Kompetenzen
- Regionen in Deutschland verfügen über jahrhundertealte Fertigkeiten, wie beispielsweise die Uhrenfertigung im Schwarzwald, die zu hoher feinmechanischer Kompetenz führte und die Grundlage für medizintechnische Unternehmen in Tuttlingen bildete.
Innovationskraft
- Deutschland zeichnet sich durch Innovationskraft aus, was sich in der hohen Anzahl gewährter Patente des Europäischen Patentamts zeigt.
Starke Produktionsbasis
- Deutschland hat seine Produktionsbasis erhalten, anders als Großbritannien und die USA. Das Produzierende Gewerbe trägt gut ein Viertel zur Bruttowertschöpfung bei.
Entwicklung der Lohnstückkosten
- Deutsche Exporte profitierten von der günstigen Entwicklung der Lohnstückkosten, die moderat stiegen oder sogar fielen.
Scharfe Konkurrenz
- Harte interne Konkurrenz, oft in regionaler Nähe, trägt entscheidend zur Export- und Wettbewerbsstärke deutscher Unternehmen bei.
- "Made in Germany," ursprünglich ein Zeichen für mindere Qualität, ist heute ein Gütesiegel.
- Traditionelle Industriecluster versammeln höchste Kompetenz in einer Region und fördern Höchstleistung.
Unternehmercluster
- Unternehmercluster: Mehrere Hidden Champions in enger Nachbarschaft, die nicht in der gleichen Branche tätig sind, fördern Inspiration und den Wettbewerb (soziale Netzwerke).
Regionale Streuung
- Regionale Streuung: Im Gegensatz zu anderen Ländern sind herausragende Unternehmen in Deutschland stark dezentralisiert und nicht auf die Hauptstadt konzentriert.
Duale Berufsausbildung
- Das duale Berufsausbildungssystem gilt als eine der wichtigsten Ursachen der deutschen Wettbewerbsstärke.
Geostrategische Mittellage
- Geostrategische Mittellage: Deutschland hat eine einzigartige Mittellage in der globalisierten Welt, die es ermöglicht, mit Geschäftszentren in Japan, Kalifornien (und Europa) innerhalb normaler Bürozeiten zu kommunizieren und diese zu erreichen.
Mentale Internationalisierung
- Mentale Internationalisierung: Internationale Geschäfte erfordern eine kulturelle Horizonterweiterung, wozu in Deutschland eine große Bereitschaft besteht.
Globale Erfolg deutscher Unternehmen
- Globale Erfolg deutscher Unternehmen beruht auf einer Kombination interagierender Ursachen, die schwer zu imitieren sind.
Externe Faktoren (Globalisierung)
- Umfassen die weltweite Ausdehnung von Distributions- und Produktionsaktivitäten, grenzüberschreitende Produktionsnetze und die Verlagerung von Funktionsbereichen in Länder mit niedrigen Lohn- und Sozialstandards(Zulieferer, externe Dienstleister).
Vorteile der Globalisierung
- Sinkende Verbraucherpreise und steigender Wohlstand.
Nachteile der Globalisierung
- Fehlende Kontrolle über Produktionsbedingungen wie Arbeitsbedingungen und Löhne.
Umweltdumping
- Umweltdumping: Schädigung der Umwelt durch nicht nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Abfallhandel, Mülltourismus und Abwanderung in Länder mit niedrigen Umweltstandards.
- Ebenfalls sind Schadstoffemissionen durch lange Transportwege ein negativer Punkt.
Transportkosten
- Transportkosten spielen eine immer geringere Rolle.
- Es gibt Angriffe der Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe.
Reale Standortentscheidungen
- Unternehmen wählen selten den optimalen Standort, sondern räumliche Gewinnzonen, innerhalb derer die Produktion rentabel ist.
Methoden der empirischen Sozialforschung
- Dazu gehören Beobachtungen, Karten- und Datenanalyse, Statistiken sowie Interviews/Befragungen.
Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Ein Grundverständnis ist wichtig, wenn man über Nachhaltigkeit debattiert.
Wesentliche Aspekte für das Studium der Wirtschaftsgeographie
- Die räumliche Organisation, Produktionsketten, Transportkosten und Standortentscheidungen.
- Die Kenntnis von Lebenschancen und -bedingungen im globalen Vergleich, der Zusammenhang von Orten/Räumen und Lebenschancen, die Triebkräfte für Migrationsprozesse.
Bevölkerungsgeographie
- Die Bevölkerungsentwicklung wird durch natürliche Bewegung (demographischer Wandel) und räumliche Bewegung (Zirkulation, Migration) beeinflusst.
- Der demographische Wandel wird durch das Modell des demographischen Übergangs (Sterbe- vs. Geburtenziffer) beschrieben.
- Die weltweite Bevölkerungsentwicklung variiert global sehr stark, insbesondere in Europa.
Weltbevölkerung
- Die Weltbevölkerung betrug 7000 Millionen im Jahr 2011.
Demographischer Übergang in Deutschland
- Umfasst Veränderungen in Geburten- und Sterberaten von 1825 bis 2000.
- Ein notwendiges Reproduktionsniveau beträgt 2,1 Kinder pro Frau, während Deutschland aktuell bei 1,5 liegt.
Bevölkerungsentwicklung
- Bevölkerungspyramiden zeigen die Altersstruktur einer Bevölkerung.
- Grundformen sind Pyramide, Bienenkorb und Urne.
- Sonderformen sind Pyramide (hohe Sterblichkeit), Pyramide (abnehmendes Wachstum), Glocke und Tropfen.
- Die alternde Gesellschaft hat Fachkräftemangel und benötigt soziale Sicherungssysteme.
- Es gibt Auswirkungen auf die Stadtentwicklung, Infrastruktur und Medikamentenrückstände im Abwasser.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.