Podcast
Questions and Answers
Was ist die zentrale Herausforderung bei der frühen Definition der Psychologie als „Wissenschaft von der Seele“?
Was ist die zentrale Herausforderung bei der frühen Definition der Psychologie als „Wissenschaft von der Seele“?
Die Existenz einer Seele lässt sich nicht empirisch „beweisen“, was der Definition und dem Fach einen Aspekt der Metaphysik verleiht und die wissenschaftliche Untersuchung erschwert.
Wie lautet die moderne Definition von Psychologie nach Myers (2014)?
Wie lautet die moderne Definition von Psychologie nach Myers (2014)?
Psychologie ist „die Wissenschaft vom Verhalten und den mentalen Prozessen“.
Was versteht man unter „mentalen Prozessen“ in der Psychologie nach Myers (2014)?
Was versteht man unter „mentalen Prozessen“ in der Psychologie nach Myers (2014)?
Innere subjektive Erfahrungen, die wir aus dem Verhalten erschließen, wie Empfindungen, Wahrnehmungen, Träume, Überzeugungen und Gefühle.
Mentale Prozesse sind direkt zugänglich und beobachtbar.
Mentale Prozesse sind direkt zugänglich und beobachtbar.
Nennen Sie die fünf Basisfächer (Grundlagendisziplinen) der Psychologie, die im Überblick genannt werden.
Nennen Sie die fünf Basisfächer (Grundlagendisziplinen) der Psychologie, die im Überblick genannt werden.
Welche fünf Funktionsbereiche umfasst die Allgemeine Psychologie?
Welche fünf Funktionsbereiche umfasst die Allgemeine Psychologie?
Womit beschäftigt sich die Lernpsychologie?
Womit beschäftigt sich die Lernpsychologie?
Was ist der Gegenstand der Motivationspsychologie?
Was ist der Gegenstand der Motivationspsychologie?
Worum geht es in der Emotionspsychologie?
Worum geht es in der Emotionspsychologie?
Ist menschliche Wahrnehmung objektiv oder subjektiv?
Ist menschliche Wahrnehmung objektiv oder subjektiv?
Von wem stammt die Frage „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ im Kontext der subjektiven Wahrnehmung?
Von wem stammt die Frage „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ im Kontext der subjektiven Wahrnehmung?
Was besagt das „Gesetz der Geschlossenheit“ in der Wahrnehmungspsychologie?
Was besagt das „Gesetz der Geschlossenheit“ in der Wahrnehmungspsychologie?
Welches psychologische Phänomen der Wahrnehmung wird durch den „Colour Changing Card Trick“ illustriert?
Welches psychologische Phänomen der Wahrnehmung wird durch den „Colour Changing Card Trick“ illustriert?
Womit befasst sich das „Entscheidungsproblem“ nach Koch u. Kleinmann (2002) im Kontext des Lernens und der Zeitplanung?
Womit befasst sich das „Entscheidungsproblem“ nach Koch u. Kleinmann (2002) im Kontext des Lernens und der Zeitplanung?
Womit beschäftigt sich die Entwicklungspsychologie?
Womit beschäftigt sich die Entwicklungspsychologie?
Was ist der Unterschied zwischen Differentieller Psychologie und Persönlichkeitspsychologie?
Was ist der Unterschied zwischen Differentieller Psychologie und Persönlichkeitspsychologie?
Was untersucht die Biologische Psychologie (Biopsychologie)?
Was untersucht die Biologische Psychologie (Biopsychologie)?
Was ist der Untersuchungsgegenstand der Sozialpsychologie nach der Definition von Schmithüsen (2015)?
Was ist der Untersuchungsgegenstand der Sozialpsychologie nach der Definition von Schmithüsen (2015)?
Welche zwei Hauptperspektiven werden in der Sozialpsychologie unterschieden?
Welche zwei Hauptperspektiven werden in der Sozialpsychologie unterschieden?
Welche drei Funktionen des Selbst unterscheiden Aronson, Wilson und Akert?
Welche drei Funktionen des Selbst unterscheiden Aronson, Wilson und Akert?
Flashcards
Psychologie (heutige Definition)
Psychologie (heutige Definition)
Die Wissenschaft vom Verhalten und den mentalen Prozessen.
Wahrnehmungspsychologie
Wahrnehmungspsychologie
Reize, Sinnesverarbeitung, Interpretation und Subjektivität der Wahrnehmung.
Kognitive Psychologie
Kognitive Psychologie
Repräsentation von Wissen, Sprachfunktion, Denken, Urteilen und Problemlösen.
Lernpsychologie
Lernpsychologie
Signup and view all the flashcards
Motivationspsychologie
Motivationspsychologie
Signup and view all the flashcards
Emotionspsychologie
Emotionspsychologie
Signup and view all the flashcards
Subjektive Wahrnehmung
Subjektive Wahrnehmung
Signup and view all the flashcards
Gesetz der Geschlossenheit
Gesetz der Geschlossenheit
Signup and view all the flashcards
Entwicklungspsychologie
Entwicklungspsychologie
Signup and view all the flashcards
Differentielle Psychologie
Differentielle Psychologie
Signup and view all the flashcards
Persönlichkeitspsychologie
Persönlichkeitspsychologie
Signup and view all the flashcards
Biologische Psychologie
Biologische Psychologie
Signup and view all the flashcards
Sozialpsychologie
Sozialpsychologie
Signup and view all the flashcards
Sozialpsychologie (Definition)
Sozialpsychologie (Definition)
Signup and view all the flashcards
Sozialpsychologie als...
Sozialpsychologie als...
Signup and view all the flashcards
Identitätspsychologie
Identitätspsychologie
Signup and view all the flashcards
3 Funktionen des Selbst
3 Funktionen des Selbst
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einführung in die Psychologie
- Der Dozent ist Diplom-Psychologe Stephan Berg.
- Er studierte Psychologie in Hamburg.
- Sein Schwerpunkt lag auf Beratung und Training bei F. Schulz von Thun.
- Seine Tätigkeitsfelder sind Führungskräfteentwicklung, Gutachten, OE-Beratung und Business- und Leadership Coaching (DBVC).
Ablauf/Agenda
- Die heutige Agenda umfasst Begrüßung, Kennenlernen von Dipl.-Psych. S. Berg, Check-in, Einstieg, Definition von Psychologie, Kaffeepause, Grundlagenfächer und Check-out.
- Das Ende ist um 12:45 Uhr.
Check-in
- Fragen zum Check-in sind: Wie fühlen man sich, die Motivation zum Psychologiestudium und die Interessengebiete.
- In Breakout-Sessions sollen die Antworten zu den Interessengebieten schriftlich festgehalten und im Chat geteilt werden.
Ziele der Veranstaltung
- Kenntnis der wesentlichen Themenfelder, erkenntnistheoretischen Grundpositionen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Psychologie.
- Wissen über die geschichtliche, philosophische, geistes- und naturwissenschaftliche Entwicklung der Psychologie zur Wissenschaft.
- Kenntnis wichtiger Theorien, Paradigmen, Methoden, Konzepte und Teildisziplinen der empirischen Psychologie.
- Fähigkeit zur kritischen Reflexion und methodenkritischem Denken.
Definition der Psychologie
- Früher war Psychologie die "Wissenschaft von der Seele".
- Das Wort „psyche“ bedeutet Seele und „logos“ bedeutet Lehre/Wissenschaft.
- Die Herausforderung ist, dass die Existenz einer Seele nicht bewiesen werden kann.
- Daher hat diese Definition einen Aspekt der Metaphysik.
- Aktuell und im Studium ist Psychologie definiert als "die Wissenschaft vom Verhalten und den mentalen Prozessen".
- (Quelle: Myers (2014); S. 7)
- Mentale Prozesse sind innere subjektive Erfahrungen, die aus dem Verhalten erschlossen werden.
- Dazu gehören Empfindungen, Wahrnehmungen, Träume, Überzeugungen und Gefühle.
- (Quelle Myers, 2014, S. 6).
- Mentale Prozesse sind nicht direkt zugänglich.
Grundlagendisziplinen
- Die Basisfächer sind Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Biopsychologie und Sozialpsychologie.
Allgemeine Psychologie
- Die Allgemeine Psychologie ist in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt.
- Wahrnehmungspsychologie: Reize, Sinnesverarbeitung, Interpretation und Subjektivität.
- Kognitive Psychologie: Repräsentation von Wissen, Funktionieren von Sprache sowie das Denken, Urteilen und Problemlösen.
- Lernpsychologie: Lernen und Gedächtnis sowie die damit verbundenen Prozesse.
- Motivationspsychologie: Motivations- und Volitionsprozesse sowie das daraus resultierende Handeln.
- Emotionspsychologie: Entstehung und Einfluss von Gefühlen und Stimmungen.
- Volitionsprozesse: bewusste und willentliche Umsetzung von Zielen.
Wahrnehmung
- Wahrnehmung ist subjektiv, da Menschen die Wirklichkeit subjektiv wahrnehmen.
- Watzlawick (1976) fragte: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?"
- Eine Studie (Brower,. A. (2021)) zeigte, dass das Alter die Beurteilung beeinflusst.
Das Gesetz der Geschlossenheit
- Menschen sind darauf ausgerichtet, in allem, was sie sehen, Zusammenhänge zu entdecken.
- Aufgrund von Erfahrung werden einzelne Elemente zu geschlossenen Elementen vervollständigt.
- Dies dient dem Überleben, birgt aber auch die Gefahr, aus unvollständigen Informationen falsche Schlüsse zu ziehen.
Wahrnehmung und Interpretation
- Ziel ist es, genau zu beschreiben, was gesehen wird, anstatt zu interpretieren.
Entscheidungsproblem
- Aufgaben werden aufgeschoben, weil sie erst in der Zukunft Bedeutung haben.
- Es ist wichtig, Ziele/Prioritäten zu definieren.
Weitere Fächer
- Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich mit intraindividuellen Veränderungen im Lebensverlauf sowie mit interindividuellen Entwicklungsunterschieden.
- Sie versucht, diese zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen (Schmithüsen, 2015, S. 246).
- Die Persönlichkeitspsychologie unterscheidet sich in Differentielle Psychologie (Betonung der Unterschiede zwischen Menschen) und Persönlichkeitspsychologie (Einzigartigkeit der Person).
- Die Biologische Psychologie befasst sich mit der biologischen Verfasstheit, den Anlagen und dem Stoffwechsel.
Sozialpsychologie
- Sozialpsychologie untersucht menschliches Erleben und Verhalten im sozialen Kontext.
- Sie untersucht, wie das Individuum auf andere wirkt bzw. wie der Einzelne im Erleben und Verhalten von anderen beeinflusst wird (Schmithüsen, 2015, S. 96).
- Unterschieden wird Sozialpsychologie als Psychologie von Gruppen (Gruppendynamik und Interdependenz) und Sozialpsychologie als Identitätspsychologie (Sozialisation, Identität, Selbst).
- Aronson, Wilson und Akert unterscheiden 3 Funktionen des Selbst: strukturierende, emotionale und ausführende Funktion.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.