Podcast
Questions and Answers
Was ist der Unterschied zwischen B2B und B2C im E-Commerce?
Was ist der Unterschied zwischen B2B und B2C im E-Commerce?
- B2B bedeutet Verkäufe ohne Zwischenhändler, B2C umfasst Verkäufe mit Zwischenhändlern.
- B2B beschreibt Geschäfte zwischen Unternehmen, während B2C Geschäfte zwischen Unternehmen und Konsumenten beschreibt. (correct)
- B2B ist der Kauf von Dienstleistungen, während B2C den Verkauf von physischen Produkten umfasst.
- B2B bezieht sich auf Verkäufe an Endverbraucher, B2C auf Verkäufe zwischen Unternehmen.
Welche der folgenden Zahlungsmethoden ist kein typisches Beispiel für E-Wallets?
Welche der folgenden Zahlungsmethoden ist kein typisches Beispiel für E-Wallets?
- Banküberweisung (correct)
- Google Pay
- PayPal
- Apple Pay
Welche Gefahr besteht nicht für Händler im E-Commerce?
Welche Gefahr besteht nicht für Händler im E-Commerce?
- Umsatzverluste durch Rabattaktionen (correct)
- Cyberangriffe von Hackern
- Website-Crashes
- Verluste von Kunden, die online bezahlen
Welches Risiko besteht für Verbraucher beim Online-Kauf?
Welches Risiko besteht für Verbraucher beim Online-Kauf?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für eine Online-Transaktion?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für eine Online-Transaktion?
Wie können Verbraucher Betrügereien im E-Commerce vermeiden?
Wie können Verbraucher Betrügereien im E-Commerce vermeiden?
Was ist keine positive Möglichkeit, die E-Commerce bietet?
Was ist keine positive Möglichkeit, die E-Commerce bietet?
Welche Aussage trifft nicht auf den elektronischen Handel zu?
Welche Aussage trifft nicht auf den elektronischen Handel zu?
Welches der folgenden Szenarien könnte als Beispiel für E-Commerce betrachtet werden?
Welches der folgenden Szenarien könnte als Beispiel für E-Commerce betrachtet werden?
Flashcards
E-Commerce
E-Commerce
Der Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen im Internet.
B2B
B2B
Geschäfte zwischen Unternehmen (Business to Business).
B2C
B2C
Geschäfte zwischen Unternehmen und Verbrauchern (Business to Consumer).
Online-Shop
Online-Shop
Signup and view all the flashcards
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden
Signup and view all the flashcards
E-Wallet
E-Wallet
Signup and view all the flashcards
Betrug im E-Commerce
Betrug im E-Commerce
Signup and view all the flashcards
Cyberangriffe
Cyberangriffe
Signup and view all the flashcards
Transaktion
Transaktion
Signup and view all the flashcards
Website-Sicherheitsrisiken
Website-Sicherheitsrisiken
Signup and view all the flashcards
Study Notes
E-Commerce (Elektronischer Handel)
- E-Commerce umfasst den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Internet.
- Es gibt verschiedene Arten von Geschäftsmodellen:
- Business-to-Business (B2B): Unternehmen verkaufen an andere Unternehmen (z.B. Hersteller an Großhändler).
- Business-to-Consumer (B2C): Unternehmen verkaufen an Einzelkunden.
- Transaktionen im Internet erfolgen über Websites (z.B. Online-Shops).
- Zahlungsmethoden:
- E-Wallets (z.B. PayPal, Apple Pay)
- Kreditkarten
- Negative Aspekte:
- Risiko von Betrug (Falsche Websites, Phishing-Mails).
- Cyberangriffe auf Websites durch Hacker.
- Sicherheitshinweise:
- Vorsicht bei Online-Zahlungen.
- Überprüfung der Website-Adresse auf Echtheit.
- Vorteile für Kunden und Unternehmen:
- Komfortable Transaktionen von Zuhause aus.
- Erweiterte Geschäftsmöglichkeiten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des E-Commerce, einschließlich der verschiedenen Geschäftsmodelle wie B2B und B2C. Es werden Zahlungsmethoden, Sicherheitsrisiken sowie die Vorteile des Online-Handels diskutiert. Teste dein Wissen über den elektronischen Handel!