DINI-Zertifikat 2022 und Open Access

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Wann wurde das DINI-Zertifikat zum ersten Mal eingeführt?

  • 2000
  • 2015
  • 2004 (correct)
  • 2010

Das DINI-Zertifikat unterstützt ausschließlich deutsche Publikationsdienste.

False (B)

Was ist das Hauptziel des DINI-Zertifikats?

Standardisierung für Open-Access-Publikationsdienste

Das DINI-Zertifikat wurde von der DINI-Arbeitsgruppe __________ entwickelt.

<p>Elektronisches Publizieren</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Aspekte des DINI-Zertifikats ihren Beschreibungen zu:

<p>Internationale Vernetzung = Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg Nachhaltigkeit = Langfristige Sicherstellung der Infrastruktur Fokussierung auf Autor:innen = Unterstützung von wissenschaftlichen Schaffenden Integration der OAI-Schnittstelle = Kriterien in den Kriterienkatalog aufgenommen</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Kennzeichen des Publikationswesens?

<p>Effektive Kommunikation zwischen Forschenden (C)</p> Signup and view all the answers

Nachhaltigkeit im Publikationswesen bedeutet nur kurzfristige Verfügbarkeit.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne ein Ziel des DINI-Zertifikats.

<p>Sicherstellung einer adäquaten Verbreitung wissenschaftlicher Arbeiten.</p> Signup and view all the answers

Das Publikationswesen vermittelt ein hohes Maß an _____________.

<p>Vertrauenswürdigkeit</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Aspekte den richtigen Begriffsständen zu:

<p>Vertrauenswürdigkeit = Prioritätsrecht, Urheberrecht Nachhaltigkeit = Dauerhafte Zitierbarkeit, langfristige Verfügbarkeit Nachprüfbarkeit = Nachvollziehbarkeit von Veröffentlichungsschritten</p> Signup and view all the answers

Was beinhaltet der Kriterienkatalog für Open-Access-Publikationsdienste?

<p>Konkrete Mindestanforderungen (A)</p> Signup and view all the answers

Der Kriterienkatalog stellt keine Erwartungen an das wissenschaftliche Publizieren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist wichtig für die Authentizität wissenschaftlicher Arbeiten?

<p>Inhaltliche Qualität</p> Signup and view all the answers

Was sind Beispiele für Open-Access-Publikationsdienste?

<p>Open-Access-Zeitschriften (A), institutionelle Open-Access-Repositorien (D)</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat hat keine Auswirkungen auf die Publikationsinfrastruktur.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eines der übergeordneten Ziele des DINI-Zertifikats.

<p>Verbesserung der Publikationsinfrastruktur für das elektronische Publizieren</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist die Gebühr für nicht-kommerzielle DINI-Mitglieder?

<p>300,00 € (A)</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat fördert die __________ von Open-Access-Publikationsdiensten.

<p>Integrationsfähigkeit</p> Signup and view all the answers

Welche Plattformen tragen zur Demokratisierung von Wissen bei?

<p>Open-Access-Repositorien (A)</p> Signup and view all the answers

Die Kontrolle vor Ort ist immer zwingend erforderlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist nicht Gegenstand der Bewertung für das DINI-Zertifikat?

<p>Aspekte des Campusmanagementsystems (B), Prozesse des Forschungsdatenmanagements (D)</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Gruppen von Einrichtungen sind bei den Kostensätzen unterschiedlich aufgeführt?

<p>nicht-kommerzielle und kommerzielle Einrichtungen</p> Signup and view all the answers

Die Zahl der durchgeführten DINI-Open-Access-Dienste trägt nicht zur Verbreitung von Wissen bei.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die Beantragung des DINI-Zertifikats ist kostenlos.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wurde 2013 eingeführt, um den Zertifizierungsprozess zu unterstützen?

<p>DINI-ready</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Open-Access-Dienste den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>institutionelle Repositorien = Repositorien an einer spezifischen Institution fachbezogene Repositorien = Repositorien für spezielle Fachgebiete Open-Access-Zeitschriften = Zeitschriften, die frei zugänglich sind institutionenübergreifende Repositorien = Repositorien, die mehrere Institutionen bedienen</p> Signup and view all the answers

Die Gebühr für sonstige kommerzielle Einrichtungen beträgt _____ €.

<p>1.200,00</p> Signup and view all the answers

Was müssen die Betreibenden ausfüllen, um das Zertifikat zu beantragen?

<p>Einen Fragebogen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Ziel von Open-Access-Publikationsdiensten?

<p>Stärkung Open-Access-basierter Publikationsformen</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat wird von der _____ vergeben.

<p>DINI-Geschäftsstelle</p> Signup and view all the answers

Die Kommunikation zwischen Betreibenden und Gutachter:innen ist öffentlich zugänglich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:

<p>DINI-ready = Modularisierung des Zertifizierungsprozesses Open-Access-Publikationsdienste = Dienste zur Bereitstellung von wissenschaftlichen Publikationen Hosting-Dienste = Bereitstellung technischer Komponenten für Repositorien Zertifikatsversion = Jahreszahl im DINI-Zertifikat</p> Signup and view all the answers

Welche Institutionen übernehmen die Verantwortlichkeiten für den Betrieb eines Publikationsdienstes?

<p>Unterschiedliche Einrichtungen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Gutachter*innen überprüfen die Angaben nach der Antragstellung?

<p>Mindestens zwei</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Kostensätze den entsprechenden Einrichtungen zu:

<p>DINI-Mitglieder (nicht-kommerziell) = 300,00 € Sonstige Einrichtungen (nicht-kommerziell) = 600,00 € DINI-Mitglieder (kommerziell) = 600,00 € Sonstige Einrichtungen (kommerziell) = 1.200,00 €</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat bestätigt die Erfüllung der Mindestanforderungen für Open-Access-Publikationsdienste.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht die Modularisierung des Zertifizierungsprozesses?

<p>Vereinfachung des Verfahrens für Antragsteller und Begutachter</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat wirkt nur im Interesse von Geldgeber:innen und nicht für Forschende.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Institutionen sind vorrangige Anbieter von Open-Access-Publikationsdiensten?

<p>Wissenschaftliche Einrichtungen wie Universitäten und Forschungseinrichtungen.</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat trägt zur ____ von Publikationsdiensten bei.

<p>Qualitätsverbesserung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Aspekte den jeweiligen Zielsetzungen des DINI-Zertifikats zu:

<p>Organisatorische Nachhaltigkeit = Qualitätsverbesserung Interoperabilität = Qualitätsverbesserung Gütesiegel = Anreiz zur Nutzung Transparenz = Qualitätsverbesserung</p> Signup and view all the answers

Was sind einige der Kernkomponenten von Open-Access-Publikationsdiensten?

<p>Institutionelle Aspekte (B)</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat hat keine Auswirkungen auf private, kommerzielle Anbieter im Open-Access-Bereich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das DINI-Zertifikat hat eine Wirkung in Richtung von ______, die für den Aufbau von Publikationsdiensten verantwortlich sind.

<p>Personen</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist das DINI-Zertifikat?

Das DINI-Zertifikat ist eine wichtige Richtlinie zur Standardisierung von Open-Access-Publikationsdiensten. Es wurde von der DINI-Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren entwickelt und wird regelmäßig aktualisiert.

Welche Rolle spielt das DINI-Zertifikat für die Wissenschaftskommunikation?

Das Zertifikat fördert die freie Bereitstellung wissenschaftlicher Materialien und unterstützt zukunftsorientierte forschungsnahe Dienste.

Was ist das zentrale Thema der neuesten Zertifizierungsversion?

Die aktuelle Version des Zertifikats legt Wert auf die internationale Vernetzung, die Unterstützung der Nutzer:innen und die Nachhaltigkeit der Infrastruktur.

Welche Erweiterung beinhaltet die 2022er-Version?

Das Zertifikat wurde um Anforderungen für österreichische Publikationsdienste erweitert.

Signup and view all the flashcards

Welches Vokabular ist für die Zertifizierung relevant?

Das Gemeinsame Vokabular für Publikations- und Dokumententypen ist nun Bestandteil der Zertifizierung.

Signup and view all the flashcards

Warum ist das DINI-Zertifikat wichtig?

Die Verbreitung von Forschungsergebnissen ist die Grundlage für wissenschaftlichen Fortschritt. Das DINI-Zertifikat unterstützt diese Verbreitung durch die Überprüfung von Open-Access-Publikationsdiensten.

Signup and view all the flashcards

Was sind die zentralen Aspekte des DINI-Zertifikats?

Das DINI-Zertifikat umfasst Kriterien, die sicherstellen, dass wissenschaftliche Arbeiten in Open-Access-Diensten dauerhaft zugänglich, zitierbar und nachprüfbar bleiben.

Signup and view all the flashcards

Was beinhaltet der Kriterienkatalog?

Der Kriterienkatalog des DINI-Zertifikats legt konkrete Mindestanforderungen an Open-Access-Publikationsdienste fest.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Ziel des DINI-Zertifikats?

Das DINI-Zertifikat soll gewährleisten, dass Open-Access-Publikationsdienste ein hohes Maß an Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität bieten.

Signup and view all the flashcards

Welche Vorteile bietet das DINI-Zertifikat?

Das DINI-Zertifikat fördert die Qualität, Nachhaltigkeit und Nachprüfbarkeit wissenschaftlicher Arbeiten in Open-Access-Publikationsdiensten.

Signup and view all the flashcards

Welche Funktion hat das DINI-Zertifikat?

Das DINI-Zertifikat ist ein Instrument, um Open-Access-Publikationsdienste zu bewerten und die Qualität der Wissenschaft zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Wie trägt das DINI-Zertifikat zur Verbreitung von Wissen bei?

Das DINI-Zertifikat ist ein wichtiger Schritt, um die Verbreitung und Nutzung von Open-Access-Publikationen zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Welche Ziele verfolgt das DINI-Zertifikat?

Das DINI-Zertifikat soll die Infrastruktur für elektronische Publikationen im Open-Access-Bereich stärken. Es unterstützt Open-Access-basierte Publikationsformen und fördert die Integration von Diensten gemäß Prinzipien der offenen und transparenten Wissenschaft.

Signup and view all the flashcards

Wie fördert das DINI-Zertifikat die Vernetzung und Interoperabilität?

Das DINI-Zertifikat definiert Anforderungen an Open-Access-Publikationsdienste, um die Vernetzung und Interoperabilität zu fördern. Es soll die Nutzung und Verbreitung von Open-Access-Materialien vereinfachen.

Signup and view all the flashcards

Welche Arten von Publikationsdiensten können sich zertifizieren lassen?

Institutionelle Repositorien, fachspezifische Repositorien und Open-Access-Zeitschriften sind Beispiele für Dienste, die sich gemäß dem DINI-Zertifikat zertifizieren lassen.

Signup and view all the flashcards

Wie wird das DINI-Zertifikat aktualisiert?

Das DINI-Zertifikat wird regelmäßig aktualisiert. Die aktuellste Version beinhaltet Anforderungen an die Integration von Open-Access-Publikationsdiensten in die nationale und internationale Forschungslandschaft.

Signup and view all the flashcards

Welche Bedeutung hat das DINI-Zertifikat für den Wissenschaftsbereich?

Das DINI-Zertifikat ist eine wichtige Grundlage für die Qualitätssicherung im Open-Access-Bereich. Es unterstützt die Verbreitung und Demokratisierung wissenschaftlichen Wissens.

Signup and view all the flashcards

Welche Auswirkungen hat das DINI-Zertifikat?

Das DINI-Zertifikat hat mehrere positive Auswirkungen: Es fördert die Verbreitung von Best Practices, qualifiziert Personen, die mit Open-Access-Publikationsdiensten arbeiten, und bietet Geldgeber:innen und Forschenden eine Orientierungshilfe.

Signup and view all the flashcards

Was umfasst der Kriterienkatalog des DINI-Zertifikats?

Der Kriterienkatalog des DINI-Zertifikats bezieht sich auf alle wichtigen Komponenten und Prozesse, die für Open-Access-Publikationsdienste relevant sind.

Signup and view all the flashcards

Wer kann ein Open-Access-Publikationsdienst anbieten?

Anbieter von Open-Access-Publikationsdiensten sind hauptsächlich wissenschaftliche Einrichtungen und Organisationen, aber auch kommerzielle und nicht-kommerzielle Verlage, die im Open-Access-Bereich tätig sind.

Signup and view all the flashcards

Wie werden Open-Access-Publikationsdienste beschrieben?

Open-Access-Publikationsdienste müssen genau beschrieben werden, um zu verstehen, für welche Publikationen sie gedacht sind. Dabei spielen institutionelle, fachliche und formale Aspekte eine Rolle.

Signup and view all the flashcards

Was wird beim DINI-Zertifikat genau bewertet?

Das DINI-Zertifikat bewertet nur die für die Bereitstellung des Dienstes relevanten Prozesse und Komponenten, nicht die übergreifende Infrastruktur.

Signup and view all the flashcards

Was ist DINI-ready?

DINI-ready ist ein zusätzliches Instrument innerhalb des DINI-Zertifikats, das die Modularisierung des Zertifizierungsprozesses ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Wer ist für den Betrieb von Hosting-Diensten verantwortlich?

Verschiedene Einrichtungen können für den Betrieb von Hosting-Diensten verantwortlich sein.

Signup and view all the flashcards

Wer vergibt das DINI-Zertifikat?

Das DINI-Zertifikat wird von der DINI-Geschäftsstelle oder einer von ihr beauftragten Arbeitsgruppe vergeben.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Ergebnis der Zertifizierung?

Mit dem DINI-Zertifikat erhalten die Dienste eine Urkunde, die die Erfüllung der Mindestanforderungen bestätigt.

Signup and view all the flashcards

Ist die Beantragung des DINI-Zertifikats kostenpflichtig?

Die Beantragung des DINI-Zertifikats ist kostenpflichtig.

Signup and view all the flashcards

Wann wurde das DINI-Zertifikat eingeführt?

Das DINI-Zertifikat wurde 2013 eingeführt und wird regelmäßig aktualisiert.

Signup and view all the flashcards

Was ist die DINI-Zertifizierung?

Die DINI-Zertifizierung ist ein Verfahren, das die Qualität von Open-Access-Publikationsdiensten überprüft und bestätigt.

Signup and view all the flashcards

Wer vergibt die DINI-Zertifizierung?

Die DINI-Zertifizierung wird von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) durchgeführt. Die DINI ist eine Vereinigung von wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich für die Förderung der digitalen Informationsinfrastruktur in der Wissenschaft engagiert.

Signup and view all the flashcards

Was ist der erste Schritt zur DINI-Zertifizierung?

Ein Dienst, der ein DINI-Zertifikat erhalten möchte, muss einen Fragebogen ausfüllen. In diesem Fragebogen werden die Anforderungen an den Dienst geprüft, um die Qualität des Dienstes zu bewerten.

Signup and view all the flashcards

Wer beurteilt die Qualität eines Publikationsdienstes im Rahmen der DINI-Zertifizierung?

Die DINI-Zertifizierung wird von zwei unabhängigen Gutachtern durchgeführt. Diese prüfen den Dienst anhand der im Fragebogen beantworteten Fragen und überprüfen, ob der Dienst die Anforderungen erfüllt.

Signup and view all the flashcards

Wie hoch sind die Kosten für die DINI-Zertifizierung?

Die Kosten für die DINI-Zertifizierung hängen davon ab, ob die Einrichtung, die den Dienst betreibt, ein DINI-Mitglied ist und ob sie kommerziell oder nicht-kommerziell ausgerichtet ist.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Ziel der DINI-Zertifizierung?

Das DINI-Zertifikat soll gewährleisten, dass wissenschaftliche Arbeiten in Open-Access-Publikationsdiensten dauerhaft zugänglich, zitierbar und nachprüfbar bleiben.

Signup and view all the flashcards

Welchen Einfluss hat die DINI-Zertifizierung auf die Wissenschaft?

Durch die DINI-Zertifizierung werden die Qualitätsstandards für Open-Access-Publikationsdienste erhöht. Dies sorgt für mehr Vertrauen in wissenschaftliche Publikationen und fördert den wissenschaftlichen Fortschritt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

DINI-Zertifikat 2022 für Open-Access-Publikationsdienste

  • Das DINI-Zertifikat ist ein Standard für Open-Access-Publikationsdienste, ein De-facto-Standard
  • Es wurde von der DINI-Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren (DINI-AG E-Pub) entwickelt und wird alle drei Jahre aktualisiert.
  • Das Zertifikat unterstützt die freie Bereitstellung wissenschaftlicher Materialien und fördert eine offene Wissenschaftskommunikation.
  • Die 2022er-Version fokussiert auf internationale Vernetzung, Nutzerunterstützung und Nachhaltigkeit der Infrastruktur.
  • Das Zertifikat umfasst spezifische Anforderungen für österreichische Publikationsdienste.
  • Ein gemeinsames Vokabular für Publikations- und Dokumententypen ist für die Zertifizierung bindend.

Zielstellung und Gegenstand des DINI-Zertifikats

  • Das Publikationswesen ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Fortschritts.
  • Seine Kennzeichen sind effektive Kommunikation, Vertrauenswürdigkeit (Prioritätsrecht, Urheberrecht, Authentizität), Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit (Zitierbarkeit, Verfügbarkeit).
  • Der Kriterienkatalog übersetzt diese Erwartungen in Mindestanforderungen für Open-Access-Publikationsdienste.
  • Open-Access-Publikationsdienste dienen als wichtige Knotenpunkte im wissenschaftlichen Kommunikationsprozess.
  • Die Dienste fördern die Verbreitung und Demokratisierung von Wissen.
  • Der Begriff Open-Access-Publikationsdienste umfasst institutionelle, institutionenübergreifende, fachbezogene Repositorien und Open-Access-Zeitschriften.

Ziele und Wirkungsweise des DINI-Zertifikats

  • Das DINI-Zertifikat verbessert die Publikationsinfrastruktur für das elektronische Publizieren.
  • Es stärkt Open-Access-basierte Publikationsformen.
  • Es erhöht die Integrationsfähigkeit von Open-Access-Publikationsdiensten und fördert offene Wissenschaft.

DINI-ready

  • DINI-ready ist ein Instrument zur Modularisierung des Zertifizierungsprozesses, eingeführt 2013.
  • Es soll den Antragstellern und Gutachtern das Zertifizierungsverfahren vereinfachen.
  • Hosting-Dienste, die mehrere gleichartige Dienste betreuen und die Verantwortlichkeiten verteilen, werden berücksichtigt.

Vergabemodus und Evaluierung

  • Das DINI-Zertifikat wird durch die DINI-Geschäftsstelle oder eine beauftragte Arbeitsgruppe vergeben.
  • Mit der Urkunde wird die Erfüllung der Mindestanforderungen für Open-Access-Publikationsdienste bescheinigt.

Beantragung

  • Die Beantragung des DINI-Zertifikats ist kostenpflichtig.
  • Die Kosten variieren je nach Institution (kommerziell/nichtkommerziell und Mitgliedschaft)
  • Antragsteller müssen einen Fragebogen ausfüllen, der die Mindestanforderungen überprüft.
  • Die Ausfüllung des Fragebogens stellt einen Einblick in den Umfang der Erfüllung der Kriterien dar.
  • Die Webseite von DINI bietet den Fragebogen online.

Begutachtung

  • Die DINI-Geschäftsstelle führt eine Überprüfung der Angaben durch mindestens zwei Gutachter durch.
  • Die Gutachter haben freien Zugang zum zu zertifizierenden Dienst.
  • Rückfragen an die Betreibenden sind möglich.
  • Die Kommunikation ist vertraulich.
  • Eine Kontrolle vor Ort ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen.
  • Zusätzliche Kosten im Rahmen der Überprüfung tragen die Betreibenden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Temel Dini Bilgiler-I 1
5 questions

Temel Dini Bilgiler-I 1

WondrousChrysoprase7752 avatar
WondrousChrysoprase7752
Dini suallar
5 questions

Dini suallar

EthicalConflict1171 avatar
EthicalConflict1171
Use Quizgecko on...
Browser
Browser