Digitale Bildbearbeitung: Pixel und Auflösung
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein Pixel?

  • Die kleinste Informationseinheit in einem digitalen Bild. (correct)
  • Der Helligkeitswert eines Bildes.
  • Die größte Informationseinheit in einem digitalen Bild.
  • Ein Begriff für die Auflösung eines Bildes.

Wie beeinflusst die Anzahl der Pixel die Bildqualität?

  • Je mehr Pixel, desto besser die Qualität. (correct)
  • Sie hat keinen Einfluss auf die Qualität.
  • Die Pixelanzahl bestimmt die Informationsdichte.
  • Die Qualität hängt ausschließlich von der Auflösung ab.

Was bestimmt die Auflösung eines digitalen Bildes?

  • Die Anzahl der Pixel pro Längeneinheit. (correct)
  • Die Form der Pixel.
  • Die physische Größe des Bildes.
  • Die Anzahl der Helligkeitsstufen.

Was passiert mit der Informationsdichte, wenn die Auflösung gesenkt wird, aber die Anzahl der Pixel gleich bleibt?

<p>Die Informationsdichte bleibt unverändert. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Längeneinheit für die Auflösung üblicherweise angegeben?

<p>In Zoll. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist korrekt in Bezug auf die physische Größe eines Pixels?

<p>Die physische Größe ist umso kleiner, je mehr Pixel vorhanden sind. (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die Auflösung auf 2 px/cm gesenkt wird?

<p>Die Größe der Darstellung verdoppelt sich. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird festgestellt, wie viele Pixel in einem digitalen Bild vorhanden sind?

<p>Durch die Pixelmaße. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wurde beim Holzschnitt verwendet, um Bilder zu erstellen?

<p>Feine Messer zum Ausschneiden von Linien (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Technik wurde zur Darstellung von Licht und Schatten im Mittelalter entwickelt?

<p>Schraffur (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das Druckverfahren ist korrekt?

<p>Das bedruckte Papier hat entweder Farbe oder keine Farbe. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht das Raster beim Druck?

<p>Helligkeitsunterschiede vorzutäuschen (B)</p> Signup and view all the answers

Wodurch fand die Technik des Kupferstichs ihre Vollendung?

<p>Durch die Weiterentwicklung der Schraffur im Tiefdruck (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden war nicht Teil der Schraffurstechniken?

<p>Photorealistische Abbildung (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt der Text den Unterschied im Druck zwischen verschiedenen Helligkeiten?

<p>Durch Rastertechniken (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Technik wurde im Kupferstich nicht verwendet?

<p>Fotografie (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Pixel hat ein 1,2 m breites Bild bei einer Auflösung von 72 px/inch?

<p>3.402 px (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Auflösung hat ein Bild, wenn 3000 px auf 25,4 cm verteilt werden?

<p>300 px/inch (A)</p> Signup and view all the answers

Wie breit ist die Ausgabe eines Bildes mit 3000 Pixeln bei 300 px/inch?

<p>25,4 cm (D)</p> Signup and view all the answers

Was bleibt beim Skalieren ohne Pixelneuberechnung konstant?

<p>Die Anzahl der Pixel (C)</p> Signup and view all the answers

Wie berechnet man die neue Auflösung nach dem Skalieren ohne Resampling?

<p>Durch Division der alten Auflösung durch die neue Seitenlängeneinheit (A)</p> Signup and view all the answers

Welches ist die richtige Einheit für die Auflösung in der Druckvorstufe?

<p>Pixel/cm (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Pixel hat ein Bild mit 150 mm Breite und 76 px/cm nach dem Skalieren auf 25 cm?

<p>600 px/inch (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Formel AnzahlPixel = SeiteLängeneinheit i Auflösung?

<p>Die Beziehung zwischen Größe und Druckqualität eines Bildes (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Amplitudenmodulierte Rasterung?

<p>Die Rasterpunkte werden größer mit steigendem Tonwert. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie erfolgt die Rasterung in Frequenzmodulierten Rastern?

<p>Die Anzahl der Punkte erhöht sich mit steigendem Tonwert. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Form der Rasterpunkte ist nicht typisch für die Schwarzweiß-Bildgebung?

<p>Dreieckige Punkte (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Rasterperiode zu?

<p>Sie bleibt konstant bei der Zunahme der Punkte. (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die Flächendeckung in einem FM-Raster zunimmt?

<p>Die Punkte berühren sich und wachsen zusammen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft hat ein AM-Raster?

<p>Hält die Rasterperiode konstant. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Technik wird verwendet, um unterschiedliche Grauwerte zu simulieren?

<p>Variationen in der Punktgröße innerhalb eines Rasters. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Raster verwendet eine Vielzahl von kleinen Punkten?

<p>Frequenzmoduliertes Raster. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Wellenlängen in der Regel angegeben?

<p>In Metern (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Farbe hat die längste Wellenlänge?

<p>Rot (A)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht mit dem Licht, wenn es durch ein gefärbtes Material scheint?

<p>Ein Teil wird absorbiert, der Rest wird durchgelassen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusst die wahrgenommene Farbe eines Objekts?

<p>Die Wellenlängen, die absorbiert oder durchgelassen werden (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Bereich des Lichts befinden sich ultraviolette Wellenlängen?

<p>Vor dem roten Spektrum (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Farbe hat die kürzeste Wellenlänge im sichtbaren Spektrum?

<p>Violett (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Einheit wird nicht zur Messung von Wellenlängen verwendet?

<p>Kilowatt (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Farben hat eine mittlere Wellenlänge?

<p>Grün (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Farbsystem wird in der Druckindustrie als gängig angesehen?

<p>XYZ (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Abkürzung CIE?

<p>Commission Internationale de l’Éclairage (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Anwendungsbereich wird die Untersuchung der wahrgenommenen Farbunterschiede typischerweise nicht verwendet?

<p>Kunstrestaurierung (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Farbabstände zeigt eine größere Distanz zwischen den Farben?

<p>Grün zu Gelb-Grün (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Farben werden im XYZ-Farbsystem verwendet?

<p>X, Y, Z (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Farbsysteme in der Medizin trifft zu?

<p>Die Farbsysteme werden für die direkte Messung verwendet. (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht zwischen Blau und Rot in Bezug auf wahrgenommene Farbunterschiede?

<p>Nur eine sehr kleine Distanz liegt zwischen ihnen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Hauptanwendungsgebiet für die Untersuchung von Farbunterschieden?

<p>Medizin (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Pixel

Ein Pixel ist die kleinste Einheit in einem digitalen Bild, die Informationen speichert. Es wird durch seinen Helligkeitswert (oder Farbton) definiert.

Farbtiefe

Die Farbtiefe bestimmt, wie viele verschiedene Helligkeitsstufen ein Pixel darstellen kann.

Auflösung

Die Auflösung gibt an, wie viele Pixel in einem digitalen Bild auf einer bestimmten Länge verteilt sind. 1 Zoll (Inch) = 2,54 cm.

Pixelgröße

Die Größe eines Pixels wird durch die Auflösung bestimmt. Je höher die Auflösung, desto kleiner der Pixel, desto schärfer das Bild.

Signup and view all the flashcards

Pixelmaße

Die Anzahl der Pixel in einem digitalen Bild, unabhängig von der Auflösung oder Größe des Bildes.

Signup and view all the flashcards

Dokumentengröße

Die Größe, in der ein digitales Bild dargestellt wird, z.B. auf einem Bildschirm oder in einem Druck. Abhängig von der Auflösung.

Signup and view all the flashcards

Informationsdichte

Die Informationsdichte eines Bildes hängt von der Anzahl der Pixel ab. Mehr Pixel = mehr Informationen.

Signup and view all the flashcards

Auflösung und Dokumentengröße

Die Auflösung beeinflusst indirekt die Größe jedes Pixels und damit die Größe, in der ein digitales Bild dargestellt wird.

Signup and view all the flashcards

Anzahl Pixel

Die Gesamtzahl der Pixel in einem Bild, bestimmt die Größe des Bildes.

Signup and view all the flashcards

SeiteLängeneinheit

Die Größe des Bildes in einer bestimmten Längeneinheit (z.B. Zoll, Zentimeter).

Signup and view all the flashcards

Auflösung = AnzahlPixel / SeiteLängeneinheit

Eine Formel zur Berechnung der Auflösung eines Bildes, wenn die Anzahl der Pixel und die Seitenlänge bekannt sind.

Signup and view all the flashcards

AnzahlPixel = SeiteLängeneinheit * Auflösung

Eine Formel zur Berechnung der Anzahl der Pixel in einem Bild, wenn die Seitenlänge und die Auflösung bekannt sind.

Signup and view all the flashcards

SeiteLängeneinheit = AnzahlPixel / Auflösung

Eine Formel zur Berechnung der Seitenlänge eines Bildes, wenn die Anzahl der Pixel und die Auflösung bekannt sind.

Signup and view all the flashcards

Skalieren ohne Pixelneuberechnung

Beim Skalieren eines Bildes ohne Resampling bleibt die Anzahl der Pixel gleich, jedoch ändert sich die Auflösung.

Signup and view all the flashcards

AuflösungNEU = (SeiteLängeneinheit_ALT * AuflösungALT) / SeiteLängeneinheit_NEU

Eine Formel zur Berechnung der neuen Auflösung eines Bildes beim Skalieren ohne Resampling.

Signup and view all the flashcards

Raster (in der Druckvorstufe)

Eine regelmäßige Anordnung von Punkten in einem Bild, die für die Darstellung unterschiedlicher Grauwerte verwendet wird.

Signup and view all the flashcards

Amplitudenmodulierte Raster (AM-Raster)

Raster, bei denen die Grösse der einzelnen Punkte variiert, um verschiedene Grauwerte zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Amplitude (bei Rasterung)

Die Grösse der Punkte in einem AM-Raster.

Signup and view all the flashcards

Rasterfrequenz

Die Anzahl der Rasterpunkte pro Flächeneinheit.

Signup and view all the flashcards

Frequenzmodulierte Raster (FM-Raster)

Raster, bei denen die Anzahl, aber nicht die Grösse der Punkte variiert, um verschiedene Grauwerte zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Flächendeckung

Die Grösse einer Fläche, die von Rasterpunkten bedeckt ist.

Signup and view all the flashcards

Rasterperiode

Der Abstand zwischen den Rasterpunkten.

Signup and view all the flashcards

Rasterfläche

Eine Fläche, die von Rasterpunkten bedeckt ist.

Signup and view all the flashcards

Holzschnitt

Ein Druckverfahren, bei dem Linien für Ornamente und einfache Motive mit feinen Messern in Holz geschnitten werden.

Signup and view all the flashcards

Schraffur

Eine Technik, die im Mittelalter verwendet wurde, um realistischere Darstellungen zu erstellen. Sie beinhaltet das Schattieren durch Überlagerung von horizontalen, vertikalen, diagonalen oder gekrümmten Strichen.

Signup and view all the flashcards

Kupferstich

Ein Tiefdruckverfahren, das die Schraffur-Technik zur Vollendung brachte.

Signup and view all the flashcards

Raster

Ein Raster ist ein System aus Punkten, das auf gedrucktem Papier Helligkeitsunterschiede simuliert, da Druckfarben entweder vollständig vorhanden oder nicht vorhanden sind.

Signup and view all the flashcards

Rasterschwärze

Je größer die Punkte im Raster, desto größer ist die Farbfläche und desto dunkler erscheint das Bild.

Signup and view all the flashcards

Rastertechnologie

Rasterbilder werden aus Punkten zusammengesetzt, die in verschiedenen Abständen und Größen angeordnet sind.

Signup and view all the flashcards

Rasterelement

Jeder Druckpunkt in einem Raster bildet durch seine Größe und Anordnung eine bestimmte Farbstärke.

Signup and view all the flashcards

Welche Einheiten werden für die Messung von Wellenlängen verwendet?

Kilometer, Meter, Zentimeter, Millimeter oder Nanometer. Diese Einheiten werden verwendet, um die Länge einer Welle zu beschreiben.

Signup and view all the flashcards

Wie verhalten sich die Wellenlängen von Rot, Grün und Blau?

Die Wellenlängen von Licht ändern sich von Rot (längste Wellenlänge) über Grün zu Blau (kürzeste Wellenlänge).

Signup and view all the flashcards

Wie entsteht die Farbe, die wir sehen?

Wenn Licht auf ein Objekt trifft, wird ein Teil des Lichts absorbiert und ein Teil durchgelassen. Die Farbe, die wir sehen, hängt davon ab, welche Wellenlängen absorbiert und welche durchgelassen werden.

Signup and view all the flashcards

Wie hängen Wellenlängen und Farbe zusammen?

Die Wellenlänge eines Lichts bestimmt die Farbe, die wir sehen. Rote Objekte absorbieren alle Farben außer Rot, während blaue Objekte alle Farben außer Blau absorbieren.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet es, wenn wir alle Farben des Regenbogens sehen?

Wenn wir alle Farben des Regenbogens sehen, bedeutet das, dass alle Farben des sichtbaren Lichtspektrums durchgelassen werden.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst die Wellenlänge des Lichts die Farbe?

Die Wellenlänge des Lichtes beeinflusst, wie das Licht von Objekten absorbiert und durchgelassen wird. Dadurch entsteht die Farbe, die wir sehen.

Signup and view all the flashcards

Was passiert, wenn ein Objekt alle Farben absorbiert oder reflektiert?

Wenn ein Objekt alle Farben absorbiert, erscheint es schwarz. Wenn ein Objekt alle Farben reflektiert, erscheint es weiß.

Signup and view all the flashcards

Was ist das sichtbares Licht?

Das menschliche Auge kann nur einen kleinen Teil des gesamten elektromagnetischen Spektrums sehen, der als sichtbares Licht bezeichnet wird. Dieser Bereich umfasst alle Farben des Regenbogens von Rot bis Violett.

Signup and view all the flashcards

CIE (Commission Internationale de l’Eclairage)

Die Internationale Beleuchtungskommission (CIE) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Messung und Standardisierung von Licht und Farbe beschäftigt.

Signup and view all the flashcards

XYZ-Farbsystem

Das XYZ-Farbsystem ist ein standardisiertes Farbsystem, das alle Farben als Kombinationen aus drei Grundfarben (X, Y, Z) beschreibt.

Signup and view all the flashcards

Farbanteile im XYZ-Farbsystem

Im XYZ-Farbsystem werden die Farbanteile mit den Bezeichnungen X, Y und Z statt R, G und B dargestellt.

Signup and view all the flashcards

Farbsysteme in der Druckindustrie

Die Farbsysteme XYZ und CIELab sind in der Druckindustrie weit verbreitet, um Farben präzise zu definieren und zu reproduzieren.

Signup and view all the flashcards

CIELab-Farbsystem

Das CIELab-Farbsystem ist ein dreidimensionales Farbsystem, das die menschliche Farbwahrnehmung modelliert.

Signup and view all the flashcards

Koordinaten im CIELab-Farbsystem

Das CIELab-Farbsystem verwendet die Koordinaten L*, a* und b*, um die Farbunterschiede zwischen verschiedenen Farben zu beschreiben.

Signup and view all the flashcards

Farbabstand im CIELab-Farbsystem

Der Farbabstand im CIELab-Farbsystem ist ein Maß dafür, wie unterschiedlich zwei Farben für das menschliche Auge erscheinen.

Signup and view all the flashcards

Einsatzgebiete des CIELab-Farbsystems

Das CIELab-Farbsystem ist in verschiedenen Bereichen wie Farben- und Lackindustrie, Textilproduktion, Lebensmittelherstellung und Medizin einsetzbar.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Drucktechnik

  • Drucktechnik umfasst alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen.
  • Druckfarben werden mittels Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen.
  • Die Vorbereitung der Druckform erfolgt in der Druckvorstufe.
  • Druckerzeugnisse (Auflagen) werden durch wiederholte Verwendung einer einzigen Druckvorlage als Serienprodukte hergestellt.

Prinzipien

  • Fläche gegen Fläche: Das zu bedruckende Material wird von einer flachen Gegendruckplatte (Tiegel) mit großer Kraft auf eine flache, eingefärbte Druckformplatte gedrückt. (Tiegeldruckpresse)
  • Zylinder gegen Fläche: Der Anpressdruck auf den Bedruckstoff wirkt durch die Drehbewegung eines Druckzylinders über der Druckform. Der festgelagerte Zylinder dreht sich um seine Achse, wodurch der Bedruckstoff bei jedem Druckvorgang synchron mit ihm bewegt wird.
  • Zylinder gegen Zylinder: Eine runde Druckform wird auf einem Druckzylinder befestigt. Der Bedruckstoff wird über einen Gegendruckzylinder entweder als Bogen oder Rolle an den Druckzylinder gepresst, wodurch der Druckvorgang durchgeführt wird.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Pixel und Auflösung PDF

Description

Dieser Quiz behandelt die Grundlagen von Pixeln und der Bildauflösung. Du wirst lernen, wie die Anzahl der Pixel die Bildqualität beeinflusst und welche Techniken im Druck verwendet werden. Teste dein Wissen über digitale Bilder und historische Drucktechniken!

More Like This

Pixel Bit Depth and Shades of Gray Quiz
3 questions
Understanding Image Resolution and Quality
18 questions
Pixel und Auflösung
13 questions

Pixel und Auflösung

TrustyClavichord avatar
TrustyClavichord
Use Quizgecko on...
Browser
Browser