Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptziel der differentiellen Psychologie?
Was ist das Hauptziel der differentiellen Psychologie?
- Die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage interindividueller Unterschiede im Erleben und Verhalten (correct)
- Die Erforschung von Persönlichkeitsstörungen
- Die Erforschung allgemeiner Gesetzmäßigkeiten im Erleben und Verhalten
- Die Entwicklung von Therapiemethoden
Was versteht man unter einem 'Trait'?
Was versteht man unter einem 'Trait'?
- Eine Form der Therapie
- Eine Persönlichkeitsstörung
- Einen aktuellen Zustand einer Person
- Eine überdauernde individuelle Besonderheit im Erleben und Verhalten (correct)
Welche von folgenden Begriffen beschreibt einen aktuellen Zustand einer Person?
Welche von folgenden Begriffen beschreibt einen aktuellen Zustand einer Person?
- Verhalten
- State (correct)
- Persönlichkeit
- Trait
Welche von folgenden Faktoren zählt zu den 'Big Five'?
Welche von folgenden Faktoren zählt zu den 'Big Five'?
Was ist das Fünf-Faktoren-Modell (FFM)?
Was ist das Fünf-Faktoren-Modell (FFM)?
Was versteht man unter der 'Big Five'-Theorie?
Was versteht man unter der 'Big Five'-Theorie?
Was ist der Unterschied zwischen 'State' und 'Trait'?
Was ist der Unterschied zwischen 'State' und 'Trait'?
Was ist die Aufgabe der allgemeinen Psychologie?
Was ist die Aufgabe der allgemeinen Psychologie?
Welcher Persönlichkeitstyp bevorzugt eher eine zurückhaltende Durchsetzungsfähigkeit?
Welcher Persönlichkeitstyp bevorzugt eher eine zurückhaltende Durchsetzungsfähigkeit?
Wie würde eine Person mit einer hohen Offenheit für Erfahrungen typischerweise auf neue Erfahrungen reagieren?
Wie würde eine Person mit einer hohen Offenheit für Erfahrungen typischerweise auf neue Erfahrungen reagieren?
Welches Merkmal ist typisch für eine extravertierte Person?
Welches Merkmal ist typisch für eine extravertierte Person?
Wie würde eine Person mit einer niedrigen Offenheit für Erfahrungen auf neue Erfahrungen reagieren?
Wie würde eine Person mit einer niedrigen Offenheit für Erfahrungen auf neue Erfahrungen reagieren?
Welches Merkmal ist typisch für eine introvertierte Person?
Welches Merkmal ist typisch für eine introvertierte Person?
Wie würde eine Person mit einer hohen Risikofreude auf Abenteuer und Erregungen reagieren?
Wie würde eine Person mit einer hohen Risikofreude auf Abenteuer und Erregungen reagieren?
Welcher Faktor beschreibt das Interesse und das Ausmass der Beschäftigung mit neuen Erfahrungen?
Welcher Faktor beschreibt das Interesse und das Ausmass der Beschäftigung mit neuen Erfahrungen?
Welches Merkmal ist typisch für eine konservative Person?
Welches Merkmal ist typisch für eine konservative Person?
Welche Dimension der Persönlichkeit ist charakterisiert durch eine Neigung zum Altruismus, zur Kooperation und Nachgiebigkeit?
Welche Dimension der Persönlichkeit ist charakterisiert durch eine Neigung zum Altruismus, zur Kooperation und Nachgiebigkeit?
Nach welchem Modell sind Depressionen gekennzeichnet durch hohe negative Emotionalität und tiefe positive Emotionalität?
Nach welchem Modell sind Depressionen gekennzeichnet durch hohe negative Emotionalität und tiefe positive Emotionalität?
Welche Facette der Gewissenhaftigkeit ist charakterisiert durch eine niedrige Selbstkontrolle und Genauigkeit?
Welche Facette der Gewissenhaftigkeit ist charakterisiert durch eine niedrige Selbstkontrolle und Genauigkeit?
Wie wird die Beziehung zwischen Persönlichkeit und psychischen Störungen im Modell von Klein et al. beschrieben?
Wie wird die Beziehung zwischen Persönlichkeit und psychischen Störungen im Modell von Klein et al. beschrieben?
Welche Facette der Verträglichkeit ist charakterisiert durch eine egozentrische Einstellung?
Welche Facette der Verträglichkeit ist charakterisiert durch eine egozentrische Einstellung?
Wie ist die positive Emotionalität im Tripartite-Modell von Clark und Watson beschrieben?
Wie ist die positive Emotionalität im Tripartite-Modell von Clark und Watson beschrieben?
Welche Studie hat den Zusammenhang zwischen den Big-Five und Depressionen und Angststörungen untersucht?
Welche Studie hat den Zusammenhang zwischen den Big-Five und Depressionen und Angststörungen untersucht?
Welche Dimension der Persönlichkeit ist charakterisiert durch eine intellektuelle und abstrakte Einstellung?
Welche Dimension der Persönlichkeit ist charakterisiert durch eine intellektuelle und abstrakte Einstellung?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster erfüllen, um als klinisch relevant anzusehen?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster erfüllen, um als klinisch relevant anzusehen?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Misstrauen und Argwohn gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Misstrauen und Argwohn gekennzeichnet?
Welche der folgenden Persönlichkeitsstörungen ist durch ein Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet?
Welche der folgenden Persönlichkeitsstörungen ist durch ein Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster erfüllen, um als stabil anzusehen?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster erfüllen, um als stabil anzusehen?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Distanziertheit in sozialen Beziehungen gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Distanziertheit in sozialen Beziehungen gekennzeichnet?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster nicht erfüllen, um als klinisch relevant anzusehen?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster nicht erfüllen, um als klinisch relevant anzusehen?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Verzerrungen des Denkens und der Wahrnehmung gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Verzerrungen des Denkens und der Wahrnehmung gekennzeichnet?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster erfüllen, um als nicht besser als Manifestation oder Folge einer anderen psychischen Störung erklärt werden zu können?
Welches der folgenden Kriterien muss ein Persönlichkeitsmuster erfüllen, um als nicht besser als Manifestation oder Folge einer anderen psychischen Störung erklärt werden zu können?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von übermässiger Emotionalität und Heischen nach Aufmerksamkeit gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von übermässiger Emotionalität und Heischen nach Aufmerksamkeit gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Grossartigkeitsgefühlen, einem Bedürfnis nach Bewundertwerden und mangelnder Empathie gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von Grossartigkeitsgefühlen, einem Bedürfnis nach Bewundertwerden und mangelnder Empathie gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von sozialer Hemmung, Unzulänglichkeitsgefühlen und Überempfindlichkeit gegenüber negativer Bewertung gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von sozialer Hemmung, Unzulänglichkeitsgefühlen und Überempfindlichkeit gegenüber negativer Bewertung gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von unterwürfigem und anklammerndem Verhalten gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von unterwürfigem und anklammerndem Verhalten gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von ständiger Beschäftigung mit Ordnung, Perfektion und Kontrolle gekennzeichnet?
Welche Persönlichkeitsstörung ist durch ein Muster von ständiger Beschäftigung mit Ordnung, Perfektion und Kontrolle gekennzeichnet?
Study Notes
Differentielle Psychologie
- Fokus auf die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage interindividueller Unterschiede im Erleben und Verhalten
- Persönlichkeit bzw. Persönlichkeitsmerkmale (Traits) als wichtiges Konstrukt zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage interindividueller Unterschiede
- Persönlichkeit = die Gesamtheit aller überdauernden individuellen Besonderheiten im Erleben und Verhalten eines Menschen
„Trait“ vs.„State“
- Relative Stabilität von Persönlichkeitseigenschaften (Traits) vs. Veränderlichkeit des aktuellen Zustandes einer Person (State)
- Beispiel: Unterscheidung State-Trait-Angst nach Spielberger (1973)
Die „Big Five“
- 5 generelle Faktoren, die verschiedene spezifische Persönlichkeitsmerkmale umfassen:
- Neurotizismus
- Extraversion
- Offenheit für Erfahrungen
- Gewissenhaftigkeit
- Verträglichkeit
Verträglichkeit
- Neigung zum Altruismus, zur Kooperation und Nachgiebigkeit
- Facetten/Dimensionen:
- Kompetitiv, antagonistisch vs. kooperativ, verträglich
- Vertrauen vs. Misstrauen
- Moral vs. Immoral
- Altruismus vs. Egozentrik
- Entgegenkommen vs. Kompetitivität
Gewissenhaftigkeit
- Grad der Selbstkontrolle, Genauigkeit und Zielstrebigkeit
- Facetten/Dimensionen:
- Nachlässig, locker vs. gewissenhaft
- Kompetenz vs. Inkompentenz
- Ordnung vs. Unordnung
- Pflichtbewusstsein vs. Flüchtigkeit
- Leistungsstreben vs. Gleichgültigkeit
Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und psychischen Störungen
- Bekanntes Tripartite-Modell von Clark und Watson (1999)
- Depression gekennzeichnet durch hohe negative Emotionalität und tiefe positive Emotionalität
- Angststörungen: nur negative Emotionalität plus Hyperarousal
Modelle, wie Persönlichkeit und psychische Störungen zusammenhängen können
- Extraversion und Introversion als zwei Pole einer Persönlichkeitseigenschaft
- Facetten/Dimensionen:
- Freundlichkeit vs. Reserve
- Geselligkeit vs. Zurückgezogenheit
- Durchsetzungsfähigkeit vs. Zurückhaltung
- Aktivität vs. Ruhe
- Risikofreude, Abenteuerlust vs. Selbstgenügsamkeit
Offenheit für Erfahrungen
- Interesse und Ausmass der Beschäftigung mit neuen Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken
- Facetten/Dimensionen:
- Fantasie vs. Pragmatismus
- Ästhetik vs. Künstlerische Uninteressiertheit
- Neugier vs. Traditionelle Ansätze
Persönlichkeitsstörungen
- Übersicht über die Cluster-A-, B- und C-Persönlichkeitsstörungen
- Cluster-A-Persönlichkeitsstörungen (sonderbar oder exzentrisch):
- Paranoid: Misstrauen und Argwohn
- Schizoid: Distanziertheit in sozialen Beziehungen und eingeschränkte Bandbreite emotionaler Ausdrucksmöglichkeiten
- Schizotypisch: Unbehagen in nahen Beziehungen, Denk- und Wahrnehmungsverzerrungen, Eigentümlichkeiten des Verhaltens
- Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen (dramatisch, emotional oder launisch):
- Antisozial: Missachtung und Verletzung der Rechte anderer
- Borderline: Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in den Affekten, Impulsivität
- Cluster-C-Persönlichkeitsstörungen (ängstlich oder furchtsam):
- Vermeidend-Selbstunsicher: soziale Hemmung, Unzulänglichkeitsgefühle und Überempfindlichkeit gegenüber negativer Bewertung
- Dependent: unterwürfiges und anklammerndes Verhalten, übermässiges Bedürfnis nach Umsorgtwerden
- Zwanghaft: ständige Beschäftigung mit Ordnung, Perfektion und Kontrolle
Prävalenzen von Persönlichkeitsstörungen
- Allgemeinbevölkerung:
- Cluster-A: 5,4%
- Cluster-B: 10,2%
- Cluster-C: 12,6%
- Klinischer Kontext:
- Cluster-A: 13,4%
- Cluster-B: 24,5%
- Cluster-C: 21,8%
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.