Podcast
Questions and Answers
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:
Autonomes Fahren = Fahren ohne menschliches Eingreifen Hochautomatisiertes Fahren = Fahren mit begrenztem menschlichen Einfluss Parkgaragen = Bereich für das Abstellen von Fahrzeugen Kolonnenfahrten = Fahren in Gruppen hintereinander auf Autobahnen
Matchen Sie die Technologien mit ihren Hauptanwendungen:
Matchen Sie die Technologien mit ihren Hauptanwendungen:
Fahrerlose Autos = Verkehrsteilnahme ohne Fahrer Umweltschonender Transport = Rationalisierung des Gütertransports Produktive Nutzung der Fahrzeit = Arbeiten oder Erholen während der Fahrt Einschluss älterer Menschen = Zugang zum Verkehr für leistungseingeschränkte Personen
Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den zeitlichen Abläufen zu:
Ordnen Sie die folgenden Ereignisse den zeitlichen Abläufen zu:
Mai 2021 = Gesetzesbeschluss für autonome Fahrzeuge in Deutschland Aktuelle Situation = Viele Jahre bis erste fahrerlose Autos auf der Straße Derzeitige Entwicklung = Arbeiten an Ausführungsbestimmungen Zukunftsvision = Vollautomatisierte Taxis im ländlichen Raum
Matchen Sie die Herausforderungen mit den entsprechenden Aspekten:
Matchen Sie die Herausforderungen mit den entsprechenden Aspekten:
Ordnen Sie die folgenden Fahrzeugtypen ihren Hauptmerkmalen zu:
Ordnen Sie die folgenden Fahrzeugtypen ihren Hauptmerkmalen zu:
Matchen Sie die folgenden Statements mit den entsprechenden Auswirkungen:
Matchen Sie die folgenden Statements mit den entsprechenden Auswirkungen:
Ordnen Sie die geplanten Innovationsfelder den relevanten Bereichen zu:
Ordnen Sie die geplanten Innovationsfelder den relevanten Bereichen zu:
Matchen Sie die Herausforderungen mit den entsprechenden Zeitrahmen:
Matchen Sie die Herausforderungen mit den entsprechenden Zeitrahmen:
Ordne die folgenden Aspekte des autonomen Fahrens den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Aspekte des autonomen Fahrens den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Technologien den richtigen Anwendungsfällen zu:
Ordne die folgenden Technologien den richtigen Anwendungsfällen zu:
Ordne die folgende Verkehrssituationen den korrekten Problematiken im autonomen Fahren zu:
Ordne die folgende Verkehrssituationen den korrekten Problematiken im autonomen Fahren zu:
Ordne die folgenden Beschreibungen den relevanten Vorteilen des autonomen Fahrens zu:
Ordne die folgenden Beschreibungen den relevanten Vorteilen des autonomen Fahrens zu:
Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Eigenschaften im Kontext der Technik zu:
Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Eigenschaften im Kontext der Technik zu:
Ordne die folgenden Herausforderungen den Schritte bei der Automatisierung zu:
Ordne die folgenden Herausforderungen den Schritte bei der Automatisierung zu:
Ordne die folgenden Entwickler den richtigen Technologien im autonomen Fahren zu:
Ordne die folgenden Entwickler den richtigen Technologien im autonomen Fahren zu:
Ordne die folgenden Forderungen den notwendigen Bedingungen für autonomes Fahren zu:
Ordne die folgenden Forderungen den notwendigen Bedingungen für autonomes Fahren zu:
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Fortschritt im autonomen Fahren in Deutschland
- Vision von voll autonomen Fahrzeugen hat bislang geringe Umsetzung in Deutschland.
- USA hat bedeutendere Fortschritte im Bereich autonomes Fahren gemacht.
- Gesetzgebung ermöglicht seit Mai 2021 die Teilnahme von vollautonomen Fahrzeugen am öffentlichen Verkehr in Deutschland.
Herausforderungen und Entwicklungen
- Technische und rechtliche Komplexität verzögerte Fortschritt; ambitionierte Zeitpläne wurden mehrfach verschoben.
- Konkrete Ausführungsbestimmungen für autonome Fahrzeuge sind weiterhin in Arbeit.
- Zeitraum bis zur Integration fahrerloser Autos in den Straßenverkehr wird voraussichtlich viele Jahre in Anspruch nehmen.
Hochautomatisierte Fahrsituationen
- Übergangsphase wird durch hochautomatisierte Fahrfunktionen wie Parken, Stau- und Kolonnenfahren geprägt sein.
- Autonome Fahrzeuge bieten Chancen für alte und leistungseingeschränkte Menschen, indem sie Mobilität erhöhen.
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Potenziale
- Nutzung der Fahrzeit für Erholung oder produktive Aktivitäten ermöglicht.
- Mögliche Verbesserung der Verkehrsflüssigkeit und umweltfreundlicher Gütertransport.
- Potenzielle Einführung günstiger automatisierter Taxis und Busse könnte ländliche Gebiete erschließen.
Sicherheitsaspekte und Unfallstatistiken
- Unfallzahlen können durch Automatisierung weiter reduziert werden; 90% der Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen.
- Mischverkehr mit konventionellen und autonomen Fahrzeugen wird Langsamkeit bei der Umsetzung mit sich bringen.
Technologische Innovationen
- Entwicklung der Car-to-Infrastructure-Kommunikation (Car2X) als echter Fortschritt.
- Car2X ermöglicht den Austausch wichtiger Informationen über Verkehrsfluss und Gefahren.
- VW integriert diese Technologie bereits in einige Modelle ohne Aufpreis.
Konkurrenz und Marktführer
- Wettbewerb um die beste Technologie im globalen Rennen um autonomes Fahren ist intensiv.
- Waymo, eine Google-Tochtergesellschaft, hat in San Francisco 250 Robotaxis im Einsatz, die vollautomatisch Passagiere transportieren.
- Hohe Nachfrage nach Waymo-Diensten; Neubestellungen haben zurzeit keine realistischen Chancen zur Bedienung.
Herausforderungen der autonomen Technologie
- Fahrzeuge bewältigen bereits komplexe Verkehrssituationen, aber Technologie ist teuer und aufwendig.
- Preisgestaltung ist vergleichbar mit menschlichen Taxi-Fahrdiensten, was die Zugänglichkeit beeinflusst.
- Langfristige Sicherheit der Fahrzeuge und der Technologie bleibt abzuwarten; es gab bereits Fälle mit technischen Defiziten.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.