Die deutsche Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne
24 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Warum boykottierten viele Professoren und Studenten Hauptmanns Feier?

  • Weil er für eine Monarchie eintrat.
  • Weil er nicht genug für die Jugend getan hatte.
  • Weil er antifaschistische Ansichten vertrat.
  • Weil er einen republikanischen Hintergrund hatte. (correct)

Was kritisierte Kurt Hiller an den parlamentarischen Demokratien?

  • Sie unterstützten die Diktatur.
  • Sie seien schwach und heuchlerisch. (correct)
  • Sie förderten den Militarismus.
  • Sie seien zu stark von den Massen abhängig.

Welches Ereignis fand bei den Olympischen Spielen 1928 für Frauen nicht mehr statt?

  • Der Hochsprung wurde für Frauen abgesagt.
  • Die 400-Meter-Staffel wurde gestrichen.
  • Frauen durften nicht an den Spielen teilnehmen.
  • Der 800-Meter-Lauf wurde nach diesem Jahr nicht mehr ausgetragen. (correct)

Was führte zur Wiedereinführung des 800-Meter-Laufs bei den Olympischen Spielen für Frauen im Jahr 1960?

<p>Der Wandel der öffentlichen Meinung über Frauen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal charakterisiert die 'Goldenen Zwanziger' in Deutschland?

<p>Ein starkes Augenmerk auf kulturellen Ausdruck und Modernisierung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die 'Goldenen Zwanziger' in Deutschland?

<p>Eine kreative Blütezeit mit freiem kulturellem Leben. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal ist typisch für den Expressionismus?

<p>Abstraktion der Realität und Betonung von Farben. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche neue Kunstströmung dominierte die Kunst und Literatur ab Mitte der 1920er Jahre?

<p>Neue Sachlichkeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Was war eine der Hauptmerkmale der Massenkultur der 'Goldenen Zwanziger'?

<p>Ein enormer Aufschwung des Kinos und Radios. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Sportverband hatte 1931 über 1 Million Mitglieder?

<p>Deutscher Fußball-Verband (DFB). (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wurde der 'Zeppelin' in der deutschen Luftfahrtgeschichte angesehen?

<p>Er war das erste Luftschiff, das die Welt umrundete. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches neue Element wurde in den Olympischen Spielen 1900 erstmals akzeptiert?

<p>Die Teilnahme von Frauen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Automobilmodell wurde als 'Laubfrosch' bekannt?

<p>Der Opel 4/12 PS. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal der Großstadt wird im Mythos der Metropole hervorgehoben?

<p>Die Modernität des urbanen Lebens (D)</p> Signup and view all the answers

Worin bestand die Reaktion des Stadtrats in München auf Josephine Bakers Auftritt?

<p>Sie verboten ihre Aufführung. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wurde die 'Neue Frau' in der Medien dargestellt?

<p>Mit kurzen Frisuren und rauchend in der Öffentlichkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Beschreiben Sie das Gemälde „Großstadt“ von Otto Dix. Gehen Sie dabei vor allem auf die dargestellten Personen näher ein.

<p>Das Triptychon „Großstadt“ von Otto Dix zeigt auf drei Tafeln die verschiedenen Aspekte des urbanen Lebens in den 1920er Jahren. Die linke Tafel zeigt eine Prostituierte, die rechts eine Frau, die einen jungen Mann in den Arm nimmt, die mittlere Tafel zeigt eine Gruppe von Menschen in einem Café, die rechts eine Dame in einem eleganten Kleid und links einen Mann in einem Anzug mit Hut. Die Personen wirken kühl, distanziert und entfremdet, die Umgebung ist düster und von einem Gefühl von Angst und Verzweiflung geprägt. Die Darstellung der Personen ist realistischer und weniger idealisiert als in der traditionellen Malerei. Die Gesichter sind ausdrucksstark und voller Emotionen, die Blicke sind verloren und voller Unsicherheit.</p> Signup and view all the answers

Arbeiten Sie heraus, was das Bild „Großstadt“ von Otto Dix über die Gesellschaft der Weimarer Republik aussagt.

<p>Das Gemälde „Großstadt“ von Otto Dix reflektiert die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Weimarer Republik. Es zeigt die Kluft zwischen Arm und Reich, die Ausbeutung der Arbeiterklasse und die Verzweiflung der Menschen in den Großstädten. Die dargestellten Menschen blicken verloren und abgewandt, ohne Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Der Künstler möchte mit diesem Bild die Missstände der Gesellschaft aufzeigen und die Notwendigkeit von sozialen Reformen betonen.</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme wurde 1923 zur Sicherung von Arbeitsplätzen für männliche Lehrer ergriffen?

<p>Einführung des Lehrerinnenzölibats (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wirkte sich der Krieg auf die Jugend aus?

<p>Väterlosigkeit führte zu einem Anstieg von Verbrechen. (B)</p> Signup and view all the answers

Das Lebensgefühl in den Goldenen Zwanzigern war ein goldenes.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was war das Ziel der reformpädagogischen Ansätze in Schulen?

<p>Die Erziehung demokratischer Bürger (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Gesetz unterstützte die Jugendwohlfahrt in Deutschland?

<p>Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (D)</p> Signup and view all the answers

Wer hielt die Rede zur 60. Geburtstagsfeier von Gerhart Hauptmann?

<p>Harry Graf Kessler (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Die Goldenen Zwanziger

Eine Periode in Deutschland, geprägt von freiem, produktivem und kreativem kulturellen Leben in den 1920er Jahren.

Weimarer Kultur

Die Kultur des Weimarer Deutschlands, die sich von der alten Ordnung abgrenzen wollte.

Expressionismus

Eine Kunstrichtung, die sich von der bürgerlichen Gesellschaft abwandte und einen "neuen Menschen" suchte.

Neue Sachlichkeit

Eine Kunst- und Literaturrichtung aus den späten 1920ern, die objektiv und distanziert war.

Signup and view all the flashcards

Massenkultur

Die Verbreitung von Kultur durch Massenmedien wie Kino und Radio.

Signup and view all the flashcards

Bauhaus

Eine internationale Architekturschule, die Kunst und Technik vereinen wollte.

Signup and view all the flashcards

DFB

Der Deutsche Fußball-Bund, ein wichtiger deutscher Sportverband.

Signup and view all the flashcards

Sport

Erlebte nach dem 1. Weltkrieg einen großen Aufschwung als populaire Freizeitbeschäftigung.

Signup and view all the flashcards

Großstadt

Der Aufstieg deutscher Städte im 20. Jahrhundert, verbunden mit dem "Mythos der Großstadt".

Signup and view all the flashcards

Mythos der Großstadt

Die Vorstellung, dass die Großstadt ein Ort der Modernität und Freiheit ist.

Signup and view all the flashcards

Frauensport

Die Teilnahme von Frauen am Sport, oft thematisiert durch die Olympischen Spiele.

Signup and view all the flashcards

Die Neue Frau

Das Bild der Frau in der Weimarer Republik, geprägt von emanzipatorischen Kräften.

Signup and view all the flashcards

Lehrerinnenzölibat

Verbot der Ehe für Lehrerinnen.

Signup and view all the flashcards

Jugend

Die Herausforderungen und Veränderungen der deutschen Jugend nach dem 1. Weltkrieg.

Signup and view all the flashcards

Reform-Pädagogik

Erziehungs- und Bildungsansatz, um junge Menschen zu demokratischen Bürgern zu erziehen.

Signup and view all the flashcards

Reichsjugendwohlfahrtsgesetz

Gesetz, welches die Jugendwohlfahrt in Deutschland förderte.

Signup and view all the flashcards

Zeppelin

Ein Luftschiff, das eine Weltreise unternahm.

Signup and view all the flashcards

Laubfrosch

Ein bekanntes Automodell der 1920er Jahre in Deutschland.

Signup and view all the flashcards

Josephine Baker

Französische Sängerin und Tänzerin, deren Auftritte in München kontrovers aufgenommen wurden.

Signup and view all the flashcards

Harry Graf Kessler

Diplomat und Kunstkenner, der Tagebücher führte.

Signup and view all the flashcards

Gerhart Hauptmann

Bekannter deutscher Schriftsteller, der im Zentrum von Ereignissen stand.

Signup and view all the flashcards

Benito Mussolini

Italienischer Faschist, der im Text diskutiert wird.

Signup and view all the flashcards

Kurt Hiller

Publizist und kritischer Journalist der Weimarer Zeit.

Signup and view all the flashcards

Expressionistische Kunst

Kunst, die sich von den Regeln der Wirklichkeit distanziert, um die innere Welt auszudrücken.

Signup and view all the flashcards

Kino

Ein Massenmedium, das wichtige gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse besaß.

Signup and view all the flashcards

Neue Frau

Der Begriff für die emanzipierte und unabhängige Frau der Weimarer Republik, die neue Rollen einnahm und gesellschaftliche Normen in Frage stellte.

Signup and view all the flashcards

Wandervogelbewegung

Eine Jugendbewegung, die sich zunächst auf Naturverbundenheit und Wandern konzentrierte, später aber durch einen politischen Aktivismus und radikale Tendenzen geprägt wurde.

Signup and view all the flashcards

Weimarer Republik: Eine Zeit voller Herausforderungen

Die Weimarer Republik war eine Periode der deutschen Geschichte von 1919 bis 1933, die mit großen Veränderungen, Unsicherheiten und Krisen geprägt war. Sie wurde durch die Folgen des Ersten Weltkriegs und die politische und wirtschaftliche Instabilität belastet.

Signup and view all the flashcards

Kultur und Moderne in den "Goldenen Zwanzigern"

Die "Goldenen Zwanzigern" in Deutschland waren eine Zeit des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels mit einem starken Fokus auf den Ausdruck von Individualität, Modernisierung und der Entstehung der Massenkultur. Dieser Zeitraum wurde von Kreativität, Innovation und Experimentierfreude geprägt, aber auch von sozialen und politischen Herausforderungen.

Signup and view all the flashcards

Die Rolle der Frau in der Weimarer Republik

In der Weimarer Republik vollzog sich die Rolle der Frau einen Wandel. Emanzipatorische Kräfte setzten sich für eine Gleichstellung ein, und der "Neue Frau" war Ausdruck dieser Entwicklung. Es gab jedoch auch Herausforderungen und Widerstände, zum Beispiel im Bereich des Sports und des Lehrerberufs.

Signup and view all the flashcards

Die Kritik an der parlamentarischen Demokratie

Die Schwächen der parlamentarischen Demokratie waren Gegenstand der Kritik in der Weimarer Republik. Es gab Unzufriedenheit mit der mangelnden Effizienz der Regierung und der Wahrnehmung von Unsicherheit und Instabilität. Einige sahen in autoritären Systemen, wie beispielsweise dem Faschismus, eine Lösung.

Signup and view all the flashcards

Faschismus und der Aufstieg Benito Mussolinis

Benito Mussolini war ein italienischer Diktator, der vom Publizisten Kurt Hiller als ein starkes und authentisches Vorbild betrachtet wurde. Hiller sah in Mussolinis Führungsstil eine Alternative zur vermeintlichen Schwäche der parlamentarischen Demokratie.

Signup and view all the flashcards

Der Nürburgring

Eine berühmte Rennstrecke in Deutschland, die für ihre anspruchsvollen Kurven und ihre Rolle im Motorsport bekannt ist. Die deutschen Grand-Prix-Rennen wurden im Nürburgring ausgetragen und machten die Rennstrecke weltberühmt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Die deutsche Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne

  • Die "Goldenen Zwanziger" in Deutschland waren geprägt von einem einzigartigen kulturellen und intellektuellen Aufschwung, insbesondere in Berlin.
  • Trotz der modernen Tendenzen lehnten viele Vertreter der "Weimarer Kultur" die Republik ab aufgrund der Veränderungen nach dem Krieg und der Revolution.
  • Die Suche nach einem "vollkommen Neuen" stand im Mittelpunkt, im Gegensatz zu der langweiligen politischen Realität.
  • Expressionismus prägte die bildende Kunst und Literatur zu Beginn des Jahrhunderts, mit einem Fokus auf intensiven emotionalen Ausdruck.
  • Die "Neue Sachlichkeit" folgte Mitte der 1920er Jahre, mit objektiveren, distanzierten Kunstwerken.
  • Die deutsche Filmindustrie erreichte europäische und globale Wichtigkeit mit Stummfilmen und dem Durchbruch des Tonfilms.
  • Das Theater erlebte einen Höhenpunkt mit dem "epischen Theater" von Bertolt Brecht, das soziale Gesetze thematisierte.
  • Traditionelle Kunstformen wie Abenteuer- und Liebesromane von Karl May und Hedwig Courts-Mahler, blieben weiter populär.
  • Massenmedien wie Kino, Illustrierte, Zeitungen und Rundfunk bestimmten zunehmend das kulturelle Leben und die Freizeitgestaltung.
  • Die Architekturbewegung "Bauhaus" in Weimar/Dessau suchte nach Funktionalität und Schönheit in Verbindung mit Technik (z.B. der Sessel "Wassily").
  • Die enorme Vielfalt an neuer künstlerischen Ausdrucksweisen existiert oft parallel zu traditionellen Formen und Geschmäckern.

Massenkultur und Medien

  • Neben dem Kino, spielten Presse und Rundfunk eine zentrale Rolle in der Massenkultur der 1920er Jahre.
  • Die Zahl der Radioempfänger stieg stark an, und populäre Musikarten wie Jazz und Charleston verbreiteten sich zunehmend.
    • Musik verbreitete sich auch durch Kabaretts, Revuen und Schallplatten.
  • Die Geschwindigkeit von technischen Entwicklungen im Alltag ist auffällig, wie z.B. die elektrische Geschirrspülmaschine und das erste Selbstwähltelefon.

Wissenschaft und Technik

  • Deutsche Wissenschaftler konnten nach dem Krieg verlorenes Ansehen teilweise zurückgewinnen und erhielten mehrere Nobelpreise.
  • Erfolgreiche deutsche Unternehmen, wie z.B. Opel, erzielten auf Weltniveau Erfolge unter anderem bei Geschwindigkeit und Fließbandproduktion.
  • Es gab technische Innovationen wie Flugzeuge, Automobile und elektrische Haushaltsgeräte.

Die Großstadt

  • Die Großstädte repräsentierten Moderne, Fortschritt und kulturelle Vielfalt, boten aber auch Kritikpunkte an dekadenten Massenkonsum und politischen/sozialen Problemen.
  • Die ländlichen Gebiete waren ein Gegenentwurf und galten als Rückzugsort und als national bedeutsames Kulturgut.
  • Heimatgefühl und die romantische Vorstellung der Natur waren wichtige Gegenüberstellungen zur Großstadt.

Soziale und kulturelle Aspekte

  • Die "Neue Frau" emanzipierte sich und erreichte (auch) neue Status, aber auch Rollenkonflikte blieben bestehen.
  • Der Staat kämpfte mit steigender Jugendkriminalität und versuchte durch Reformen des Bildungssystems und Jugendämter diese zu kontrollieren.
  • Eine widersprüchliche Haltung gegenüber der Modernität und Angst vor dem Neuen war vorhanden parallel sowohl in der Gesellschaft als auch den Individuen
  • Die Freiheit der Wissenschaften und der Rede wurden in Frage gestellt und sind möglicherweise immer noch bedroht.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Weimar Republic Society PDF

Description

Dieses Quiz befasst sich mit den kulturellen Entwicklungen in Deutschland während der 'Goldenen Zwanziger'. Es thematisiert den Einfluss von Expressionismus, 'Neuer Sachlichkeit' und den Aufstieg der Filmindustrie. Zudem wird das epische Theater von Bertolt Brecht und die gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit diskutiert.

More Like This

Weimar and Nazi Germany
5 questions
The Weimar Republic and Rise of Nazism
16 questions
Storia Moderna: Repubblica di Weimar e Rivoluzioni
52 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser