Deutsche Grammatik und Vokabeln
15 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie sagst du „Ich wohne“ auf Deutsch?

  • ich wohne (correct)
  • er/sie/es wohnt
  • wir wohnen
  • du wohnt

In der deutschen Sprache gibt es eine reguläre Form für den unbestimmten Artikel im Plural.

False (B)

Wie heißt die Frage auf Deutsch, die bedeutet „Was brauchst du?“?

Was brauchst du?

Die anderen sagen _______________________.

<p>die anderen</p> Signup and view all the answers

Match the following sentences with their German translations:

<p>Where are you from? = Woher kommst du? What's your name? = Wie heißt du? How are you? = Wie geht es dir? Do you need something? = Brauchst du etwas?</p> Signup and view all the answers

Wie bildet man die Mehrzahl von einem deutschen Substantiv, das auf -e endet?

<p>Es wird ein -n hinzugefügt (B)</p> Signup and view all the answers

Die Mehrzahl eines Substantivs, das auf -el, -er, -en endet, wird durch Hinzufügen eines -n gebildet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sagst du auf Deutsch, dass du leider nicht kommen kannst?

<p>leider</p> Signup and view all the answers

Wie viel kostet das Brot?

<p>Es kostet 2 Euro (B)</p> Signup and view all the answers

Die Zeitschrift ist ein Buch.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die deutsche Übersetzung von 'książka'?

<p>das Buch</p> Signup and view all the answers

Ich brauche ein _____ umSomething zu lesen.

<p>Buch</p> Signup and view all the answers

Match the following German words with their English translations:

<p>die Schuhe = shoes die Kleidung = clothing die Sportbekleidung = sports clothing die Drogerie = pharmacy</p> Signup and view all the answers

Wir haben nichts zu essen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die deutsche Übersetzung von 'komiks'?

<p>der Comic</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Einkaufen und kaufen

  • kaufen: ich kaufe, du kaufst, er/sie/es kauft, wir kaufen, ihr kauft, sie/Sie kaufen
  • brauchen: ich brauche, du brauchst, er/sie/es braucht, wir brauchen, ihr braucht, sie/Sie brauchen

Wörter für Einkaufen

  • der Supermarkt - supermarket
  • die Sportbekleidung - odzież sportowa
  • die Schuhe - buty
  • die Kleidung - ubrania
  • die Drogerie - drogeria

Bücher und Schreibwaren

  • der Roman - powieść
  • der Krimi - kryminał
  • der Block - blok
  • der Kalender - kalendarz
  • die Geschichte - historia, opowiadanie
  • das Buch - książka
  • der Bleistift - ołówek
  • die Buchhandlung - księgarnia
  • der Buchladen - księgarnia
  • der Comic - komiks
  • die DVD - płyta DVD
  • das Gedicht - wiersz
  • das Handy - telefon komórkowy
  • das Heft - zeszyt
  • die Karte - kartka np.urodzinowa
  • der Kuli - długopis
  • das PS-Spiel - gra na PlayStation
  • die Zeitschrift - czasopismo
  • die Zeitung - gazeta

Fragen und Antworten

  • Brauchst du…? - Czy potrzebujesz…?
  • Tut mir leid. - Przykro mi.
  • Wie viele…? - Ile…?
  • Wir haben nichts zu essen - nie mamy nic do jedzenia
  • Doch, hier ist/sind - Są jednak/Jest jednak…

Einkaufen - Lebensmittel

  • das Brot - chleb
  • das Brötchen - bułka
  • die Butter - masło
  • das Gemüse - warzywa
  • die Gurke - ogórek
  • der Käse - ser
  • der Kaffee - kawa
  • das Obst - owoce
  • der Saft - sok
  • der Tee - herbata
  • die Tomate - pomidor
  • die Torte - tort
  • die Wurst - kiełbasa

Packungen und Mengen

  • die Flasche - butelka
  • die Packung - opakowanie
  • das Stück - kawałek, kostka
  • die Tüte - paczka, torebka
  • eine ganze Menge - duża ilość

Wohnen und Herkunft

  • ich wohne - mieszkam
  • du wohnst - mieszkasz
  • er/sie/es wohnt - mieszkają
  • wir wohnen - mieszkamy
  • ihr wohnt - mieszkacie
  • sie/Sie wohnen - mieszkają
  • Kommen aus - pochodzić z
  • Heißen - nazywać się
  • Sein - być
  • ich bin - jestem
  • du bist - jesteś
  • er/sie/es ist - jest
  • wir sind - jesteśmy
  • ihr seid - jesteście
  • sie/Sie sind - są

Deutsche Grammatik - Mehrzahl

  • Die Mehrzahl im Deutschen wird mit dem bestimmten Artikel die gebildet.
  • Die unbestimmte Mehrzahl gibt es nicht.
  • Beispiele: Kinder, die Kinder
  • Mehrzahl erstellen:
    • durch die Endung "-n" / "-en" (ein Student, viele Studenten)
    • durch die Endung "-r" / "-er" (ein Haus, viele Häuser)
    • durch die Endung "-e" (ein Baum, viele Bäume)
    • durch die Endung "-s" (eine Sofa, viele Sofas)
    • ohne Endung (nur der Artikel ukazuje, dass es sich um die Mehrzahl handelt)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Übungsaufgaben zur deutschen Grammatik und Vokabeln, einschließlich der Konjugation von Verben und der Übersetzung von Wörtern und Phrasen.

More Like This

German Language Quiz
10 questions

German Language Quiz

ManageableBlessing avatar
ManageableBlessing
German Language Practice
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser