Podcast
Questions and Answers
Wie erfolgt die Trennung von Wörtern am Zeilenende?
Wie erfolgt die Trennung von Wörtern am Zeilenende?
- Willkürlich, ohne Regeln
- Nach den Sprechsilben (correct)
- Nach den Konsonantenverbindungen
- Nach der Anzahl der Buchstaben
Welche Rolle spielt die Konsonantenverbindung 'st' bei der Trennung?
Welche Rolle spielt die Konsonantenverbindung 'st' bei der Trennung?
- Sie kann nach der Regel der Sprechsilben getrennt werden. (correct)
- Sie muss immer zusammenbleiben.
- Sie kann nicht getrennt werden.
- Sie wird immer am Anfang eines Wortes geschrieben.
Was tat der Lehrer, als er an der Raststätte zurückblieb?
Was tat der Lehrer, als er an der Raststätte zurückblieb?
- Er telefonierte mit den Schülern.
- Er stellte das Essen für die Schüler zusammen.
- Er verließ die Gaststätte sofort.
- Er hielt sich bis zum Abfahrtstermin dort auf. (correct)
Wie reagierte der Lehrer, als er seinen Geldbeutel vergessen hatte?
Wie reagierte der Lehrer, als er seinen Geldbeutel vergessen hatte?
Welche Konsequenz hatte die Auseinandersetzung zwischen dem Lehrer und dem Kassierer?
Welche Konsequenz hatte die Auseinandersetzung zwischen dem Lehrer und dem Kassierer?
Was war der Grund für die Rückkehr des Lehrers in die Gaststätte?
Was war der Grund für die Rückkehr des Lehrers in die Gaststätte?
Wie reagierten die Gäste in der Raststätte auf den Streit zwischen dem Lehrer und dem Kassierer?
Wie reagierten die Gäste in der Raststätte auf den Streit zwischen dem Lehrer und dem Kassierer?
Welches Problem hatte der Lehrer bei seiner Rückkehr in die Gaststätte?
Welches Problem hatte der Lehrer bei seiner Rückkehr in die Gaststätte?
Warum mussten die Beamten der Polizei den Fall aufnehmen?
Warum mussten die Beamten der Polizei den Fall aufnehmen?
Welches Ereignis löste die Aufregung des Lehrers aus?
Welches Ereignis löste die Aufregung des Lehrers aus?
Study Notes
Trennung von "st"
- Trennung am Zeilenende erfolgt nach Sprechsilben.
- Die Kombination "st" kann ebenfalls nach dieser Regel getrennt werden.
- "st" tritt häufig an Wortfugen auf.
- Bei der Trennung von Wortfugen geschieht dies nach den ursprünglichen Wörtern (z. B. Buchstütze, Gaststätte).
Übungstext: Lehrer vergessen
- Eine Schülergruppe vergisst ihren Lehrer an einer Raststätte während der Rückfahrt von einer Klassenfahrt.
- Der Lehrer hält sich zum angegebenen Abfahrtstermin noch in einer Gaststätte auf.
- Von der Haustür der Gaststätte sieht er den abfahrenden Reisebus.
- Die Schüler bemerken den Verlust des Lehrers nicht.
- Um sich zu trösten, kehrt der Lehrer in die Gaststätte zurück und isst ein Würstchen.
- Der Lehrer hat seinen Geldbeutel im Bus vergessen, was zu einem Streit mit dem Kassierer führt.
- Der Lehrer bekommt einen starken Husten und sucht in seiner Westentasche nach Halstabletten.
- Auch die Weste bleibt im Bus, was seinen Ärger verstärkt.
- Der Lehrer schubst den Kassierer zur Seite, wodurch dieser fällt und sich verletzt.
- Die Gäste in der Raststätte fühlen sich durch die Situation belästigt.
- Die Polizei wird gerufen und nimmt den Vorfall auf.
- Die Beamten verfolgen anschließend mit dem Lehrer die Schülergruppe.
Trennung von "st"
- Trennung am Zeilenende erfolgt nach Sprechsilben.
- Die Kombination "st" kann ebenfalls nach dieser Regel getrennt werden.
- "st" tritt häufig an Wortfugen auf.
- Bei der Trennung von Wortfugen geschieht dies nach den ursprünglichen Wörtern (z. B. Buchstütze, Gaststätte).
Übungstext: Lehrer vergessen
- Eine Schülergruppe vergisst ihren Lehrer an einer Raststätte während der Rückfahrt von einer Klassenfahrt.
- Der Lehrer hält sich zum angegebenen Abfahrtstermin noch in einer Gaststätte auf.
- Von der Haustür der Gaststätte sieht er den abfahrenden Reisebus.
- Die Schüler bemerken den Verlust des Lehrers nicht.
- Um sich zu trösten, kehrt der Lehrer in die Gaststätte zurück und isst ein Würstchen.
- Der Lehrer hat seinen Geldbeutel im Bus vergessen, was zu einem Streit mit dem Kassierer führt.
- Der Lehrer bekommt einen starken Husten und sucht in seiner Westentasche nach Halstabletten.
- Auch die Weste bleibt im Bus, was seinen Ärger verstärkt.
- Der Lehrer schubst den Kassierer zur Seite, wodurch dieser fällt und sich verletzt.
- Die Gäste in der Raststätte fühlen sich durch die Situation belästigt.
- Die Polizei wird gerufen und nimmt den Vorfall auf.
- Die Beamten verfolgen anschließend mit dem Lehrer die Schülergruppe.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
In diesem Quiz geht es um die Regel der Silbentrennung, insbesondere um die Trennung der Konsonantenverbindung 'st'. Anhand von Beispielen und Übungen wird das Verständnis dieser Regel vertieft. Teste dein Wissen über die richtige Trennung in verschiedenen Wortfugen.