Podcast
Questions and Answers
Wie bildet man den du-Imperativ von 'arbeiten'?
Wie bildet man den du-Imperativ von 'arbeiten'?
- Arbeitet
- Arbeitest
- Arbeit
- Arbeite (correct)
Wann platziert man 'nicht' in einem Satz vor einem Adverb?
Wann platziert man 'nicht' in einem Satz vor einem Adverb?
- Nach dem direkten Objekt
- Vor dem Adverb (correct)
- Nach dem Verb
- Nach dem Subjekt
Welche Personalpronomen gehören zum Akkusativ feminin?
Welche Personalpronomen gehören zum Akkusativ feminin?
- seinen
- ihre (correct)
- ihr
- sein
Welche Verben gehören zu den trennbaren Verben?
Welche Verben gehören zu den trennbaren Verben?
Wann beginnt ein Imperativsatz mit dem Verb?
Wann beginnt ein Imperativsatz mit dem Verb?
Welche Art von Verben werden in diesem Text beschrieben (trennbare Verben, Verben mit Stammänderungen usw.)?
Welche Art von Verben werden in diesem Text beschrieben (trennbare Verben, Verben mit Stammänderungen usw.)?
Wo platziert man 'nicht' in einem Satz vor einem Adverb?
Wo platziert man 'nicht' in einem Satz vor einem Adverb?
Wie bildet man den du-Imperativ?
Wie bildet man den du-Imperativ?
Was ist der Akkusativ von 'er'?
Was ist der Akkusativ von 'er'?
Was sind einige Beispiele für Sätze im du-Imperativ?
Was sind einige Beispiele für Sätze im du-Imperativ?
Flashcards
How to form the 'you' imperative in German?
How to form the 'you' imperative in German?
The 'you' imperative form of a verb in German is created by removing the -(s)t from the 'du' form and always starting the sentence with the verb. For example, the 'you' imperative form of 'arbeiten' (to work) is 'arbeite'.
Where do you place 'nicht' (not) in front of an adverb in German?
Where do you place 'nicht' (not) in front of an adverb in German?
The German word 'nicht' (not) is placed before an adverb in a sentence. For example, 'ich koche nicht gern' (I don't like to cook) would be correct, while 'ich koche gern nicht' would be incorrect.
What is the accusative feminine pronoun in German?
What is the accusative feminine pronoun in German?
In German, the accusative case is used for the direct object of a verb. The accusative feminine form of personal pronouns is 'ihre' (her/their/yours).
What are separable verbs in German?
What are separable verbs in German?
Signup and view all the flashcards
How do imperative sentences start in German?
How do imperative sentences start in German?
Signup and view all the flashcards
What types of verbs are described in this text?
What types of verbs are described in this text?
Signup and view all the flashcards
What is the accusative form of 'er' (he)?
What is the accusative form of 'er' (he)?
Signup and view all the flashcards
What are some examples of sentences in the 'you' imperative mood in German?
What are some examples of sentences in the 'you' imperative mood in German?
Signup and view all the flashcards
What is the accusative form of 'er' (he)?
What is the accusative form of 'er' (he)?
Signup and view all the flashcards
How do you know where to place 'nicht' (not) in front of an adverb in German?
How do you know where to place 'nicht' (not) in front of an adverb in German?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Imperativ
- Der du-Imperativ von 'arbeiten' wird durch das Weglassen von '-en' am Ende des Verbs gebildet.
- Ein Imperativsatz beginnt mit dem Verb.
Negation
- 'Nicht' wird in einem Satz vor einem Adverb platziert.
Personalpronomen
- Die Personalpronomen 'sie' und 'ihn' gehören zum Akkusativ feminin.
Verbtypen
- Trennbare Verben sind im Text beschrieben.
Akkusativ
- Der Akkusativ von 'er' ist 'ihn'.
Beispiele
- Einige Beispiele für Sätze im du-Imperativ sind: 'Arbeite!' oder 'Übe!'
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Teste dein Wissen über Personalpronomen im Akkusativ, Verneinungen mit nicht/kein, Bildung von Fragen, Verben, Modale Verben, Konjunktionen und Kultur in Deutschland und Europa. Zeige dein Können in der Anwendung von Akkusativ und der Konjugation von Verben.