Deutsch als Fremdsprache - Grammatik & Schule
8 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welcher Artikel wird für feminine Nomen verwendet?

  • der
  • das
  • ein
  • die (correct)

Das deutsche Schulsystem besteht nur aus Hauptschule und Realschule.

False (B)

Nenne zwei Fächer, die in deutschen Schulen häufig unterrichtet werden.

Deutsch und Mathematik

Die Schulpflicht in Deutschland beträgt mindestens _____ Jahre.

<p>9</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Nomen den entsprechenden Geschlechtern zu:

<p>Tisch = maskulin Blume = feminin Buch = neutrum Apfel = maskulin</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Fächer ist kein Wahlfach ab Klasse 8?

<p>Mathematik (D)</p> Signup and view all the answers

Im deutschen Notensystem steht die Note 1 für 'ungenügend'.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet das Abitur?

<p>Abschlussprüfung am Gymnasium</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Deutsch als Fremdsprache

Grammatik

  • Artikel: Bestimmte (der, die, das) und unbestimmte (ein, eine) Artikel.
  • Nomen: Geschlecht (maskulin, feminin, neutrum), Pluralbildung.
  • Verben:
    • Konjugation (Präsens, Präteritum, Perfekt).
    • Trennbare und untrennbare Verben.
  • Satzstruktur:
    • Hauptsatz (Subjekt, Verb, Objekt).
    • Nebensatz (Subjekt, Verb ans Ende).
  • Präpositionen:
    • Mit Dativ (mit, zu, bei).
    • Mit Akkusativ (für, durch, ohne).
  • Adjektive: Steigerungsformen (Positiv, Komparativ, Superlativ).

Schule

  • Schulsystem in Deutschland:
    • Grundschule (4 Jahre).
    • Weiterführende Schulen: Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule.
  • Schulpflicht: In Deutschland besteht eine gesetzliche Schulpflicht von 9 bis 10 Jahren.
  • Schuljahre: Beginnt meist im August/September, endet im Juni/Juli.
  • Notensystem:
    • Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend).
    • Durchschnittsnoten für Zeugnisse.

Schulfaecher

  • Häufige Fächer:
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch (als erste Fremdsprache)
    • Geschichte
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
  • Wahlfächer: Ab Klasse 8 oft Wahlmöglichkeiten, z.B. Spanisch, Französisch, Informatik.
  • Prüfungen:
    • Schriftliche und mündliche Prüfungen, besonders im Gymnasium.
    • Abitur (Abschlussprüfung am Gymnasium).

Grammatik

  • Artikel im Deutschen: Es gibt bestimmte Artikel (der, die, das) und unbestimmte Artikel (ein, eine).
  • Nomen sind nach Geschlecht unterteilt: maskulin, feminin und neutrum. Pluralbildung erfolgt oft durch spezifische Endungen.
  • Verben müssen je nach Person und Zeit konjugiert werden, Beispiele: Präsens, Präteritum und Perfekt.
  • Ungeschriebene Verben sind untrennbar, während trennbare Verben ihre Präfixe im Satz abtrennen.
  • Satzstruktur: Ein Hauptsatz besteht aus Subjekt, Verb und Objekt; ein Nebensatz hat das Verb am Ende.
  • Präpositionen:
    • Dativ-Präpositionen sind z.B. mit, zu, bei.
    • Akkusativ-Präpositionen umfassen für, durch und ohne.
  • Adjektive werden in drei Steigerungsformen verwendet: Positiv, Komparativ und Superlativ.

Schule

  • Das Schulsystem in Deutschland umfasst die Grundschule, die in der Regel 4 Jahre dauert, gefolgt von weiterführenden Schulen.
  • Weiterführende Schulen sind Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule.
  • Gesetzliche Schulpflicht besteht in Deutschland für 9 bis 10 Jahre und beginnt meist im August/September.
  • Schuljahre enden in der Regel im Juni/Juli.
  • Notensystem reicht von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend); Durchschnittsnoten werden für Zeugnisse berechnet.

Schulfächer

  • Häufige Fächer an deutschen Schulen sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Biologie, Chemie, Physik, Kunst, Musik und Sport.
  • Ab Klasse 8 gibt es oft Wahlmöglichkeiten für Fächer wie Spanisch, Französisch oder Informatik.
  • Prüfungen bestehen aus schriftlichen und mündlichen Elementen, insbesondere im Gymnasium wird das Abitur als Abschlussprüfung abgelegt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte der deutschen Grammatik, einschließlich Artikel, Nomen, Verben, Satzstruktur und Präpositionen. Außerdem werden das Schulsystem in Deutschland und relevante Schuljahre sowie das Notensystem thematisiert. Teste dein Wissen über diese grundlegenden Elemente der deutschen Sprache und Bildung.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser