Der Wiener Kongress und die nationalliberale Bewegung
21 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche grundlegenden Aufgaben wurden der Paulskirchenversammlung zugeschrieben?

  • Einführung eines neuen Königtums
  • Abschaffung des Föderalismus
  • Festlegung von Krieg und Frieden
  • Erarbeitung einer Verfassung (correct)
  • Was war das Ergebnis der Paulskirchenversammlung?

  • Einsetzung eines gewählten Präsidenten
  • Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV. (correct)
  • Einheitliche europäische Verfassung
  • Direkte Demokratie in allen deutschen Staaten
  • Was kennzeichnete den Vormärz?

  • Ein verschärftes Verbot von Versammlungen (correct)
  • Die Etablierung von sozialen Bewegungen
  • Vollständige politische Freiheit für alle Bürger
  • Die sofortige Abschaffung der Monarchie
  • Welcher Aspekt der Verfassung von 1849 stellte sicher, dass das Volk Einfluss auf die Legislative hatte?

    <p>Das Zweikammernsystem (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielte das Militär während der Märzrevolution?

    <p>Unterstützer der alten Monarchie (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Hauptziel der Märzforderungen während der Märzrevolution 1848 in den deutschen Staaten?

    <p>Presse- und Versammlungsfreiheit (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Reaktion zeigten die Fürsten vorerst auf die Märzforderungen?

    <p>Zugeständnisse, wie die Aufhebung der Karlsbader Beschlüsse (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Wahlrecht wurde in der Verfassung von 1849 eingeführt?

    <p>Geheimes Wahlrecht für Männer ab 25 Jahren (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Instanz hatte in der Verfassung von 1849 die Reichsoberhoheit?

    <p>Der Kaiser (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Gremium trat am 18. Mai 1848 in der Paulskirche in Frankfurt am Main zusammen?

    <p>Das erste deutsche Parlament (Nationalversammlung) (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche innere Kontroverse gab es während der Paulskirchenversammlung?

    <p>Die Staatsform: Monarchie vs. Republik (B)</p> Signup and view all the answers

    Was führte zum Scheitern der Revolution 1848/49?

    <p>Das Festhalten des Militärs an der alten Ordnung (D)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Ergebnis der Märzrevolution in Bezug auf die staatliche Ordnung?

    <p>Rückkehr zu restaurativen Ordnungen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Hauptziel von Georg Büchners Flugschrift 'Der Hessische Landbote'?

    <p>Die Erhebung der Bauern gegen den Adel (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren war eine Ursache für die Märzrevolution?

    <p>Wirtschaftskrisen und soziale Not (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie reagierten die europäischen Monarchien auf die Forderungen der Revolutionäre während der Märzrevolution?

    <p>Durch militärische Koordination zur Niederschlagung (B)</p> Signup and view all the answers

    Was führte zur Niederlage der Revolutionäre im Sommer 1848?

    <p>Interne Konflikte zwischen den Revolutionären (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielten Bauern im Kontext der Märzrevolution?

    <p>Sie wollten nationale Selbstbestimmung und die Abschaffung von Feudalstrukturen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was geschah in Prag während der Märzrevolution?

    <p>Feldmarschall Windischgrätz schlug die Barrikadenkämpfe nieder (A)</p> Signup and view all the answers

    Worin unterscheidet sich die Reaktion der deutschen Regierung auf die Proteste von der der Revolutionäre?

    <p>Regierung verschärfte die Versammlungsfreiheit, während Revolutionäre Reformen forderten (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Konsequenz folgte auf die Märzrevolution im Herbst 1848 in Preußen und Österreich?

    <p>Der Sieg der Gegenrevolution (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Märzrevolution 1848

    Eine Reihe von Aufständen und Demonstrationen in den deutschen Staaten im März 1848, die politische und soziale Reformen forderten.

    Märzforderungen

    Die Forderungen der deutschen Revolutionäre im März 1848, die unter anderem Presse- und Versammlungsfreiheit, ein gesamtdeutsches Parlament, Verfassungen, Schwurgerichte und Volksbewaffnung beinhalteten.

    Paulskirchenversammlung

    Die erste gewählte deutsche Nationalversammlung, die sich im Mai 1848 in der Paulskirche in Frankfurt am Main traf, um eine Verfassung für einen deutschen Nationalstaat zu entwickeln.

    Kontroversen der Paulskirchenversammlung

    Die Auseinandersetzungen innerhalb der Paulskirchenversammlung über die Staatsform (Monarchie vs. Republik) und die Zusammensetzung des zukünftigen deutschen Staates (Großdeutschland mit Österreich vs. Kleindeutschland ohne Österreich).

    Signup and view all the flashcards

    Ergebnis der Märzrevolution

    Die Märzrevolution 1848 endete mit einer Rückkehr zu traditionellen Herrschaftsstrukturen, doch sie hatte wichtige Impulse für spätere Reformen in Deutschland gesetzt.

    Signup and view all the flashcards

    Kleindeutsche Lösung

    Eine politische Lösung für die deutsche Frage, die die Gründung eines deutschen Bundesstaates ohne Österreich vorsah.

    Signup and view all the flashcards

    Verfassung von 1849

    Die verfassungsmässige Grundlage für ein vereintes Deutschland, die durch die Paulskirchenversammlung entworfen wurde, aber vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. abgelehnt wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Prinzip der Gewaltenteilung

    Die Aufteilung der staatlichen Macht in drei unabhängige Instanzen: Exekutive, Legislative und Judikative, um Machtmissbrauch zu verhindern.

    Signup and view all the flashcards

    Parlamentarismus

    Ein politisches System, in dem die Regierung der Legislative gegenüber verantwortlich ist, das heisst, sie muss vom Parlament gewählt und kann von diesem abgewählt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Ende der Revolution

    Die gewaltsame Niederschlagung der Revolution von 1848/49, die zum Zusammenbruch der deutschen Nationalversammlung und der Errichtung einer konservativen Ordnung führte.

    Signup and view all the flashcards

    Friedrich Wilhelm IV.

    Der preußische König, der die Kaiserkrone ablehnte und damit die deutsche Einigung verhinderte.

    Signup and view all the flashcards

    Volkssouveränität

    Das Prinzip, dass die Macht vom Volk ausgeht, die Entscheidungsgewalt somit beim Volk liegt.

    Signup and view all the flashcards

    Der Hessische Landbote

    Eine Flugschrift von Georg Büchner, die 1834 die Bauern zum Aufstand gegen den Adel aufrief.

    Signup and view all the flashcards

    Vormärz

    Die Zeitspanne in Deutschland vor der Märzrevolution 1848, charakterisiert durch politische und soziale Spannungen.

    Signup and view all the flashcards

    Ursachen der Märzrevolution

    Die Märzrevolution 1848 wurde durch mehrere Faktoren ausgelöst, darunter der Kampf für Liberalismus, die Forderung nach Bürgerbeteiligung, die Beseitigung feudaler Strukturen, die soziale Not und die Sehnsucht nach nationaler Selbstbestimmung.

    Signup and view all the flashcards

    Die Gegenrevolution

    Die Gegenrevolution war eine Reaktion auf die Märzrevolution, die von den europäischen Monarchien initiiert wurde und dazu führte, dass die Revolutionen in vielen Ländern niedergeschlagen wurden.

    Signup and view all the flashcards

    Interne Konflikte der Revolutionäre

    Die Revolutionäre waren nicht einig. Es gab Interessenkonflikte zwischen den verschiedenen Gruppen, z.B. zwischen dem liberalen Bürgertum und den radikaleren Forderungen der unteren Schichten.

    Signup and view all the flashcards

    Rückzug der Bauern

    Nach der Abschaffung der Feudalpflichten verloren die Bauern das Interesse an der Revolution.

    Signup and view all the flashcards

    Europa während der Märzrevolution

    Die Märzrevolution in Deutschland war Teil eines breiteren europäischen Aufruhrs. Die europäischen Monarchien reagierten mit militärischer Gewalt und unterdrückten die Revolutionen.

    Signup and view all the flashcards

    Die Rolle der Französischen Revolution

    Die Februarrevolution in Paris war eine wichtige Inspiration für die Märzrevolution in Deutschland.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Der Wiener Kongress

    • Teilnehmer: Frankreich, Russland, Österreich, England, Preußen
    • Prinzipien: Restauration (Wiederherstellung alter Ordnung), Legitimität (Rechtmäßigkeit der Herrscher), Solidarität (gegenseitige Hilfe).
    • Ergebnisse: Territoriale Neuordnung Mitteleuropas nach Napoleon, Rückkehr zur souveränen Fürstenherrschaft, europäisches Gleichgewichtssystem der 5 Großmächte (GB, Russland, Österreich, Preußen, Frankreich), Heilige Allianz zur Bekämpfung revolutionärer Bewegungen, Gründung des Deutschen Bundes (statt eines Nationalstaates).
    • Deutscher Bund: loser Staatenbund souveräner Staaten, kein Nationalstaat.

    Protest und Repressionen: Die nationalliberale Bewegung im Vormärz

    • Liberale und nationale Gedanken verbreitet v.a. an Universitäten (Burschenschaften).
    • Nationalliberale Forderungen: Nationalstaat, Verfassung, Bürgerrechte.
    • 1817: Wartburgfest (Protest gegen Fürstenherrschaft).
    • 1818: Ermordung Kotzebues durch Studenten (und Burschenschafter) Carl Ludwig Sand.
    • 1819: Karlsbader Beschlüsse (Verbot Burschenschaften, Zensur, Überwachung).
    • Reaktion auf die Ermordung Kotzebues, harte Maßnahmen gegen Burschenschaften durch Metternich.

    Krisen 1830-1848

    • Juli 1830: Revolution in Frankreich (Sturz des Königs, Wahl Louis Philippe).
    • Aufstände in Belgien, Italien, Polen.
    • Protestbewegungen im Deutschen Bund.
    • Hombacher Fest (1832): Forderungen nach nationaler Einheit, Verfassung, Pressefreiheit, Demokratie.
    • 1833 Sturm der Frankfurter Hauptwache (Studenten-Aufstand, keine Revolution).
    • Georg Büchners Flugschrift ("Der Hessische Landbote"): Bauern gegen Adel (keine erfolgreiche Revolution).
    • Reaktion der Regierung: Reformen, Verfassungen, aber auch Verhaftungen, Verschärfung der Versammlungsfreiheit.
    • Wirtschaftskrise (Pauperismus) und Opposition.

    Märzrevolution

    • Ursachen: Kampf für Liberalismus, Beseitigung feudaler Strukturen, lindern der sozialen Not, nationale Selbstbestimmung.
    • Länder Europas: Revolutionen auf kontinentaler Ebene, Ausgangspunkt Februarrevolution in Paris, frühe Beteiligung u.a. in Deutschen- und Italienischen Staaten, Polen, Habsburgermonarchie.
    • Folgen: Bürger nahmen wichtige politische Rolle ein, aber auch nationale Meinungsverschiedenheiten (Großdeutsche vs. Kleindeutsche Lösung), fehlende internationale Zusammenarbeit, militärische Niederschlagung der Revolutionen und Restaurierung der Monarchien.

    Die Märzrevolution 1848 in den dt. Staaten

    • Märzforderungen: Presse- und Versammlungsfreiheit, gesamtdeutsches Parlament, Verfassungen, Schwurgerichte, Volksbewaffnung.
    • Reaktion der Fürsten: Zugeständnisse (Aufhebung Karlsbader Beschlüsse).
    • Bauernaufstände: Aufhebung der Feudallasten und andere Forderungen.
    • Märzunruhen in Berlin.
    • Mai 1848: Wahl des ersten deutschen Parlaments (Nationalversammlung) in Frankfurt/Main.
    • Aufgaben: Verfassung mit Grundrechten, deutscher Nationalstaat.
    • Wahlen und Kontroversen: preuß. König Friedrich Wilhelm IV. lehnt Kaiserkrone ab, Monarchie vs. Republik, Großdeutsch vs. Kleindeutsch.

    Verfassung von 1849

    • Prinzipien: Föderalismus, Konstitutionelle Monarchie, Gewaltenteilung.
    • Exekutive: Befugnisse des Kaisers.
    • Legislative: Zweikammernsystem (Reichstag).
    • Judikative: Verfassungsgerichtsbarkeit.
    • Parlament (Reichstag) und Volksouveränität.

    Das Ende der Revolution

    • 1849: Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV, Wiedereinrichtung der Monarchie.
    • Militärische Niederschlagung der Revolution durch preußisches Militär.
    • Paulskirchenversammlung wird aufgelöst.
    • Keine erfolgreiche Errichtung eines deutschen Nationalstaates.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Geschichte - Vormärz PDF

    Description

    Dieser Quiz behandelt die wichtigsten Aspekte des Wiener Kongresses, einschließlich der Teilnehmer, Prinzipien und Ergebnisse der territorialen Neuordnung in Mitteleuropa. Zudem wird die Entwicklung der nationalliberalen Bewegung im Vormärz thematisiert, die sich für einen Nationalstaat und Bürgerrechte einsetzte.

    More Like This

    El Congreso de Viena
    16 questions
    Wiener Kongress und Restauration
    26 questions
    Problems of the Vienna Congress
    3 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser