Der Deutsche Bundestag und Bundesrat
8 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wie oft findet die Direktwahl des Bundestages statt?

  • Alle 4 Jahre (correct)
  • Alle 5 Jahre
  • Alle 2 Jahre
  • Alle 3 Jahre

Wie viele Sitze hat der Bundestag mindestens?

  • 600 Sitze
  • 700 Sitze
  • 500 Sitze
  • 598 Sitze (correct)

Welche Aufgabe hat der Bundesrat nicht?

  • Kontrolle von Rechtsverordnungen der Bundesregierung
  • Mitwirkung an der Gesetzgebung
  • Wahl des Bundeskanzlers (correct)
  • Vertretung der Länderinteressen in der EU

Wie viele Stimmen hat der größte Bundesland Bayern im Bundesrat?

<p>6 Stimmen (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lange dauert die Amtszeit eines Richters am Bundesverfassungsgericht?

<p>12 Jahre (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe hat der Bundespräsident?

<p>Unterzeichnung von Gesetzen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Bundespräsident gewählt?

<p>Durch die Bundesversammlung (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Gremium ist zuständig für die Genehmigung des Haushaltsplans?

<p>Bundestag (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist der Bundestag?

Das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, das die Bürger direkt wählt.

Wie funktioniert die Wahl des Bundestags?

Die Mitglieder des Bundestags werden alle vier Jahre durch die Bürger gewählt und bilden im Bundestag Fraktionen.

Welche Aufgaben hat der Bundestag?

Der Bundestag hat die Aufgabe Gesetze zu beschließen und die Regierung zu kontrollieren.

Was ist der Bundesrat?

Die Vertretung der Bundesländer auf Bundesebene, die aus Mitgliedern der Landesregierungen besteht.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgaben hat der Bundesrat?

Der Bundesrat wirkt bei der Gesetzgebung mit und vertritt die Interessen der Länder in der EU.

Signup and view all the flashcards

Wer ist der Bundespräsident?

Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, das von der Bundesversammlung gewählt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Bundesverfassungsgericht?

Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht in Deutschland und wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert das Bundesverfassungsgericht?

Das Bundesverfassungsgericht besteht aus 16 Richtern, die von Bundestag und Bundesrat gewählt werden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Der Deutsche Bundestag

  • Funktion: Volksvertretung
  • Wahl: Direktwahl durch die Bürger alle 4 Jahre nach dem personalisierten Verhältniswahlrecht (Erst- und Zweitstimme).
  • Zusammensetzung: 598 Sitze (Basisgröße) plus Überhang- und Ausgleichsmandate.
  • Präsidium: Bundestagspräsident/in und bis zu fünf Vizepräsident/innen.
  • Fraktionen: Parteien bilden Fraktionen (mindestens 5 % der Stimmen oder drei Direktmandate).
  • Aufgaben: Gesetzgebung (Beratung, Änderung, Verabschiedung von Gesetzen), Kontrolle der Regierung (Anfragen, Debatten, Untersuchungsausschüsse), Wahl des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin, Genehmigung des Haushaltsplans, Mitwirkung an der Außen- und Sicherheitspolitik, Ratifizierung internationaler Verträge, Schutz der Abgeordneten (Immunität und Indemnität).

Der Deutsche Bundesrat

  • Funktion: Vertretung der Bundesländer auf Bundesebene.
  • Bildung: Mitglieder werden von den Landesregierungen entsandt.
  • Zusammensetzung: Insgesamt 69 Stimmen, verteilt auf die Bundesländer (3-6 Stimmen pro Land je nach Größe).
  • Stimmenabgabe: Stimmen eines Landes müssen einheitlich abgegeben werden.
  • Aufgaben: Mitwirkung an der Gesetzgebung (Zustimmungs- und Einspruchsgesetze), Kontrolle von Rechtsverordnungen der Bundesregierung, Beteiligung an der Änderung des Grundgesetzes (Zweidrittelmehrheit), Vertretung der Länderinteressen in der EU, Einberufung des Vermittlungsausschusses bei Konflikten zwischen Bundestag und Bundesrat.

Der Bundespräsident

  • Funktion: Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.
  • Wahl: Alle 5 Jahre durch die Bundesversammlung (Mitglieder des Bundestags und Delegierte der Länderparlamente).
  • Wiederwahl: Nur einmal.
  • Aufgaben: Repräsentation Deutschlands im In- und Ausland, Unterzeichnung von Gesetzen (nach verfassungsrechtlicher Prüfung), Vorschlag des Bundeskanzlers/der Bundeskanzlerin, Ernennung und Entlassung von Kanzler/in, Ministern, Richtern und Beamten, Politische Neutralität und Vermittlungsrolle bei Krisen.

Das Bundesverfassungsgericht

  • Funktion: Höchstes Gericht, Hüter der Verfassung.
  • Zusammensetzung: 16 Richter/innen, geteilt in zwei Senate (je 8 Richter/innen), Hälfte durch Bundestag, Hälfte durch Bundesrat gewählt (Zweidrittelmehrheit).
  • Amtszeit: 12 Jahre, keine Wiederwahl.
  • Aufgaben: Überprüfung von Gesetzen auf ihre Verfassungsmäßigkeit, Entscheidung über Verfassungsbeschwerden, Schutz der Grundrechte und des Grundgesetzes, Klärung von Streitigkeiten zwischen Verfassungsorganen, Kontrolle von Parteien, Überprüfung von Wahlen und Normenkontrollverfahren, Sicherung der demokratischen Grundordnung.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieser Quiz befasst sich mit dem Deutschen Bundestag und Bundesrat, deren Funktionen, Zusammensetzung und Aufgaben. Erfahren Sie mehr über die Direktwahl, Fraktionen und die Rolle der Bundesländer. Testen Sie Ihr Wissen über die wichtigsten Aspekte der deutschen Politik!

More Like This

Arbeitspapier 4 pt. 2
14 questions

Arbeitspapier 4 pt. 2

VibrantTranscendental avatar
VibrantTranscendental
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
8 questions
Bundesrat in Deutschland
13 questions

Bundesrat in Deutschland

NicerAshcanSchool3247 avatar
NicerAshcanSchool3247
German Politics and Legislative System Quiz
49 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser