Demokratie und Staatsgewalt

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Eigenschaften sind charakteristisch für eine Demokratie?

  • Rechtsstaatlichkeit (correct)
  • Wirtschaftliche Kontrolle durch den Staat
  • Einheitlichkeit der Meinungen
  • Machtkonzentration

In einer Demokratie sind alle Bürger gleich vor dem Gesetz.

True (A)

Nenne zwei Formen der politischen Teilnahme.

Wahl und Protest

Ordne die folgenden Organe der Staatsgewalt den richtigen Kategorien zu:

<p>Bundesregierung = Exekutive Bundestag = Legislative Bundesverfassungsgericht = Judikative Bundesrat = Legislative</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Ziel politischer Initiativen?

<p>Öffentlichkeit und Transparenz (D)</p> Signup and view all the answers

Um an Wahlen teilnehmen zu können, muss man __________ Jahre alt sein.

<p>18</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem engen Politikbegriff?

<p>Politik umfasst nur staatliches Handeln. (D)</p> Signup and view all the answers

Eine einfache Mehrheit bedeutet, dass es mehr als 50% aller abgegeben stimmen zugestimmt habe

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Definition von Politik?

<p>Politik ist die Staatskunst, die das geordnete Zusammenleben der Bürger regelt.</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Formen der Mehrheit den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Einfache Mehrheit = Mehr als die Hälfte stimmt zu Absolute Mehrheit = Mehr als 50% aller Stimmen Einstimmigkeit = Alle stimmen zu Qualifizierte Mehrheit = Z.B. 3/5 abgegebene Stimmen</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Themen gehört nicht zur politischen Struktur, laut dem Engen Poltik verständnis?

<p>Kindergarten (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Merkmale der Demokratie

Demokratie zeichnet sich durch Partizipation der Bevölkerung (z.B. Wahlen), Pluralismus (Verschiedene Meinungen), Rechtsstaatlichkeit (Gleichheit vor dem Gesetz) und Volkssouveränität (das Volk entscheidet) aus.

Legislative Gewalt

Die Legislative ist die Gesetzgebungsgewalt und beinhaltet z.B. den Bundestag, den Bundesrat und die Landtage.

Exekutive Gewalt

Die Exekutive ist die ausführende Gewalt und beinhaltet z.B. die Bundesregierung, Polizei und Ministerien.

Judikative Gewalt

Die Judikative ist die Rechtsprechung und umfasst z.B. den Bundesverfassungsgerichtshof und die Landesgerichte.

Signup and view all the flashcards

Politische Partizipation

Die Beteiligung an politischen Prozessen umfasst diverse Formen wie Wählen, Parteimitgliedschaft, Petitionen, Proteste und politische Äußerungen.

Signup and view all the flashcards

Initiative

Eine Initiative ermöglicht die Einflussnahme auf politische Entscheidungen, z.B. durch Petitionen oder Proteste.

Signup and view all the flashcards

Wahlen

Wahlen sind eine zentrale demokratische Form der politischen Partizipation, um Repräsentanten zu wählen.

Signup and view all the flashcards

Wahlprinzipien (Deutschland)

Generelles Wahlrecht ab 18 Jahren mit deutscher Staatsbürgerschaft.

Signup and view all the flashcards

Enger Politikbegriff

Politik als staatliches Handeln.

Signup and view all the flashcards

Weiter Politikbegriff

Politik als staatliches und gesellschaftliches Handeln.

Signup and view all the flashcards

Bürgergeld

Sozialleistung für Bürger.

Signup and view all the flashcards

Wahlkampf

Kampagne zur Wahl eines Politikers.

Signup and view all the flashcards

Bundestagswahl

Wahl des deutschen Bundestages.

Signup and view all the flashcards

Steuern

Finanzielle Beiträge an den Staat.

Signup and view all the flashcards

Mehrheit

Anzahl der Stimmen, die für eine Entscheidung nötig sind.

Signup and view all the flashcards

Einfache Mehrheit

Mehr als die Hälfte der Stimmen.

Signup and view all the flashcards

Absolute Mehrheit

Mehr als 50% aller abgegebenen Stimmen.

Signup and view all the flashcards

Einstimmigkeit

Alle Stimmen stimmen überein.

Signup and view all the flashcards

Politik (Definition)

Gestaltung und Einlassungnahme im persönlichen und öffentlichen Leben.

Signup and view all the flashcards

Abgegebene Stimmen

Stimmen, die tatsächlich abgegeben werden.

Signup and view all the flashcards

Enthaltene Stimmen

Stimmen, die weder für noch gegen eine Entscheidung abgegeben werden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Demokratie

  • Mitbestimmung der Bevölkerung z.B. durch Wahlen
  • Pluralismus – viele verschiedene Meinungen
  • Rechtsstaatlichkeit – Vor Verfassung, alle gleich
  • Volkssouveränität – das Volk bestimmt

Staatsgewalt

  • Gesetzgebende (Legislative):
    • Bundestag
    • Bundesrat
    • Parlament des Landes
  • Ausführende (Executive):
    • Bundeskanzler + Minister
    • Bundesregierung
    • Polizei
  • Rechtsprechende (Judikative):
    • Bundesverfassungsgericht
    • Gerichte der Länder

Politische Beteiligung

  • Demos
  • Wählen
  • Mitgliedschaft in Parteien
  • Petitionen
  • Diskussionsbeiträge
  • Bürgerinitiativen

Schule – Theorie: GK Unterricht

  • Mitwirkungsmöglichkeiten in der Schule
  • Lerngruppen, Wahl
  • Abstimmungen
  • Schülerrat (Lerngruppensprecher)
  • Elternwahl (Wahl durch Eltern)
  • Schulkonferenz
  • Schülerkonferenz
  • Schülerinitiative + Schülerrat

Wahlgrundsätze

  • Wahlrecht ab 18 Jahren
  • Deutsche Staatsbürgerschaft

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Payne Chapter 6 Groups and Orgs
40 questions
Key Concepts of Government
19 questions
Democracia Chilena: Principios y Características
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser