KUV 2

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was kennzeichnet Urformverfahren in der Kunststoffverarbeitung?

  • Das Erweichen von Thermoplasten durch Erwärmung und anschließende Umformung.
  • Das dauerhafte Verbinden zweier Bauteile durch Schweißen.
  • Das Herstellen fester, geometrischer Körper aus formlosen Stoffen wie Schmelzen oder Granulaten. (correct)
  • Das Abkühlen von Kunststoffen unter hohem Druck.

Welche Aussage beschreibt korrekt das Verhalten von Thermoplasten beim Umformverfahren?

  • Sie werden unter hohem Druck in eine neue Form gepresst, ohne vorher erwärmt zu werden.
  • Sie werden chemisch vernetzt, um ihre Form dauerhaft zu verändern.
  • Sie erweichen bei Erwärmung und behalten nach der Abkühlung die neue Form bei. (correct)
  • Sie werden bei hohen Temperaturen geschmolzen und behalten ihre Form nach dem Erkalten nicht bei.

Was ist das Hauptziel des Fügeverfahrens in der Fertigungstechnik?

  • Die temporäre Verbindung zweier Bauteile.
  • Die Erwärmung von Kunststoffen zur Umformung.
  • Die dauerhafte Verbindung zweier Bauteile. (correct)
  • Die Herstellung von Formteilen aus Granulaten.

Welches der folgenden Verfahren gehört zu den Urformverfahren in der Kunststoffverarbeitung?

<p>Extrudieren (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der genannten Verfahren zählt zu den Umformverfahren?

<p>Thermoformen (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Produkte, die durch Kalandrieren hergestellt werden?

<p>Folien und Bänder (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Materialzuführung ist typisch für den Kalander?

<p>Verwendung von Halbzeugen oder Bahnenware (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil bietet das Thermoformen im Vergleich zum Spritzgießen?

<p>Geringere Werkzeugkosten (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal ist ein Nachteil des Thermoformens im Vergleich zum Spritzgießen?

<p>Begrenzte Ziehtiefe bei Rippen (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Temperaturbereich werden amorphe Thermoplaste typischerweise umgeformt?

<p>Zwischen dem Glasübergangsbereich und dem Fließtemperaturbereich (C)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die obere Umformtemperatur beim Thermoformen überschritten wird?

<p>Das Material verbrennt oder zersetzt sich. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben die Entlüftungskanäle beim Thermoformen mit Druckluft?

<p>Sie verhindern das Entstehen von Lufteinschlüssen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat der Hilfsstempel beim Thermoformen?

<p>Er unterstützt das Vorformen des Materials. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet das Form-Fill-Seal (FFS) Verfahren beim Thermoformen?

<p>Es integriert das Formen, Füllen und Versiegeln in einem Prozess. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der genannten Verfahren gehört zu den gängigen Thermoformverfahren?

<p>Biegen (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip wird beim Prägen, z.B. bei der Herstellung von Kreditkarten, angewendet?

<p>Verformung eines kalten Halbzeugs durch Druck (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das grundlegende Prinzip beim Schrumpfen von Kunststoffen?

<p>Eine zuvor gedehnte Folie zieht sich bei Erwärmung zusammen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den ersten Schritt beim Heizelementschweißen korrekt?

<p>Die Oberflächen werden ausgerichtet, um einen parallelen Kontakt zu gewährleisten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches sind wichtige Parameter beim Kunststoffschweißen?

<p>Aufheiztemperatur, Aufheizzeit, Fügedruck, Fügeweg und Abkühlzeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt den Prozess des Heißgasschweißens am besten?

<p>Kunststoffe werden mit einem heißen Gasstrahl und einem Schweißstab verbunden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Anwendbarkeit von Thermoplasten beim Schweißen ist im Allgemeinen richtig?

<p>Fast alle Thermoplaste sind schweißbar. (D)</p> Signup and view all the answers

In welcher Phase des Heizelementschweißens wird das Heizelement aus der Fügeebene entfernt?

<p>Während des Umstellens (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Durchwärmphase beim Heizelementschweißen?

<p>Die Fügeteile bis zu einer bestimmten Tiefe zu erwärmen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Phase des 'Fügens' beim Heizelementschweißen?

<p>Das Zusammenführen der angeschmolzenen Fügeteile unter definiertem Druck. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Rheologie am besten?

<p>Die Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften ist eine der drei rheologischen Grundeigenschaften?

<p>Viskosität (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Viskosität eines Materials?

<p>Das Maß für den Widerstand gegen Verformung. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Viskosität definiert?

<p>Als Quotient aus Schubspannung und Schergeschwindigkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt ein newton'sches Fluid?

<p>Seine Viskosität ist unabhängig von der Schergeschwindigkeit. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie verhält sich die Viskosität von strukturviskosen Kunststoffen mit zunehmender Schergeschwindigkeit?

<p>Sie nimmt ab. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'Strangaufweitung' im Zusammenhang mit Kunststoffschmelzen?

<p>Die Zunahme des Durchmessers eines extrudierten Strangs. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Kapillarviskosimeter?

<p>Ein Gerät zur Messung der Viskosität einer Flüssigkeit durch eine Kapillare. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird bei der Schmelzrate (MFR/MVR) Messung bestimmt?

<p>Die Fließfähigkeit einer Polymerschmelze. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusst die Viskosität von Kunststoffschmelzen?

<p>Temperatur, Druck, Molmasse, Weichmacher und Füllstoffanteil. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Phänomen der Thixotropie?

<p>Die Abnahme der Viskosität unter konstanter Scherbeanspruchung mit der Zeit (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage bezüglich der rheologischen Eigenschaften von Polycarbonat ist korrekt?

<p>Polycarbonat hat bei 330 °C eine Viskosität von etwa 150 Pa·s. (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Viskosität einer Polycarbonatschmelze?

<p>Die Viskosität nimmt im Allgemeinen mit steigender Temperatur ab. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten den Einfluss des Molekulargewichts auf die Strangaufweitung?

<p>Höheres Molekulargewicht führt tendenziell zu größerer Strangaufweitung, da längere Polymerketten eine höhere Elastizität aufweisen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die primäre Ursache für die Strangaufweitung bei Kunststoffschmezlen?

<p>Die elastische Erholung von Polymerketten nach dem Durchgang durch die Düse. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst nicht direkt die Viskosität einer Kunststoffschmelze?

<p>Die Farbe des Kunststoffs. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Kenntnis über das Fließverhalten von Kunststoffen für die Verarbeitung wichtig?

<p>Um die korrekten Maschineneinstellungen für die Verarbeitung zu wählen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff 'Thixotropie' im Kontext der Rheologie von Kunststoffen?

<p>Die zeitabhängige Abnahme der Viskosität unter Scherbeanspruchung und die anschließende Erholung der Viskosität nach Wegnahme der Scherung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche physikalische Größe wird typischerweise mit einem Kapillarviskosimeter gemessen?

<p>Der Druckabfall über eine Kapillare bei definiertem Volumenstrom. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beeinflusst die Wahl der Parameter beim Heißgasschweißen von Kunststoffen hauptsächlich?

<p>Die Geometrie der Fügeteile und die Art des Kunststoffs (C)</p> Signup and view all the answers

In welcher Phase des Heizelementschweißens findet das eigentliche Verbinden der beiden Bauteile statt?

<p>Fügen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft von Thermoplasten wird beim Schrumpfen gezielt ausgenutzt?

<p>Ihre Fähigkeit, sich bei Erwärmung an eine vorherige Verformung zu erinnern (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf den Prozess des Prägens von Kunststoffen, wie beispielsweise bei Kreditkarten, am ehesten zu?

<p>Es wird ein erwärmter Stempel verwendet, um das Material dauerhaft zu verformen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil bietet das Thermoformen im Vergleich zum Spritzgießen hinsichtlich der Formteilgröße?

<p>Thermoformen ermöglicht die Herstellung größerer Formteile (bis 125 kg). (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Thermoformen von amorphen und teilkristallinen Thermoplasten?

<p>Teilkristalline Thermoplaste erfordern eine höhere Umformtemperatur. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Komplikation kann auftreten, wenn die obere Umformtemperatur beim Thermoformen überschritten wird?

<p>Verbrennung des Materials (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptzweck von Entlüftungskanälen beim Thermoformen mit Druckluft?

<p>Eingeschlossene Luft zwischen Folie und Werkzeug abzuführen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel des Tiefziehens beim Thermoformen?

<p>Erzeugung von komplexen 3D-Formen aus einer flachen Kunststoffplatte (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Material wird typischerweise für das Thermoformen verwendet?

<p>Thermoplastische Platten oder Folien (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das zugrundeliegende Prinzip beim Biegen von Kunststoffen im Rahmen des Thermoformens?

<p>Den Kunststoff lokal zu erhitzen um ihn dauerhaft zu verformen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zweck der Messung der Schmelzefliessrate (MFR) am besten?

<p>Beurteilung des Fließverhaltens einer Kunststoffschmelze unter definierten Bedingungen (definierte Temperatur und Belastung). (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was bedeutet Urformverfahren?

Herstellung fester geometrischer Körper aus formlosen Stoffen.

Was ist Umformverfahren?

Thermoplaste werden durch Erwärmung erweicht und in eine neue Form gebracht. Nach Abkühlung behalten sie diese Form bei.

Was bedeutet Fügeverfahren?

Verfahren, bei dem zwei Bauteile dauerhaft miteinander verbunden werden.

Was ist Kalandrieren?

Herstellung von Folien und Bändern durch Walzen von Kunststoffen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Thermoformen?

Ein Verfahren, bei dem ein Halbzeug erwärmt und durch Vakuum oder Druckluft in eine Form gebracht wird.

Signup and view all the flashcards

Nenne Vorteile von Thermoformen.

Größere Formteile, einstellbare Eigenschaften durch Schichten, geringe Werkzeugkosten.

Signup and view all the flashcards

Nenne Nachteile von Thermoformen.

Geringere Gestaltungsmöglichkeiten, begrenzte Ziehtiefe, Temperaturführung schwierig.

Signup and view all the flashcards

Was ist Umformtemperatur?

Der Temperaturbereich, in dem amorphe Thermoplaste umgeformt werden. Liegt zwischen Glasübergangs- und Fließtemperatur.

Signup and view all the flashcards

Was ist Thermoformen mit Druckluft?

Methode mit Entlüftungskanälen um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Was ist Thermoformen mit Hilfsstempel?

Methode, bei der ein Stempel das Material in die Form drückt.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet FFS-Verfahren?

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Verpackungen.

Signup and view all the flashcards

Was ist Prägen?

Ein Verfahren, bei dem kaltes Halbzeug durch beheizte Werkzeuge in Form gebracht wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist Biegen?

Ein Verfahren, bei dem ein Halbzeug im Biegebereich erwärmt und dann gebogen wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist Schrumpfen?

Ein Verfahren, bei dem eine Folie stark verstreckt und unterhalb einer bestimmten Temperatur abgekühlt wird, um sie anschließend durch Erwärmung schrumpfen zu lassen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Kunststoffschweißen?

Thermoplastische Kunststoffe werden unter Anwendung von Wärme und Kraft ohne oder mit Schweißzusatz vereinigt.

Signup and view all the flashcards

Welche Kunststoffe lassen sich schweißen?

Es lassen sich fast alle Thermoplaste!

Signup and view all the flashcards

Was ist Heizelementschweißen?

Verbindung durch Erwärmen der Fügeflächen mit einem Heizelement.

Signup and view all the flashcards

Was ist Heißgasschweißen?

Verbindung durch Erwärmen des Schweißbereichs mit heißem Gas.

Signup and view all the flashcards

Was ist Rheologie?

Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Viskosität?

Eigenschaft eines Stoffes, sich einer Verformung zu widersetzen.

Signup and view all the flashcards

Wie berechnet man Viskosität?

Schubspannung dividiert durch Schergeschwindigkeit.

Signup and view all the flashcards

Was ist Strukturviskosität?

Das Verhalten von Flüssigkeiten, bei denen die Viskosität sich unter Scherung ändert.

Signup and view all the flashcards

Was beeinflusst die Viskosität?

Das Maß für die Fließfähigkeit beschreibt, wie stark sich die Polymerketten verhaken.

Signup and view all the flashcards

Welche Faktoren beeinflussen die Viskosität?

Temperatur, Druck, Molmasse, Weichmacher, Füllstoffanteil.

Signup and view all the flashcards

Was bedeuten Rheopexie und Thixotropie?

beschreibt die zeitabhängige Änderung der Viskosität unter konstanter Scherbelastung. Bei Thixotropie nimmt die Viskosität ab, bei Rheopexie zu.

Signup and view all the flashcards

Was ist Strangaufweitung?

Das Aufweiten eines Kunststoffstrangs nach dem Austritt aus einer Düse.

Signup and view all the flashcards

Was beeinflusst die Strangaufweitung?

Polymere, Molekulargewicht, Temperatur, Füllstoffe, Verarbeitung.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Kapillarviskosimeter?

Ein Gerät zur Messung der Viskosität von Kunststoffen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet die Schmelzrate?

Ein Wert, der die Fließfähigkeit einer Polymerschmezle beschreibt:

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Dies ist ein Vorlesungsskript, das eine Zusammenfassung der behandelten Themen darstellt
  • Das Skript dient ausschliesslich zu Lehrzwecken an der TH-OWL.
  • Jegliche weitere Verwendung ist aus urheberrechtlichen Gründen untersagt
  • Die Struktur sowie der Inhalt der Vorlesung wurden von Prof. Dr. Barth erarbeitet.

Literaturhinweise

  • Bonten, C.: Kunststofftechnik; Hanser Verlag
  • Michaeli, W.: Einführung in die Kunststoffverarbeitung; Hanser Verlag
  • Michaeli, W. u.a.: Technologie des Spritzgießens, Lern- und Arbeitsbuch; Hanser Verlag

Verarbeitungsverfahren Definition

  • Als Urformen wird das Herstellen fester geometrischer Körper aus formlosen Stoffen wie Schmelzen, Granulaten und Flüssigkeiten genannt.
  • Thermoplaste erweichen bei Erwärmung und können so bei geringen Umformkräften in eine neue Form gebracht werden.
  • Thermoplaste behalten diese Form nach dem Abkühlen bei.
  • Fügen in der Fertigungstechnik bezeichnet Verfahren, die zwei Bauteile dauerhaft verbinden.

Übersicht über Verarbeitungsverfahren

  • Urformen
  • Umformen

Urformverfahren

  • Extrudieren
  • Spritzgießen
  • Extrusionsblasformen
  • Kalandrieren
  • Gießen
  • Schäumen

Umformverfahren

  • Kalandrieren
  • Thermoformen (Tiefziehen, Biegen, Prägen)

Kalander: Urform- und Umformverfahren

  • Materialzuführung erfolgt durch Extruder, Mischer/Kneter(Feststoffe oder Flüssigkeiten), Halbzeuge und Bahnenware
  • Beispiele für kalandrierte Produkte sind Folien, Verpackungsfolien und Bänder mit Textilbeschichtung.

Inhaltsverzeichnis

  • Identifikation von Kunststoffen
  • Thermoformen
  • Schweißen von Kunststoffen
  • Rheologie
  • Extrusion
  • Spritzgießen
  • (PUR Schaumstoffe)

Gängige Thermoformverfahren

  • Thermoformen (Tiefziehen, Warmumformen)
  • Prägen
  • Biegen
  • Schrumpfen

Thermoformen mit Vakuum - Verfahrensablauf

  • Halbzeug einspannen.
  • Halbzeug erwärmen.
  • Werkzeug einfahren.
  • Vakuum anlegen.
  • Formteil abkühlen.
  • Formteil entformen.

Abgrenzung Thermoformen und Spritzgießen

  • Vorteile des Thermoformens: größere Formteile (bis 125 kg), einstellbare Bauteileigenschaften, geringe Werkzeugkosten
  • Nachteile des Thermoformens: geringere Gestaltungsmöglichkeiten, begrenzte Ziehtiefe, schwierige Temperaturführung durch Kontakt-, Konvektions- und Strahlungswärme

Umformtemperatur Thermoplaste

  • Der Temperaturbereich für die Umformung ist durch Gummi- bzw. Entropie Elastizität gekennzeichnet.
  • Entscheidend ist der Glasübergangsbereich und Fließtemperaturbereich.

Verarbeitungsfenster bei doppelseitiger Beheizung

  • Das Verarbeitungsfenster wird durch die obere Umformtemperatur (Verbrenner) und die untere Umformtemperatur (Kaltbruch) begrenzt.
  • Es ergibt sich ein Verarbeitungszeitfenster.

Thermoformen mit Druckluft

  • Es werden Entlüftungskanäle verwendet.
  • Druckluft unterstützt die Formgebung.

Thermoformen mit Hilfsstempel - Verfahrensablauf

  • Erwärmen
  • Folie einschieben
  • Werkzeug schließen
  • Oberstempel einfahren
  • Ausformen mit Druckluft
  • Abkühlen, Entformen

Anlagen zum Thema Thermoformen:

  • Einstationenmaschine mit doppelseitiger Beheizung und Doppelwerkzeug
  • Vor der Formung wird ein Formring und ein Halbzeug verwendet.
  • Nach der Formung wird Druckluft verwendet.

Thermoformen - FFS Verfahren (Form Fill Seal)

  • Polystyrolfolie wird durch Thermoformen in Form gebracht.
  • Es wird ein Versiegelung verwendet
  • Deckelfolie , Stanzeinheit und Becherauswurf kommen zum Einsatz

Filmbeispiel

  • Verpackungsmaschine (480 Packungen/min >500t/d)

Thermoformen – Produktbeispiele

  • Anwendungen finden sich im Bereich von Fahrzeugteilen.

Prägen (z.B. Kreditkarte)

  • Es wird Kaltes Halbzeug, eine heizbare Unterlage und ein Prägestempel verwendet.

Biegen

  • Halbzeuge werden im Biegebereich erwärmt und eingespannt.
  • Das Werkstück wird dann gebogen

Schrumpfen

  • Folie wird deutlich über Tg aufgeheizt.
  • Folie wird stark mechanisch verstreckt.
  • Im verstreckten Zustand wird die Folie schnell unterhalb von Tg abgekühlt.
  • Die verstreckte Folie wird appliziert.
  • Folie wird deutlich über Tg erwärmt, wodurch sich Molekülketten wieder verknäueln und die Folie sich zusammenzieht.
  • Typische Anwendung sind Verpackungen mit Schrumpffolien.
  • Werkstoff: meist PE-LLD oder PP

Kunststoffschweißen - Allgemeines

  • Beim Kunststoffschweißen werden thermoplastische Kunststoffe unter Anwendung von Wärme und Kraft, gegebenenfalls mit Schweißzusatz, verbunden.
  • Fast alle Thermoplaste sind schweißbar.
  • Wichtige Schweißparameter: Aufheiztemperatur, Aufheizzeit, Fügedruck, Fügeweg, Abkühlzeit

Übersicht Kunststoffschweißverfahren nach Art der Wärmeeinbringung

  • Leitung: Heizelementschweißen,Heizwendelschweißen
  • Konvektion: Heißgasschweißen, Extrusionsschweißen
  • Strahlung: Kontaktloses HE-Schweißen, Infrarotschweißen. Laserschweißen, Hochfrequenzschweißen
  • Reibung: innere Reibung/äußere Reibung(Ultraschallschweißen sowie Rotationsreib/Vibrationsschweißen)

Heizelementschweißen - 5 Phasen

  • Phase 1, Ausgleichen: Die zu verschweißenden Oberflächen werden durch Ausrichten, Abdrehen oder Abschmelzen parallel zueinander angepasst.
  • Phase 2, Durchwärmen: Die zu fügenden Teile werden mit einem Heizelement nicht nur an der direkten Oberfläche, sondern auch bis zu 3 mm tief erwärmt.
  • Phase 3, Umstellen: Die Fügeteile werden schnell von dem Heizelement zurückgezogen und das Heizelement wird aus der Fügeebene herausgezogen.
  • Phase 4, Fügen: Die angeschmolzenen Fügeteile werden unter definiertem Fügedruck bzw. Fügeweg zusammengefügt.
  • Phase 5, Erkalten: Die Verbindung kühlt ab und die Endfestigkeit stellt sich ein.
  • Die Arten des Heizelementschweißens sind Rohr-Stumpfschweißen und Überlappschweißen.

Heißgasschweißen

  • Parameter: Gasmenge, Gastemperatur, Kraft auf den Stab, Winkel der Schweißstabzuführung, Schweißgeschwindigkeit.
  • Ein Vorteil ist, dass keine Partikel entstehen und eine schonende Erwärmung stattfindet.

Rheologie – Einführung

  • Rheologie ist die Lehre vom Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen.
  • Es gibt drei rheologische Grundeigenschaften: Viskosität, Plastizität und Elastizität.
  • In wasserförmigen Medien gibt es kaum Bindungen zwischen den Molekülen, die sich bei Krafteinwirkung bewegen (fließen) und aneinander reiben, aber sich nicht verformen. Es gibt keine Rückstellkräfte.
  • Polymerketten gleiten bei höheren Temperaturen unter Krafteinwirkung voneinander ab, wodurch Schmelzen entstehen, die fließfähig sind und Belastung unter Scherung, Dehnung und Stauchung wieder abbauen.
  • Polymerschmelzen sind unter Druck kompressibel.

Rheologie - Eigenschaften

  • Kunststoffschmelzen werden während der Kunststoffverarbeitung meist geschert, z. B. in der Rohrströmung eines Fließkanals oder in der Schleppströmung einer Verarbeitungsschnecke.
  • Aufgrund der Wandhaftung bildet sich über einem Kanalquerschnitt ein Geschwindigkeitsprofil aus.
  • Die Viskosität ist das Maß für die Fließfähigkeit.
  • Die Viskosität I ist der Widerstand gegen die Verformung: Hohe Viskosität bedeutet hoher Widerstand, niedrige Viskosität bedeutet geringer Widerstand.
  • Die Viskosität II ist der Quotient aus Schubspannung und Schergeschwindigkeit.

Fließkurve

  • Fließkurve = Schubspannung über Schergeschwindigkeit
  • 1a: newton'sch (Luft)
  • 1b: newton'sch (höherviskos, z.B. H2O)
  • 2: strukturviskos (Kunststoffschmelzen)
  • 3: dilatant (Dispersionen)

Viskositätskurve

  • Die Viskositätskurve beschreibt die Viskosität über die Schergeschwindigkeit
  • 1a: newton'sch
  • 2: strukturviskos
  • 3: dilatant

Kunststoff in der Schmelze: Viskosität und Strukturviskosität

  • Zu Beginn lastet auf beiden Flüssigkeiten die gleiche Flüssigkeitssäule, sodass von gleich hohen Schubspannungen τ und Schergeschwindigkeiten γ in den Kreiskapillaren ausgegangen werden kann.
  • Bei sinkender Flüssigkeitssäule (und damit Schubspannung τ in den Kreiskapillaren) sinkt die Schergeschwindigkeit γ und die Viskosität η des grünen, strukturviskosen Mediums steigt an.
  • Das grüne Medium wird somit überproportional langsamer, während das Newton'sche Medium immer den gleichen Fließwiderstand überwindet und nur proportional zur geringer werdenden Flüssigkeitssäule langsamer durchläuft.

Rheologie - Einfluss auf die Viskosität

  • Die Viskosität von Kunststoffschmelzen ist zusätzlich abhängig von Temperatur, Druck, Molmassen, Weichmacher, Füllstoffanteil, etc.

Einfluss der Temperatur auf die Viskosität

  • Polycarbonatschmelze: Die Viskosität nimmt mit ansteigender Temperatur ab.

Rheopexie und Thixotropie

  • Die Viskosität ändert sich in Abhängigkeit der Zeit.
  • Bei der Thixotropie nimmt die Viskosität zeitlich mit der Scherbelastung wieder ab, nach der Beendigung der Scherbelastung stellt sich die Ausgangsviskosität wieder ein.

Phänomen der Strangaufweitung bei Kunststoffschmelzen

  • Hier werden "Polymerketten-Knäuls" in Fließrichtung geschert und teilweise elastisch und plastisch verformt. Je länger das Material in der Düse verweilt, desto mehr "Knäuls" verformen sich plastisch. Die plastischen Verformungen bleiben, die elastischen stellen sich zurück und sorgen für das Aufweiten des Strangs.

Einflüsse auf die Strangaufweitung

  • Mit steigender Schergeschwindigkeit nimmt die Strangaufweitung zu, weil die Polymerketten stärker gedehnt werden.
  • Das Molekulargewicht beeinflusst die Strangaufweitung, weil lange Polymerketten eine höhere Elastizität aufweisen.
  • Die Temperatur beeinflusst die Strangaufweitung, da die Viskosität abnimmt
  • Amorphe Polymere zeigen größere Strangaufweitung auf als teilkristalline Polymere
  • Das Vorhandensein von Füllstoffen und Zusatzstoffen beeinflusst die Strangaufweitung
  • Die Verarbeitungsbedingungen inklusive Druck, Temperatur und Geschwindigkeit beeinflussen die Strangaufweitung

Kapillarviskosimeter

  • Mit einem Kapillarviskosimeter kann die Viskosität gemessen werden.

Kapillarviskosimetrie

  • Die Kapillarviskosimetrie wird in mehreren Schritten durchgeführt: Messung, Berechnung, Approximation der „scheinbaren“ Fließkurve, Korrektur nach Weissenberg-Rabinowitsch und abschließende Darstellung der „wahren“ Fließkurve.

Schmelzrate

  • MFR steht für Schmelze-Massefließrate (g/10 min) und MVR steht für Schmelze-Volumenfließrate (cm³/10 min).
  • Vorgehensweise: Eine definierte Probenmenge wird aufgeheizt, das Gewicht drückt die Schmelze durch eine Kapillare, und es wird die Zeit und Masse für einen definierten Bereich des Prüfkanals gemessen.
  • Für jedes Material gibt es Vorgaben für die Prüftemperatur-Nennlast-Kombination.
  • Das Ergebnis ist ein Einpunkt-Kennwert und liegt in einem niedrigen Schwergeschwindigkeitsbereich und eignet sich für eine orientierende und genormte Wareneingangskontrolle (DIN EN ISO 1133).

Beispielwerte für Viskositäten:

  • Luft (bei 23 °C): 1,7∙10⁻⁵ Pa∙s
  • Wasser (bei 23 °C): 1,0∙10⁻³ Pa∙s
  • Blut (bei 37 °C): 5,0∙10⁻³ Pa∙s
  • Motorenöl (bei +150 bis – 20 °C): 0,1–0,6 Pa∙s
  • Glycerin (bei 23 °C): 1 Pa∙s
  • Honig (bei 23 °C): ≈10 Pa∙s
  • Polycarbonat (bei 330 °C): 150 Pa∙s
  • Bitumen (bei 250 °C): ≈1,0∙10⁹ Pa∙s

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser