Deakquisition in Bibliotheken
68 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist Deakquisition?

  • Die geplante Herausnahme von Medieneinheiten aus dem Bestand einer Bibliothek (correct)
  • Die digitale Archivierung von Medien
  • Die Anschaffung neuer Medieneinheiten
  • Die Wiederherstellung beschädigter Medieneinheiten
  • Deakquisition umfasst auch die Vernichtung der deakquirierten Medieneinheiten.

    False (B)

    Nenne ein Kriterium, das für die Deakquisition erforderlich ist.

    Keine Archivierungsfunktion

    Der Wegfall des __________ kann durch verschiedene Ereignisse verursacht werden.

    <p>Informationsbedarfs</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Bedeutungen zu:

    <p>Deakquisition = Geplante Herausnahme von Medieneinheiten Makulierung = Vernichtung von Medien Informationsbedarf = Nachfrage nach bestimmten Medientypen Archivierungsfunktion = Aufbewahrung von Beständen</p> Signup and view all the answers

    Welches Ereignis könnte den Wegfall des Informationsbedarfs in einer Hochschulbibliothek verursachen?

    <p>Ein Studiengang wird eingestellt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Universitätsbibliotheken haben keine Archivierungsfunktion.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet der Begriff 'Makulierung' im Zusammenhang mit Deakquisition?

    <p>Vernichtung von deakquirierten Medieneinheiten</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme wird empfohlen, wenn Medieneinheiten zwei bis drei Jahre lang nicht ausgeliehen wurden?

    <p>Deakquisition der Medieneinheiten (C)</p> Signup and view all the answers

    In Gebrauchsbibliotheken ist es notwendig, alle Medieneinheiten im Bestand aufzubewahren, auch wenn sie veraltet sind.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Deakquisition in der Bibliotheksarbeit?

    <p>Die Entnahme von Medieneinheiten aus dem Bestand.</p> Signup and view all the answers

    Das Kriterium der __________ ist wichtig, um veraltete Medieneinheiten zu erkennen.

    <p>Veralterung</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Gründe für Deakquisition den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Wegfall eines Themenbereichs = Die Bibliothek ist nicht mehr zuständig für bestimmte Themen. Veralterungen = Inhaltlich veraltete Medien können Desinformation bewirken. Verschleiß = Medieneinheiten sind physisch abgenutzt und müssen ersetzt werden.</p> Signup and view all the answers

    Wie wird Präsenutzung in Bibliotheken angezeigt?

    <p>Durch Ausleihen (D)</p> Signup and view all the answers

    Hochschulbibliotheken sind für Freizeitbedarf ihrer Studierenden zuständig.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie lange sollten geistes- und sozialwissenschaftliche Medieneinheiten in der Regel aufbewahrt werden?

    <p>40 Jahre</p> Signup and view all the answers

    In Hochschulbibliotheken sind __________ oft attraktiver als Printausgaben.

    <p>Netzpublikationen</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Bibliothekstypen den entsprechenden Bestandsprofilen zu:

    <p>Gebrauchsbibliothek = Aktueller Bedarf Hochschulbibliothek = Fachliteratur Öffentliche Bibliothek = Öffentlicher Diskurs</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt muss bei der Deakquisition in der Bibliothek berücksichtigt werden?

    <p>Substitutionen (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Benutzer befragen Bibliotheken nur zu Akquisitionsthemen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie die hilfreiche Maßnahme zur Überprüfung von Präsenznutzung.

    <p>Versetzung ins geschlossene Magazin</p> Signup and view all the answers

    Die __________ sind ein Grund für die Deakquisition von alten Lehrbüchern.

    <p>Ausstattung und Layout</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen trifft auf den Verzicht auf Printausgaben zu?

    <p>Es ist eine Option, wenn die digitale Version verfügbar ist. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was muss zunächst der Landesbibliothek angeboten werden, bevor eine Deakquisition erfolgt?

    <p>Zur Deakquisition vorgesehene Bestände (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Landesbibliothek hat keinen Einfluss auf die Deakquisition von Beständen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne zwei Kriterien, die für die Deakquisition aufgeführt werden können.

    <p>entbehrlich, unbrauchbar</p> Signup and view all the answers

    Von der Deakquisition ausgeschlossen sind Zugänge aufgrund des __________.

    <p>Pflichtexemplarrechts</p> Signup and view all the answers

    Welches Jahr muss ein Zugang haben, um von der Deakquisition ausgeschlossen zu sein?

    <p>1850 (A)</p> Signup and view all the answers

    Die Richtlinien zur Aussonderung sind in jedem Bundesland einheitlich geregelt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was kann eine Landesrichtlinie konkretisieren?

    <p>interne Dienstanweisung</p> Signup and view all the answers

    Die __________ des Bundesministeriums der Justiz zur Aussonderung wurde 1995 erlassen.

    <p>Richtlinie</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Bundesländer den jeweiligen Richtlinien zur Aussonderung zu:

    <p>Bayern = Richtlinien über die Aussonderung, Archivierung sowie Bestandserhaltung von Bibliotheksgut Hessen = Gemeinsamer Runderlass über die Abgabe von Druckschriften Mecklenburg-Vorpommern = Richtlinien über die Aussonderung und Buchgeschenke Nordrhein-Westfalen = Richtlinien zur Aussonderung aus Justizbehörden</p> Signup and view all the answers

    Welche Folge hat mögliche rechtliche Unsicherheit bei Richtlinien zur Deakquisition?

    <p>Eingeschränkte fachliche Entscheidungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Es gibt keine formellen Dokumente zur Aussonderung von Bibliotheksgut in Deutschland.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was regelt die Abgabeordnung für Bibliotheksgut in Hamburg?

    <p>Aussonderung entbehrlicher Druckschriften</p> Signup and view all the answers

    Die __________ über die Aussonderung von Bibliotheksgut in Sachsen-Anhalt wurde 2008 erlassen.

    <p>Richtlinie</p> Signup and view all the answers

    Wann wurde die Richtlinie über die Aussonderung in Bayern erlassen?

    <p>1998 (D)</p> Signup and view all the answers

    Die Richtlinien zur Aussonderung sind nur für wissenschaftliche Bibliotheken relevant.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen wurde als besonders vorteilhaft für den Einzelverkauf von Altpapier in Bibliotheken beschrieben?

    <p>Flohmarktverkauf (B)</p> Signup and view all the answers

    Die Makulierung von Altpapier ist eine kostengünstige und effiziente Methode zur Entsorgung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Hauptnachteil des Flohmarktes als Entsorgungsmethode für Altpapier?

    <p>Gravierendes Missverhältnis zwischen Einnahmen und Personalkosten.</p> Signup and view all the answers

    Die __________ nutzt eine elektronische Tauschbörse für den Austausch zwischen Bibliotheken.

    <p>Eltab</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Maßnahmen zur Deakquisition den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Fortbildungen = Beispiele aus anderen Bibliotheken Dienstanweisungen = Sicherheit für Mitarbeiter Gremienarbeit = Einfluss auf Bibliothekskommission Pressemitteilungen = Darstellung der Deakquisition</p> Signup and view all the answers

    Was ist eines der Hauptziele der externen Kommunikation bezüglich Deakquisitionen in Bibliotheken?

    <p>Die Öffentlichkeit zu informieren und aufzuklären (C)</p> Signup and view all the answers

    Freiwillige sind nicht in der Lage, die Aktion des Flohmarktes zu unterstützen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nennen Sie einen Vorteil einer Deakquisitions-Richtlinie auf Bibliotheksebene.

    <p>Klarheit in Zuständigkeiten.</p> Signup and view all the answers

    Bibliotheken sollten __________ anbieten, um das Verständnis der Deakquisition im Kollegium zu fördern.

    <p>Fortbildungen</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die Entsorgungsmethoden den entsprechenden Kosten-Nutzen-Bewertungen zu:

    <p>Flohmarkt = Geringe Einnahmen, hohe Kosten Makulierung = Kostenlose Müllabfuhr erforderlich Tausch = Akzeptables Verhältnis in Spezialsegmenten Speicherbibliothek = Keine Gegenleistung erwartet</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Medien sollten Tauschpartner beim Tausch von Bibliotheken bevorzugen?

    <p>Titel, die für die Partner von Interesse sind (A)</p> Signup and view all the answers

    Ein wichtiges Ziel der Schulungen für Mitarbeiter ist es, Verhaltensweisen zu vermeiden, die in der Öffentlichkeit kritisiert werden könnten.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Was kann als eine der Herausforderungen beim Angebot von Altpapier beschrieben werden?

    <p>Finden von Bietern zur Abholung.</p> Signup and view all the answers

    Besonders __________ Bibliotheken haben gute Erfahrungen mit dem Einzelverkauf von Altpapier gemacht.

    <p>Öffentliche</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die verschiedenen Möglichkeiten zur Deakquisition den möglichen Kanälen zu:

    <p>Verschenken = Kostenlose Mitnahme im Foyer Verkauf = Tausch gegen Geld Tausch = Schriftentausch mit anderen Bibliotheken Makulierung = Direkte Entsorgung ohne Handel</p> Signup and view all the answers

    Welche Medieneinheiten sind von der Deakquisition ausgenommen?

    <p>Medieneinheiten mit rechtlicher Aufbewahrungspflicht (A)</p> Signup and view all the answers

    Alle Medieneinheiten, die älter als 40 Jahre sind, werden deakquiriert.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel der Deakquisition in Bibliotheken?

    <p>Raumgewinn und Reduzierung von Neubaubedarfen.</p> Signup and view all the answers

    Die Aufbewahrungspflicht für _______ ist gesetzlich verankert.

    <p>Pflichtstücke</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Verfahren den dazugehörigen Beschreibungen zu:

    <p>Einzelprüfung am Regal = Direkte Überprüfung der physischen Bestände Generierung von Listen = Listen basierend auf formalen Kriterien erstellen Einzelprüfung am Katalog = Überprüfung der Bestände über das Bibliothekskatalogsystem Delegation an Hilfskräfte = Einsatz von weniger erfahrenem Personal zur Durchführung von Prüfungen</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Medientypen kann deakquiriert werden?

    <p>Last Chapter Bücher (C)</p> Signup and view all the answers

    Eine Eigentumsübertragung innerhalb Deutschlands bedeutet immer Deakquisition.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne einen Grund, warum Deakquisition manchmal nicht laufend betrieben wird.

    <p>Ressourcenengpass oder personelle Kapazitäten.</p> Signup and view all the answers

    Medieneinheiten der Zugangsjahre ______ bis ______ sind möglicherweise Raubgut.

    <p>1933</p> Signup and view all the answers

    Wie viel Arbeitszeit ist durchschnittlich für eine Deakquisition in Universitätsbibliotheken notwendig?

    <p>15 Minuten (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Entsorgung von physischen Medieneinheiten kann ohne vorherige Klärung der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert mit Medieneinheiten während des Deakquisitionsprozesses?

    <p>Löschung des Exemplardatensatzes und ggf. Kennzeichnung.</p> Signup and view all the answers

    Die rechtliche Grundlage für den Schutz von Kulturgut ist das ______.

    <p>Kulturgutschutzgesetz</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Methode zur Durchführung der Deakquisition?

    <p>Generierung von Listen nach formalen Kriterien (D)</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Medieneinheiten den richtigen Kategorien zu:

    <p>Unikate = Schutz vor Deakquisition Altbestand = Kann deakquiriert werden, außer es gibt besondere Gründe Medieneinheiten mit Erscheinungsjahr vor 1945 = Möglicherweise Raubgut Regionalia = Ziehen besondere Aufmerksamkeit auf lokale Kultur</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Deakquisition in Bibliotheken

    • Deakquisition ist die geplante Entfernung von Medien aus einem Bibliotheksbestand, inklusive der Kündigung einer Lizenz. Synonyme sind Ausscheidung, Aussonderung, Bestandsabbau, Deakzession, Löschung sowie die englischen Begriffe deacquisition und weeding. Makulierung hingegen bezeichnet die Vernichtung der deakquirierten Medien, beispielsweise zur Papiergewinnung.

    Kriterien für Deakquisition

    • Entbehrlichkeit wird oft als Kriterium genannt, ist aber wenig präzise und kann beliebig interpretiert werden. Es kann aber als allgemeine Option für eine Deakquisition dienen, wenn keine anderen Kriterien zutreffen.

    Kriterien für Deakquisition - Detaillierte Kriterien

    • Keine Archivierungsfunktion: Medien ohne Archivierungsbedarf können deakquiriert werden. Universitäts-, Staats- und Landesbibliotheken verfügen zwar oft über eine solche Funktion, auch wenn sie nicht rechtlich festgelegt ist.

    • Wegfall des Informationsbedarfs: Nicht mehr benötigte Medien aus einem bestimmten Fachgebiet, Thema etc. können deakquiriert werden. Dies kann durch Ereignisse wie der Einstellung eines Studiengangs, Unterrichtsfachs oder Forschungsvorhabens ausgelöst werden. Dabei sind interdisziplinäre Aspekte zu beachten. Die Nicht-Nutzung eines Produkts allein ist ein ungeeignetes Kriterium.

    • Keine Nutzung (mehr): Medien ohne Ausleihen oder Präsenznutzung können nach einer gewissen Zeit (z.B. 2-3 Jahre) deakquiriert werden. Regelungen dafür variieren je nach Bibliotheksty.

    • Verzicht auf Staffelexemplare/Lizenzrückführung: Bei reduzierter Nutzung genügt ein einziges Exemplar oder eine Lizenzen-Anpassung.

    • Veränderung des Bestandsprofils: Eine Veränderung der Nutzerbedürfnisse kann die Deakquisition rechtfertigen, auch wenn Bedarf weiterhin besteht. Bibliotheken decken oft nicht den gesamten Medienbedarf ihrer Zielgruppen ab.

    • Veralterung: Inhaltlich veraltete Medien sind in Gebrauchsbibliotheken ohne Archivierungsfunktion nicht erforderlich. Manchmal wird eine frühere Auflage deakquiriert, wenn eine aktuelle vorhanden ist (jedoch nicht immer sinnvoll). Bei Belletristik oder Kinderbüchern werden auch optisch veraltete Exemplare ausgetauscht. Empfehlungen für die Veralterung von Medien in unterschiedlichen Fächern variieren.

    • Verschleiß, Verschmutzung: Verschlissene Medien sollten deakquiriert werden.

    • Verzicht auf Printversionen, wenn Mikroformen oder Online verfügbar: Netzpublikationen werden häufig den gedruckten vorzugsweise angeboten, Benutzerpräferenzen können jedoch variieren.

    Ausgenommene Bestände

    • Medien mit rechtlicher Aufbewahrungspflicht sind von der Deakquisition ausgenommen. (Pflichtstücke, Kulturgüter, gemäß Kulturgutschutzgesetz).

    • Gruppen von Medien, die von der Deakquisition ausgenommen werden sollen, können in Deakquisitionsrichtlinen explizit definiert werden. (Sondersammelgebietsprogramme, Altbestand, Unikate, letzte Exemplare, bestimmte Medientypen etc.)

    Organisation und Kosten der Deakquisition

    • Zuständigkeiten: Mitarbeiter für Bestandsaufbau sind in der Regel auch für die Deakquisition verantwortlich.

    • Personalkapazitäten: Oft werden Deakquisitionen als Projekte geplant, beispielsweise in Zeiten geringer Nutzung. Eine Kosten-Nutzen-Analyse sollte durchgeführt werden, um Personalkosten und Kosten von Magazinflächen gegenüberstellen.

    • Verfahren: Es können Einzelprüfungen am Regal oder Katalog, Listen nach Erscheinungsjahr/Ausleihe etc. verwendet werden.

    • Weitere Schritte: Datenlöschung, ggf. Inventarkennzeichnung, Entwidmung und Zwischenlagerung vor der Entsorgung.

    Entsorgung

    • Kanäle: Antiquariat, Altpapierhandel, Flohmarkt, Verschenken, Makulierung, Tausch, Abgabe an eine Speicher- oder Archivbibliothek.

    • Kosten-Nutzen-Analyse: Flohmärkte und Makulierung sind oft ungünstig, Tausch und Abgabe an eine Speicherbibliothek hingegen besser.

    Externe und interne Kommunikation

    • Mitarbeiter: Dienstanweisungen, Fortbildungen, Deakquisitionskonzepte helfen, Akzeptanz zu schaffen.
    • Öffentlich: Website, Weblogs, Pressemitteilungen und Pressegespräche.

    Deakquisitionsrichtlinien

    • Vorteile: Klarheit in Zuständigkeiten, Legitimation von Entscheidungen, Entlastung der Mitarbeiter.

    • Nachteile: Fachliche Entscheidungsspielräume könnten eingeengt werden. Formulierungen wie "entbehrlich" oder "unbrauchbar" sind oft vorteilhafter als zu strenge Kriterien.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Deakquisition von Medien in Bibliotheken, einschließlich der Kriterien für die Entfernung von Beständen. Es werden verschiedene Begriffe und Konzepte vorgestellt, die für das Verständnis dieses Prozesses notwendig sind. Erfahren Sie mehr über die Gründe und die methodische Herangehensweise an die Deakquisition.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser