Podcast
Questions and Answers
Elisa vollbringt Wunder, indem er den Sohn einer Witwe erweckt. Welche andere bemerkenswerte Tat wird Elisa zugeschrieben?
Elisa vollbringt Wunder, indem er den Sohn einer Witwe erweckt. Welche andere bemerkenswerte Tat wird Elisa zugeschrieben?
- Er teilt das Rote Meer.
- Er lässt die Sonne stillstehen.
- Er heilt giftiges Essen. (correct)
- Er verwandelt Wasser in Wein.
Naaman, ein aramäischer Heerführer, wurde von Elisa angewiesen, sich dreimal im Jordan zu waschen, um von seinem Aussatz geheilt zu werden.
Naaman, ein aramäischer Heerführer, wurde von Elisa angewiesen, sich dreimal im Jordan zu waschen, um von seinem Aussatz geheilt zu werden.
False (B)
Wie erlangte Elisa den doppelten Anteil des Geistes von Elia?
Wie erlangte Elisa den doppelten Anteil des Geistes von Elia?
Elisa bat darum, bevor Elia in einem Feuerwagen entrückt wurde.
Elisa kündigt das Ende einer Hungersnot in ______ an und sagt voraus, dass die Aramäer fliehen und ihr Lager verlassen werden.
Elisa kündigt das Ende einer Hungersnot in ______ an und sagt voraus, dass die Aramäer fliehen und ihr Lager verlassen werden.
Ordne die folgenden Könige von Israel und Juda ihren Handlungen oder Ereignissen zu:
Ordne die folgenden Könige von Israel und Juda ihren Handlungen oder Ereignissen zu:
Welche Konsequenz hatte es für König Ahab, dass er Ben-Hadad, den König von Aram, am Leben ließ?
Welche Konsequenz hatte es für König Ahab, dass er Ben-Hadad, den König von Aram, am Leben ließ?
Jehu vernichtete die Familie Ahabs, weil sie Gott treu waren und Gottes Gebote befolgten.
Jehu vernichtete die Familie Ahabs, weil sie Gott treu waren und Gottes Gebote befolgten.
Welche Rolle spielte Jojada bei der Inthronisierung von Joasch zum König von Juda?
Welche Rolle spielte Jojada bei der Inthronisierung von Joasch zum König von Juda?
Nach Elisas Tod wurde ein Mann wieder lebendig, als er das ______ des Elisa berührte.
Nach Elisas Tod wurde ein Mann wieder lebendig, als er das ______ des Elisa berührte.
Welche militärische Unterstützung erhielt König Joram von Juda (Josaphat) im Kampf gegen die Aramäer?
Welche militärische Unterstützung erhielt König Joram von Juda (Josaphat) im Kampf gegen die Aramäer?
Flashcards
Elisas Wunder
Elisas Wunder
Elisa vermehrt das Öl einer Witwe, erweckt ihren Sohn zum Leben und heilt giftiges Essen.
Naamans Heilung
Naamans Heilung
Naaman, ein aramäischer Heerführer, wird von Aussatz geheilt, indem er sich siebenmal im Jordan wäscht.
Elisas übernatürliche Hilfe
Elisas übernatürliche Hilfe
Elisa lässt verlorenes Eisen schwimmen und enthüllt die Pläne der Aramäer.
Ende der Hungersnot
Ende der Hungersnot
Signup and view all the flashcards
Athalias Machtergreifung
Athalias Machtergreifung
Signup and view all the flashcards
Jehus Salbung
Jehus Salbung
Signup and view all the flashcards
Elias Wirken
Elias Wirken
Signup and view all the flashcards
Elias Herausforderung
Elias Herausforderung
Signup and view all the flashcards
Elisas Nachfolge
Elisas Nachfolge
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Datenvisualisierung mit R und ggplot2
- Bietet eine Einführung in die Datenvisualisierung mit R und dem ggplot2-Paket.
Warum Daten visualisieren?
- Dient dazu, Daten zu erforschen, Muster, Trends und Anomalien zu identifizieren.
- Ergebnisse werden deutlich und überzeugend kommuniziert.
- Es werden Einblicke gewonnen, neue Beziehungen entdeckt und Hypothesen generiert.
Schlüsselkonzepte
- Daten sind das Rohmaterial für die Visualisierung.
- Ästhetik bezieht sich auf die visuellen Eigenschaften von Datenpunkten, wie Farbe, Grösse und Form.
- Geometrien sind visuelle Markierungen, die Datenpunkte darstellen, wie Punkte, Linien und Balken.
- Skalen ordnen Datenwerte den ästhetischen Werten zu.
- Facetten erstellen mehrere Diagramme basierend auf verschiedenen Teilmengen der Daten.
Grundlegende Syntax von ggplot2
ggplot(data, aes(x = Variable1, y = Variable2)) +
geom_type() +
scale_type() +
facet_type() +
labs(title = "Titel des Diagramms", x = "X-Achsenbeschriftung", y = "Y-Achsenbeschriftung")
Häufig verwendete Geometrien
geom_point()
: Streudiagrammegeom_line()
: Liniendiagrammegeom_bar()
: Balkendiagrammegeom_histogram()
: Histogrammegeom_boxplot()
: Boxplots
Beispiel: Streudiagramm
library(ggplot2)
## Beispieldaten
data <- data.frame(
x = c(1, 2, 3, 4, 5),
y = c(2, 4, 1, 3, 5)
)
ggplot(data, aes(x = x, y = y)) +
geom_point() +
labs(title = "Streudiagramm", x = "X-Achse", y = "Y-Achse")
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.