Datenauswertung: Einzelfallstudien und Fallgruppen
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches Diagramm eignet sich am besten, um die Häufigkeit von nominalskalierten Daten darzustellen?

  • Boxplot
  • Histogramm
  • Streudiagramm
  • Balkendiagramm (correct)

Welches Diagramm ist besonders geeignet, um intervallskalierte Daten auf eine Normalverteilung hin zu überprüfen?

  • Balkendiagramm
  • Histogramm (correct)
  • Kreisdiagramm
  • Streudiagramm

Welche Art von Diagramm gibt einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen zwei metrischen Variablen?

  • Streudiagramm (correct)
  • Balkendiagramm
  • Histogramm
  • Kreisdiagramm

Was ist das primäre Ziel der Berechnung statistischer Kennwerte?

<p>Informationen über spezielle Eigenschaften der Merkmalsverteilung zu liefern (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Langemaß ist am anfälligsten für Ausreißer?

<p>Mittelwert (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreiben Streuungsmaße?

<p>Wie stark einzelne Werte vom Mittelwert abweichen (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Standardabweichung?

<p>Die Quadratwurzel der Varianz (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Variationsbreite (range)?

<p>Die Differenz zwischen dem maximalen und minimalen Wert (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Methoden gehört NICHT zu den Formen der qualitativen Befragung?

<p>Statistische Analyse (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Phasen gehört NICHT zum Aufbau eines biografischen Interviews?

<p>Statistische Auswertung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Rolle des Interviewers während der Input-Eingangs-Erzählungen am besten?

<p>Der Interviewer unterbricht die Erzählung nicht und hört aufmerksam zu. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Narrationsanalyse?

<p>Das Erfassen der Sinngebung, Perspektiven und sozialen Kontexte. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Auswertungsmethoden werden besonders bei der Rekonstruktion von Lebenswelten von Befragten genutzt?

<p>Narrationsanalytische Verfahren und Dokumentarische Methode der Interpretation (D)</p> Signup and view all the answers

Was untersucht die Narrationsanalyse, wenn sie sich mit den 'Sprechakten des Erzählens' beschäftigt?

<p>Was das Erzählen einer Geschichte erfasst und was mit der Geschichte erreicht werden soll. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Interviews wird auch anhand von Leitfäden erhoben?

<p>Das problemzentrierte Interview (D)</p> Signup and view all the answers

Was gehört zur Aufbereitung narrativen Materials?

<p>Transkription, Hinzuziehen anderer relevanter Daten und Auswertungsmethode (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Standardabweichung (SD) am besten?

<p>Die durchschnittliche Abweichung der einzelnen Messwerte vom Mittelwert (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Normalverteilung ist korrekt, wenn man eine Stichproben-Standardabweichung (s) gegeben hat?

<p>Ungefähr 68% aller Fälle liegen zwischen AM ± s. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Standardfehler des Mittelwertes (SE)?

<p>Ein Maß für die Streuung des Mittelwertes (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Standardfehler (SE) berechnet?

<p>SD / √n (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine univariate Verteilung?

<p>Eine Verteilung, die nur ein Merkmal berücksichtigt (B)</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet eine bivariate von einer univariaten Verteilung?

<p>Eine bivariate Verteilung betrachtet zwei Merkmale gleichzeitig, während eine univariate Verteilung nur ein Merkmal betrachtet. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Korrelationen und Kausalität ist korrekt?

<p>Eine Korrelation zeigt, dass zwei Variablen systematisch miteinander variieren, beweist aber keine Kausalität. (A)</p> Signup and view all the answers

Ein Forscher untersucht die Beziehung zwischen Geschlecht und mathematischer Leistung. Welche Art von Verteilung verwendet er?

<p>Eine bivariate Verteilung (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der narrativen Analyse in Bezug auf Sprechakte des Erzählens?

<p>Die Identifizierung und Hervorhebung spezifischer Besonderheiten, die für das Erzählen relevant sind. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Erzählungen und anderen Textsorten wie Beschreibungen oder Argumentationen?

<p>Erzählungen sind eine spezifische Form der Sachverhaltsdarstellung, die sich von Beschreibungen und Argumentationen unterscheiden, aber diese können integriert sein. (A)</p> Signup and view all the answers

In Schritt 1 der Narrationsanalyse, was bedeutet die Definition des Datenmaterials?

<p>Die Entscheidung, ob nur reine Narrationen oder der gesamte Text analysiert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Segmentierung in Schritt 2 der Narrationsanalyse?

<p>Die Untergliederung des untersuchten Textes in einzelne Segmente. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'prozessuale Narrationsanalyse' in Schritt 3?

<p>Die Analyse der Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Frage gehört NICHT zur inhaltlichen Narrationsanalyse?

<p>Wie werden die Emotionen in der Geschichte dargestellt? (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion von Schritt 4 der Narrationsanalyse?

<p>Das Erstellen von Hypothesen und deren Überprüfung anhand weiterer Textstellen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Fragen zielt auf die Art und Weise ab, wie etwas erzählt wird, also auf den Prozess und nicht auf den Inhalt?

<p>Wie wird erzählt (lebendig, nüchtern, distanziert)? (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Rolle einer Moderatorvariable zu?

<p>Sie beeinflusst die Enge und/oder Richtung eines Zusammenhangs zwischen zwei Variablen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion einer Mediatorvariable?

<p>Sie ist ein intervenierendes Glied in einer Kausalkette. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum werden Kreuztabellen (Kontingenztafeln) verwendet?

<p>Um Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr nicht-metrischen Variablen zu untersuchen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie ist eine Kreuztabelle typischerweise aufgebaut, wenn es eine Unterscheidung zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen gibt?

<p>Die unabhängige Variable definiert die Spalten und die abhängige Variable die Zeilen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird mit dem Chi-Quadrat Test (X²) im Zusammenhang mit Kreuztabellen analysiert?

<p>Die Signifikanz von Unterschieden zwischen erwarteten und beobachteten Häufigkeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was repräsentieren die Zellen in einer Kontingenztabelle?

<p>Die absolute Häufigkeit von bestimmten Merkmalsausprägungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie berechnet man die erwartete Häufigkeit in einer Zelle einer Kreuztabelle?

<p>(Zeilensumme * Spaltensumme) / Gesamtsumme der Häufigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeuten Zeilenprozentwerte in einer Kreuztabelle?

<p>Die Anzahl der Fälle in jeder Zelle, prozentuiert auf die Zeilensummen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was stellen Spaltenprozentwerte in einer Kreuztabelle dar?

<p>Die Anzahl der Fälle in jeder Zelle, prozentuiert auf die Spaltensummen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Residuen in Bezug auf Kreuztabellen?

<p>Die Differenz zwischen beobachteten und erwarteten Häufigkeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Wann ist der standardisierte Residuenwert besonders relevant?

<p>Bei der Analyse und Interpretation eines Chi-Quadrat-Tests. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Nullhypothese (H0) beim Chi-Quadrat-Test?

<p>Die Variablen in der Kreuztabelle sind voneinander unabhängig. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung sollte erfüllt sein, damit die Interpretation einer Kreuztabelle als zuverlässig gilt?

<p>Maximal 20 % der Zellen dürfen einen Erwartungswert kleiner als 5 haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Was zeigen Korrelationskoeffizienten an?

<p>Wie hoch der Zusammenhang zwischen zwei Variablen ist und welche Richtung er hat. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet ein negativer Korrelationskoeffizient?

<p>Hohe Messwerte in einer Variablen treten mit niedrigeren Messwerten in einer anderen Variablen auf. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Korrelationskoeffizienten interpretiert?

<p>Werte zwischen -1 und +1 zeigen die Stärke und Richtung eines linearen Zusammenhangs an. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Narrationsanalyse

Eine Forschungsmethode, die die Erzählungen von Menschen in Form von Geschichten untersucht, um Sinn, Perspektive und soziale Kontexte zu verstehen.

Biografisches Interview

Eine Art von Interview, die sich auf die Lebensgeschichte des Befragten konzentriert, um die subjektive Sichtweise auf sein Leben zu verstehen.

Leitfadeninterviews

Interviews, die mit Hilfe von einem Leitfaden bestimmte Themenbereiche thematisieren und den Befragten themenbezogen Fragen stellen.

Einganserzählungen

Ein Teil des biografischen Interviews, in dem die Interviewerin dem Befragten offen Raum gibt, seine Lebensgeschichte zu erzählen.

Signup and view all the flashcards

Narrativer Nachfrageteil

Ein Teil des biografischen Interviews, in dem die Interviewerin Fragen stellt, um bestimmte Themenbereiche, Phasen oder Aspekte der Lebensgeschichte zu vertiefen.

Signup and view all the flashcards

Argumentativ-beschreibender Frageteil

Ein Teil des biografischen Interviews, in dem die Interviewerin Fragen stellt, um die Lebensgeschichte des Befragten aus einer anderen Perspektive zu beleuchten, z.B. durch argumentierende Beschreibungen.

Signup and view all the flashcards

Transkription

Eine Methode, die die verbalen Daten aus dem Interview in Form von Texten aufbereitet, um sie später zu analysieren.

Signup and view all the flashcards

Hinzuziehen anderer Daten

Eine Methode, die neben dem Interview-Material zusätzliche Daten aus dem Leben des Befragten heranzieht, um die Lebensgeschichte besser zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Sprechakte des Erzählens

Die Identifizierung von Sprechakten innerhalb eines Textes, um seine narrative Struktur und Funktion zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Erzählung

Eine spezifische Form der Sachverhaltsdarstellung, die den zeitlichen Wandel durch sprachliche Mittel darstellt.

Signup and view all the flashcards

Unterschied zu Beschreibungen und Argumentationen

Beschreibungen und Argumentationen können zwar in einer Erzählung vorkommen, aber sie dienen einer anderen kommunikativen Funktion.

Signup and view all the flashcards

Inhaltliche und prozessuale Narrationsanalyse

Die Analyse der Erzählung wird Schritt für Schritt durchgeführt, wobei sowohl der Inhalt als auch der Prozess der Erzählung betrachtet werden.

Signup and view all the flashcards

Reine Narrationsanalyse

Die Analyse von Erzählungen, die sich auf das reine Narrative konzentriert, indem alle nicht-narrativen Elemente aus dem Text entfernt werden.

Signup and view all the flashcards

Gesamtanalyse

Die Analyse von Erzählungen, die auch alle nicht-narrativen Elemente wie Kommentare mit einbezieht.

Signup and view all the flashcards

Segmentierung

Der Text wird in Segmente unterteilt, um die Struktur und den Aufbau der Erzählung zu analysieren.

Signup and view all the flashcards

Überprüfung der Interpretationen

Die Überprüfung der Interpretationen an weiteren Textstellen, um die Gültigkeit der Analyse zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Standardabweichung (SD)

Ein Maß für die Streuung von Datenpunkten um den Mittelwert. Sie gibt an, wie stark die Datenpunkte vom Mittelwert abweichen.

Signup and view all the flashcards

Standardabweichungsbereich

Der Bereich, der von einem bestimmten Prozentsatz von Datenpunkten innerhalb der Standardabweichung vom Mittelwert umfasst wird.

Signup and view all the flashcards

Standardfehler des Mittelwerts (SE)

Ein Maß für die Streuung des Mittelwerts. Es gibt an, wie stark der Mittelwert der Stichprobe von dem wahren Mittelwert der Population abweichen kann.

Signup and view all the flashcards

Univariate Verteilung

Die Untersuchung von Daten aus nur einer Variablen.

Signup and view all the flashcards

Bivariate Verteilung

Die Untersuchung von Daten aus zwei Variablen gleichzeitig.

Signup and view all the flashcards

Korrelation

Ein statistisches Maß für die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen zwei Variablen.

Signup and view all the flashcards

Korrelation ≠ Kausalität

Korrelation beschreibt nur einen Zusammenhang zwischen zwei Variablen, sagt jedoch nichts über die Ursache-Wirkungs-Beziehung aus.

Signup and view all the flashcards

Histogramm

Ein Diagramm, das die Häufigkeit von Werten in einer Datenmenge darstellt, indem es die Werte auf der horizontalen Achse und die Häufigkeit auf der vertikalen Achse zeigt. Es ist besonders nützlich, um die Verteilung von intervallskalierten Daten zu visualisieren, z. B. um zu beurteilen, ob die Daten einer Normalverteilung folgen.

Signup and view all the flashcards

Streudiagramm (Scatterplot)

Ein Diagramm, das die Beziehung zwischen zwei Variablen zeigt, indem jeder Datenpunkt durch einen Punkt in einem Koordinatensystem dargestellt wird. Es hilft, die Korrelation zwischen den Variablen zu erkennen.

Signup and view all the flashcards

Boxplot

Ein Diagramm, das die Verteilung einer Variablen durch ein Rechteck darstellt, dessen Höhe die Häufigkeit der Werte in einem bestimmten Intervall angibt. Es ist nützlich, um die Verteilung von Daten zu visualisieren, insbesondere die Identifizierung des Median, der Quartile und der Ausreißer.

Signup and view all the flashcards

Mittelwert (AM)

Ein Maß, das die zentrale Tendenz einer Datenmenge beschreibt, indem es den Mittelwert der Werte berechnet. Es ist empfindlich gegenüber Ausreißern, also Werten, die weit vom Durchschnitt entfernt sind.

Signup and view all the flashcards

Median (Md)

Ein Maß, das die zentrale Tendenz einer Datenmenge beschreibt, indem es den mittleren Wert der sortierten Daten angibt. Es ist weniger anfällig für Ausreißer als der Mittelwert.

Signup and view all the flashcards

Variationsbreite (Range)

Auch bekannt als Spannweite oder Varianzbreite, gibt sie die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Wert einer Datenmenge an. Es ist ein einfacher Indikator für die Streuung der Daten.

Signup and view all the flashcards

Varianz

Ein Maß für die Streuung der Daten, das die durchschnittliche quadratische Abweichung der Werte vom Mittelwert berechnet. Es ist empfindlich gegenüber Ausreißern und wird in der Regel in Einheiten des Quadrats der ursprünglichen Skala gemessen.

Signup and view all the flashcards

Standardabweichung

Ein Maß für die Streuung der Daten, das die Quadratwurzel der Varianz darstellt. Es hat die gleiche Einheit wie die Originalvariable und ist einfacher zu interpretieren als die Varianz, da es die durchschnittliche Abweichung der Werte vom Mittelwert angibt.

Signup and view all the flashcards

Moderatorvariable

Eine Variable, die die Stärke und/oder Richtung des Zusammenhangs zwischen zwei anderen Variablen beeinflusst. Sie beeinflusst die Beziehung zwischen den anderen Variablen, ohne selbst kausal beteiligt zu sein.

Signup and view all the flashcards

Mediatorvariable

Eine Variable, die zwischen zwei anderen Variablen vermittelt. Die Moderatorvariable wird kausal von der unabhängigen Variable beeinflusst und beeinflusst ihrerseits die abhängige Variable.

Signup and view all the flashcards

Kreuztabelle

Eine Tabelle, die die Häufigkeit von zwei oder mehr Variablen zeigt. Sie ermöglicht die Analyse von Zusammenhängen zwischen nichtmetrischen Variablen.

Signup and view all the flashcards

Beobachtete Häufigkeiten

Die beobachteten Werte in einer Kreuztabelle, die die tatsächliche Häufigkeit von Ereignissen darstellen.

Signup and view all the flashcards

Erwartete Häufigkeiten

Die erwarteten Häufigkeiten in einer Kreuztabelle basieren auf der Annahme, dass kein Zusammenhang zwischen den Variablen besteht. Sie werden berechnet, um die beobachteten Häufigkeiten mit den erwarteten Werten zu vergleichen.

Signup and view all the flashcards

Chi-Quadrat-Test

Ein statistischer Test, der verwendet wird, um das Vorhandensein eines Zusammenhangs zwischen zwei kategorialen Variablen in einer Kreuztabelle zu untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Vierfeldertafel

Eine zweidimensionale Kreuztabelle mit nur zwei Zeilen und zwei Spalten. Sie wird verwendet, um die Beziehung zwischen zwei dichotomen Variablen zu untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Nullhypothese (H0)

Die Aussage, dass es keinen Zusammenhang zwischen den betrachteten Variablen gibt. Diese Hypothese wird im statistischen Test meist widerlegt.

Signup and view all the flashcards

Chi²-Test

Ein statistischer Test, der die Unabhängigkeit zweier Variablen in einer Kreuztabelle überprüft. Er vergleicht die beobachteten Häufigkeiten der Zellen mit den erwarteten Häufigkeiten, wenn es keinen Zusammenhang zwischen den Variablen gäbe. Ein signifikantes Ergebnis deutet auf einen Zusammenhang zwischen den Variablen hin.

Signup and view all the flashcards

Gesamtprozent

Die Anzahl der Fälle in jeder Tabellen-Zelle, ausgedrückt als Prozentsatz der Gesamtsumme aller Fälle.

Signup and view all the flashcards

Residuen

Die Differenz zwischen den beobachteten und erwarteten Häufigkeiten in jeder Zelle der Kreuztabelle. Ein großer Unterschied deutet auf einen starken Zusammenhang zwischen den Variablen hin.

Signup and view all the flashcards

Korrelationskoeffizient

Ein statistisches Maß, das die Stärke des Zusammenhangs zwischen zwei Variablen misst. Es nimmt Werte zwischen -1 und +1 an. Ein positiver Koeffizient deutet auf eine positive Beziehung hin, ein negativer Koeffizient auf eine negative Beziehung.

Signup and view all the flashcards

Alternativhypothese (H1)

Die Hypothese, dass ein Zusammenhang zwischen den Variablen besteht.

Signup and view all the flashcards

Chi²-Test

Ein statistischer Test, der die Unabhängigkeit zweier Variablen in einer Kreuztabelle überprüft. Er vergleicht die beobachteten Häufigkeiten der Zellen mit den erwarteten Häufigkeiten, wenn es keinen Zusammenhang zwischen den Variablen gäbe.

Signup and view all the flashcards

Gesamtprozent

Die Anzahl der Fälle in jeder Tabellen-Zelle, ausgedrückt als Prozentsatz der Gesamtsumme aller Fälle.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Datenauswertung (Fallanalyse, Narrationsanalyse)

  • Qualitative Forschung legt grossen Wert auf sprachgebundene Daten, die durch interpretative und hermeneutische Methoden analysiert werden.
  • Einzelfallstudie fokussiert auf ein einziges Phänomen oder exemplarische Ereignisse.
  • Fallgruppenstudie vergleicht mehrere Fälle, um allgemeine Muster zu erkennen.
  • Ziel ist oft die Entwicklung von Hypothesen, nicht die Prüfung bestehender.
  • Objektivität wird nicht angestrebt, da die forschende Person Teil des Prozesses ist.

Unterteilung von Fallstudien

  • Einzelfallstudie: Behandelt ein einzigartiges, neuartiges Phänomen.
  • Fallgruppe: Untersucht mehrere ähnliche Fälle, um Muster zu erkennen.
  • Vergleich mehrerer Fallgruppen: Vergleicht verschiedene Fallgruppen, um Unterschiede zu analysieren.

Einzelfallstudie

  • Untersucht neuartige, unbekannte oder exemplarische Phänomene.
  • Entwicklungsprozesse, Biografien, Ereignisse, Gruppen, Programme, Organisationen oder soziale Zusammenhänge können Gegenstand sein.
  • Fokus auf Struktureigenschaften eines Falls.
  • Bestimmung dessen Merkmale als Einheit.

Fallgruppe

  • Untersucht homogene Fälle (z.B. biografische Verläufe, Klassenkonflikte).
  • Erkennt, ob Ergebnisse auf eine grössere Gruppe übertragen werden können (Repräsentativität).
  • Problem der Repräsentativität und Objektivität in qualitativen Studien.
  • Verwendung exemplarischer Fälle, die die untersuchte Gruppe repräsentieren.

Vergleich Fallgruppen

  • Theoretische und praktische unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen analysieren.
  • (Bsp. Vorher-Nachher-Untersuchungen, Vergleich von Stadtteilen, Einfluss der Zufriedenheit auf pädagogische Arbeit)

Zugang zum Fallverstehen

  • Narrationsanalyse
  • Dokumentarische Methode
  • (Objektive) Hermeneutik
  • Narratives Interview (problemzentriert, fokussiert, Experteninterview oder Gruppendiskussion)
  • Biografisches Interview

Narrative als mündliche Daten

  • Narrative Interviews (z. B. problemzentriert, fokussiert, Experteninterviews, Gruppendiskussionen)
    • Biografische Interviews als Beispiel.

Aufbau des biografischen Interviews

  • Input-Eingangs-Erzählungen: gesamte Lebensgeschichte, spezifische Phasen.
  • Narrative Nachfrageteil: Nachfragen zu den Erzählungen.
  • Argumentativ-beschreibender Frageteil: Klärung offener Punkte, Hintergründe.

Aufbereitung und Auswertung des narrativen Materials

  • Transkription der Interviews.
  • Auswertung abhängig von Fragestellung und vorliegenden Material.
  • Narrationsanalytische Verfahren, dokumentarische Methode.

Qualitative Forschung - Statistische Darstellung von Daten (Deskriptive Statistik)

  • Balken-/Säulendiagramme: Daten mit nominalen/ordinalskalierten Merkmalen.
  • Histogramm: Intervallskalierte Daten auf Normen zu prüfen.
  • Streudiagramm/Scatterplot: Zusammenhang zweier metrischer Merkmale.
  • Kreisdiagramm: Nominal-/Ordinalskalierte Daten.
  • Boxplot: Intervallskalierte Daten, Normalverteilung.

Stichprobenarten

  • Theoretisches Sampling: Zirkuläre Strategie, Fokus auf Fallgruppen. Qualitative Forschung - Statistische Kennwerte

Berechnung von statistischen Kennwerten

  • Mittelwert
  • Median
  • Modus
  • Standardabweichung
  • Varianz

Streuungsmaße

  • Variationsbreite
  • Quartile
  • Standardabweichung

Zusammenhänge überprüfen (Bivariate und Multivariate Korrelationen)

  • Bivariate Korrelation: Enge des Zusammenhangs zwischen zwei Variablen.

-Korrelationskoeffizienten (-1 bis +1).

  • Multivariate Korrelation: Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen.

-Drei Variablen/ Zusammenhänge -Unterscheidung: Moderator oder Mediator.

Kausalmodelle

  • Korrelationen sagen nichts über Ursache-Wirkung aus.
  • Kausalmodelle lassen sich nicht durch Korrelationen bestätigen.

Kreuztabellen (Kontingenztafeln)

  • Zusammenhang zwischen nominalen, ordinalen oder intervallskalierten Variablen.
  • Chi-Quadrat-Test zur Überprüfung der Unabhängigkeit.
  • Assoziationsmaße (z.B. Phi, Cramer's V)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Fragen 45-56 PDF

Description

Dieses Quiz behandelt die Methoden der qualitativen Forschung, insbesondere Einzelfallstudien und Fallgruppenanalysen. Erfahren Sie mehr über die Untersuchung von einzigartigen Phänomenen und die Entwicklung von Hypothesen durch die Vergleichsanalyse von Fällen. Testen Sie Ihr Wissen über verschiedene Ansätze der Fallanalyse.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser