Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage über die Funktionen von Nervenzellen ist korrekt?
Welche Aussage über die Funktionen von Nervenzellen ist korrekt?
- Dendriten sind die Hauptverantwortlichen für die Signalübertragung.
- Neurotransmitter übertragen Signale zwischen Zellen. (correct)
- Die Axone sind für die Signalempfang verantwortlich.
- Nervenzellen kommunizieren ausschließlich durch elektrische Signale.
Welche Nervenzelltypen haben keine Dendriten?
Welche Nervenzelltypen haben keine Dendriten?
- Multipolare Neuronen
- Unipolare Neuronen (correct)
- Bipolare Neuronen
- Pseudounipolare Neuronen
Welches Merkmal ist charakteristisch für multipolare Neuronen?
Welches Merkmal ist charakteristisch für multipolare Neuronen?
- Sie haben nur eine Dendritenstruktur.
- Sie besitzen viele Dendriten. (correct)
- Sie sind vorwiegend sensorisch.
- Sie sind immer unipolar aufgebaut.
Was beschreibt die Extrazelluläre Matrix (EZM) zwischen Nervenzellen?
Was beschreibt die Extrazelluläre Matrix (EZM) zwischen Nervenzellen?
Welche der folgenden Aussagen über die Funktion des Axons ist zutreffend?
Welche der folgenden Aussagen über die Funktion des Axons ist zutreffend?
Welche Rolle spielen Natriumkanäle während eines Aktionspotenzials?
Welche Rolle spielen Natriumkanäle während eines Aktionspotenzials?
Was geschieht nach der Depolarisation während eines Aktionspotenzials?
Was geschieht nach der Depolarisation während eines Aktionspotenzials?
Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit ein Aktionspotenzial ausgelöst wird?
Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit ein Aktionspotenzial ausgelöst wird?
Was passiert an der chemischen Synapse, wenn das Aktionspotenzial die axonale Terminale erreicht?
Was passiert an der chemischen Synapse, wenn das Aktionspotenzial die axonale Terminale erreicht?
Welches der folgenden Ergebnisse tritt auf, wenn ein exzitatorisches postsynaptisches Potenzial (EPSP) erzeugt wird?
Welches der folgenden Ergebnisse tritt auf, wenn ein exzitatorisches postsynaptisches Potenzial (EPSP) erzeugt wird?
Welche Ionen sind hauptsächlich im Zellinneren der Nervenzelle vorhanden?
Welche Ionen sind hauptsächlich im Zellinneren der Nervenzelle vorhanden?
Wie trägt die Natrium-Kalium-Pumpe zur Aufrechterhaltung des Ruhepotenzials bei?
Wie trägt die Natrium-Kalium-Pumpe zur Aufrechterhaltung des Ruhepotenzials bei?
Welcher Prozess bewirkt die negative Ladung im Inneren der Nervenzelle bei Ruhepotential?
Welcher Prozess bewirkt die negative Ladung im Inneren der Nervenzelle bei Ruhepotential?
Was passiert mit dem Ruhepotential, wenn Natriumionen ohne Transportproteine in die Zelle eindringen?
Was passiert mit dem Ruhepotential, wenn Natriumionen ohne Transportproteine in die Zelle eindringen?
Welche Rolle spielt die semipermeable Membran im Zusammenhang mit dem Ruhepotential?
Welche Rolle spielt die semipermeable Membran im Zusammenhang mit dem Ruhepotential?
Was ist die grundlegende funktionale Einheit des Nervensystems?
Was ist die grundlegende funktionale Einheit des Nervensystems?
Welcher Teil des Nervensystems ist für die freiwilligen Aktionen zuständig?
Welcher Teil des Nervensystems ist für die freiwilligen Aktionen zuständig?
Welche Funktion haben die Myelinscheiden, die von Glialzellen produziert werden?
Welche Funktion haben die Myelinscheiden, die von Glialzellen produziert werden?
Was sind die Hauptbestandteile des zentralen Nervensystems?
Was sind die Hauptbestandteile des zentralen Nervensystems?
Welches System ist für die unwillkürlichen, vegetativen Funktionen des Körpers verantwortlich?
Welches System ist für die unwillkürlichen, vegetativen Funktionen des Körpers verantwortlich?
Welches Nervensystem ist mit der Aktivierung des Körpers verbunden?
Welches Nervensystem ist mit der Aktivierung des Körpers verbunden?
Wie erfolgt die Übertragung von elektrischen Signalen zwischen Neuronen?
Wie erfolgt die Übertragung von elektrischen Signalen zwischen Neuronen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion des Ruhezustands eines Neurons?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Funktion des Ruhezustands eines Neurons?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des Diencephalons?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des Diencephalons?
Welche Zellen produzieren die Myelinschicht im zentralen Nervensystem?
Welche Zellen produzieren die Myelinschicht im zentralen Nervensystem?
Welche Funktion wird hauptsächlich mit dem Mesencephalon in Verbindung gebracht?
Welche Funktion wird hauptsächlich mit dem Mesencephalon in Verbindung gebracht?
Welcher Teil des Gehirns ist am meisten für das Verarbeiten visueller Informationen verantwortlich?
Welcher Teil des Gehirns ist am meisten für das Verarbeiten visueller Informationen verantwortlich?
Was geschieht an den Ranvier-Schnürringen?
Was geschieht an den Ranvier-Schnürringen?
Welche Aussage beschreibt am besten elektrische Synapsen?
Welche Aussage beschreibt am besten elektrische Synapsen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Pons am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Pons am besten?
Welche Struktur ist nicht direkt Teil des Telencephalons?
Welche Struktur ist nicht direkt Teil des Telencephalons?
Welche Funktion haben Gliazellen nicht?
Welche Funktion haben Gliazellen nicht?
Welche Zellen bezeichnet man als Schwann-Zellen?
Welche Zellen bezeichnet man als Schwann-Zellen?
Was sind die Hauptursprung von malignen Hirntumoren?
Was sind die Hauptursprung von malignen Hirntumoren?
Wie trägt die Myelinschicht zur Nervenimpulsübertragung bei?
Wie trägt die Myelinschicht zur Nervenimpulsübertragung bei?
Welcher Hirntumor wird als unheilbar angesehen?
Welcher Hirntumor wird als unheilbar angesehen?
Was ist eine der Hauptfunktionen von Mikroglia?
Was ist eine der Hauptfunktionen von Mikroglia?
Was ist die Rolle von Enzymen im synaptischen Spalt?
Was ist die Rolle von Enzymen im synaptischen Spalt?
Welcher Teil des Gehirns ist direkt für die Koordination von Bewegungen verantwortlich?
Welcher Teil des Gehirns ist direkt für die Koordination von Bewegungen verantwortlich?
Wie viele Menschen pro Million entwickeln jährlich ein Gliom?
Wie viele Menschen pro Million entwickeln jährlich ein Gliom?
Welcher Teil des Gehirns fungiert als Relaiszentrum für sensorische Informationen?
Welcher Teil des Gehirns fungiert als Relaiszentrum für sensorische Informationen?
Was ist die Hauptfunktion des Medulla oblongata?
Was ist die Hauptfunktion des Medulla oblongata?
In welchem Alter treten Ependymome typischerweise auf?
In welchem Alter treten Ependymome typischerweise auf?
Was sind Furche im Gehirn?
Was sind Furche im Gehirn?
Welche der folgenden Nerven ist nicht für die Kontrolle von Augenbewegungen verantwortlich?
Welche der folgenden Nerven ist nicht für die Kontrolle von Augenbewegungen verantwortlich?
Welches der folgenden Nervengebiete hat die höchste Anzahl an Nervenpaaren?
Welches der folgenden Nervengebiete hat die höchste Anzahl an Nervenpaaren?
Welche Aussage über das autonome Nervensystem ist korrekt?
Welche Aussage über das autonome Nervensystem ist korrekt?
Was ist die Hauptfunktion des Trigeminusnervs?
Was ist die Hauptfunktion des Trigeminusnervs?
Welcher Nerv hat keine Funktion im Bereich der Gesichtsbewegungen?
Welcher Nerv hat keine Funktion im Bereich der Gesichtsbewegungen?
Welche Struktur im Gehirn spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von emotionalen Reaktionen?
Welche Struktur im Gehirn spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von emotionalen Reaktionen?
Welcher Teil des Gehirns ist hauptsächlich für die Sprachproduktion verantwortlich?
Welcher Teil des Gehirns ist hauptsächlich für die Sprachproduktion verantwortlich?
Was ist die Hauptfunktion des Thalamus im zentralen Nervensystem?
Was ist die Hauptfunktion des Thalamus im zentralen Nervensystem?
Welche Aussage über die graue und weiße Substanz im Gehirn ist korrekt?
Welche Aussage über die graue und weiße Substanz im Gehirn ist korrekt?
In welchem Bereich des Gehirns erfolgt die initiale Verarbeitung visueller Reize?
In welchem Bereich des Gehirns erfolgt die initiale Verarbeitung visueller Reize?
Welches dieser Elemente ist nicht Teil der drei Hirnhäute?
Welches dieser Elemente ist nicht Teil der drei Hirnhäute?
Welche Aussage zur Funktion des Hippocampus ist korrekt?
Welche Aussage zur Funktion des Hippocampus ist korrekt?
Welches Gehirnareal ist hauptsächlich mit der Sprachverständnis verbunden?
Welches Gehirnareal ist hauptsächlich mit der Sprachverständnis verbunden?
Welche Aussage über das Rückenmark ist korrekt?
Welche Aussage über das Rückenmark ist korrekt?
Was ist die Hauptfunktion der sensiblen Nervenfasern im peripheren Nervensystem?
Was ist die Hauptfunktion der sensiblen Nervenfasern im peripheren Nervensystem?
Wie unterscheiden sich afferente und efferente Nervenfasern?
Wie unterscheiden sich afferente und efferente Nervenfasern?
Was beschreibt die Organisation der grauen und weißen Substanz im Rückenmark?
Was beschreibt die Organisation der grauen und weißen Substanz im Rückenmark?
Welcher Aspekt des peripheren Nervensystems ist entscheidend für die Unterscheidung zwischen sensorischen und motorischen Informationen?
Welcher Aspekt des peripheren Nervensystems ist entscheidend für die Unterscheidung zwischen sensorischen und motorischen Informationen?
Study Notes
Das Nervensystem
- Die funktionelle Grundeinheit des Nervensystems sind Nervenzellen (Neuronen).
- Neuronen empfangen elektrische Signale über ihre Dendriten und leiten sie als Aktionspotenziale entlang des Axons weiter.
- An chemischen Synapsen wird ein Neurotransmitter freigesetzt, der die nächste Nervenzelle aktiviert oder hemmt.
Ruhepotenzial
- Das Ruhepotenzial ist die Grundlage für die Signalübertragung.
- Innerhalb der Nervenzelle herrschen hauptsächlich Kaliumionen (K+) und Anionen (organisch) vor.
- Außerhalb der Zelle befinden sich vorwiegend Natriumionen (Na+) und Chloridionen (Cl-).
- Die Membran ist semipermeabel und trennt die Ionen.
- Kaliumionen bewegen sich entlang ihres Konzentrationsgefälles durch offene Kaliumkanäle nach außen, wodurch das Membranpotenzial negativer wird.
- Positive Kaliumionen werden durch die negative Ladung im Inneren zurückgehalten, wodurch das Ruhepotenzial mehr oder weniger konstant bleibt.
- Natriumionen (Na+) dringen trotz des negativen Membranpotenzials in geringem Umfang in die Zelle ein (Leckstrom), wodurch das Ruhepotenzial allmählich zerstört würde.
- Transportproteine (Natrium-Kalium-Pumpen) sorgen für den Rücktransport von Natriumionen (Na+).
- Unter Energieverbrauch (ATP) werden drei Natriumionen nach außen und zwei Kaliumionen nach innen transportiert.
- Dadurch wird das negative Membranpotenzial von etwa -70 mV aufrechterhalten.
Aktionspotenzial
- Wenn eine Erregung die Nervenzelle erreicht, wird ein Aktionspotenzial durch die Öffnung von Natriumkanälen ausgelöst.
- Aufgrund des hohen Konzentrationsunterschieds von Natriumionen strömen positive Teilchen in die Zelle, wodurch sich das Potenzial von etwa -70 mV auf +30 mV ändert (Depolarisation).
- Anschließend schließen sich die Natriumkanäle.
- Es folgt die Repolarisation, bei der positiv geladene Kaliumionen durch Kaliumkanäle, die sich etwas später öffnen, aus der Zelle strömen.
- Bei einigen Zellen kommt nach der Repolarisation eine kleine Hyperpolarisation vor, bei der das Membranpotenzial kurzzeitig negativer als das Ruhepotenzial wird, bevor es wieder auf -70 bis -80 mV zurückkehrt.
- Aktionspotenziale folgen dem "Alles-oder-Nichts-Gesetz": Wenn der Reiz das Schwellenpotenzial erreicht, wird ein vollwertiges Aktionspotenzial erzeugt. Wenn der Reiz unterhalb des Schwellenwerts liegt, tritt kein Aktionspotenzial auf.
Chemische Synapse
- An einer chemischen Synapse erfolgt die Signalübertragung wie folgt:
- Wenn ein Aktionspotenzial das Axonterminal erreicht, strömen Calciumionen in die präsynaptische Membran.
- Dies löst die Fusion von Vesikeln, die mit Neurotransmittern gefüllt sind, mit der Membran aus.
- Der Neurotransmitter wird in den synaptischen Spalt freigesetzt.
- Ein Neurotransmitter kann je nach Art des postsynaptischen Rezeptors entweder erregend oder hemmend wirken.
- Wenn der Rezeptor erregend ist, tritt an der postsynaptischen Membran eine Depolarisation auf, die als erregendes postsynaptisches Potenzial (EPSP) bezeichnet wird.
- Wenn der Neurotransmitter Kanäle öffnet, die es negativ geladenen Ionen ermöglichen, in die postsynaptische Zelle einzudringen, wird dies als hemmendes postsynaptisches Potenzial (IPSP) bezeichnet.
Gliazellen
- Neben Neuronen gibt es im Nervensystem noch eine andere Zellart – Gliazellen.
- Sie werden auch als Glia oder Neuroglia bezeichnet und machen etwa die Hälfte der Gehirnzellen aus.
- Gliazellen produzieren die Myelinscheide, eine fettreiche Schicht, die das Axon umgibt und es elektrisch isoliert.
- Im peripheren Nervensystem (PNS) werden diese isolierenden Gliazellen als Schwann-Zellen bezeichnet.
- Im zentralen Nervensystem (ZNS) heißen sie Oligodendrozyten.
- Zwischen benachbarten Schwann-Zellen oder Oligodendrozyten liegt eine Lücke, die als Ranvierscher Schnürring bezeichnet wird.
- Die Myelinscheide ist an diesen Stellen unterbrochen, wodurch der Nervenimpuls von Knoten zu Knoten "springen" kann, ein Prozess, der als saltatorische Leitung bezeichnet wird.
- Dies beschleunigt die Übertragung von Nervenimpulsen erheblich.
- Der Teil des Axons zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ranvierschen Schnürringen wird als Internodium bezeichnet.
Funktion der Gliazellen
- Gliazellen sind mehr als nur Stützzellen, sie beteiligen sich auch an der Nervenimpulsfortleitung.
- Neuere Untersuchungen deuten auf eine Rolle bei der zellulären Immunität (Mikroglia) sowie eine wichtige Rolle beim Stoffaustausch, beim Flüssigkeitsaustausch und der Aufrechterhaltung der Homöostase des Gehirns hin.
Das zentrale Nervensystem
- Das Gehirn (Encephalon oder Cerebrum) mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg befindet sich im Schädel und wird durch drei Membranen (Meningen) geschützt: die Dura mater, die Arachnoidea und die Pia mater.
- Das Gehirn verbindet sich über das Foramen magnum an der Schädelbasis mit dem Rückenmark.
- Das Gehirn steuert lebenswichtige Funktionen und komplexe Denkprozesse.
- Es kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, die sich in Funktion und Entwicklung unterscheiden (siehe Abbildung).
Teile des Gehirns
Teil | Beschreibung |
---|---|
Sulcus (Furche) | Furchen im Gehirn |
Gyrus (Windung) | Wülste oder Falten im Gehirn |
Corpus callosum (Balken) | Ein großes Bündel von Nervenfasern, das die beiden Gehirnhälften verbindet |
Thalamus | Relaisstation für sensorische Informationen |
3. Ventrikel | Einer von vier flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen im Gehirn |
Cerebellum (Kleinhirn) | Teil des Gehirns, der an der Koordinierung und Kontrolle von Bewegungen und dem motorischen Lernen beteiligt ist. |
Pineal gland (Zirbeldrüse) | Befindet sich im Diencephalon. |
Midbrain (Mesencephalon) | Die mittlere Region des Gehirns, die das Großhirn und den Hirnstamm verbindet |
Pons (Brücke) | Verbindet das Kleinhirn mit anderen Teilen des Gehirns. |
Medulla oblongata (Verlängertes Mark) | Der unterste Teil des Hirnstamms, der lebenswichtige Körperfunktionen steuert. |
Rückenmark
- Das Rückenmark (Medulla spinalis) ist ein rohrförmiger Teil des Zentralnervensystems, der sich im Wirbelkanal der Wirbelsäule befindet und vom Foramen magnum des Schädels bis zum zweiten Lendenwirbel reicht.
- Es verbindet sich am Schädel mit der Medulla oblongata.
- Seine Hauptfunktion ist die Übertragung von Signalen vom Gehirn zum Körper und umgekehrt.
- Spinalnerven sind Bündel von Fasern, die vom Rückenmark ausgehen.
- Diese Nerven gehören zum peripheren Nervensystem.
- Jeder Spinalnerv hat eine hintere (sensorische) und eine vordere (motorische) Wurzel.
- Die Zellkörper der sensorischen Neuronen befinden sich im Spinalganglion, während die Zellkörper der motorischen Neuronen im vorderen Horn des Rückenmarks liegen.
Peripheres Nervensystem
- Das periphere Nervensystem besteht aus allen Nerven, die vom Gehirn und Rückenmark ausgehen.
- Diese Nerven verbinden das zentrale Nervensystem (ZNS) mit Organen und Muskeln.
- Es ist wichtig, zwischen sensorischen und motorischen Informationen zu unterscheiden.
- Zum Beispiel werden visuelle Informationen von der Netzhaut über den Sehnerv an das Gehirn übertragen.
- Sensorische Informationen werden über afferente (sensorische) Fasern an das ZNS transportiert, während motorische Signale über efferente (motorische) Fasern vom ZNS zu den Muskeln gesendet werden.
Hirnnerven
- Das PNS umfasst 12 Paare von Hirnnerven und 31 Paare von Spinalnerven, die das Rückenmark verlassen.
- Die Hirnnerven steuern hauptsächlich die Kopf- und Halsregion.
Nummer Name Funktion I Olfactorischer Nerv (Geruch) Überträgt Geruchsinformationen an das Gehirn II Optischer Nerv (Sehen) Überträgt visuelle Informationen an das Gehirn III Oculomotoriusnerv Steuert die Augenbewegung IV Trochlearis Nerv Steuert die Augenbewegung V Trigeminus Nerv Sensorische Informationen vom Gesicht und steuert die Kaumuskeln VI Abducens Nerv Steuert die Augenbewegung VII Facialis Nerv Steuert Gesichtsausdrücke, Geschmack VIII Vestibulocochlearis Nerv (Hör) Überträgt Schall- und Gleichgewichtsinformationen vom Innenohr an das Gehirn IX Glossopharyngeus Nerv Überträgt sensorische Informationen von Rachen und Zunge, steuert das Schlucken X Vagus Nerv Steuert viele innere Organe XI Accessorius Nerv Steuert Schultermuskulatur und Nackenmuskulatur XII Hypoglossus Nerv Steuert die Zungenmuskulatur
Spinalnerven
- Die Spinalnerven sind ebenfalls paarig angelegt und ihre Funktion hängt von dem Segment der Wirbelsäule ab, aus dem sie austreten.
Sprachverarbeitung
- Die Sprachverarbeitung findet hauptsächlich im Frontallappen und im Temporallappen statt.
- Diese Bereiche enthalten die klassischen Sprachzentren.
- Broca-Areal: Befindet sich im Frontallappen und ist mit der Sprachproduktion verbunden.
- Wernicke-Areal: Befindet sich im Temporallappen und ist mit dem Sprachverständnis verbunden.
- Läsionen in diesen Regionen führen zu Sprachstörungen.
- Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass ein größeres Netzwerk von Hirnarealen an der Sprachverarbeitung beteiligt ist.
- Visuelle Reize werden zunächst im Hinterhauptslappen verarbeitet und dann an andere Bereiche übertragen, um ein vollständiges visuelles Verständnis zu ermöglichen.
- Auditive Reize werden zunächst im Schläfenlappen verarbeitet, der dann den Klang verarbeitet; anschließend verarbeiten andere Bereiche des Gehirns die Informationen, um den Klang vollständig zu verstehen.
- Höhere kognitive Funktionen, wie diejenigen, die an der Sprachverarbeitung beteiligt sind, werden größtenteils dem Frontallappen zugeschrieben.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des Nervensystems, insbesondere Neuronen und ihre Funktion bei der Signalübertragung. Es wird das Ruhepotenzial erklärt und die Rolle von Ionen in diesem Prozess hervorgehoben. Teste dein Wissen über die Mechanismen des Nervensystems und wie es funktioniert!