Podcast
Questions and Answers
Was ist die Hauptfunktion des Deckenbalkens im Sparrendach?
Was ist die Hauptfunktion des Deckenbalkens im Sparrendach?
- Er übernimmt die Zugbeanspruchung und Biegung. (correct)
- Er ist ausschliesslich für die Druckbeanspruchung zuständig.
- Er dient als zusätzlicher Raum für Lagerung.
- Er unterstützt die Sparren in der Dachlast.
Wie unterscheiden sich verschiebliche von unverschieblichen Kehlbalken?
Wie unterscheiden sich verschiebliche von unverschieblichen Kehlbalken?
- Verschiebliche Kehlbalken verursachen geringere Durchbiegungen.
- Verschiebliche Kehlbalken sind für ausgebaute Dachräume geeignet.
- Unverschiebliche Kehlbalken haben keine horizontalen Abstützungen.
- Unverschiebliche Kehlbalken erlauben keine Verschiebungen der Anschlusspunkte. (correct)
Welche Struktur wird beim Kehlbalkendach hinzugefügt?
Welche Struktur wird beim Kehlbalkendach hinzugefügt?
- Ein zusätzlicher Raum für Abstellfläche.
- Ein waagerecht aussteifender Druckstab. (correct)
- Eine zusätzliche Schicht Dachisolierung.
- Eine vertikale Stütze für die Sparren.
Welche Beanspruchung hat der Kehlbalken bei senkrechter Belastung?
Welche Beanspruchung hat der Kehlbalken bei senkrechter Belastung?
In welchem Kontext werden verschiebliche Kehlbalken am häufigsten verwendet?
In welchem Kontext werden verschiebliche Kehlbalken am häufigsten verwendet?
Welche der folgenden Aussagen zum Sparrendach ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zum Sparrendach ist korrekt?
Was entsteht durch die Unterteilung des Dachraums mittels Kehlbalken?
Was entsteht durch die Unterteilung des Dachraums mittels Kehlbalken?
Welcher Begriff wird für das Sparrendach verwendet, das statisch bestimmt ist?
Welcher Begriff wird für das Sparrendach verwendet, das statisch bestimmt ist?
Was könnte die Folge von unverschieblichen Kehlbalken in einem ausgebauten Dachraum sein?
Was könnte die Folge von unverschieblichen Kehlbalken in einem ausgebauten Dachraum sein?
Study Notes
Sparrendach
- Besteht aus Sparrenpaaren und zugehörigen Deckenbalken als Zugbänder.
- Jedes Gespärr ist ein selbstständiges Tragwerk und wird statisch als Dreigelenkstabzug bezeichnet.
- Sparren sind auf Druck und Biegung beansprucht, während der Deckenbalken Zug- und Biegungslasten aufnimmt.
- Der Deckenbalken kann durch eine Stahlbetondecke ersetzt werden.
Kehlbalkendach
- Entwickelt sich historisch aus dem Sparrendach und weist einen zusätzlichen Druckstab auf, der als Kehlbalken bezeichnet wird.
- Teilt den Dachraum und schafft den Spitzboden, der als Lagerraum oder Wohnraum genutzt werden kann.
- Kehlbalken unterliegen Druck- und Biegebeanspruchungen.
Verschiebliche und unverschiebliche Kehlbalken
- Verschiebliche Kehlbalken erleiden Verschiebungen bei unsymmetrischen Lastfällen und sind für nicht ausgebaute Dachräume geeignet.
- Unverschiebliche Kehlbalken erfordern horizontale Abstützung durch eine Scheibe oder Verband in der Kehlbalkenebene.
- Diese werden kraftschlüssig auf Giebelwänden und Zwischenwänden gelagert und sind bei ausgebauten Dachräumen empfehlenswert.
Vor- und Nachteile der Sparren- und Kehlbalkendächer
-
Vorteile:
- Kein Bedarf für Stiele, Streben und Kopfband im Dachgeschoss.
- Schafft freien Dachraum und keine Deckenbelastung durch die Dachkonstruktion.
- Unabhängigkeit des Gebäudegestaltungsplans von der Dachkonstruktion.
- Geringerer Holzverbrauch im Vergleich zu Pfettendächern.
-
Nachteile:
- Vermeidung größerer Gauben über zwei Sparrenfelder aufgrund hoher Beanspruchungen.
- Ungeeignet für die Überdachung komplizierter Gebäudegestaltungen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Teste dein Wissen über die Konstruktion von Sparren- und Kehlbalkendächern. Dieser Quiz behandelt verschiedene Tragwerksarten, die Beanspruchungen von Sparren und Deckenbalken sowie die Unterschiede zwischen verschieblichen und unverschieblichen Kehlbalken. Ideal für Studierende der Baukonstruktion.