Podcast
Questions and Answers
Was entsteht durch die Reaktion von Natrium (Na) mit Chlor (Cl)?
Was entsteht durch die Reaktion von Natrium (Na) mit Chlor (Cl)?
- Natriumionen (Na+)
- Natriumchlorid (NaCl) (correct)
- Natriumgas und Chlorgas
- Chloridionen (Cl-)
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Energieniveaus von Eisen (Fe)?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Energieniveaus von Eisen (Fe)?
- Eisen hat insgesamt 56 Elektronen. (correct)
- Eisen hat fünf p-Energieniveaus.
- Eisen hat sechs s-Energieniveaus.
- Die d-Energieniveaus sind niedriger als die s-Energieniveaus.
Was charakterisiert die Bildung von Ionen aus Atomen?
Was charakterisiert die Bildung von Ionen aus Atomen?
- Alle Ionen haben eine positive Ladung.
- Ionen werden durch das Hinzufügen oder Entfernen von Elektronen gebildet. (correct)
- Ionen sind immer gasförmig.
- Ionen entstehen nur aus Metallatomen.
Welche Energieform repräsentiert die höchsten Energieniveaus im Beispiel des Eisenatoms?
Welche Energieform repräsentiert die höchsten Energieniveaus im Beispiel des Eisenatoms?
Welche der folgenden Bedingungen ist notwendig, um Natriumchlorid (NaCl) zu bilden?
Welche der folgenden Bedingungen ist notwendig, um Natriumchlorid (NaCl) zu bilden?
Könnte ein Atom mit einer vollen äußersten Elektronenschale reaktionsfreudig sein?
Könnte ein Atom mit einer vollen äußersten Elektronenschale reaktionsfreudig sein?
Was beschreibt das Periodensystem der Elemente am besten?
Was beschreibt das Periodensystem der Elemente am besten?
Was ist die korrekte Darstellung der Reaktion zwischen Natrium und Chlor?
Was ist die korrekte Darstellung der Reaktion zwischen Natrium und Chlor?
Welche der folgenden Belastungen führt nicht zu innerer Reibung oder Schwingungen?
Welche der folgenden Belastungen führt nicht zu innerer Reibung oder Schwingungen?
Welche Form der Korrosion ist typischerweise nicht flächig?
Welche Form der Korrosion ist typischerweise nicht flächig?
Welche Art der Korrosion wird durch mechanische Beanspruchung verursacht?
Welche Art der Korrosion wird durch mechanische Beanspruchung verursacht?
Welche Strahlungsart ist nicht ionisierend?
Welche Strahlungsart ist nicht ionisierend?
Welches der folgenden Phänomene kann nicht als chemische Korrosion klassifiziert werden?
Welches der folgenden Phänomene kann nicht als chemische Korrosion klassifiziert werden?
Welche der folgenden Beanspruchungen kann keine thermische Korrosion hervorrufen?
Welche der folgenden Beanspruchungen kann keine thermische Korrosion hervorrufen?
Welche Form der Beanspruchung ist speziell für den Bereich der Torsion zuständig?
Welche Form der Beanspruchung ist speziell für den Bereich der Torsion zuständig?
Welche der folgenden Strahlenarten hat die höchste Durchdringungsfähigkeit?
Welche der folgenden Strahlenarten hat die höchste Durchdringungsfähigkeit?
Welche Korrosionsform tritt hauptsächlich aufgrund von Flüssigkeiten auf?
Welche Korrosionsform tritt hauptsächlich aufgrund von Flüssigkeiten auf?
Welche Belastung wird typischerweise bei der Biegung nicht erwartet?
Welche Belastung wird typischerweise bei der Biegung nicht erwartet?
Welche Bindungsart hat die höchste durchschnittliche Bindungsenergie?
Welche Bindungsart hat die höchste durchschnittliche Bindungsenergie?
Wie viele Atome befinden sich in einer kubisch-flächenzentrierten Elementarzelle?
Wie viele Atome befinden sich in einer kubisch-flächenzentrierten Elementarzelle?
Welches Kristallsystem hat die Eigenschaft, dass alle Seitenunterschiede in der Länge bestehen?
Welches Kristallsystem hat die Eigenschaft, dass alle Seitenunterschiede in der Länge bestehen?
Wie lautet die Packungsdichte für das kubisch-raumzentrierte System?
Wie lautet die Packungsdichte für das kubisch-raumzentrierte System?
Was beschreibt die Koordinationszahl in einem Kristallsystem?
Was beschreibt die Koordinationszahl in einem Kristallsystem?
Welches der folgenden Materialien hat eine hexagonal dichteste Kugelpackung?
Welches der folgenden Materialien hat eine hexagonal dichteste Kugelpackung?
Wie berechnet man die Packungsdichte eines Kristalls?
Wie berechnet man die Packungsdichte eines Kristalls?
Welche der folgenden Aussagen über das kubisch-flächenzentrierte (kfz) Gitter ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über das kubisch-flächenzentrierte (kfz) Gitter ist korrekt?
Was ist der kleinste Gleichgewichtsabstand zweier Atomkerne?
Was ist der kleinste Gleichgewichtsabstand zweier Atomkerne?
Welcher Gittertyp hat eine Dichteste Packung mit 12 Nachbarn?
Welcher Gittertyp hat eine Dichteste Packung mit 12 Nachbarn?
Was sind die Hauptkategorien von Werkstoffen?
Was sind die Hauptkategorien von Werkstoffen?
Welche der folgenden Materialien gehört zu den Verbundwerkstoffen?
Welche der folgenden Materialien gehört zu den Verbundwerkstoffen?
Was beschreibt die chemische Bindung zwischen Atomen in nichtmetallischen Werkstoffen?
Was beschreibt die chemische Bindung zwischen Atomen in nichtmetallischen Werkstoffen?
Welche Werkstoffe sind Beispiele für anorganische-nichtmetallische Werkstoffe?
Welche Werkstoffe sind Beispiele für anorganische-nichtmetallische Werkstoffe?
Welches ist kein Beispiel für elastische Werkstoffe?
Welches ist kein Beispiel für elastische Werkstoffe?
Was charakterisiert einen Werkstoff mit hoher Temperaturbeständigkeit?
Was charakterisiert einen Werkstoff mit hoher Temperaturbeständigkeit?
Welche der folgenden Aussagen zu Kunststoffen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Kunststoffen ist korrekt?
Was ist ein Beispiel für einen nichtmetallischen Werkstoff?
Was ist ein Beispiel für einen nichtmetallischen Werkstoff?
Welches Material ist ein Beispiel für einen Halbleiter?
Welches Material ist ein Beispiel für einen Halbleiter?
Wie beeinflusst eine Zunahme des Kohlenstoffs im Eisengehalt den Erstarrungsbereich?
Wie beeinflusst eine Zunahme des Kohlenstoffs im Eisengehalt den Erstarrungsbereich?
Welche Bindungsform ist typisch für keramische Werkstoffe?
Welche Bindungsform ist typisch für keramische Werkstoffe?
Was geschieht mit der Gamma-Alpha-Umwandlung bei einem Kohlenstoffgehalt von 0,8%?
Was geschieht mit der Gamma-Alpha-Umwandlung bei einem Kohlenstoffgehalt von 0,8%?
Was ist eine bevorzugte Anwendung von Verbundwerkstoffen?
Was ist eine bevorzugte Anwendung von Verbundwerkstoffen?
Welcher Haltepunkt wird bei einem Kohlenstoffgehalt von 0,02% erreicht?
Welcher Haltepunkt wird bei einem Kohlenstoffgehalt von 0,02% erreicht?
Was beschreibt die mechanische Beanspruchung eines Werkstoffs?
Was beschreibt die mechanische Beanspruchung eines Werkstoffs?
Was passiert bei einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 0,8% in der Abkühlkurve?
Was passiert bei einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 0,8% in der Abkühlkurve?
Was geschieht mit dem Temperaturbereich der Gamma-Alpha-Umwandlung bei steigenden Kohlenstoffgehalten?
Was geschieht mit dem Temperaturbereich der Gamma-Alpha-Umwandlung bei steigenden Kohlenstoffgehalten?
Welches Material wird typischerweise aufgrund seiner besonderen Eigenschaften in der Elektronik verwendet?
Welches Material wird typischerweise aufgrund seiner besonderen Eigenschaften in der Elektronik verwendet?
Welche Aussage beschreibt die Temperaturverlagerung bei höheren Kohlenstoffgehalten?
Welche Aussage beschreibt die Temperaturverlagerung bei höheren Kohlenstoffgehalten?
Wie beeinflusst der Kohlenstoffgehalt von 0,02% die Gitterumwandlung?
Wie beeinflusst der Kohlenstoffgehalt von 0,02% die Gitterumwandlung?
Wodurch wird der Erstarrungsbereich nicht beeinflusst?
Wodurch wird der Erstarrungsbereich nicht beeinflusst?
Was passiert, wenn die Löslichkeitsgrenze des Kohlenstoffs im Gamma-Eisen unterschritten wird?
Was passiert, wenn die Löslichkeitsgrenze des Kohlenstoffs im Gamma-Eisen unterschritten wird?
Bei welcher Temperatur findet die Gamma-Alpha-Umwandlung statt?
Bei welcher Temperatur findet die Gamma-Alpha-Umwandlung statt?
Welcher maximale Kohlenstoffgehalt ist für Stähle im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm zulässig?
Welcher maximale Kohlenstoffgehalt ist für Stähle im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm zulässig?
Welche Konsequenz hat ein Kohlenstoffgehalt über 2,06% im Stahl?
Welche Konsequenz hat ein Kohlenstoffgehalt über 2,06% im Stahl?
Was sind die Hauptlinien des Erstarrungsbereichs für Stähle im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm?
Was sind die Hauptlinien des Erstarrungsbereichs für Stähle im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm?
Welche Aussage über die Löslichkeit von Kohlenstoff im Gamma-Eisen ist korrekt?
Welche Aussage über die Löslichkeit von Kohlenstoff im Gamma-Eisen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Effekt der Gamma-Alpha-Umwandlung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Effekt der Gamma-Alpha-Umwandlung?
Was geschieht im Zustand des Stahls beim Unterschreiten der Löslichkeitsgrenze für Kohlenstoff?
Was geschieht im Zustand des Stahls beim Unterschreiten der Löslichkeitsgrenze für Kohlenstoff?
Flashcards
Werkstoffe
Werkstoffe
Materialien, die aus Atomen und Molekülen aufgebaut sind und bestimmte Eigenschaften aufweisen.
Metallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Werkstoffe, die aus Metallen oder Legierungen bestehen.
Eisenwerkstoffe
Eisenwerkstoffe
Werkstoffe, die auf Eisen basieren, wie Stahl und Gusseisen.
NE-Metalle
NE-Metalle
Signup and view all the flashcards
Anorganische-nichtmetallische Werkstoffe
Anorganische-nichtmetallische Werkstoffe
Signup and view all the flashcards
Organische Werkstoffe
Organische Werkstoffe
Signup and view all the flashcards
Verbundwerkstoffe
Verbundwerkstoffe
Signup and view all the flashcards
Mechanische Belastung
Mechanische Belastung
Signup and view all the flashcards
Kurzzeitbelastung
Kurzzeitbelastung
Signup and view all the flashcards
Langzeitbelastung
Langzeitbelastung
Signup and view all the flashcards
Zugbelastung
Zugbelastung
Signup and view all the flashcards
Druckbelastung
Druckbelastung
Signup and view all the flashcards
Biegebelastung
Biegebelastung
Signup and view all the flashcards
Scherbelastung
Scherbelastung
Signup and view all the flashcards
Statische Belastung
Statische Belastung
Signup and view all the flashcards
Innere Spannungen
Innere Spannungen
Signup and view all the flashcards
Korrosion
Korrosion
Signup and view all the flashcards
Schwingungsriss
Schwingungsriss
Signup and view all the flashcards
Spannungsriss
Spannungsriss
Signup and view all the flashcards
Heißgaskorrosion
Heißgaskorrosion
Signup and view all the flashcards
Selektive Korrosion
Selektive Korrosion
Signup and view all the flashcards
Thermische Belastung
Thermische Belastung
Signup and view all the flashcards
Strahlungsbedingte Korrosion
Strahlungsbedingte Korrosion
Signup and view all the flashcards
Mechanische Beanspruchung
Mechanische Beanspruchung
Signup and view all the flashcards
Korrosionsverschleiß
Korrosionsverschleiß
Signup and view all the flashcards
Atomare Struktur von Eisen
Atomare Struktur von Eisen
Signup and view all the flashcards
Ionenbindung
Ionenbindung
Signup and view all the flashcards
Natriumchlorid
Natriumchlorid
Signup and view all the flashcards
Periodensystem
Periodensystem
Signup and view all the flashcards
Energieniveaus
Energieniveaus
Signup and view all the flashcards
Elektronenschalen
Elektronenschalen
Signup and view all the flashcards
Orbitale
Orbitale
Signup and view all the flashcards
Chemische Elemente
Chemische Elemente
Signup and view all the flashcards
Bindungsenergie
Bindungsenergie
Signup and view all the flashcards
Ionische Bindung
Ionische Bindung
Signup and view all the flashcards
Kovalente Bindung
Kovalente Bindung
Signup and view all the flashcards
Metallische Bindung
Metallische Bindung
Signup and view all the flashcards
Van-der-Waals-Kräfte
Van-der-Waals-Kräfte
Signup and view all the flashcards
Kristallsystem
Kristallsystem
Signup and view all the flashcards
Elementarzelle
Elementarzelle
Signup and view all the flashcards
Packungsdichte
Packungsdichte
Signup and view all the flashcards
kubisch-flächenzentriert (kfz)
kubisch-flächenzentriert (kfz)
Signup and view all the flashcards
kubisch-raumzentriert (krz)
kubisch-raumzentriert (krz)
Signup and view all the flashcards
Kohlenstoffgehalt und Erstarrungsbereich
Kohlenstoffgehalt und Erstarrungsbereich
Signup and view all the flashcards
Kohlenstoffgehalt und Gamma-Alpha-Umwandlung
Kohlenstoffgehalt und Gamma-Alpha-Umwandlung
Signup and view all the flashcards
Haltepunkt bei 723 °C
Haltepunkt bei 723 °C
Signup and view all the flashcards
Haltepunkt bei 0,8% Kohlenstoff
Haltepunkt bei 0,8% Kohlenstoff
Signup and view all the flashcards
Knickpunkt bei über 0,8% Kohlenstoff
Knickpunkt bei über 0,8% Kohlenstoff
Signup and view all the flashcards
Kohlenstoff und Zustandsänderungen
Kohlenstoff und Zustandsänderungen
Signup and view all the flashcards
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
Signup and view all the flashcards
Abkühlkurve
Abkühlkurve
Signup and view all the flashcards
Löslichkeitsgrenze von Kohlenstoff im Gamma-Eisen
Löslichkeitsgrenze von Kohlenstoff im Gamma-Eisen
Signup and view all the flashcards
Ausscheidung von Kohlenstoff
Ausscheidung von Kohlenstoff
Signup and view all the flashcards
Gamma-Alpha-Umwandlung
Gamma-Alpha-Umwandlung
Signup and view all the flashcards
Stähle erstarren
Stähle erstarren
Signup and view all the flashcards
Unterschreiten der Löslichkeitsgrenze
Unterschreiten der Löslichkeitsgrenze
Signup and view all the flashcards
Kohlenstoffgehalt in Stählen
Kohlenstoffgehalt in Stählen
Signup and view all the flashcards
Gefügeaufbau bei über 2,06% Kohlenstoff
Gefügeaufbau bei über 2,06% Kohlenstoff
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Keine Informationen verfügbar. Kein Text oder Fragen gestellt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.