Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine Wettbewerbsstrategie des 'Ausweichens' für ein Unternehmen wie Solartech GmbH?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine Wettbewerbsstrategie des 'Ausweichens' für ein Unternehmen wie Solartech GmbH?
- Die Diversifizierung des Produktportfolios, um in mehreren Marktsegmenten gleichzeitig präsent zu sein.
- Die Spezialisierung auf eine Marktnische, um dem direkten Wettbewerb zu entgehen. (correct)
- Die aktive Suche nach Kooperationen mit Konkurrenten, um gemeinsam Marktanteile zu gewinnen.
- Die aggressive Preissenkung, um Konkurrenten aus dem Markt zu drängen.
Warum ist die Anpassung eine wichtige Strategie im Umgang mit Wettbewerbern?
Warum ist die Anpassung eine wichtige Strategie im Umgang mit Wettbewerbern?
- Um das eigene Geschäftsmodell starr zu halten und keine Veränderungen zuzulassen.
- Um zu vermeiden, den Wettbewerb unnötig zu reizen und eine friedlichere Marktdynamik zu fördern. (correct)
- Um den Wettbewerb unnötig zu provozieren und dadurch eine aggressive Marktdynamik zu fördern.
- Um die eigenen Produkte und Dienstleistungen teurer anzubieten als die der Konkurrenz.
Welchen Vorteil könnte ein kleineres Unternehmen wie Solartech GmbH am ehesten nutzen, um sich gegenüber größeren Wettbewerbern zu behaupten?
Welchen Vorteil könnte ein kleineres Unternehmen wie Solartech GmbH am ehesten nutzen, um sich gegenüber größeren Wettbewerbern zu behaupten?
- Die Nähe zu Kunden und Flexibilität bei der Anpassung an deren Bedürfnisse. (correct)
- Die Erzielung von Skaleneffekten durch Massenproduktion.
- Eine breite Diversifizierung der Produkte, um alle Marktsegmente abzudecken.
- Aggressive Werbekampagnen mit hohem Budget.
Deutschland wird oft als 'Exportweltmeister' bezeichnet, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Wettbewerbsstrategie tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei?
Deutschland wird oft als 'Exportweltmeister' bezeichnet, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau. Welche Wettbewerbsstrategie tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei?
Angenommen, Solartech GmbH plant einen Wettbewerbsangriff in einem neuen Marktsegment. Was sollte das Unternehmen dabei besonders beachten?
Angenommen, Solartech GmbH plant einen Wettbewerbsangriff in einem neuen Marktsegment. Was sollte das Unternehmen dabei besonders beachten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine Einschränkung der BCG-Matrix?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten eine Einschränkung der BCG-Matrix?
Warum ist es wichtig, die BCG-Matrix im Kontext eines breiteren strategischen Rahmens zu verwenden?
Warum ist es wichtig, die BCG-Matrix im Kontext eines breiteren strategischen Rahmens zu verwenden?
Welchen Vorteil bietet die BCG-Matrix hauptsächlich bei der strategischen Marketingplanung?
Welchen Vorteil bietet die BCG-Matrix hauptsächlich bei der strategischen Marketingplanung?
Was ist ein wesentlicher Kritikpunkt an der BCG-Matrix bezüglich der betrachteten Dimensionen?
Was ist ein wesentlicher Kritikpunkt an der BCG-Matrix bezüglich der betrachteten Dimensionen?
Wie beeinflusst die Einteilung des Marktes die Ergebnisse der BCG-Matrix?
Wie beeinflusst die Einteilung des Marktes die Ergebnisse der BCG-Matrix?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die 'Bedrohung durch Substitution', wie sie im Five-Forces-Modell von Porter definiert ist?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die 'Bedrohung durch Substitution', wie sie im Five-Forces-Modell von Porter definiert ist?
Wie beeinflusst eine hohe 'Wettbewerbsintensität' laut dem Five-Forces-Modell die Rentabilität eines Unternehmens?
Wie beeinflusst eine hohe 'Wettbewerbsintensität' laut dem Five-Forces-Modell die Rentabilität eines Unternehmens?
Welche der folgenden Maßnahmen würde NICHT dazu beitragen, die 'Verhandlungsmacht der Kunden' zu reduzieren?
Welche der folgenden Maßnahmen würde NICHT dazu beitragen, die 'Verhandlungsmacht der Kunden' zu reduzieren?
Wie wirkt sich eine geringe Anzahl von Zulieferern auf die 'Verhandlungsmacht der Zulieferer' aus?
Wie wirkt sich eine geringe Anzahl von Zulieferern auf die 'Verhandlungsmacht der Zulieferer' aus?
EcoInnovate AG, bisher auf Wasserkraftwerke spezialisiert, entwickelt verbesserte Solarpanelen durch Abwerben eines Entwicklungsleiters der Solartech GmbH. Welche Kraft im Five-Forces-Modell wird hierdurch primär beeinflusst?
EcoInnovate AG, bisher auf Wasserkraftwerke spezialisiert, entwickelt verbesserte Solarpanelen durch Abwerben eines Entwicklungsleiters der Solartech GmbH. Welche Kraft im Five-Forces-Modell wird hierdurch primär beeinflusst?
Nach Auslaufen der staatlichen Förderung für Solaranlagen erlebt die Solartech GmbH einen Nachfragerückgang. Welche Kraft des Five-Forces-Modells beeinflusst diese Situation hauptsächlich?
Nach Auslaufen der staatlichen Förderung für Solaranlagen erlebt die Solartech GmbH einen Nachfragerückgang. Welche Kraft des Five-Forces-Modells beeinflusst diese Situation hauptsächlich?
Die Solartech GmbH stellt sowohl Module für Flächen- als auch für Dachanlagen her. Wie wirkt sich diese Diversifizierung auf die Anfälligkeit des Unternehmens gegenüber den Kräften des Five-Forces-Modells aus?
Die Solartech GmbH stellt sowohl Module für Flächen- als auch für Dachanlagen her. Wie wirkt sich diese Diversifizierung auf die Anfälligkeit des Unternehmens gegenüber den Kräften des Five-Forces-Modells aus?
Ein neu entwickelter, kostengünstigerer Batterietyp, der in Kombination mit Solaranlagen genutzt werden kann, kommt auf den Markt. Welche der fünf Wettbewerbskräfte nach Porter wird dadurch voraussichtlich am stärksten beeinflusst?
Ein neu entwickelter, kostengünstigerer Batterietyp, der in Kombination mit Solaranlagen genutzt werden kann, kommt auf den Markt. Welche der fünf Wettbewerbskräfte nach Porter wird dadurch voraussichtlich am stärksten beeinflusst?
Welche Aussage beschreibt am besten die strategische Bedeutung der 'Cash Cows' in der BCG-Matrix?
Welche Aussage beschreibt am besten die strategische Bedeutung der 'Cash Cows' in der BCG-Matrix?
Welche strategische Empfehlung wäre für ein Produkt in der Kategorie 'Poor Dogs' der BCG-Matrix am wahrscheinlichsten?
Welche strategische Empfehlung wäre für ein Produkt in der Kategorie 'Poor Dogs' der BCG-Matrix am wahrscheinlichsten?
Wie sollte Solartech mit den 'Solarbetriebenen Elektrofahrzeugen' umgehen, wenn diese in der BCG-Matrix als 'Stars' eingeordnet werden?
Wie sollte Solartech mit den 'Solarbetriebenen Elektrofahrzeugen' umgehen, wenn diese in der BCG-Matrix als 'Stars' eingeordnet werden?
Welche Herausforderung ergibt sich für Solartech bei 'Innovativen Batteriespeichern', wenn diese als 'Question Marks' in der BCG-Matrix eingeordnet sind?
Welche Herausforderung ergibt sich für Solartech bei 'Innovativen Batteriespeichern', wenn diese als 'Question Marks' in der BCG-Matrix eingeordnet sind?
Wie beeinflusst ein hohes Marktwachstum die strategische Entscheidung bezüglich eines Produkts in der BCG-Matrix typischerweise?
Wie beeinflusst ein hohes Marktwachstum die strategische Entscheidung bezüglich eines Produkts in der BCG-Matrix typischerweise?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Vorteile der Nutzung der BCG-Matrix im strategischen Marketing?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Vorteile der Nutzung der BCG-Matrix im strategischen Marketing?
Wie könnte Solartech die BCG-Matrix nutzen, um die strategische Ausrichtung für 'Tragbare Solarladegeräte' zu überdenken, wenn diese als 'Poor Dogs' klassifiziert sind?
Wie könnte Solartech die BCG-Matrix nutzen, um die strategische Ausrichtung für 'Tragbare Solarladegeräte' zu überdenken, wenn diese als 'Poor Dogs' klassifiziert sind?
Angenommen, Solartechs 'Standard-Solarmodule' generieren einen hohen Umsatz, haben aber ein geringes Marktwachstum. Welche Maßnahme wäre gemäß der BCG-Matrix am wenigsten sinnvoll?
Angenommen, Solartechs 'Standard-Solarmodule' generieren einen hohen Umsatz, haben aber ein geringes Marktwachstum. Welche Maßnahme wäre gemäß der BCG-Matrix am wenigsten sinnvoll?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Notwendigkeit für eine erfolgreiche Kostenführerschaftsstrategie?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Notwendigkeit für eine erfolgreiche Kostenführerschaftsstrategie?
Welche Gefahr besteht primär bei einer Differenzierungsstrategie?
Welche Gefahr besteht primär bei einer Differenzierungsstrategie?
Wie wirkt sich der Erfahrungskurveneffekt typischerweise auf eine Kostenführerschaftsstrategie aus?
Wie wirkt sich der Erfahrungskurveneffekt typischerweise auf eine Kostenführerschaftsstrategie aus?
Welche der folgenden Kommunikationsstrategien unterstützt typischerweise eine Kostenführerschaftsstrategie am besten?
Welche der folgenden Kommunikationsstrategien unterstützt typischerweise eine Kostenführerschaftsstrategie am besten?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Kostenführerschafts- und einer Differenzierungsstrategie in Bezug auf die Preisgestaltung?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Kostenführerschafts- und einer Differenzierungsstrategie in Bezug auf die Preisgestaltung?
Wie beeinflusst eine klar gegliederte Organisation und klare Verantwortlichkeiten eine Kostenführerschaftsstrategie?
Wie beeinflusst eine klar gegliederte Organisation und klare Verantwortlichkeiten eine Kostenführerschaftsstrategie?
Ein Unternehmen verfolgt eine Differenzierungsstrategie. Welche der folgenden Maßnahmen ist am wenigsten geeignet, um diese Strategie zu unterstützen?
Ein Unternehmen verfolgt eine Differenzierungsstrategie. Welche der folgenden Maßnahmen ist am wenigsten geeignet, um diese Strategie zu unterstützen?
Welche Rolle spielt das Marketing typischerweise in einer Differenzierungsstrategie?
Welche Rolle spielt das Marketing typischerweise in einer Differenzierungsstrategie?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten einen wesentlichen Vorteil der McKinsey-Matrix (GE-Matrix) gegenüber der BCG-Matrix?
Welche Aussage beschreibt am treffendsten einen wesentlichen Vorteil der McKinsey-Matrix (GE-Matrix) gegenüber der BCG-Matrix?
Ein Unternehmen operiert in einem sich schnell verändernden Marktumfeld. Welche Matrix ist besser geeignet, um strategische Handlungsempfehlungen zu entwickeln?
Ein Unternehmen operiert in einem sich schnell verändernden Marktumfeld. Welche Matrix ist besser geeignet, um strategische Handlungsempfehlungen zu entwickeln?
Welche Aussage beschreibt einen Hauptnachteil der BCG-Matrix im Vergleich zur McKinsey-Matrix?
Welche Aussage beschreibt einen Hauptnachteil der BCG-Matrix im Vergleich zur McKinsey-Matrix?
Ein Unternehmen möchte eine umfassende Analyse seiner verschiedenen Geschäftsfelder durchführen. Welche Matrix sollte bevorzugt verwendet werden?
Ein Unternehmen möchte eine umfassende Analyse seiner verschiedenen Geschäftsfelder durchführen. Welche Matrix sollte bevorzugt verwendet werden?
Inwiefern unterscheidet sich die Flexibilität der BCG-Matrix von der der McKinsey-Matrix?
Inwiefern unterscheidet sich die Flexibilität der BCG-Matrix von der der McKinsey-Matrix?
Die BCG-Matrix verwendet Marktwachstum und Marktanteil als Dimensionen. Welche Dimensionen werden stattdessen in der McKinsey-Matrix verwendet?
Die BCG-Matrix verwendet Marktwachstum und Marktanteil als Dimensionen. Welche Dimensionen werden stattdessen in der McKinsey-Matrix verwendet?
Für welche Art von Marktstrukturen und -bedingungen ist die BCG-Matrix am besten geeignet?
Für welche Art von Marktstrukturen und -bedingungen ist die BCG-Matrix am besten geeignet?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am besten die analytische Tiefe der BCG-Matrix im Vergleich zur McKinsey-Matrix?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am besten die analytische Tiefe der BCG-Matrix im Vergleich zur McKinsey-Matrix?
Flashcards
Was ist die BCG-Matrix?
Was ist die BCG-Matrix?
Ein Werkzeug zur Portfolioanalyse, das Marktwachstum und relativen Marktanteil betrachtet.
Vorteile der BCG-Matrix?
Vorteile der BCG-Matrix?
Einfach zu verstehen, ermöglicht grobe Positionierung und erleichtert Prioritätensetzung.
Nachteile der BCG-Matrix?
Nachteile der BCG-Matrix?
Betrachtet nur zwei Dimensionen und ignoriert komplexe Marktfaktoren.
Wie ist die BCG-Matrix anzuwenden?
Wie ist die BCG-Matrix anzuwenden?
Signup and view all the flashcards
Einflussfaktoren des Marktanteils?
Einflussfaktoren des Marktanteils?
Signup and view all the flashcards
Wettbewerbsfriedlicher Weg
Wettbewerbsfriedlicher Weg
Signup and view all the flashcards
Marktnischen
Marktnischen
Signup and view all the flashcards
Spezialisierung
Spezialisierung
Signup and view all the flashcards
Wettbewerbsangriff
Wettbewerbsangriff
Signup and view all the flashcards
Anpassen (im Wettbewerb)
Anpassen (im Wettbewerb)
Signup and view all the flashcards
BCG-Matrix
BCG-Matrix
Signup and view all the flashcards
McKinsey-Matrix
McKinsey-Matrix
Signup and view all the flashcards
Komplexität: BCG vs. McKinsey
Komplexität: BCG vs. McKinsey
Signup and view all the flashcards
Datenbedarf: BCG vs. McKinsey
Datenbedarf: BCG vs. McKinsey
Signup and view all the flashcards
Analytische Tiefe: BCG vs. McKinsey
Analytische Tiefe: BCG vs. McKinsey
Signup and view all the flashcards
Flexibilität: BCG vs. McKinsey
Flexibilität: BCG vs. McKinsey
Signup and view all the flashcards
Strategische Handlungsempfehlungen: BCG vs. McKinsey
Strategische Handlungsempfehlungen: BCG vs. McKinsey
Signup and view all the flashcards
Anwendungsgebiete: BCG vs. McKinsey
Anwendungsgebiete: BCG vs. McKinsey
Signup and view all the flashcards
Kostenführerschaft
Kostenführerschaft
Signup and view all the flashcards
Erfahrungskurveneffekt
Erfahrungskurveneffekt
Signup and view all the flashcards
Niedrigpreispolitik
Niedrigpreispolitik
Signup and view all the flashcards
Standardisiertes Leistungsangebot
Standardisiertes Leistungsangebot
Signup and view all the flashcards
Differenzierungsstrategie
Differenzierungsstrategie
Signup and view all the flashcards
Gehobenes Preisniveau
Gehobenes Preisniveau
Signup and view all the flashcards
Fokussierung der Leistungsfähigkeit
Fokussierung der Leistungsfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Nachahmung durch Konkurrenz
Nachahmung durch Konkurrenz
Signup and view all the flashcards
Five-Forces-Modell
Five-Forces-Modell
Signup and view all the flashcards
Bedrohung durch Substitution
Bedrohung durch Substitution
Signup and view all the flashcards
Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
Signup and view all the flashcards
Verhandlungsmacht der Kunden
Verhandlungsmacht der Kunden
Signup and view all the flashcards
Verhandlungsmacht der Zulieferer
Verhandlungsmacht der Zulieferer
Signup and view all the flashcards
Wettbewerbsintensität
Wettbewerbsintensität
Signup and view all the flashcards
Solartech GmbH
Solartech GmbH
Signup and view all the flashcards
EcoInnovate AG
EcoInnovate AG
Signup and view all the flashcards
Stars (BCG-Matrix)
Stars (BCG-Matrix)
Signup and view all the flashcards
Cash Cows (BCG-Matrix)
Cash Cows (BCG-Matrix)
Signup and view all the flashcards
Question Marks (BCG-Matrix)
Question Marks (BCG-Matrix)
Signup and view all the flashcards
Poor Dogs (BCG-Matrix)
Poor Dogs (BCG-Matrix)
Signup and view all the flashcards
Standard-Solarmodule (BCG Beispiel)
Standard-Solarmodule (BCG Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Solarbetriebene Elektrofahrzeuge (BCG Beispiel)
Solarbetriebene Elektrofahrzeuge (BCG Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Innovative Batteriespeicher (BCG Beispiel)
Innovative Batteriespeicher (BCG Beispiel)
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Okay, hier sind detaillierte Lernnotizen zum Thema Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Ingenieurwesen, Skript 9:
Wiederholung: Märkte und Marketing
- Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt das Preisniveau.
- Gleichgewichtsbildung entsteht durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
- Faktoren wie Kosten, Wettbewerb und Konjunktur beeinflussen die Preisbildung.
- Marktungleichgewicht äußert sich in Nachfrageüberhang (führt zu steigenden Preisen) oder Nachfragelücke (führt zu fallenden Preisen).
- Ebenso gibt es Angebotsüberhang (Preise sinken) und Angebotslücke (höhere Preise).
- Die Ceteris-Paribus-Bedingung erlaubt die isolierte Betrachtung eines Faktors unter Annahme konstanter übriger Bedingungen.
- Marktformen umfassen verschiedene Wettbewerbssituationen.
- Marktdifferenzierung zielt auf die Unterscheidung von Produkten oder Leistungen gegenüber Konkurrenten ab.
- Marktsegmentierung unterteilt den Gesamtmarkt in homogene Käufergruppen zur gezielteren Ansprache.
- Das duale Führungskonzept im Marketing kombiniert strategische und operative Aspekte.
- Marketingziele geben die Richtung für Marketingaktivitäten vor.
- Unternehmerische Planungsprozesse umfassen Analyse, Zielsetzung, Strategieentwicklung und Umsetzung.
- Die Analyse der Unternehmensumwelt (extern und intern) ist Grundlage für strategische Entscheidungen.
- Der Produktzyklus beschreibt die Phasen der Markteinführung, Wachstum, Reife und Degeneration eines Produkts.
- Innovationen sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.
- Strategische Planung beinhaltet die langfristige Ausrichtung des Unternehmens.
- Die SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) dient der systematischen Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
Unternehmensstrategie
- Das Five-Forces-Modell von Michael Porter analysiert Wettbewerbskräfte, die die Attraktivität einer Branche bestimmen.
- Bedrohung durch neue Marktteilnehmer: Hohe Eintrittsbarrieren (z.B. Kapitalbedarf, Größenvorteile) reduzieren diese.
- Verhandlungsmacht der Kunden: Hohes Einkaufsvolumen und geringe Wechselkosten stärken die Kundenmacht.
- Verhandlungsmacht der Zulieferer: Wenige Zulieferer und hohe Bedeutung ihrer Produkte erhöhen deren Macht.
- Bedrohung durch Substitute: Verfügbarkeit ähnlicher Produkte begrenzt die Preissetzung.
- Wettbewerbsintensität: Starker Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern führt zu Preisdruck und Innovationszwang.
Unternehmensstrategie: Fallbeispiel Solartech GmbH
- Die Solartech GmbH entwickelt und vertreibt Solarmodule.
- Analyse der Wettbewerbskräfte nach Porter hilft, Herausforderungen zu erkennen.
- Fall a: Der chinesische Wettbewerber "SunSolar" erhöht Werbepräsenz und bietet günstigere Preise sowie längere Garantie.
- Herausforderung für Solartech: Preiskampf.
- Lösungsansätze: Konzentration auf Nischen, Premiummarke, Produktionsoptimierung, Innovationen.
- Fall b: EcoInnovate AG entwickelt verbesserte Solarpanele und tritt in den Markt ein.
- Herausforderung: Erhöhte Wettbewerbsintensität.
- Lösungsansätze: Schaffung von Markteintrittsbarrieren (Patente, Wettbewerbsverbote), Differenzierungsstrategie, Stärkung der Marke, Verbesserung des Services.
- Fall c: Ein Großkunde fordert niedrigere Preise unter Verweis auf Angebote von EcoInnovate AG und droht mit Blockheizkraftwerken.
- Herausforderung: Verhandlungsmacht der Kunden.
- Lösungsansätze: Unentbehrlich machen, Service verbessern, Kundenstamm diversifizieren, Marktsegmentierung.
- Fall d: Der Hauptlieferant für Siliziumwafer erhöht die Preise.
- Herausforderung: Verhandlungsmacht der Zulieferer.
- Lösungsansätze: Andere Zulieferer akquirieren, Forschung & Entwicklung fördern, Produktionslinie anpassen (Recycling).
- Fall e: Bahnbrechende Entdeckung in der Windenergietechnologie.
- Herausforderung: Bedrohung durch Substitution.
- Lösungsansätze: Alleinstellung fördern, Innovationen vorantreiben, Wechsel unattraktiver machen.
Unternehmensstrategie: Reife des Marktes
- Innovationsmärkte (junge Märkte):
- Hohe Innovationsrate, schnelles Wachstum, wenige Wettbewerber, hohe Unsicherheit, Finanzierung durch Risikokapital.
- Reife Märkte:
- Geringere Innovationsrate, stagnierendes Wachstum, viele Wettbewerber, Stabilität, Finanzierung über Cashflow.
- Beispiele für Innovationsmärkte: Kryptowährungen, Elektromobilität, Virtual/Augmented Reality.
- Beispiele für reife Märkte: Automobilindustrie, Konsumgüter, Einzelhandel (Lebensmittel), Stahlindustrie.
Unternehmensstrategie: Unternehmerische Stoßrichtung
- Matrix zur Bestimmung der Stoßrichtung: -Produktentwicklung: Bietet bestehenden Kunden neue Produkte/Features (Verbesserung, Effizienzsteigerung, Innovation). -Marktdurchdringung: Bietet den bestehenden Kunden mehr von bereits bestehenden Produkten an (Intensivierung, neue Kundengruppen, verbesserte Kundenbetreuung). -Marktentwicklung: Biete die bestehenden Produkte neuen Kunden an (Expansion, neue Standorte). -Diversifikation: bietet neue Produkte für neue Kunden an (Investition in neue Märkte, auch mit neuen Produkten).
Strategische Marketingplanung: Wettbewerbsstrategien
- Gegenüberstellung von Kostenführerschaft und Differenzierung anhand der Markt-Produkt-Matrix.
- Kostenführerschaft: Geringe Kosten durch -Spielraum, die Konkurrenz preislich zu unterbieten. -Erfahrungskurveneffekt. -Hohe Investitionen
- Differenzierungsstrategie: Einzigartige Produkte, die -Branchenweites Angebot sind -Einzigartige Produkte -Stetige Fokussierung der eigenen Leistungsfähigkeit
Strategische Marketingplanung: BCG-Matrix
- Die BCG-Matrix (Boston Consulting Group) analysiert das Produktportfolio anhand von Marktwachstum und relativem Marktanteil.
- Stars: Hohes Wachstum, hoher Marktanteil (Investitionsbedarf).
- Melkkühe: Geringes Wachstum, hoher Marktanteil (Cash Cows) .
- Fragezeichen (Question Marks): Hohes Wachstum, geringer Marktanteil (Selektionsstrategie erforderlich).
- Arme Hunde (Poor Dogs): Geringes Wachstum, geringer Marktanteil (Desinvestition).
- Beispiel: Samsung Produktportfolio.
- Die BCG-Matrix ist ein nützliches Werkzeug, sollte aber stets im Kontext sowie unter Berücksichtigung weiterer Faktoren eingesetzt werden.
Marktattraktivitäts-Wettbewerbspositions-Portfolio (McKinsey)
- Ordnen Sie die Produkte der Solartech sinnvoll in die McKinsey-Matrix ein.
- Ermöglicht eine detailliertere Analyse durch Betrachtung vieler Faktoren, um die Marktattraktivitätsfaktoren aufzuschlüsseln.
Strategische Marketingplanung: Umgang mit der Konkurrenz
- "Halte deine Freunde nah, aber deine Feinde noch näher."
- Kenne deine Konkurrenz: Finanzielle Verhältnisse, Kundenstruktur, Forschung & Entwicklung, Produktionsanlagen, Vertriebskanäle, Organisation, Unternehmensleitung. -Mögliche Informationsbeschaffung: -Handelsregisterauszüge,
- Geschäftsberichte
- Rating-Agenturen Strategien im Umgang mit Konkurrenz:
Wettbewerbsangriff
- Konflikt
- Kooperation
Wettbewerbs - friedlicher Weg.
- Ausweichen
- Anpassung
Ich hoffe, diese detaillierten Notizen helfen Ihnen beim Lernen!
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Die Lektion behandelt die Grundlagen von Märkten und Marketing im Kontext der Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (Skript 9). Themen sind u.a. das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, Marktungleichgewichte und Marktformen. Zudem wird auf Marktdifferenzierung und Marktsegmentierung eingegangen.