Podcast
Questions and Answers
Was besagt das Bedarfsdeckungsprinzip des SGB XII?
Was besagt das Bedarfsdeckungsprinzip des SGB XII?
- Sozialhilfe ist nur für Personen mit einem festen Einkommen gedacht.
- Sozialhilfe kann nicht für Bildungsausgaben verwendet werden.
- Sozialhilfe soll nur in Notfällen gewährt werden.
- Sozialhilfe soll dem Leistungsberechtigten eine Lebensführung ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht. (correct)
Welche der folgenden Einrichtungen könnte im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips des SGB XII nicht als Quelle der Unterstützung angesehen werden?
Welche der folgenden Einrichtungen könnte im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips des SGB XII nicht als Quelle der Unterstützung angesehen werden?
- Wohltätige Organisationen (correct)
- Familienangehörige
- Träger anderer Sozialleistungen
- Eigene Einkünfte und Vermögen
Was beschreibt das Individualisierungsprinzip im SGB XII?
Was beschreibt das Individualisierungsprinzip im SGB XII?
- Leistungen sind für alle Empfänger gleich.
- Leistungen dürfen nicht an Auflagen geknüpft werden.
- Leistungen richten sich nach den Besonderheiten des Einzelfalls. (correct)
- Leistungen dürfen nur in der Höhe des Existenzminimums gewährt werden.
Wie wird eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung gewährleistet?
Wie wird eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung gewährleistet?
Welche Aussage über die Leistungen zur sozialen Teilhabe ist falsch?
Welche Aussage über die Leistungen zur sozialen Teilhabe ist falsch?
Was ist eines der wesentlichen Ziele des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)?
Was ist eines der wesentlichen Ziele des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)?
Was beschreibt der Begriff 'Inklusion' laut SGB IX?
Was beschreibt der Begriff 'Inklusion' laut SGB IX?
Welches Ziel hat die Umsetzung des Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG im Rahmen des SGB IX?
Welches Ziel hat die Umsetzung des Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG im Rahmen des SGB IX?
Welche Leistungsgruppe wird im § 5 Nr. 1-5 SGB IX nicht erwähnt, um die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu unterstützen?
Welche Leistungsgruppe wird im § 5 Nr. 1-5 SGB IX nicht erwähnt, um die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu unterstützen?
Welches Prinzip ist nicht Teil des SGB XII?
Welches Prinzip ist nicht Teil des SGB XII?
Welche der folgenden Leistungen gehören zu den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben laut SGB IX?
Welche der folgenden Leistungen gehören zu den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben laut SGB IX?
Welche Aussage beschreibt die Rolle der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung am besten?
Welche Aussage beschreibt die Rolle der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung am besten?
Welche der folgenden Leistungen gehört nicht zur Sozialhilfe?
Welche der folgenden Leistungen gehört nicht zur Sozialhilfe?
Welche der folgenden Aspekte gehört nicht zum Prüfungsschema für Sozialleistungen gemäß SGB XII?
Welche der folgenden Aspekte gehört nicht zum Prüfungsschema für Sozialleistungen gemäß SGB XII?
Was wird durch die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation unterstützt?
Was wird durch die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation unterstützt?
Welches Gericht ist für die Zuständigkeit im Betreuungsrecht verantwortlich?
Welches Gericht ist für die Zuständigkeit im Betreuungsrecht verantwortlich?
Welches der folgenden Elemente wird nicht durch das SGB IX abgedeckt?
Welches der folgenden Elemente wird nicht durch das SGB IX abgedeckt?
Wie wird die Bedeutung von erworbenen sozialen Kontakten für Menschen mit Behinderung dargestellt?
Wie wird die Bedeutung von erworbenen sozialen Kontakten für Menschen mit Behinderung dargestellt?
Welche der folgenden Hilfen wird im Betreuungsrecht nicht angeboten?
Welche der folgenden Hilfen wird im Betreuungsrecht nicht angeboten?
Was beschreibt der salutogenetische Ansatz in Bezug auf die Teilhabe?
Was beschreibt der salutogenetische Ansatz in Bezug auf die Teilhabe?
Was ist das Hauptziel von Inklusion im Kontext des BTHG?
Was ist das Hauptziel von Inklusion im Kontext des BTHG?
Welches Prinzip wird im Sozialrecht durch das Bedarfsdeckungsprinzip beschrieben?
Welches Prinzip wird im Sozialrecht durch das Bedarfsdeckungsprinzip beschrieben?
Welche Sozialleistungsart ist im SGB XII für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vorgesehen?
Welche Sozialleistungsart ist im SGB XII für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vorgesehen?
Welches Prinzip fördert die Berücksichtigung der individuellen Wünsche von Leistungsberechtigten in der Sozialhilfe?
Welches Prinzip fördert die Berücksichtigung der individuellen Wünsche von Leistungsberechtigten in der Sozialhilfe?
Welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit sind im SGB XII nicht vorgesehen?
Welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit sind im SGB XII nicht vorgesehen?
Welcher Paragraph im SGB XII regelt die Hilfe zur Pflege?
Welcher Paragraph im SGB XII regelt die Hilfe zur Pflege?
Welcher Paragraph bezieht sich auf die subsidiären Leistungen im SGB XII?
Welcher Paragraph bezieht sich auf die subsidiären Leistungen im SGB XII?
Welches Ziel verfolgt die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten?
Welches Ziel verfolgt die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten?
Was beinhalten die §§ 27-40 SGB XII?
Was beinhalten die §§ 27-40 SGB XII?
Welche der folgenden Aussagen zu den Prinzipien aus dem Art. 20 GG sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu den Prinzipien aus dem Art. 20 GG sind korrekt?
Welche Form der Hilfen laut SGB VIII wird angewendet, wenn es um die Unterstützung in familiären Problemlagen geht?
Welche Form der Hilfen laut SGB VIII wird angewendet, wenn es um die Unterstützung in familiären Problemlagen geht?
Was gehört nicht zu den gesetzlichen Vorschriften des materiellen Sozialrechts?
Was gehört nicht zu den gesetzlichen Vorschriften des materiellen Sozialrechts?
Welche Leistung steht Frau Schmidt nach ihrem Arbeitsunfall nicht zu?
Welche Leistung steht Frau Schmidt nach ihrem Arbeitsunfall nicht zu?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Inhalt einer Musterklausur am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Inhalt einer Musterklausur am besten?
Wann sollte eine Beratungsstelle im Rahmen der Hilfen nach SGB VIII involviert werden?
Wann sollte eine Beratungsstelle im Rahmen der Hilfen nach SGB VIII involviert werden?
Welche der folgenden Formen der Hilfe kann in einer akuten Krisensituation in einer Familie erfolgen?
Welche der folgenden Formen der Hilfe kann in einer akuten Krisensituation in einer Familie erfolgen?
Was ist kein Prinzip der sozialen Marktwirtschaft im Sinne des Art. 20 GG?
Was ist kein Prinzip der sozialen Marktwirtschaft im Sinne des Art. 20 GG?
Study Notes
Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- Förderung echter Teilhabe statt auf Fürsorge basierende Ansätze.
- Personenzentrierte und bedarfsorientierte Unterstützung.
- Selbstbestimmung ermöglicht individuelle Lebensgestaltung.
- Bevorzugung von Assistenz über Betreuung zur Unterstützung der Selbstständigkeit.
- Ressourcenorientierung fördert positive Fähigkeiten, anstatt Defizite zu betonen.
- Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen ohne Vorurteile.
Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
- Regelt Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen.
- Leistungen zur sozialen Teilhabe und Selbstbestimmung, § 1 SGB IX.
- Gesetz schafft Grundlage zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Leistungsgruppen gemäß § 5 SGB IX
- Medizinische Rehabilitation (§§ 42–48 SGB IX).
- Teilhabe am Arbeitsleben (§§ 49–63 SGB IX).
- Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen (§ 75 SGB IX).
- Soziale Teilhabe (§§ 76–84 SGB IX).
Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) – Sozialhilfe
- Bedarfsdeckungsprinzip: Gewährleistung einer Lebensführung in Würde.
- Subsidiaritätsprinzip: Unterstützung, wenn Selbsthilfe nicht möglich ist.
- Individualisierungsprinzip: Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen des Einzelnen.
Leistungen der Sozialhilfe (§ 8 SGB XII)
- Hilfe zum Lebensunterhalt.
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
- Hilfen zur Gesundheit.
- Hilfe zur Pflege.
- Unterstützung bei besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Anspruch auf Sozialleistungen
- Prüfung auf Leistungen zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit.
- Maßnahmen zur sozialen Hilfe erfordern individuelle Betrachtung.
Zuständigkeiten des Betreuungsgerichts
- Überwachung von Hilfesystemen bei temporärer Entscheidungsunfähigkeit.
- Gewährung von Notvertretungsrechten gemäß § 1358 BGB.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die wesentlichen Aspekte des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX). Es geht um die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Bedeutung von Selbstbestimmung und die Regelungen zur Rehabilitation. Teste dein Wissen über die Leistungen und Verpflichtungen aus diesen Gesetzen.