Podcast
Questions and Answers
Die bulgarische Küche ist eng verwandt mit der der anderen ______länder.
Die bulgarische Küche ist eng verwandt mit der der anderen ______länder.
Balkan
Weizen und Mais werden vielfach verwendet, im Süden auch ______.
Weizen und Mais werden vielfach verwendet, im Süden auch ______.
Reis
Fleisch wird vom ______, Schwein und Schaf bevorzugt.
Fleisch wird vom ______, Schwein und Schaf bevorzugt.
Rind
Vor allem im Frühling wird ______ gegessen.
Vor allem im Frühling wird ______ gegessen.
Typische Gemüsesorten sind ______, gerne auch als Sauerkraut.
Typische Gemüsesorten sind ______, gerne auch als Sauerkraut.
Man verwendet ______ gerne auch als Trockenfrüchte.
Man verwendet ______ gerne auch als Trockenfrüchte.
Beliebt sind wie in den Nachbarländern saure ______.
Beliebt sind wie in den Nachbarländern saure ______.
Eine kalte ______, die man gerne an heißen Sommertagen als Vorspeise serviert, ist Tarator.
Eine kalte ______, die man gerne an heißen Sommertagen als Vorspeise serviert, ist Tarator.
Eine andere typische Vorspeise ist der ______-Salat.
Eine andere typische Vorspeise ist der ______-Salat.
Gegrilltes Fleisch vom Spieß heißt ______.
Gegrilltes Fleisch vom Spieß heißt ______.
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Bulgarische Küche
- Die bulgarische Küche ist eng mit der der anderen Balkanländer verwandt.
- Weizen und Mais werden vielfach verwendet, im Süden auch Reis.
- Fleisch wird vom Rind, Schwein und Schaf bevorzugt.
- Vor allem im Frühling wird Lamm gegessen.
- Typische Gemüsesorten sind Tomaten, Paprika, Gurken und Zwiebeln, gerne auch als Sauerkraut.
- Man verwendet Äpfel gerne auch als Trockenfrüchte .
- Beliebt sind wie in den Nachbarländern saure Milchprodukte.
- Eine kalte Suppe, die man gerne an heißen Sommertagen als Vorspeise serviert, ist Tarator.
- Eine andere typische Vorspeise ist der Shopska-Salat.
- Gegrilltes Fleisch vom Spieß heißt Kebab.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.