Biologie Klasse 10: Zelltransport und Osmose
18 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Funktion hat die Na+-K+-Pumpe?

  • Aufnahme von Wasser aus dem Extrazellulärraum
  • Produktion von Proteinen
  • Regulierung des elektrochemischen Gleichgewichts (correct)
  • Transport von Glukose in die Zelle

Negativ geladene Ionen wandern zur negativen Kathode.

False (B)

Was geschieht während der Elektrolyse von NaCl?

Natrium und Chlorid werden zu Kationen und Anionen.

Die __________ transportiert aktiv Kalium- und Natriumionen durch die Zellmembran.

<p>Na+-K+-Pumpe</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Anode = Positive Elektrode Kathode = Negative Elektrode Kationen = Positive Ionen Anionen = Negative Ionen</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Osmose?

<p>Die spontane Passage von Wasser durch eine semipermeable Membran. (D)</p> Signup and view all the answers

Der Begriff 'hypoton' beschreibt eine Lösung mit höherer Konzentration als im Vergleich zu einer anderen Lösung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne die drei Arten von Flüssigkeiten basierend auf ihrer osmotischen Druckverhältnisse.

<p>isoton, hyperton, hypoton</p> Signup and view all the answers

Die Bewegung von Molekülen durch eine semipermeable Membran wird als __________ bezeichnet.

<p>Osmose</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Transportarten den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Passiver Transport = Benötigt keine Energie Aktiver Transport = Benötigt Energie Endozytose = Aufnahme von Stoffen in die Zelle Exozytose = Freisetzung von Stoffen aus der Zelle</p> Signup and view all the answers

Welche Struktur ist der Hauptort der Proteinbiosynthese in der Zelle?

<p>Endoplasmatisches Retikulum (D)</p> Signup and view all the answers

Die Zellmembran ist wichtig für den Austausch von Informationen mit der Umgebung des Organismus.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat der Golgi-Apparat in der Zelle?

<p>Modifikation, Sortierung und Verteilung von Proteinen und Lipiden</p> Signup and view all the answers

Das ______ ist der Träger der erblichen Information in der Zelle.

<p>Zellkern</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Funktionen gehört nicht zu den Kennzeichen des Lebens?

<p>Gartenarbeit (B)</p> Signup and view all the answers

Ordne die Zellstrukturen ihren Funktionen zu:

<p>Zellkern = Trägt die Erbinformation Mitochondrien = Kraftwerke der Zelle Endoplasmatisches Retikulum = Ort der Proteinbiosynthese Golgi-Apparat = Modifikation und Verteilung von Proteinen</p> Signup and view all the answers

Die Zelle ist ein abgeschlossenes System ohne Austausch mit der Umgebung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Merkmale zeichnen einen lebenden Organismus aus?

<p>Reizbarkeit, Fortpflanzung, Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Bewegung.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Elektrochemisches Gleichgewicht

Die Bewegung von Ionen durch die Zellmembran, die durch die Kombination aus einem Konzentrationsgradienten und einem elektrischen Gradienten angetrieben wird.

Na+-K+-Pumpe

Die Na+-K+-Pumpe ist ein aktives Transportsystem, das Ionen gegen ihren Konzentrationsgradienten bewegt. Sie transportiert drei Natriumionen (Na+) aus der Zelle und zwei Kaliumionen (K+) in die Zelle.

Elektrolyse

Die Trennung von Ionen durch eine angelegte Spannung in einer Elektrolytlösung. An der Anode werden Anionen oxidiert, während an der Kathode Kationen reduziert werden.

Diffusion

Die Bewegung von gelösten Stoffen durch eine semipermeable Membran von einem Bereich hoher Konzentration zu einem Bereich niedriger Konzentration.

Signup and view all the flashcards

Ionengradient

Die Unterschiede in der Ionenkonzentration zwischen dem Zytosol (Zellinneres) und dem Extrazellulärraum.

Signup and view all the flashcards

Osmose

Die Bewegung von Wasser durch eine semipermeable Membran von einem Bereich hoher Wasserkonzentration zu einem Bereich niedriger Wasserkonzentration.

Signup and view all the flashcards

Normotone Lösung

Eine Lösung mit gleicher Konzentration an gelösten Stoffen wie die Umgebungsflüssigkeit.

Signup and view all the flashcards

Hypertone Lösung

Eine Lösung mit höherer Konzentration an gelösten Stoffen als die Umgebungsflüssigkeit.

Signup and view all the flashcards

Hypotone Lösung

Eine Lösung mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen als die Umgebungsflüssigkeit.

Signup and view all the flashcards

Passiver Transport

Die Bewegung von Stoffen durch eine Zellmembran, die keine Energie benötigt.

Signup and view all the flashcards

Reizbarkeit

Die Fähigkeit eines Organismus, auf Reize aus der Umwelt zu reagieren.

Signup and view all the flashcards

Fortpflanzung und Vermehrung

Die Fähigkeit eines Organismus, sich zu vermehren und Nachkommen zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Stoffwechsel

Alle chemischen Reaktionen, die in einem Organismus ablaufen. Dazu gehören der Aufbau und Abbau von Stoffen.

Signup and view all the flashcards

Wachstum und Entwicklung

Die Zunahme an Größe und Masse eines Organismus. Beinhaltet auch die Entwicklung von Strukturen.

Signup and view all the flashcards

Bewegung und Beweglichkeit

Bewegung von Organismusteilen oder des gesamten Organismus. Kann sowohl aktiv als auch passiv erfolgen.

Signup and view all the flashcards

Zellmembran

Die Zellmembran umschließt die Zelle und regelt den Stoffaustausch zwischen dem Inneren der Zelle und ihrer Umgebung.

Signup and view all the flashcards

Zellkern

Der Zellkern enthält die Erbinformationen der Zelle, die in Form von DNA gespeichert sind.

Signup and view all the flashcards

Mitochondrien

Die „Kraftwerke“ der Zelle, die Energie aus Nährstoffen gewinnen und in Form von ATP speichern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Vorlesung Grundlagen der Sport- und Bewegungsmedizin (70.020)

  • Die Vorlesung findet dienstags von 12:15 bis 13:45 Uhr im Phil A-Hörsaal A statt.
  • An einigen Terminen findet die Vorlesung digital statt (Termine sind in STINE angegeben).
  • Die PowerPoint-Folien zu den einzelnen Themen sind in STINE unter der jeweiligen Lehrveranstaltung verfügbar.
  • Ein begleitendes Tutorium findet montags von 8:15 bis 9:45 Uhr im Hörsaal Mollerstraße 10 statt.
  • Die Modulprüfung findet in Form einer Multiple-Choice-Klausur statt.
  • Die Anmeldung zur Klausur muss in STINE erfolgen und muss spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin erfolgen.
  • Es werden zwei Prüfungstermine angeboten.
  • Bei digitalen Seminar-Doppelstunden ist der Zoom-Link auf einer gesonderten Folie zu finden.
  • Brandschutzhinweise: 2 Buddies für Studenten mit Defiziten, Feuerlöscher, Fluchtwege und Fluchtplan sind vorhanden.

Literaturhinweise

  • Dickhuth, H.-H.: Sportmedizin für Ärzte. Deutscher Ärzte-Verlag
  • Halle M.: Sporttherapie in der Medizin. Schattauer Verlag
  • Hollmann W, Hettinger Th: Sportmedizin; Arbeits- und Trainingsgrundlagen. Schattauer Verlag
  • Peterson L., Renström P.: Verletzungen im Sport. Deutscher Ärzte-Verlag
  • Rost R: Sportmedizin. Deutscher Ärzte-Verlag
  • Rost R: Sport- und Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten. Deutscher Ärzte-Verlag
  • Weineck J: Optimales Training. Perimed Verlag
  • Weineck J: Sportbiologie. Perimed Verlag

Literaturrecherche

  • Medline (Zentralbibliothek, Internet)
  • Spolit (Bibliothek Institut für Bewegungswissenschaft, Zentralbibliothek, Internet)

Weitere Informationen

Themen und ungefährer Zeitplan

  • Di, 15.10.2024: Einführung / Organisation, Zellphysiologie
  • Di, 22.10.2024: Neurophysiologie (digital)
  • Di, 29.10.2024: Muskulatur
  • Di, 05.11.2024: Kontraktionsformen, spinale Motorik, Muskelverletzungen
  • Di, 12.11.2024: Energiebereitstellung
  • Di, 19.11.2024: Leistungsdiagnostik / Spiroergometrie
  • Di, 26.11.2024: Knochen
  • Di, 03.12.2024: Gelenke (digital)
  • Di, 10.12.2024: Wirbelsäule / Rumpf
  • Di, 17.12.2024: Herz-Kreislauf Teil 1
  • Di, 07.01.2025: Herz-Kreislauf Teil 2
  • Di, 14.01.2025: Atmung
  • Di, 21.01.2025: Wärmehaushalt und Thermoregulation
  • Di, 28.01.2025: Spezielle Themen (Hormone, ZNS, Sensomotorik u.a.)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Teste dein Wissen über Zelltransportmechanismen, einschließlich der Na+-K+-Pumpe und Osmose. In diesem Quiz werden Konzepte wie molekularer Transport und die Funktionen wichtiger Zellorganellen behandelt. Perfekt für Schüler der 10. Klasse, die ihre Kenntnisse in Biologie vertiefen möchten.

More Like This

Cell Transport and Osmosis
18 questions

Cell Transport and Osmosis

EvaluativeEveningPrimrose avatar
EvaluativeEveningPrimrose
Biology: Membrane Transport and Osmosis
568 questions
Biology Cell Transport Flashcards
19 questions
Biology Osmosis and Cell Transport
24 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser