Biologie
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was passiert mit den Zellen bei Temperaturen unter 0 °C?

  • Intrazelluläre Eisbildung führt zum Zelltod. (correct)
  • Zellen verstecken sich vor Frost.
  • Es kommt zur intrazellulären Eiweißsynthese.
  • Es findet eine verstärkte Photosynthese statt.

Welche Methode nutzen Tiere, um Energie im Winter zu sparen?

  • Eisbildung in Zellen
  • Körpertemperatur erhöhen
  • Höhere Nahrungsaufnahme
  • Winterschlaf halten (correct)

Was sind häufige Probleme für Pflanzen im Winter?

  • Zu viel Licht
  • Temperatur über 0 °C
  • Hohe Wachstumsrate
  • Wenig Wasser und Licht (correct)

Welche Struktur schützt Einzeller vor Innendruck?

<p>Zellwand (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Gewebe gibt es nicht bei Tieren?

<p>Zellwandgewebe (B)</p> Signup and view all the answers

Was bewirken Frostschutzmittel in Pflanzen?

<p>Verhinderung von Frostschäden (C)</p> Signup and view all the answers

Was hilft vielen Tieren, sich an kalte Temperaturen anzupassen?

<p>Fellveränderungen (A)</p> Signup and view all the answers

Bei welchen Pflanzenarten sind die Zellwände durch tot zellige Strukturen verstärkt?

<p>Verholzte Gefäßpflanzen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Phase folgt auf die Zygote in der Ontogenese von Tieren?

<p>Embryo (C)</p> Signup and view all the answers

Wie reagieren Pflanzen in ihrer Ontogenese auf äußere Reize?

<p>Durch Temperatur, Licht und Feuchtigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Hauptsatz der Energieerhaltung?

<p>Die Gesamtenergie bleibt konstant. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird als generative Vermehrung bei Tieren bezeichnet?

<p>Die Befruchtung eines Eies (C)</p> Signup and view all the answers

Wann läuft ein Prozess spontan ab?

<p>Wenn die Entropie zunimmt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über ATP ist korrekt?

<p>ATP kann von anderen Zellen schnell genutzt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet die Befruchtung in der Pflanzenwelt?

<p>Das Keimen des Pollens am Fruchtknoten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Komponenten sind notwendig für die Photosynthese?

<p>Licht, CO2 und H2O. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art der Vermehrung haben Pflanzen, die blütige Exemplare besitzen?

<p>Generative Vermehrung (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion von Blüten bei Pflanzen?

<p>Bestäubung und Befruchtung (A)</p> Signup and view all the answers

Wonach werden in der lichtabhängigen Reaktion die Wassermoleküle gespalten?

<p>Durch die Absorption von Chlorophyll und Lichtenergie. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ergebnis der lichtunabhängigen Reaktion der Photosynthese?

<p>Zucker wird aus CO2 hergestellt. (A)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, nachdem der Pollen zur Narbe übertragen wurde?

<p>Der Pollen keimt und bildet einen Griffel (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element schützt den Samen einer Pflanze?

<p>Die Frucht (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Abfallprodukt der lichtabhängigen Reaktion?

<p>Sauerstoff. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft beschreibt die chemische Energie, die in ATP gespeichert ist?

<p>Sie ist für andere Zellen zugänglich. (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei der Nahrungsaufnahme nach der Zerkleinerung im Mund?

<p>Inkorporation biologischer Polymere (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den Gasaustausch in der Lunge ist korrekt?

<p>Sauerstoff diffundiert ins Blut. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Atmung unter Wasser hauptsächlich durchgeführt?

<p>Durch Kiemenatmung und kontinuierliche Wasserströmung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems?

<p>Transport von Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Gefahr besteht bei einer Verletzung des Thorax?

<p>Luft kann in den Brustraum eindringen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Substanzen werden beim Verdauungsprozess zersetzt?

<p>Proteine, Fette und Stärke. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Bedeutung von Hyperventilation?

<p>Reduziert die CO2-Konzentration im Blut. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Aussagen über die Atmung zutrifft, ist?

<p>Atmen an der Luft erfolgt unbewusst. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie funktioniert die Wanderung von Auxin in der Pflanzenzelle?

<p>Auxin wandert zur lichtabgewandten Seite der Pflanze. (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert mit dem Repressor, wenn Auxin in den Zellkern eindringt?

<p>Der Repressor wird zerstört. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Protein reagiert auf Licht und verändert seine Struktur?

<p>Rhodopsin (B)</p> Signup and view all the answers

Was löst das Signal für den positiven Gravitropismus der Pflanzenwurzel aus?

<p>Stärkekörner, die in die Zelle fallen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rezeptoren sind für innere Reize verantwortlich?

<p>Intrazelluläre Rezeptoren (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind 'first messengers' in der Signalübertragung?

<p>Sie sind extrazelluläre Botenstoffe. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben Rezeptoren in der Plasmamembran?

<p>Sie sind zuständig für die Erkennung äußerer Reize. (B)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht während der Signaldurchleitung nach der Bindung eines Hormons?

<p>Intrazelluläre Signale werden aktiviert. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Rezeptoren in Pflanzen?

<p>Rezeptoren in Pflanzen wandeln Licht und Temperatur in elektrische Signale um. (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn das Aktionspotential in einer Nervenzelle die Aktivierungsschwelle überschreitet?

<p>Ein elektrisches Signal wird erzeugt und weitergeleitet. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Schmerzrezeptoren bei Tieren ist richtig?

<p>Schmerzrezeptoren sind Teil des Nervensystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Empfindung. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie kommunizieren Pflanzen untereinander Informationen?

<p>Durch chemische Hormone, die in die Luft abgegeben werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was reguliert den Reiz von Temperatur bei Tieren?

<p>Rezeptoren, die den Reiz direkt empfinden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Pflanzen zeigt eine spezifische Reaktion auf Licht?

<p>Keimlinge wachsen in die Richtung des Lichtes. (C)</p> Signup and view all the answers

Was zeichnet die Signalleitung bei Tieren aus?

<p>Sie erfolgt über das zentrale Nervensystem mit elektrischen Signalen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Reize können von der Venusfliegenfalle wahrgenommen werden?

<p>Berührung und chemische Stoffe. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Erster Hauptsatz der Thermodynamik

Die Gesamtenergie eines Systems und seiner Umgebung bleibt konstant. Energie geht nicht verloren, sondern wird nur in andere Formen umgewandelt.

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Ein Prozess läuft spontan ab, wenn die Entropie (Unordnung) des Systems und seiner Umgebung zunimmt.

Energieverbrauch

Die Umwandlung von Energie in eine nicht nutzbare Form.

Energienutzung

Die Umwandlung von Energie in eine nutzbare Form.

Signup and view all the flashcards

Photoautotrophe

Organismen, die energiereiche Substanzen mithilfe von Licht selbst synthetisieren können.

Signup and view all the flashcards

Chemoheterotrophe

Organismen, die energiereiche organische Stoffe aufnehmen müssen, um zu leben.

Signup and view all the flashcards

Energieträger in Zellen

ATP und NADH sind die wichtigsten Energieträger in Zellen. Sie werden aus der Glucose gebildet.

Signup and view all the flashcards

Photosynthese

Die Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Sie findet in Chloroplasten statt.

Signup and view all the flashcards

Zelle

Die kleinste Einheit des Lebens, die alle grundlegenden Lebensfunktionen erfüllt.

Signup and view all the flashcards

Einzeller

Ein Organismus, der nur aus einer einzigen Zelle besteht.

Signup and view all the flashcards

Zellwand

Eine feste, schützende Schicht um die Zelle, die für die Form und Stabilität sorgt.

Signup and view all the flashcards

Gewebe

Ein Zellverband mit gleicher Funktion und Form.

Signup and view all the flashcards

Vielzeller

Ein Organismus, der aus mehreren Zellen besteht.

Signup and view all the flashcards

Stoffwechsel

Die Gesamtheit aller Reaktionen, die in einem Lebewesen ablaufen.

Signup and view all the flashcards

Vermehrung

Die Fähigkeit, Nachkommen zu erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Reizbarkeit

Die Fähigkeit, auf Reize zu reagieren.

Signup and view all the flashcards

Ontogenese

Die Entwicklung eines Lebewesens von der befruchteten Eizelle bis zum geschlechtsreifen Zustand.

Signup and view all the flashcards

Genetisches Programm

Die Ontogenese folgt bei Tieren und Pflanzen einem genetischen Programm, das die Entwicklung steuert.

Signup and view all the flashcards

Äußere Reize bei Pflanzen

Die Ontogenese von Pflanzen kann durch äußere Reize wie Temperatur, Licht, Feuchtigkeit, Nährstoffe und Gravitation beeinflusst werden.

Signup and view all the flashcards

Entwicklungszyklus

Die Entwicklung eines Lebewesens vom Ei zum geschlechtsreifen Zustand.

Signup and view all the flashcards

Vegetative Vermehrung

Fortpflanzung, bei der die Nachkommen genetisch identisch zum Elternteil sind.

Signup and view all the flashcards

Generative Vermehrung

Fortpflanzung durch die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Geschlechtszellen.

Signup and view all the flashcards

Zwittrig

Eine Pflanze, die sowohl männliche als auch weibliche Blütenorgane an einer Pflanze trägt.

Signup and view all the flashcards

Bestäubung

Die Übertragung von Pollen von der männlichen Blüte zur weiblichen Blüte.

Signup and view all the flashcards

Nahrungsaufnahme

Der Vorgang der Aufnahme von Nährstoffen, Zerlegung in kleinere Moleküle und Aufnahme in den Körper.

Signup and view all the flashcards

Inkorporation

Die Zerkleinerung von Nahrung durch mechanische Prozesse wie Kauen.

Signup and view all the flashcards

Verdauung

Die chemische Umwandlung von Nahrungsmolekülen durch Enzyme in kleinere, verwertbare Einheiten.

Signup and view all the flashcards

Resorption

Die Aufnahme von verdauten Nährstoffen aus dem Verdauungstrakt ins Blut.

Signup and view all the flashcards

Stoffumwandlung

Die chemische Umwandlung von Nährstoffen innerhalb des Körpers.

Signup and view all the flashcards

Ausscheidung

Die Ausscheidung von unverdaulichen Bestandteilen aus dem Körper über den Darm

Signup and view all the flashcards

Gasaustausch

Der Prozess des Austauschs von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid zwischen dem Körper und der Umgebung.

Signup and view all the flashcards

Lungenatmung

Die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft durch die Lunge.

Signup and view all the flashcards

Reizwahrnehmung bei Pflanzen und Tieren

Pflanzen und Tiere nehmen Reize aus ihrer Umgebung wahr. Diese Reize können Temperatur, Licht, Berührung, Vibration, Schall oder chemische Stoffe sein.

Signup and view all the flashcards

Reizreaktion

Die Reaktion auf einen Reiz wird als Reizreaktion bezeichnet. Pflanzen reagieren auf Reize in der Regel langsam und passiv, Tiere reagieren schneller und aktiver.

Signup and view all the flashcards

Aktionspotential

Das Aktionspotential ist eine kurze, schnelle Änderung der elektrischen Spannung an einer Nervenzelle, die entsteht, wenn die Aktivierungsschwelle überschritten wird. Es dient als Signalübertragung im Nervensystem.

Signup and view all the flashcards

Signalleitung bei Tieren

Das Nervensystem von Tieren ist spezialisiert auf die schnelle Signalübertragung über Nervenzellen und Synapsen.

Signup and view all the flashcards

Signalleitung bei Pflanzen

Pflanzen haben kein Nervensystem, sondern kommunizieren über Hormone. Die Signalübertragung ist langsamer als bei Tieren.

Signup and view all the flashcards

Lichtwahrnehmung bei Pflanzen

Lichtreize werden bei Pflanzen durch Photorezeptoren wahrgenommen. Sie sind in der Lage, Licht zu absorbieren und das Signal an andere Zellen weiterzuleiten.

Signup and view all the flashcards

Phototropisches Wachstum

Keimlinge wachsen zum Licht hin. Dieser Prozess wird phototropisches Wachstum genannt.

Signup and view all the flashcards

Chemische Reizwahrnehmung bei Pflanzen

Pflanzen können auf verschiedene chemische Stoffe in ihrer Umgebung reagieren, z. B. flüchtige Stoffe, die von anderen Pflanzen abgesondert werden.

Signup and view all the flashcards

Phototropismus

Die Reaktion der Pflanze auf Lichtreize, wobei sie in Richtung der Lichtquelle wächst.

Signup and view all the flashcards

Auxinwanderung bei Phototropismus

Die Bewegung von Auxin, einem Pflanzenhormon, in die Zellstreckungszone, die zum Licht gewendet ist. Dies führt dazu, dass die Pflanze in Richtung des Lichts wächst.

Signup and view all the flashcards

Photorezeptor

Ein Protein, das Licht absorbiert und eine strukturelle Änderung erfährt.

Signup and view all the flashcards

Gravitropismus

Die Reaktion der Pflanzenwurzel auf Gravitationsreize, wobei sie in Richtung der Erdanziehungskraft wächst.

Signup and view all the flashcards

Statolithen

Spezielle Zellorganellen, die das Gewicht einer Zelle wahrnehmen.

Signup and view all the flashcards

Signaltransduktion

Die Weiterleitung von Informationen von einem Rezeptor innerhalb einer Zelle bis zu einer Reaktion der Zelle.

Signup and view all the flashcards

First Messenger

Ein Botenstoff, der außerhalb der Zelle entsteht und ein Signal in die Zelle bringt.

Signup and view all the flashcards

Second Messenger

Eine intrazelluläre chemische Substanz, die an der Weiterleitung des Signals innerhalb der Zelle beteiligt ist.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Bio - Lernzettel

  • Biologische Basiskonzepte (VL 1.5): Grundlegende biologische Konzepte wurden in Vorlesung 1.5 behandelt.
  • Energie in Zellen und Organismen (VL 1.10):
    • Energieträger einer Zelle: Konzept der Energieträger in Zellen.
    • Photosynthese/Zellatmung: Prozesse der Photosynthese und Zellatmung.
  • Wasserhaushalt von Tieren und Pflanzen (VL 1.13): Wasserhaushalt von Tieren und Pflanzen, sowie die Mechanismen und Prozesse dafür.
  • Wärmehaushalt von Tieren und Pflanzen (VL 1.14): Wärmehaushalt und Regulation bei Tieren und Pflanzen.
  • Körper von Pflanzen und Tieren (VL 2.2):
    • Einordnung: Klassifikation und Gruppenbildung von Organismen.
    • Extrazelluläre Matrix: Matrix von Einzellern und Vielzellern.
    • Gewebe: Gewebe und deren Typen.
    • Beispiele von Körperstrukturen: Beispiele für Körperstrukturen von Pflanzen und Tieren
  • Wachstum und Fortpflanzung (VL 2.3):
    • Einzeller vs. Vielzeller: Wachstum und Fortpflanzung bei Einzellern und Vielzellern im Vergleich.
    • Wachstumsvorgänge: Wachstumsprozesse bei Pflanzen- und Tierzellen.
    • Differenzierung: Zelldifferenzierung im Rahmen der Entwicklung.
    • Entwicklung (Ontogenese): Entwicklungsverläufe.
    • Generative vs. vegetative Vermehrung: Unterschiede und Prinzipien für Vermehrung bei Organismen.
  • Verdauung: Aufnahme von Stoffen (VL 2.5):
    • Einzeller: Verdauungsprozesse bei Einzellern.
  • Vielzeller:
    • heterotroph: Heterotrophe Arten
    • Autotroph: Autotrophe Arten
    • Nahrumsaufnahme und Verdauung: Nahrumsaufnahme und Verdauungsprozesse bei Pflanzen und Tieren.
  • Gasaustausch (VL 2.6):
    • Atmen an der Luft: Lungenatmung.
    • Atmen unter Wasser: Kiemenatmung.
    • Menschliches Herz-Kreislaufsystem: Das menschliche Herz-Kreislaufsystem.
  • Sinne: Wahrnehmung der Umwelt (BK2) (VL 2.7):
    • Reizwahrnehmung von Tieren und Pflanzen: Wahrnehmung von Reizen durch Pflanzen und Tiere
    • Signalleitung bei Tieren: Signalübertragung bei Tieren
    • Signalleitung bei Pflanzen: Signalübertragung bei Pflanzen
  • Baupläne von Organismen (VL 10): Aufbau und Struktur von Organismen wurden in Vorlesung 10 behandelt.

Biologische Basiskonzepte (Seite 2), Stoff-und Energie-Umsetzung

  • Abgrenzung und Kompartimentierung: Zellen grenzen sich von der Umgebung ab und ermöglichen somit geregelten Austausch.
  • Information und Kommunikation: Stoff- und Informationsaustausch durch Membranen.
  • Steuerung und Regelung: Energieumwandlung und Ordnung innerhalb der Organismen.
  • Stoff- und Energieumwandlung: Biomasseaufbau und Stoffwechselmechanismen der Organismen.
  • Reproduktion und Vermehrung: Fortpflanzung und Erhaltung von Organismen im Laufe der Entwicklung

Energie in Zellen und Organismen (Seite 3), Energieumsetzung

  • Thermodynamik: Gesetze der Energieerhaltung und -umwandlung.
  • Energieumsetzung: Prozess der Energieumwandlung in Zellen
  • Photo-Auto-Trophie: Organismen produzieren ihre eigene Nahrung mittels Sonnenlicht.
  • Chemo-Hetero-Trophie: Organismen benötigen organische Nahrung für Energie.
  • Energieträger einer Zelle (ATP und NADH): ATP als Energienachspeicher und Träger.
  • Photosynthese: Umsetzung von Lichtenergie in chemische Energie (z.B. Glucose)
  • Zellatmung: Umsetzung von chemischer Energie in nutzbare Energieform (ATP)
  • Glycolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus, Atmungskette: Stadien der Zellatmung

Wasserhaushalt (Seite 5), Wärmehaushalt (Seite 6), Körper (Seite 7)

  • TIERE und Pflanzen sowie deren Wasser- und Wärmehaushalt in verschiedenen Jahreszeiten werden behandelt.

Wachstum und Fortpflanzung (Seite 9)

  • Einzeller vs. Vielzeller: Wachstum und Vermehrung unterscheidbar
  • Wachstumsvorgänge bei tierischen/pflanzlichen Zellen: Zusammenfassende Information
  • Differenzierungsvorgänge: Die Vorgänge der Spezialisierung von Zellen

Verdauung (Seite 11)

  • Aufnahme von Stoffen (Einzeller/Vielzeller): verschiedene Mechanismen der Aufnahme
  • Verdauungssystem: Vorteile von Verdauungssystemen bei Vielzellern
  • Nahrungsaufnahme: Mechanische und chemische Verdauung bei Vielzellern

Gasaustausch (Seite 12)

  • Atmen an der Luft: Beschreibung der Lungenatmung
  • Atmen unter Wasser: Beschreibung der Kiemenatmung

Sinne (Seite 13,14), Reizrezeption, Signalübertragung

  • Reizwahrnehmung bei Tieren/Pflanzen: Empfangen von Reizen
  • Signalleitung bei Tieren/Pflanzen: Signalübertragung im Organismus

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

BIO LERNZETTEL PDF

Description

Dieses Quiz behandelt grundlegende biologische Konzepte, einschließlich Energiehaushalt, Wasser- und Wärmehaushalt von Organismen sowie Klassifikation und Gewebe von Pflanzen und Tieren. Es ist eine umfassende Überprüfung der wichtigsten Themen, die in den Vorlesungen 1.5 bis 2.3 behandelt wurden.

More Like This

Biology Quiz
10 questions

Biology Quiz

QuaintSard avatar
QuaintSard
Biology Basics
5 questions

Biology Basics

FortunateAquamarine avatar
FortunateAquamarine
Metabolism and Energy Concepts
21 questions

Metabolism and Energy Concepts

WellReceivedSquirrel7948 avatar
WellReceivedSquirrel7948
Cell Structure and Energy Concepts
21 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser