Podcast
Questions and Answers
Was versteht man unter dem Begriff Anabolismus?
Was versteht man unter dem Begriff Anabolismus?
- Die Verbindung von Monosacchariden zu Disacchariden
- Den Abbau komplexer Moleküle zu einfachen Molekülen
- Die Verbindung von Aminosäuren zu Peptiden
- Den Aufbau komplexerer Moleküle aus einfachen Molekülen (correct)
Welche der folgenden Aussagen über Monosaccharide ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Monosaccharide ist korrekt?
- Sie bestehen nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff
- Sie sind die Grundeinheit von Proteinen
- Sie sind die Grundeinheit von Fetten
- Sie sind die Grundeinheit von Kohlenhydraten (correct)
Was ist ein Beispiel für ein strukturelles Polysaccharid?
Was ist ein Beispiel für ein strukturelles Polysaccharid?
- Glykogen
- Laktose
- Stärke
- Cellulose (correct)
Was verbinden sich in einer Kondensationsreaktion zu einem Disaccharid und Wasser?
Was verbinden sich in einer Kondensationsreaktion zu einem Disaccharid und Wasser?
Was sind die Bestandteile von Proteinen?
Was sind die Bestandteile von Proteinen?
Wie viele verschiedene Aminosäuren gibt es?
Wie viele verschiedene Aminosäuren gibt es?
Was ist kennzeichnend für die Form eines Proteins?
Was ist kennzeichnend für die Form eines Proteins?
Was sind Lipide?
Was sind Lipide?
Was ist der Stoffwechsel?
Was ist der Stoffwechsel?
Was sind Funktionelle Gruppen?
Was sind Funktionelle Gruppen?
Was ist ein Biomolekül?
Was ist ein Biomolekül?
Was ist der Anabolismus?
Was ist der Anabolismus?
Was ist die Kondensationsreaktion?
Was ist die Kondensationsreaktion?
Was ist ein ungesättigtes Fett?
Was ist ein ungesättigtes Fett?
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Biochemie und Molekularbiologie
- Der Aufbau komplexer Moleküle aus einfachen Molekülen wird als Anabolismus bezeichnet.
- Der Abbau komplexer Moleküle zu einfachen Molekülen wird als Katabolismus bezeichnet.
Kohlenhydrate
- Monosaccharide sind die Grundeinheit von Kohlenhydraten.
- Beispiele für Monosaccharide sind Glucose, Fructose und Galactose.
- Zwei Monosaccharide verbinden sich zu einem Disaccharid und Wasser.
- Beispiele für Disaccharide sind Maltose, Saccharose und Laktose.
- Längere Ketten von Monosacchariden werden Polysaccharide genannt.
- Glykogen und Stärke sind Speicherpolysaccharide für Energie.
- Cellulose ist ein strukturelles Polysaccharid in Pflanzen.
Proteine
- Proteine bestehen aus C, H, O, N und S.
- Aminosäuren sind die Grundeinheit von Proteinen.
- Es gibt zwanzig verschiedene Aminosäuren, die sich zu Proteinen zusammensetzen.
- Aminosäuren verbinden sich zu Peptiden und Wasser.
- Proteine bestehen aus langen, unverzweigten Polypeptiden.
- Die R-Gruppen interagieren entlang der Kette und geben dem Protein seine Form.
- Die Form eines Proteins ist sehr wichtig für seine Funktion.
Lipide
- Lipide bestehen aus drei Fettsäureketten, die mit einem Glycerinmolekül verbunden sind.
- Gesättigtes Fett hat keine C=C-Bindungen, jede hat eine Wasserstoffbindung.
- Ungesättigtes Fett hat 1 oder mehr C=C-Bindungen.
Zellbiologie
- Ernährung: Nährstoffe gelangen in die Zelle.
- Ausscheidung: Abfallprodukte der Zelle werden freigesetzt.
- Zellprodukte: Zellen können Produkte herstellen, die von anderen Zellen verwendet werden.
- Stoffwechsel: alle enzymkatalysierten chemischen Reaktionen, die in einer Zelle ablaufen.
- Zellmembran: trennt die Zellwand von der äußeren Umgebung.
Chemie
- Elemente bestehen aus einem Atom.
- Atome werden durch die Ordnungszahl (Anzahl der Protonen) unterschieden.
- Ionenbindung: Anziehung zwischen Ionen.
- Kovalente Bindung: Moleküle teilen sich Elektronenpaare.
Biomoleküle
- Biomoleküle sind Moleküle, die von einem lebenden Organismus produziert werden.
- Monomere sind kleine Moleküle, die verwendet werden, um komplexe Polymere zu bilden.
- Funktionelle Gruppen sind wiederkehrende Bindungen, die mit anderen Gruppen auf eine bestimmte Weise reagieren.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.