Podcast
Questions and Answers
Was ist das Hauptmerkmal der Porträtmalerei?
Was ist das Hauptmerkmal der Porträtmalerei?
- Die Darstellung des Wesens und der Persönlichkeit der abgebildeten Person (correct)
- Die realistische Wiedergabe von Alltagsgegenständen
- Die Vermittlung einer verschlüsselten Botschaft durch Anordnung von Gegenständen
- Die künstlerische Interpretation von Landschaften abweichend von der Realität
Welche Aussage über Stilllebenmalerei ist korrekt?
Welche Aussage über Stilllebenmalerei ist korrekt?
- Stillleben dienen lediglich dazu, die Schönheit natürlicher Objekte zu erfassen
- In Stillleben werden Gegenstände des täglichen Lebens in einer bewussten Anordnung dargestellt (correct)
- Stillleben sind ausschließlich selbstgemalte Porträts des Künstlers
- Stillleben zeigen ausschließlich Landschaften in realistischer Weise
Was unterscheidet die moderne Landschaftsmalerei von der alten Landschaftsmalerei?
Was unterscheidet die moderne Landschaftsmalerei von der alten Landschaftsmalerei?
- In der modernen Malerei stehen Landschaften nicht mehr im Mittelpunkt
- In der modernen Malerei malt der Künstler die Landschaft subjektiv und nicht realistisch (correct)
- In der modernen Malerei werden Landschaften realistischer dargestellt
- In der modernen Malerei werden Landschaften ausschließlich mit Ölfarben gemalt
Was charakterisiert die Genremalerei?
Was charakterisiert die Genremalerei?
Welche Aussage über Historienbilder ist richtig?
Welche Aussage über Historienbilder ist richtig?
Wann kam die Ölmalerei auf?
Wann kam die Ölmalerei auf?
Was ist der Hauptunterschied zwischen lmalerei und Freskomalerei?
Was ist der Hauptunterschied zwischen lmalerei und Freskomalerei?
Was ist keine der genannten Methoden zur Erzeugung von Tiefenwirkung in der Malerei?
Was ist keine der genannten Methoden zur Erzeugung von Tiefenwirkung in der Malerei?
Welche Aussage ber den Farbkreis nach Johannes Itten ist falsch?
Welche Aussage ber den Farbkreis nach Johannes Itten ist falsch?
Was ist die Definition von Farbkontrast gem dem Text?
Was ist die Definition von Farbkontrast gem dem Text?
Welche Farben sind nach dem Farbkreis von Itten die Sekundrfarben?
Welche Farben sind nach dem Farbkreis von Itten die Sekundrfarben?
Wofr steht die Abkrzung 'fresco' in der Freskomalerei?
Wofr steht die Abkrzung 'fresco' in der Freskomalerei?
Die Genremalerei zeigt alltägliche Szenen in der Natur.
Die Genremalerei zeigt alltägliche Szenen in der Natur.
Das Selbstporträt ist eine Darstellung einer anderen Person durch den Künstler.
Das Selbstporträt ist eine Darstellung einer anderen Person durch den Künstler.
In der modernen Malerei wird die Landschaft so gemalt, wie sie tatsächlich gesehen wird.
In der modernen Malerei wird die Landschaft so gemalt, wie sie tatsächlich gesehen wird.
Der Hauptzweck eines Stilllebens ist es, Geschichten und Mythen darzustellen.
Der Hauptzweck eines Stilllebens ist es, Geschichten und Mythen darzustellen.
Die Ölmalerei wurde im 17. Jahrhundert populär.
Die Ölmalerei wurde im 17. Jahrhundert populär.
Das Historienbild ist eine künstlerische Darstellung von biblischen Motiven.
Das Historienbild ist eine künstlerische Darstellung von biblischen Motiven.
Bei der Frescomalerei wird die Farbe auf den trockenen Putz aufgetragen.
Bei der Frescomalerei wird die Farbe auf den trockenen Putz aufgetragen.
Der Farbkreis nach Johannes Itten umfasst 12 Grundfarben.
Der Farbkreis nach Johannes Itten umfasst 12 Grundfarben.
Die Sekundärfarben Grün, Orange und Violett können alle aus den Primärfarben gemischt werden.
Die Sekundärfarben Grün, Orange und Violett können alle aus den Primärfarben gemischt werden.
Gelb und Violett sind warme Farben im Farbkreis nach Johannes Itten.
Gelb und Violett sind warme Farben im Farbkreis nach Johannes Itten.
Der Farbkreis von Johannes Itten enthält keine Gegenfarben.
Der Farbkreis von Johannes Itten enthält keine Gegenfarben.
In der Malerei spricht man von Kontrast, wenn zwischen 2 zu vergleichenden Farbwirkungen keine Unterschiede zu sehen sind.
In der Malerei spricht man von Kontrast, wenn zwischen 2 zu vergleichenden Farbwirkungen keine Unterschiede zu sehen sind.
Ordne die folgenden Bildgattungen ihren Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Bildgattungen ihren Beschreibungen zu:
Verknüpfe die Maltechniken mit ihren Beschreibungen:
Verknüpfe die Maltechniken mit ihren Beschreibungen:
Ordne den Bildgattungen ihre typischen Motive zu:
Ordne den Bildgattungen ihre typischen Motive zu:
Verbinde die Künstler mit ihren Werken:
Verbinde die Künstler mit ihren Werken:
Ordne den Maltechniken ihre Charakteristiken zu:
Ordne den Maltechniken ihre Charakteristiken zu:
Verknüpfe die Künstler mit ihren bevorzugten Motiven:
Verknüpfe die Künstler mit ihren bevorzugten Motiven:
Ordnen Sie die folgenden Methoden zur Erzeugung von Tiefenwirkung in der Malerei korrekt zu: A) Überschneidung B) Größenunterschiede C) Farbperspektive D) Schatten
Ordnen Sie die folgenden Methoden zur Erzeugung von Tiefenwirkung in der Malerei korrekt zu: A) Überschneidung B) Größenunterschiede C) Farbperspektive D) Schatten
Verknüpfen Sie die folgenden Farbkontraste mit ihrer Definition: A) Komplementärfarben B) Farbkontraste
Verknüpfen Sie die folgenden Farbkontraste mit ihrer Definition: A) Komplementärfarben B) Farbkontraste
Ordnen Sie die folgenden Elemente des 12teiligen Farbkreises nach Johannes Itten richtig zu: A) Primärfarben B) Sekundärfarben C) Tertiärfarben D) Gegenfarben
Ordnen Sie die folgenden Elemente des 12teiligen Farbkreises nach Johannes Itten richtig zu: A) Primärfarben B) Sekundärfarben C) Tertiärfarben D) Gegenfarben
Matchen Sie die Maltechniken mit ihren Beschreibungen: A) Ölmalerei B) Freskomalerei
Matchen Sie die Maltechniken mit ihren Beschreibungen: A) Ölmalerei B) Freskomalerei
Verknüpfen Sie die Mittel der Perspektive mit ihren Beschreibungen: A) Überschneidung B) Größenunterschiede C) Farbperspektive D) Anordnung
Verknüpfen Sie die Mittel der Perspektive mit ihren Beschreibungen: A) Überschneidung B) Größenunterschiede C) Farbperspektive D) Anordnung
Ordnen Sie die folgenden Kategorien des 12teiligen Farbkreises nach Johannes Itten korrekt zu: A) Grundfarben B) Ordnung C) Mischung D) Wahrnehmung
Ordnen Sie die folgenden Kategorien des 12teiligen Farbkreises nach Johannes Itten korrekt zu: A) Grundfarben B) Ordnung C) Mischung D) Wahrnehmung