Podcast
Questions and Answers
Welche Form von Coping bezieht sich überwiegend auf die Gedankenwelt?
Welche Form von Coping bezieht sich überwiegend auf die Gedankenwelt?
- Interpsychisches Coping
- Emotionsorientiertes Coping
- Intrapsychisches Coping (correct)
- Problemorientiertes Coping
Wann kommt problemorientiertes Coping häufig zum Einsatz?
Wann kommt problemorientiertes Coping häufig zum Einsatz?
- Wenn soziale Zuwendung notwendig ist
- Wenn die Situation als veränderbar eingeschätzt wird (correct)
- Wenn keine emotionale Regulation erforderlich ist
- Wenn die Situation als unveränderbar eingeschätzt wird
Welche der folgenden Strategien gehört nicht zu den intrapsychischen Bewältigungsformen?
Welche der folgenden Strategien gehört nicht zu den intrapsychischen Bewältigungsformen?
- Fantasien
- Selbstmitleid
- Aggressive Reaktionen (correct)
- Umdeutung durch positives Denken
Was beschreibt emotionsorientiertes Coping?
Was beschreibt emotionsorientiertes Coping?
Was kann eine stressreiche Situation für Jugendliche darstellen?
Was kann eine stressreiche Situation für Jugendliche darstellen?
Welche Aussage über die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben ist korrekt?
Welche Aussage über die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben ist korrekt?
Zu welcher Kategorie gehört der Einsatz von Rückzug oder Flucht bei der Bewältigung?
Zu welcher Kategorie gehört der Einsatz von Rückzug oder Flucht bei der Bewältigung?
Was sind günstige Coping-Strategien für die Entwicklung?
Was sind günstige Coping-Strategien für die Entwicklung?
Welche der folgenden Strategien gehören zur aktiven Bewältigung einer Problemsituation?
Welche der folgenden Strategien gehören zur aktiven Bewältigung einer Problemsituation?
Welches Verhalten ist ein Beispiel für eine Vermeidungsstrategie?
Welches Verhalten ist ein Beispiel für eine Vermeidungsstrategie?
Was ist eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung (Coping)?
Was ist eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung (Coping)?
Welche der folgenden Verhaltensweisen wird als Defending-Strategie kategoriziert?
Welche der folgenden Verhaltensweisen wird als Defending-Strategie kategoriziert?
Wie äußert sich ein ineffizientes Verhalten in Krisensituationen laut Bailer?
Wie äußert sich ein ineffizientes Verhalten in Krisensituationen laut Bailer?
Welche Strategie ist nicht förderlich für den Bewältigungsprozess?
Welche Strategie ist nicht förderlich für den Bewältigungsprozess?
Welches Verhalten ist typischerweise mit der Defending-Strategie verbunden?
Welches Verhalten ist typischerweise mit der Defending-Strategie verbunden?
Was ist eine direkte Folge von Defending-Strategien?
Was ist eine direkte Folge von Defending-Strategien?
Welche Rolle spielen soziale Ressourcen in der Entwicklung personaler Ressourcen?
Welche Rolle spielen soziale Ressourcen in der Entwicklung personaler Ressourcen?
Was beschreibt das Modell der positiven Jugendentwicklung nach Lerner et al?
Was beschreibt das Modell der positiven Jugendentwicklung nach Lerner et al?
Wie beeinflusst der Bildungsstand einer Person das Bewältigungsverhalten?
Wie beeinflusst der Bildungsstand einer Person das Bewältigungsverhalten?
Was ist eine aktive Bewältigungsstrategie?
Was ist eine aktive Bewältigungsstrategie?
Welche Aussage über Bewältigungsressourcen ist korrekt?
Welche Aussage über Bewältigungsressourcen ist korrekt?
Welche Aussage beschreibt konstruktives Bewältigungsverhalten am besten?
Welche Aussage beschreibt konstruktives Bewältigungsverhalten am besten?
Wie können Jugendliche in ihrem Lernprozess bezüglich Bewältigungsstrategien unterstützt werden?
Wie können Jugendliche in ihrem Lernprozess bezüglich Bewältigungsstrategien unterstützt werden?
Was ist typischerweise ein Merkmal von Personen mit vielen personalen und sozialen Ressourcen?
Was ist typischerweise ein Merkmal von Personen mit vielen personalen und sozialen Ressourcen?
Was ist ein zentrales Merkmal von Peergroups im Jugendalter?
Was ist ein zentrales Merkmal von Peergroups im Jugendalter?
Welche Funktion der Peergroup ist psychisch relevant?
Welche Funktion der Peergroup ist psychisch relevant?
Wie beeinflussen Peergroups das Selbstbild von Jugendlichen?
Wie beeinflussen Peergroups das Selbstbild von Jugendlichen?
Was beschreibt die soziale Funktion von Peerkontakten am besten?
Was beschreibt die soziale Funktion von Peerkontakten am besten?
Welches der folgenden Merkmale ist keine zentrale Eigenschaft von Peergroups?
Welches der folgenden Merkmale ist keine zentrale Eigenschaft von Peergroups?
Was bietet die Peergroup Jugendlichen in Bezug auf das Elternhaus?
Was bietet die Peergroup Jugendlichen in Bezug auf das Elternhaus?
Inwieweit können Peergroups als Vergleichsmaßstab für körperliche Entwicklungen dienen?
Inwieweit können Peergroups als Vergleichsmaßstab für körperliche Entwicklungen dienen?
Wie können Peergroups neuen sozialen Verhaltensweisen dienen?
Wie können Peergroups neuen sozialen Verhaltensweisen dienen?
Wie beeinflussen Peer-Gruppen das Risikoverhalten von Jugendlichen?
Wie beeinflussen Peer-Gruppen das Risikoverhalten von Jugendlichen?
Welches Merkmal charakterisiert die verbale Kommunikation innerhalb von Peergroups?
Welches Merkmal charakterisiert die verbale Kommunikation innerhalb von Peergroups?
Was sind homologe Objekte in einer Peer-Gruppe?
Was sind homologe Objekte in einer Peer-Gruppe?
Welcher Faktor spielt eine Rolle bei der Beeinflussung des Risikoverhaltens von Jugendlichen?
Welcher Faktor spielt eine Rolle bei der Beeinflussung des Risikoverhaltens von Jugendlichen?
Wie zeigt sich das Gruppenzugehörigkeitsgefühl unter Jugendlichen?
Wie zeigt sich das Gruppenzugehörigkeitsgefühl unter Jugendlichen?
Was ist ein häufiges Merkmal bei sogenannten 'Problem Kids' in Peer-Gruppen?
Was ist ein häufiges Merkmal bei sogenannten 'Problem Kids' in Peer-Gruppen?
Welches Verhalten ist typischerweise auffällig bei männlichen Jugendlichen in Bezug auf riskante Aktivitäten?
Welches Verhalten ist typischerweise auffällig bei männlichen Jugendlichen in Bezug auf riskante Aktivitäten?
Welche Aussage trifft nicht auf die Non-verbale Kommunikation in Peer-Gruppen zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die Non-verbale Kommunikation in Peer-Gruppen zu?
Flashcards
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
Aufgaben, die Jugendliche bewältigen müssen, um ins Erwachsenenalter zu gelangen.
Coping
Coping
Versuch, schwierige Situationen durch aktive Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt zu bewältigen.
Intrapsychische Coping-Strategien
Intrapsychische Coping-Strategien
Denk- und Interpretationsmuster, die internal auf die Gedankenwelt wirken (z.B. Vermeidung, positives Denken).
Interpsychische Coping-Strategien
Interpsychische Coping-Strategien
Signup and view all the flashcards
Problemorientiertes Coping
Problemorientiertes Coping
Signup and view all the flashcards
Emotionsorientiertes Coping
Emotionsorientiertes Coping
Signup and view all the flashcards
Erfolgreiche Bewältigung von Entwicklungsaufgaben
Erfolgreiche Bewältigung von Entwicklungsaufgaben
Signup and view all the flashcards
Stressreiche Situation
Stressreiche Situation
Signup and view all the flashcards
Bewältigungsressourcen
Bewältigungsressourcen
Signup and view all the flashcards
Soziale Ressourcen
Soziale Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Personale Ressourcen
Personale Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Aktive Bewältigungsstrategien
Aktive Bewältigungsstrategien
Signup and view all the flashcards
Vermeidende Bewältigungsstrategien
Vermeidende Bewältigungsstrategien
Signup and view all the flashcards
Konstruktives Bewältigungsverhalten
Konstruktives Bewältigungsverhalten
Signup and view all the flashcards
Problemlösungsorientiertes Coping
Problemlösungsorientiertes Coping
Signup and view all the flashcards
Effiziente Bewältigungsstrategien
Effiziente Bewältigungsstrategien
Signup and view all the flashcards
Vermeidungsstrategien
Vermeidungsstrategien
Signup and view all the flashcards
Defending
Defending
Signup and view all the flashcards
Realitätsfliehende Wunschfantasien
Realitätsfliehende Wunschfantasien
Signup and view all the flashcards
Selbstbeschuldigung
Selbstbeschuldigung
Signup and view all the flashcards
Isolierung
Isolierung
Signup and view all the flashcards
Erfolgreiche Bewältigung
Erfolgreiche Bewältigung
Signup and view all the flashcards
Realistische Handlungsmöglichkeiten
Realistische Handlungsmöglichkeiten
Signup and view all the flashcards
Peergroup
Peergroup
Signup and view all the flashcards
Funktionen von Peergroups
Funktionen von Peergroups
Signup and view all the flashcards
Identitätsfindung
Identitätsfindung
Signup and view all the flashcards
Soziale Unterstützung
Soziale Unterstützung
Signup and view all the flashcards
Entwicklung von Verhaltensweisen
Entwicklung von Verhaltensweisen
Signup and view all the flashcards
Ablösung vom Elternhaus
Ablösung vom Elternhaus
Signup and view all the flashcards
Dominanzhierarchie
Dominanzhierarchie
Signup and view all the flashcards
Oberflächenstruktur
Oberflächenstruktur
Signup and view all the flashcards
Peergroup-Jargon
Peergroup-Jargon
Signup and view all the flashcards
Homologes Objekt
Homologes Objekt
Signup and view all the flashcards
Risikoverhalten in Peergroups
Risikoverhalten in Peergroups
Signup and view all the flashcards
Problemverhalten bei Jugendlichen
Problemverhalten bei Jugendlichen
Signup and view all the flashcards
Einflussfaktoren auf Risikoverhalten
Einflussfaktoren auf Risikoverhalten
Signup and view all the flashcards
Peergroup-Konformität
Peergroup-Konformität
Signup and view all the flashcards
Integrales Objekt
Integrales Objekt
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
- Jugendliche meist bewältigen Entwicklungsaufgaben problemlos
- Bewältigung hängt von subjektiver Einstellung ab
- Nicht oder schwer bewältigte Aufgaben sind stressreich und belastend
Formen der Bewältigung
- Coping: Versuche, schwierige Situationen aktiv zu bewältigen, günstig für Entwicklung
- Intrapsychische Bewältigungsformen: Bewältigungsverhalten, das sich vorwiegend auf Gedankenwelt bezieht (z.B. Vermeidung, Fantasie, Humor, Hoffen).
- Interpsychische Bewältigungsformen: Bewältigungsverhalten in Aktion (z.B. Konfrontation, soziale Zuwendung, Rückzug).
- Problemorientiertes Coping: Aktivitäten, um die Situation zu verändern.
- Emotionsorientiertes Coping: Aktivitäten, um die Stimmung zu verbessern (Emotionen regulieren und kontrollieren).
Effiziente Strategien
- Aktive Bewältigung: Problemlösungsorientiertes Verhalten, positives Umdeuten, freier Ausdruck von Gefühlen, Suche nach Ursachen, aktives Handeln
- Suche nach Unterstützung: Gespräch, gemeinsame Lösungsfindung
- Ablenkungsstrategien: Sport, Musik, kulturelle, spielerische Tätigkeiten
- Vermeidungsstrategien: Nichtbeachtung, Vergessen, Wunschdenken... Diese sind ungünstig und können mit Depressionen, Ängstlichkeit und Verhaltensproblemen einhergehen.
Defending
- Jeder Versuch, auf eine krisenhafte Situation stark mit Abwehr zu reagieren
- Ungünstige Bewältigungsstrategien, verursachen psychische, soziale und körperliche Probleme
- Typische Verhaltensweisen: Realitätsfliehende Wunschfantasien (oft mit Alkohol/Tabletten und Schlaf verbunden), Auslassen von emotionaler Spannung an anderen, Selbstbeschuldigung und Selbstabwertung, Isolierung, Distanzierung, Verleugnung
- Extreme Defending-Form: Suizid
Positive Jugendentwicklung (PJE)
- Positive Jugendentwicklung umfasst 5 C's: kognitiv, Kompetenz, beruflich, sozial, akademisch, Caring, Fürsorge, Mitgefühl, Connection, Bindung, Confidence, Vertrau, character, Moral, Spiritualität, selbstkontrolle, Selbsteinschätzung, Selbstwertgefühl.
Peergroup im Jugendalter
- Gleichaltrige Freundschaften spielen im Jugendalter starke Rolle.
- Peergroups (Jugendgruppen, Cliquen, Banden) beeinflussen Verhalten, Persönlichkeit und Identität.
- Merkmale von Peergroups: räumliche Nähe, ähnliche Interessen, Freundschaftliche Verbundenheit, Oberflächenstruktur zur Abgrenzung zur Erwachsenenwelt, Innere Strukturen für soziale Kontakte (oft Dominanzhierarchien).
- Funktionen von Peergroups: Identitätsfindung, Zugehörigkeit, Orientierung, Stabilisierung, Sicherheit, Kompensierung von Einsamkeitsgefühlen, Entwicklung eines realistischen Selbstbildes, Peerakzeptanz meist größer als Selbstakzeptanz.
Kommunikation in Peergroups
- Entwicklung eines eigenen Jargons (Sprechweise)
- Nonverbale Kommunikation (z.B. Kleidung, Frisur...)
- Beeinflussung von Risikoverhalten (Mutproben, Drogen, Fahren) und Sicherheits-/Präventionsverhalten
- Gruppenkonforme Risikoverhalten (z.B., bestimmte, riskante Verhaltensweisen, die in Gruppen als akzeptabel angesehen sind). Oft ein Weg für Anerkennung
- Problematisches Verhalten kann durch Peergroup verstärkt werden (z.B. Alkohol-Konsum).
Förderung von konstruktivem Bewältigungsverhalten
- Probleme im Kontext des pädagogischen Kontexts sollen erkannt werden.
- Problembewältigung durch positive Neubewertung und freiem Ausdruck von Gefühlen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Formen der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Es wird erörtert, wie Coping-Strategien und individuelle Einstellungen die Bewältigung beeinflussen. Zudem werden effiziente Methoden zur Stressbewältigung vorgestellt.