Podcast
Questions and Answers
Was ist der Kerninhalt des Begriffs 'Betriebsverfassung'?
Was ist der Kerninhalt des Begriffs 'Betriebsverfassung'?
- Die staatliche Aufsicht über betriebliche Abläufe.
- Ih
- Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb zB durch denn Betriebsrat. (correct)
- Die Festlegung von Unternehmenszielen durch die Geschäftsleitung.
Welche der folgenden Grundsätze sind wesentlich für die Behandlung von Mitarbeitern gemäß § 75 BetrVG?
Welche der folgenden Grundsätze sind wesentlich für die Behandlung von Mitarbeitern gemäß § 75 BetrVG?
- Leistungsbezogene Bezahlung und Zielvereinbarungen.
- Gewinnmaximierung und Effizienzsteigerung.
- Hierarchische Strukturen und klare Anweisungen.
- Gleichbehandlung und Schutz der Persönlichkeitsrechte. (correct)
Welche formellen Anforderungen gelten für Betriebsvereinbarungen gemäß § 77 BetrVG?
Welche formellen Anforderungen gelten für Betriebsvereinbarungen gemäß § 77 BetrVG?
- Veröffentlichung im Intranet des Unternehmens.
- Mündliche Absprache und Zeugenbeweis.
- Gemäß § 77 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gelten für Betriebsvereinbarungen folgende formelle Anforderungen: 1. Schriftform: Die Betriebsvereinbarung muss schriftlich abgefasst werden. 2. Unterschrift: Sie muss von dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat unterschrieben werden. 3. Zustimmung: Beide Parteien müssen der Vereinbarung freiwillig zustimmen. 4. Beteiligung der Arbeitnehmer: Die Betriebsvereinbarung muss allen Arbeitnehmern zugänglich gemacht werden, in der Regel durch Aushang oder Verteilung. Diese formellen Anforderungen sind wichtig, damit die Betriebsvereinbarung rechtsgültig ist. (correct)
- Einigung per Handschlag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.
Was bedeutet das Günstigkeitsprinzip im Kontext von Betriebsvereinbarungen?
Was bedeutet das Günstigkeitsprinzip im Kontext von Betriebsvereinbarungen?
Unter welcher Bedingung kann ein Betriebsrat gewählt werden?
Unter welcher Bedingung kann ein Betriebsrat gewählt werden?
Welche der genannten sozialen Angelegenheiten unterliegen der Mitbestimmung des Betriebsrats?
Welche der genannten sozialen Angelegenheiten unterliegen der Mitbestimmung des Betriebsrats?
Welche Dokumentationspflichten hat ein Arbeitgeber grundsätzlich nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)?
Welche Dokumentationspflichten hat ein Arbeitgeber grundsätzlich nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)?
Welchem Zweck dient die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)?
Welchem Zweck dient die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)?
Welche Regelung gilt hinsichtlich des Nichtraucherschutzes am Arbeitsplatz?
Welche Regelung gilt hinsichtlich des Nichtraucherschutzes am Arbeitsplatz?
Wer darf als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden?
Wer darf als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden?
Welche Aspekte müssen bei der Festlegung von Arbeitsschutzmaßnahmen berücksichtigt werden?
Welche Aspekte müssen bei der Festlegung von Arbeitsschutzmaßnahmen berücksichtigt werden?
Wozu ist ein Arbeitgeber verpflichtet, wenn er eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt?
Wozu ist ein Arbeitgeber verpflichtet, wenn er eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt?
Welche der genannten Rechtsvorschriften sollte eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit kennen?
Welche der genannten Rechtsvorschriften sollte eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit kennen?
Was ist das Hauptziel der Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz?
Was ist das Hauptziel der Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsschutz?
Welche Rolle spielt die Prävention im betrieblichen Arbeitsschutz?
Welche Rolle spielt die Prävention im betrieblichen Arbeitsschutz?
Inwiefern beeinflusst die Arbeitsstättenverordnung die Gestaltung von Büroräumen?
Inwiefern beeinflusst die Arbeitsstättenverordnung die Gestaltung von Büroräumen?
Was versteht man unter dem Begriff 'Unterweisung' im Kontext des Arbeitsschutzes?
Was versteht man unter dem Begriff 'Unterweisung' im Kontext des Arbeitsschutzes?
Flashcards
Was ist die Betriebsverfassung?
Was ist die Betriebsverfassung?
Die Mitbestimmung von Arbeitnehmern im Betrieb durch den Betriebsrat.
Grundsätze nach § 75 BetrVG?
Grundsätze nach § 75 BetrVG?
Gleichbehandlung und Schutz der Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter.
Festlegungen nach § 77 BetrVG?
Festlegungen nach § 77 BetrVG?
Schriftform und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Was ist das Günstigkeitsprinzip?
Was ist das Günstigkeitsprinzip?
Signup and view all the flashcards
Wann kann ein Betriebsrat gewählt werden?
Wann kann ein Betriebsrat gewählt werden?
Signup and view all the flashcards
Soziale Angelegenheiten des Betriebsrats?
Soziale Angelegenheiten des Betriebsrats?
Signup and view all the flashcards
Dokumentationspflichten nach ArbSchG?
Dokumentationspflichten nach ArbSchG?
Signup and view all the flashcards
Wozu dient die ArbStättV?
Wozu dient die ArbStättV?
Signup and view all the flashcards
Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz?
Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz?
Signup and view all the flashcards
Wer darf Fachkraft für Arbeitssicherheit sein?
Wer darf Fachkraft für Arbeitssicherheit sein?
Signup and view all the flashcards
Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Signup and view all the flashcards
Anforderungen bei Arbeitsschutzmaßnahmen?
Anforderungen bei Arbeitsschutzmaßnahmen?
Signup and view all the flashcards
Pflichten bei Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Pflichten bei Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Signup and view all the flashcards
Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz?
Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
- Die Betriebsverfassung umfasst die Mitbestimmung von Arbeitnehmern im Betrieb durch den Betriebsrat.
- Bei der Behandlung der Mitarbeiter sind die Grundsätze der Gleichbehandlung und des Schutzes der Persönlichkeitsrechte gemäß § 75 BetrVG zu beachten.
- Festlegungen zu Betriebsvereinbarungen, die nach § 77 BetrVG getroffen werden, müssen schriftlich erfolgen und gesetzliche Vorgaben einhalten.
- Das Günstigkeitsprinzip besagt, dass Regelungen in Betriebsvereinbarungen, die für die Arbeitnehmer günstiger sind, Vorrang vor anderen Regelungen haben.
- Ein Betriebsrat kann gewählt werden, wenn mindestens fünf wahlberechtigte Arbeitnehmer im Betrieb beschäftigt sind.
- Soziale Angelegenheiten, die der Mitbestimmung des Betriebsrats unterliegen, umfassen Arbeitszeiten, Urlaubspläne und die Lohngestaltung.
- Arbeitgeber haben grundlegende Dokumentationspflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), wie Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen.
- Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) dient dem Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten.
- Arbeitgeber müssen den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz gewährleisten (§ 5 ArbStättV).
- Als Fachkraft für Arbeitssicherheit dürfen nur qualifizierte Personen mit entsprechender Ausbildung bestellt werden.
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben die Aufgabe, den Arbeitgeber in Fragen des Arbeitsschutzes zu beraten.
- Bei der Festlegung von Arbeitsschutzmaßnahmen müssen Gefährdungsbeurteilungen und Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden.
- Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, der eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt, Arbeitsmittel bereitzustellen und die Kooperation zu fördern.
- Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit sollte neben den Unfallverhütungsvorschriften auch Rechtsvorschriften wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) kennen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.