Betriebsrat Allgemeine Rechte
8 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Themen fallen unter die Informations- und Beratungspflichten des Betriebsrats?

  • Krankheitsregelungen
  • Mitarbeitermitbestimmung
  • Betriebsübergang
  • Planung von Arbeitsplätzen (correct)

Was gehört nicht zur Mitbestimmung des Betriebsrats?

  • Vereinbarungen über Homeoffice (correct)
  • Einstellung von Mitarbeitern
  • Verfahren zur Lohnfindung
  • Regelungen zur Unternehmenserziehung

Welches Thema gehört zur sozialen Mitbestimmung?

  • Wirtschaftliche Situation
  • Personalplanung
  • Gesundheit und Sicherheit (correct)
  • Bauplanung

Was passiert bei einem Mangel an Vereinbarung zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber?

<p>Der Streit wird vor dem Arbeitsgericht beigelegt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme ist ein Beispiel für die individuellen Personalmaßnahmen?

<p>Kündigung von Mitarbeitern (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Themen werden in der sozialen Planung für geplante Geschäftsänderungen behandelt?

<p>Änderung von Arbeitsverträgen (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter "begrenzter Mitbestimmung"?

<p>Mitbestimmung, die in bestimmten Fällen limitiert ist. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aspekte wird nicht unter die Mitarbeitermitbestimmung fallen?

<p>Planung neuer Bürogebäude (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Informationsrecht: Wirtschaftliche Situation (§ 106)

Der Betriebsrat erhält Informationen über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

Informationsrecht: Planung von Arbeitsplätzen (§ 90)

Der Betriebsrat wird bei der Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen, Gebäuden und Arbeitsprozessen miteinbezogen.

Informationsrecht: Personalplanung (§ 92)

Der Betriebsrat wird über die Personalplanung informiert, z.B. Stellenbesetzung und -verteilung.

Informationsrecht: Vorschläge und Konsultationen

Der Betriebsrat kann Vorschläge zum Thema Arbeitszeit, Teilzeit und Arbeitsbedingungen einbringen und mit der Geschäftsleitung darüber diskutieren.

Signup and view all the flashcards

Mitbestimmung: Individuelle Personalmaßnahmen (§ 99)

Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei individuellen Personalmaßnahmen wie Einstellungen, Versetzungen und Entlassungen.

Signup and view all the flashcards

Mitbestimmung: Co-Determination

Der Betriebsrat hat in bestimmten Bereichen das Recht, über Entscheidungen der Geschäftsleitung mitzubestimmen.

Signup and view all the flashcards

Mitbestimmung: Soziale Angelegenheiten (§ 87)

Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Festlegung von Betriebsvereinbarungen, Arbeitszeitregelungen, Entlohnung und Urlaub.

Signup and view all the flashcards

Mitbestimmung: Soziale Planung bei Unternehmensänderungen (§ 1-12)

Der Betriebsrat ist bei der Planung von Veränderungen im Unternehmen involviert, um soziale Auswirkungen zu minimieren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Allgemeine Rechte des Betriebsrates

  • Information und Beratung (Info + Beratung):

    • Wirtschaftliche Lage (§ 106): Analyse der wirtschaftlichen Situation
    • Planung von Gebäuden, Arbeitsabläufen und Arbeitsplätzen (§ 90)
    • Personalplanung (§ 92): Strategien für die Mitarbeiter
    • Vorschläge des Betriebsrates und Gespräche mit Arbeitgeber bzgl. flexibler Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
    • Arbeitsabläufe und Produktions-Programme (§ 92a)
    • Geplante Änderungen des Betriebs (§ 111): Planungen für Änderungen im Betrieb
    • Betriebsstilllegung, Betriebsumstrukturierung, Zusammenlegung und Rationalisierung
  • Mitwirkung:

    • Personelle Einzelmaßnahmen (§ 99): Einstellung, Einstufung, Versetzung, Kündigung (§ 102)
    • Eingeschränkte Mitbestimmung: Mitwirkung bedeutet Einschränkungen bei der Mitbestimmung
    • Arbeitgeber (BR) kann unter bestimmten Voraussetzungen seine Zustimmung verweigern oder Widerspruch einlegen
  • Mitbestimmung:

    • Soziale Angelegenheiten (§ 87): Betriebsordnung, Arbeitszeiten, Entlohnung, Urlaubsplanung, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung, soziale Leistungen
    • Sozialplan bei geplanten Betriebsänderungen (§ 112): Personalfragen, Beurteilungsgrundsätze (§ 94)
    • Betriebliche Bildungsprogramme (§ 98)
    • Bei Nichtübereinstimmung: Arbeitsgericht entscheidet

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz gehen wir auf die allgemeinen Rechte des Betriebsrates ein, einschließlich Informations- und Beratungspflichten, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte. Erfahren Sie mehr über die wirtschaftliche Lage, Personalplanung und spezielle gesetzliche Bestimmungen. Testen Sie Ihr Wissen über die Rolle und Rechte des Betriebsrates im Unternehmen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser