Podcast
Questions and Answers
Die Honigbienen lagern den Nektar in ihren Honigblasen ein.
Die Honigbienen lagern den Nektar in ihren Honigblasen ein.
True (A)
Die Stockbienen verdünnen den Nektar mit Enzymen, Mineralien und anderen Stoffen.
Die Stockbienen verdünnen den Nektar mit Enzymen, Mineralien und anderen Stoffen.
False (B)
Der Wassergehalt des fertigen Honigs beträgt in der Regel 25 Prozent.
Der Wassergehalt des fertigen Honigs beträgt in der Regel 25 Prozent.
False (B)
Imkerinnen und Imker trennen den Honig vom Wachs durch Auskochen.
Imkerinnen und Imker trennen den Honig vom Wachs durch Auskochen.
Die Bestäubung von Pflanzen durch die Bienen ist eine Nebenrolle in ihrem Lebenszyklus.
Die Bestäubung von Pflanzen durch die Bienen ist eine Nebenrolle in ihrem Lebenszyklus.
Blütenhonig und Sortenhonig sind synonyme Begriffe.
Blütenhonig und Sortenhonig sind synonyme Begriffe.
Für ein 500 Gramm Glas Blütenhonig müssen die Arbeitsbienen 4.000-mal ausfliegen und etwa zwei Millionen Blüten anfliegen.
Für ein 500 Gramm Glas Blütenhonig müssen die Arbeitsbienen 4.000-mal ausfliegen und etwa zwei Millionen Blüten anfliegen.
Die Erntemenge je Volk und Jahr betrug 2022 im Durchschnitt 34 Kilogramm Honig.
Die Erntemenge je Volk und Jahr betrug 2022 im Durchschnitt 34 Kilogramm Honig.
Das Sammelgebiet eines Bienenvolks umfasst etwa 100 Quadratkilometer.
Das Sammelgebiet eines Bienenvolks umfasst etwa 100 Quadratkilometer.
Knapp eine Million Bienenvölker gibt es in Deutschland.
Knapp eine Million Bienenvölker gibt es in Deutschland.
96 Prozent aller Imkerinnen und Imker haben mehr als 25 Bienenvölker.
96 Prozent aller Imkerinnen und Imker haben mehr als 25 Bienenvölker.
Die deutschen Imkerinnen und Imker decken 43 Prozent des Honigverbrauchs in Deutschland ab.
Die deutschen Imkerinnen und Imker decken 43 Prozent des Honigverbrauchs in Deutschland ab.