Podcast
Questions and Answers
Was ist die vollständige Bedeutung der Abkürzung BIP?
Was ist die vollständige Bedeutung der Abkürzung BIP?
- Bruttoinfrastrukturprodukt
- Bruttoinlandsprodukt (correct)
- Bruttoinneres Produkt
- Basisinternes Produkt
Welche Abkürzung steht für das Gesetz, das die Grundlagen der Buchführung festlegt?
Welche Abkürzung steht für das Gesetz, das die Grundlagen der Buchführung festlegt?
- BWL
- GoB (correct)
- UGB
- EStG
Was beschreibt die Abkürzung GuV?
Was beschreibt die Abkürzung GuV?
- Generelle Unternehmensverordnung
- Gesellschaft und Verwaltung
- Gewinn- und Verlustrechnung (correct)
- Gewerbliche und finanzielle Überprüfung
Welches dieser Gesetze regelt die Arbeitszeit in Österreich?
Welches dieser Gesetze regelt die Arbeitszeit in Österreich?
Was bedeutet die Abkürzung MwSt?
Was bedeutet die Abkürzung MwSt?
Welches dieser Akronyme bezieht sich auf das österreichische Gesellschaftsrecht?
Welches dieser Akronyme bezieht sich auf das österreichische Gesellschaftsrecht?
Welche Abkürzung steht für das österreichische Gesetz, das die Betriebswirtschaftslehre behandelt?
Welche Abkürzung steht für das österreichische Gesetz, das die Betriebswirtschaftslehre behandelt?
Was ist die Definition von 'Wirtschaften' in einem allgemeinen Sinne?
Was ist die Definition von 'Wirtschaften' in einem allgemeinen Sinne?
Welches dieser Rechte ist nicht Teil des rechtlichen Rahmens für Unternehmen?
Welches dieser Rechte ist nicht Teil des rechtlichen Rahmens für Unternehmen?
Welche Phase gehört nicht zur generellen Abwicklung eines Bauvorhabens?
Welche Phase gehört nicht zur generellen Abwicklung eines Bauvorhabens?
Was ist ein wesentlicher Bestandteil des Vergabeverfahrens nach dem Bundesvergabegesetz 2018?
Was ist ein wesentlicher Bestandteil des Vergabeverfahrens nach dem Bundesvergabegesetz 2018?
Welches Dokument regelt die wesentlichen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen in Österreich?
Welches Dokument regelt die wesentlichen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen in Österreich?
Welches der folgenden Begriffe bezeichnet einen Faktor im Risikomanagement-Prozess?
Welches der folgenden Begriffe bezeichnet einen Faktor im Risikomanagement-Prozess?
Was beschreibt das Leistungsverzeichnis (LV) im Bauwesen?
Was beschreibt das Leistungsverzeichnis (LV) im Bauwesen?
Welcher Vertragstyp gehört nicht zum Vertragsrecht im Bauwesen?
Welcher Vertragstyp gehört nicht zum Vertragsrecht im Bauwesen?
Was ist kein Bestandteil der Bauabrechnung?
Was ist kein Bestandteil der Bauabrechnung?
Was ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Was ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Wie wird der Produktionswert in der Entstehungsrechnung zur Berechnung des BIP ermittelt?
Wie wird der Produktionswert in der Entstehungsrechnung zur Berechnung des BIP ermittelt?
Was wird vom BIP nicht berücksichtigt?
Was wird vom BIP nicht berücksichtigt?
Was ergibt sich, wenn man von dem BIP die Abschreibungen abzieht?
Was ergibt sich, wenn man von dem BIP die Abschreibungen abzieht?
Was beschreibt die Bruttowertschöpfung?
Was beschreibt die Bruttowertschöpfung?
Welche der folgenden Aussagen über Vorleistungen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Vorleistungen ist korrekt?
Welche Rolle spielen Staatsausgaben in der Verwendungsrechnung?
Welche Rolle spielen Staatsausgaben in der Verwendungsrechnung?
Was versteht man unter dem Begriff Bauproduktionswert?
Was versteht man unter dem Begriff Bauproduktionswert?
Was versteht man unter Bauwirtschaftslehre?
Was versteht man unter Bauwirtschaftslehre?
Welche der folgenden Faktoren ist kein Produktionsfaktor in Bauunternehmen?
Welche der folgenden Faktoren ist kein Produktionsfaktor in Bauunternehmen?
Wie ist das typische Verhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer in der Bauwirtschaft?
Wie ist das typische Verhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer in der Bauwirtschaft?
Was ist ein typisches Problem in der Bauausführung?
Was ist ein typisches Problem in der Bauausführung?
Welche Aussage trifft am besten auf die Produktionsfaktoren in Bauunternehmen zu?
Welche Aussage trifft am besten auf die Produktionsfaktoren in Bauunternehmen zu?
Welches Problem kann sich aus der Trennung von Planung und Ausführung ergeben?
Welches Problem kann sich aus der Trennung von Planung und Ausführung ergeben?
Was wird als ein Charakteristikum der Bauwirtschaft angesehen?
Was wird als ein Charakteristikum der Bauwirtschaft angesehen?
Welcher der folgenden Aspekte ist in der Bauwirtschaft NICHT relevant?
Welcher der folgenden Aspekte ist in der Bauwirtschaft NICHT relevant?
Was beschreibt das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Was beschreibt das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Welche Eigenschaft trifft auf Bauvorhaben in der Bauwirtschaft zu?
Welche Eigenschaft trifft auf Bauvorhaben in der Bauwirtschaft zu?
Was ist der Hauptunterschied zwischen dem nominellen und dem realen BIP?
Was ist der Hauptunterschied zwischen dem nominellen und dem realen BIP?
Wie wird das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf berechnet?
Wie wird das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf berechnet?
Was beschreibt der Verbraucherpreisindex (VPI)?
Was beschreibt der Verbraucherpreisindex (VPI)?
Welcher Sektor trägt 2018 am meisten zum BIP in Österreich bei?
Welcher Sektor trägt 2018 am meisten zum BIP in Österreich bei?
Wie wird das reale Wirtschaftswachstum bestimmt?
Wie wird das reale Wirtschaftswachstum bestimmt?
Welches der folgenden Elemente ist kein Teil des Wirtschaftskreislaufs eines Unternehmens?
Welches der folgenden Elemente ist kein Teil des Wirtschaftskreislaufs eines Unternehmens?
Welche Aussage über das nominelle BIP in Österreich im Jahr 2018 ist korrekt?
Welche Aussage über das nominelle BIP in Österreich im Jahr 2018 ist korrekt?
Was wird nicht als Input für ein Unternehmen betrachtet?
Was wird nicht als Input für ein Unternehmen betrachtet?
Was beschreibt der Begriff 'Auszahlung'?
Was beschreibt der Begriff 'Auszahlung'?
Welche Begriffe werden im internen Rechnungswesen, speziell in der Kostenrechnung, verwendet?
Welche Begriffe werden im internen Rechnungswesen, speziell in der Kostenrechnung, verwendet?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt eine Einnahme?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt eine Einnahme?
Was sind Aufwendungen?
Was sind Aufwendungen?
Wie wird der Begriff 'Leistungen' im Unternehmen definiert?
Wie wird der Begriff 'Leistungen' im Unternehmen definiert?
Welches dieser Begriffe ist nicht mit den Ausgaben und Einnahmen verbunden?
Welches dieser Begriffe ist nicht mit den Ausgaben und Einnahmen verbunden?
Was ist der Unterschied zwischen Aufwand und Ertrag?
Was ist der Unterschied zwischen Aufwand und Ertrag?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Kosten und Aufwendungen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Kosten und Aufwendungen?
Flashcards
Bauvertragsrecht
Bauvertragsrecht
Das Bauvertragsrecht fasst alle rechtlichen Regelungen zusammen, die Verträge im Zusammenhang mit Bauvorhaben betreffen.
ÖNORM B 2110
ÖNORM B 2110
Ein österreichischer Bauwirtschaftlicher Mustervertrag, der standardisierte Vertragsbedingungen für Bauleistungen enthält.
Bauprojektphasen
Bauprojektphasen
Die verschiedenen Schritte, in denen sich ein Bauprojekt von der Planung bis zur Fertigstellung entwickelt.
Risikomanagement im Bauwesen
Risikomanagement im Bauwesen
Signup and view all the flashcards
Vergabeverfahren
Vergabeverfahren
Signup and view all the flashcards
Bauabrechnung
Bauabrechnung
Signup and view all the flashcards
Streitschlichtung
Streitschlichtung
Signup and view all the flashcards
Rechtlicher Rahmen für Unternehmen
Rechtlicher Rahmen für Unternehmen
Signup and view all the flashcards
BIP
BIP
Signup and view all the flashcards
BWL
BWL
Signup and view all the flashcards
VWL
VWL
Signup and view all the flashcards
PS
PS
Signup and view all the flashcards
SU
SU
Signup and view all the flashcards
GmbH
GmbH
Signup and view all the flashcards
AG
AG
Signup and view all the flashcards
USt
USt
Signup and view all the flashcards
Entstehungsrechnung
Entstehungsrechnung
Signup and view all the flashcards
Verwendungsrechnung
Verwendungsrechnung
Signup and view all the flashcards
Bruttowertschöpfung
Bruttowertschöpfung
Signup and view all the flashcards
Vorleistungen
Vorleistungen
Signup and view all the flashcards
Bauproduktionswert
Bauproduktionswert
Signup and view all the flashcards
Nettoinlandsprodukt
Nettoinlandsprodukt
Signup and view all the flashcards
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Signup and view all the flashcards
Nominelles BIP
Nominelles BIP
Signup and view all the flashcards
Reales BIP
Reales BIP
Signup and view all the flashcards
BIP pro Kopf
BIP pro Kopf
Signup and view all the flashcards
Unternehmen Input
Unternehmen Input
Signup and view all the flashcards
Unternehmen Output
Unternehmen Output
Signup and view all the flashcards
BIP Wirtschaftssektoren
BIP Wirtschaftssektoren
Signup and view all the flashcards
Reales Wirtschaftswachstum
Reales Wirtschaftswachstum
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftlicher Kreislauf
Wirtschaftlicher Kreislauf
Signup and view all the flashcards
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Signup and view all the flashcards
Bauwirtschaftslehre
Bauwirtschaftslehre
Signup and view all the flashcards
Bauprojekte
Bauprojekte
Signup and view all the flashcards
Schnittstellen im Bau
Schnittstellen im Bau
Signup and view all the flashcards
Generalplaner/Generalunternehmer
Generalplaner/Generalunternehmer
Signup and view all the flashcards
Produktionsfaktoren (Bau)
Produktionsfaktoren (Bau)
Signup and view all the flashcards
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Signup and view all the flashcards
Bereitstellungsgewerbe
Bereitstellungsgewerbe
Signup and view all the flashcards
Markttransparenz
Markttransparenz
Signup and view all the flashcards
Probleme in der Kostenprognose
Probleme in der Kostenprognose
Signup and view all the flashcards
Was ist der Unterschied zwischen Auszahlung und Ausgabe?
Was ist der Unterschied zwischen Auszahlung und Ausgabe?
Signup and view all the flashcards
Erkläre den Unterschied zwischen Aufwand und Kosten.
Erkläre den Unterschied zwischen Aufwand und Kosten.
Signup and view all the flashcards
Wie unterscheiden sich Einzahlung und Einnahme?
Wie unterscheiden sich Einzahlung und Einnahme?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Unterschied zwischen Ertrag und Leistung?
Was ist der Unterschied zwischen Ertrag und Leistung?
Signup and view all the flashcards
Warum ist die Leistungsbezogenheit für Kosten wichtig?
Warum ist die Leistungsbezogenheit für Kosten wichtig?
Signup and view all the flashcards
Wie unterscheidet sich die Finanzbuchhaltung von der Kostenrechnung?
Wie unterscheidet sich die Finanzbuchhaltung von der Kostenrechnung?
Signup and view all the flashcards
Welche Rolle spielen Auszahlungen und Einzahlungen für die Liquidität?
Welche Rolle spielen Auszahlungen und Einzahlungen für die Liquidität?
Signup and view all the flashcards
Was sind andere Erträge?
Was sind andere Erträge?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Lehrveranstaltungsangebot 2019/2020
- Forschungsbereich Bauwirtschaft und Baumanagement, Prof. Kropik: Die Vorlesung 234.994 behandelt Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement.
Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement
-
Skriptum zur Vorlesung 234.994: Die Vorlesung 234.994 enthält Informationen zur Bauwirtschaft und zum Bauprojektmanagement.
-
Dozierende: Andreas Kropik (Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.) und Theresa Oswald (Univ.Ass. Dipl.-Ing.).
-
Semester: Wintersemester 2019/2020.
Vorlesungsinhalt (Auswahl)
- Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement (VO): Bachelorstudium, 3,0 Semesterwochenstunden/ 4,5 ECTS.
- Kosten- und Terminplanung (VO): Bachelorstudium, 2,0 Semesterwochenstunden/ 3,0 ECTS.
- Kalkulation und Kostenrechnung im Baubetrieb (VU): 3,0 Semesterwochenstunden/ 4,0 ECTS.
- Vertragsgestaltung und Vergabemanagement (SE): 3,0 Semesterwochenstunden/ 3,0 ECTS.
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (VO): 1,0 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS.
- Nachtragsmanagement (SE): 2,0 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
- Arbeits- und Sozialrecht in der Bauwirtschaft (VO): 1,5 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
- Mein Bauunternehmen - Aufbaustrategiespiel (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS.
- Bauprojektcontrolling aus Sicht des Investors, Unternehmens und der Öfentlich Hand (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS
- Softwaregestützte Kalkulation (SE): 2,0 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
- Der Bauträger in der Immobilienwirtschaft (SE): 2,0 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
- Behördenverfahren Öffentlichkeit Recht für Bauingenieure (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS.
- Management und Abwicklung von Bauvorhaben (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS
- Projektarbeit (6,0 ECTS): Masterstudium.
Voraussichtlicher Vortragsplan (Auswahl)
- 08.10.2019: Allgemeine Einführung: Bauwirtschaftslehre, Volkswirtschaft
- 14.10.2019: Betriebswirtschaftl. Grundlagen: Begriffe der Rechnungswesens, FiBu
- 15.10.2019: Betriebswirtschaftl. Grundlagen: Kostenrechnung
- 21.10.2019: Arbeitsrecht, Steuern und Abgaben.
- etc.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt die Inhalte der Vorlesung 234.994 zu Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement. Es umfasst Themen wie Kosten- und Terminplanung sowie Kalkulation im Baubetrieb. Ideal für Studierende des Bachelorstudiums, die ihr Wissen vertiefen möchten.