Bauwirtschaft und Baumanagement 2019/2020
50 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die vollständige Bedeutung der Abkürzung BIP?

  • Bruttoinfrastrukturprodukt
  • Bruttoinlandsprodukt (correct)
  • Bruttoinneres Produkt
  • Basisinternes Produkt

Welche Abkürzung steht für das Gesetz, das die Grundlagen der Buchführung festlegt?

  • BWL
  • GoB (correct)
  • UGB
  • EStG

Was beschreibt die Abkürzung GuV?

  • Generelle Unternehmensverordnung
  • Gesellschaft und Verwaltung
  • Gewinn- und Verlustrechnung (correct)
  • Gewerbliche und finanzielle Überprüfung

Welches dieser Gesetze regelt die Arbeitszeit in Österreich?

<p>AZG (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Abkürzung MwSt?

<p>Mehrwertsteuer (A)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Akronyme bezieht sich auf das österreichische Gesellschaftsrecht?

<p>GesbR (A), AG (B), KG (C), GmbH (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Abkürzung steht für das österreichische Gesetz, das die Betriebswirtschaftslehre behandelt?

<p>BWL (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Definition von 'Wirtschaften' in einem allgemeinen Sinne?

<p>Das Disponieren über knappe Güter (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Rechte ist nicht Teil des rechtlichen Rahmens für Unternehmen?

<p>Umweltrecht (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Phase gehört nicht zur generellen Abwicklung eines Bauvorhabens?

<p>Rechtsprüfung (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentlicher Bestandteil des Vergabeverfahrens nach dem Bundesvergabegesetz 2018?

<p>Angebotsabgabe (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Dokument regelt die wesentlichen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen in Österreich?

<p>ÖNORM B 2110 (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Begriffe bezeichnet einen Faktor im Risikomanagement-Prozess?

<p>Versicherungsprämie (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Leistungsverzeichnis (LV) im Bauwesen?

<p>Eine Übersicht der zu erbringenden Leistungen (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Vertragstyp gehört nicht zum Vertragsrecht im Bauwesen?

<p>Leasingvertrag (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein Bestandteil der Bauabrechnung?

<p>Projektbewertung (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?

<p>Der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres produziert wurden. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Produktionswert in der Entstehungsrechnung zur Berechnung des BIP ermittelt?

<p>Der Produktionswert wird um die Gütersteuern erhöht. (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird vom BIP nicht berücksichtigt?

<p>Schwarzarbeit (C)</p> Signup and view all the answers

Was ergibt sich, wenn man von dem BIP die Abschreibungen abzieht?

<p>Nettoinlandsprodukt (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Bruttowertschöpfung?

<p>Die Wertsteigerung durch Produktionstätigkeit abzüglich der Vorleistungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Vorleistungen ist korrekt?

<p>Vorleistungen umfassen Rohstoffe und Dienstleistungen, die in der Produktion verwendet werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Staatsausgaben in der Verwendungsrechnung?

<p>Sie erhöhen das BIP. (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff Bauproduktionswert?

<p>Der Wert der Eigenleistungen und Rohstoffe in der Bauproduktion. (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Bauwirtschaftslehre?

<p>Die Lehre von der Abwicklung von Bauvorhaben. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Faktoren ist kein Produktionsfaktor in Bauunternehmen?

<p>Marketingstrategien (B)</p> Signup and view all the answers

Wie ist das typische Verhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer in der Bauwirtschaft?

<p>Der Auftraggeber plant und der Auftragnehmer führt aus. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Problem in der Bauausführung?

<p>Unklarheiten zwischen Planung und Ausführung. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft am besten auf die Produktionsfaktoren in Bauunternehmen zu?

<p>Auch Dienstleistungen können Produktionsfaktoren sein. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Problem kann sich aus der Trennung von Planung und Ausführung ergeben?

<p>Informationsdefizite zwischen den Beteiligten. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als ein Charakteristikum der Bauwirtschaft angesehen?

<p>Bauprojekte erfordern flexible Planung und Anpassungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Aspekte ist in der Bauwirtschaft NICHT relevant?

<p>Marktanalyse anderer Branchen (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?

<p>Die Menge der in einem Land produzierten Waren. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Eigenschaft trifft auf Bauvorhaben in der Bauwirtschaft zu?

<p>Bauprojekte sind oft einzigartig und nicht reproduzierbar. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen dem nominellen und dem realen BIP?

<p>Das nominelle BIP spiegelt die Wertschöpfung zu aktuellen Preisen wider, während das reale BIP inflationsbereinigt ist. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf berechnet?

<p>Indem das Bruttoinlandsprodukt durch die Anzahl der Einwohner geteilt wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Verbraucherpreisindex (VPI)?

<p>Die Veränderung der Marktpreise innerhalb einer Volkswirtschaft. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Sektor trägt 2018 am meisten zum BIP in Österreich bei?

<p>Tertiärsektor mit 70,2%. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird das reale Wirtschaftswachstum bestimmt?

<p>Durch die Veränderung des realen BIP von einem Jahr zum nächsten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist kein Teil des Wirtschaftskreislaufs eines Unternehmens?

<p>Verkauf von Vermögenswerten an andere Unternehmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das nominelle BIP in Österreich im Jahr 2018 ist korrekt?

<p>Es entspricht einem Wert von ca. 49.880 € pro Einwohner mit einer nominellen Veränderung von 4,4%. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird nicht als Input für ein Unternehmen betrachtet?

<p>Hohe Gewinne aus Verkäufen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Auszahlung'?

<p>Den tatsächlichen Abfluss liquider Mittel. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Begriffe werden im internen Rechnungswesen, speziell in der Kostenrechnung, verwendet?

<p>Kosten und Leistungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Beispiele beschreibt eine Einnahme?

<p>Der Eingang einer Rechnung für Warenkäufe. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Aufwendungen?

<p>Die in einer Periode verbrauchten Güter und Dienstleistungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Begriff 'Leistungen' im Unternehmen definiert?

<p>Sie sind der Output im Produktionsprozess. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Begriffe ist nicht mit den Ausgaben und Einnahmen verbunden?

<p>Der tatsächliche Geldfluss. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen Aufwand und Ertrag?

<p>Aufwand bezeichnet den Wertverzehr, Ertrag den Wertzuwachs. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Kosten und Aufwendungen?

<p>Kosten werden dem Leistungsprozess zugeordnet, Aufwendungen nicht zwingend. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Bauvertragsrecht

Das Bauvertragsrecht fasst alle rechtlichen Regelungen zusammen, die Verträge im Zusammenhang mit Bauvorhaben betreffen.

ÖNORM B 2110

Ein österreichischer Bauwirtschaftlicher Mustervertrag, der standardisierte Vertragsbedingungen für Bauleistungen enthält.

Bauprojektphasen

Die verschiedenen Schritte, in denen sich ein Bauprojekt von der Planung bis zur Fertigstellung entwickelt.

Risikomanagement im Bauwesen

Der Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken im Bauprojekt.

Signup and view all the flashcards

Vergabeverfahren

Die Vorgehensweise, wie Bauaufträge an Unternehmen vergeben werden. Oft nach einem Gesetz geregelt.

Signup and view all the flashcards

Bauabrechnung

Die Dokumentation und Berechnung der geleisteten Bauleistungen.

Signup and view all the flashcards

Streitschlichtung

Verschiedene Verfahren, um Konflikte zwischen Baubeteiligten zu lösen, bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommt.

Signup and view all the flashcards

Rechtlicher Rahmen für Unternehmen

Der Gesamtbereich von Gesetzen und Vorschriften, die die unternehmerische Tätigkeit betreffen.

Signup and view all the flashcards

BIP

Bruttoinlandsprodukt

Signup and view all the flashcards

BWL

Betriebswirtschaftslehre

Signup and view all the flashcards

VWL

Volkswirtschaftslehre

Signup and view all the flashcards

PS

Projektsteuerung

Signup and view all the flashcards

SU

Subunternehmer

Signup and view all the flashcards

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Signup and view all the flashcards

AG

Aktiengesellschaft

Signup and view all the flashcards

USt

Umsatzsteuer

Signup and view all the flashcards

Entstehungsrechnung

Eine Methode zur Berechnung des BIP, die vom Produktionswert ausgeht und Vorleistungen abzieht.

Signup and view all the flashcards

Verwendungsrechnung

Eine Methode zur Berechnung des BIP, die die Verwendung der produzierten Güter betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Bruttowertschöpfung

Die Wertsteigerung durch die Produktion; Produktionswert abzüglich Vorleistungen.

Signup and view all the flashcards

Vorleistungen

Rohstoffe, Betriebsstoffe und Fremdleistungen, die zur Produktion benötigt werden.

Signup and view all the flashcards

Bauproduktionswert

Der Wert der verrechenbaren Eigenleistungen inklusive Rohstoffe, Fremdleistungen und Veränderungen der Produktion.

Signup and view all the flashcards

Nettoinlandsprodukt

Das BIP abzüglich Abschreibungen.

Signup and view all the flashcards

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Systematische Erfassung und Auswertung makroökonomischer Daten einer Volkswirtschaft.

Signup and view all the flashcards

Nominelles BIP

Die Summe der inländischen Wertschöpfung in aktuellen Marktpreisen.

Signup and view all the flashcards

Reales BIP

Indexbereinigtes BIP, unbeeinflusst von Preisveränderungen.

Signup and view all the flashcards

BIP pro Kopf

Das Bruttoinlandsprodukt geteilt durch die Einwohnerzahl eines Landes.

Signup and view all the flashcards

Unternehmen Input

Rohstoffe, Dienstleistungen, und Kapital die vom Unternehmen bezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Unternehmen Output

Die vom Unternehmen produzierten Waren und Dienstleistungen, die verkauft werden.

Signup and view all the flashcards

BIP Wirtschaftssektoren

BIP aufgeteilt nach Primär-, Sekundär- und Tertiärsektor.

Signup and view all the flashcards

Reales Wirtschaftswachstum

Die Änderung des realen BIP von einem Jahr zum nächsten.

Signup and view all the flashcards

Wirtschaftlicher Kreislauf

Der Fluss von Waren und Zahlungsströmen zwischen Unternehmen und anderen Wirtschaftsteilnehmern.

Signup and view all the flashcards

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Die Lehre von der wirtschaftlichen Führung von Betrieben. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie Unternehmensführung, Finanzplanung, Produktion, Marketing und Rechnungswesen.

Signup and view all the flashcards

Bauwirtschaftslehre

Die Lehre von der wirtschaftlichen Abwicklung von Bauvorhaben, mit Fokus auf Preisbildung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung, Vertragsrecht und Bauprojektorganisation.

Signup and view all the flashcards

Bauprojekte

Projekte im Bauwesen, die kurzfristig erstellt werden, aber eine hohe Nachhaltigkeit aufweisen.

Signup and view all the flashcards

Schnittstellen im Bau

Die Berührungspunkte zwischen verschiedenen Bereichen (Planung und Ausführung) beim Bauen komplexer Bauvorhaben

Signup and view all the flashcards

Generalplaner/Generalunternehmer

Koordiniert verschiedene Gewerke (Planer und ausführende Firmen) bei einem Bauvorhaben.

Signup and view all the flashcards

Produktionsfaktoren (Bau)

Arbeit, Material, Betriebsmittel, Fremdleistungen, Kapital und Boden, die im Bauwesen benötigt werden, um Bauvorhaben auszuführen.

Signup and view all the flashcards

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Die gesamte wirtschaftliche Leistung eines Landes, gemessen an der produzierten Warenmenge.

Signup and view all the flashcards

Bereitstellungsgewerbe

Baugewerbe, wo Kapazitäten auf Abruf vorgehalten werden müssen; Produktionsaufbewahrung ist begrenzt

Signup and view all the flashcards

Markttransparenz

Offenheit und Klarheit in Bezug auf Preise und Leistungen der konkurrierenden Bauunternehmer

Signup and view all the flashcards

Probleme in der Kostenprognose

Unsicherheit bei der Einschätzung der Kosten im Vorfeld eines Bauprojekts

Signup and view all the flashcards

Was ist der Unterschied zwischen Auszahlung und Ausgabe?

Eine Auszahlung ist der Abfluss von liquiden Mitteln (Bargeld oder Überweisung), während eine Ausgabe den Geldwert eines Kaufs von Gütern oder Dienstleistungen darstellt. Die Auszahlung ist zeitpunktbezogen und bezieht sich auf den tatsächlichen Geldfluss, während die Ausgabe unabhängig vom Zahlungsvorgang ist und den Wert des Kaufs widerspiegelt.

Signup and view all the flashcards

Erkläre den Unterschied zwischen Aufwand und Kosten.

Aufwand ist der Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einer Periode (z.B. Löhne, Abschreibungen), während Kosten den monetär bewerteten Einsatz für die Erstellung von Gütern und Dienstleistungen darstellen, der für die Produktion verwendet wird. Aufwendungen sind zeitraumbezogen (z.B. Geschäftsjahr), während Kosten leistungsspezifisch sind und mit der Produktion oder Leistung des Unternehmens zusammenhängen.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheiden sich Einzahlung und Einnahme?

Eine Einzahlung ist der Zufluss von liquiden Mitteln (Bargeld oder Überweisung), während eine Einnahme den Geldwert eines Verkaufs von Gütern oder Dienstleistungen darstellt. Einzahlung ist zeitpunktbezogen und bezieht sich auf den tatsächlichen Geldfluss, während Einnahme unabhängig vom Zahlungsvorgang ist und den Wert des Verkaufs widerspiegelt.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Unterschied zwischen Ertrag und Leistung?

Ertrag ist ein Wertzuwachs in einer Periode, der durch die betriebliche Tätigkeit entsteht. Leistung ist der Output (Güter oder Dienstleistungen) eines Unternehmens, der im Produktionsprozess erstellt wird. Erträge sind zeitraumbezogen (z.B. Geschäftsjahr), während Leistungen mit der Produktion oder Leistung des Unternehmens zusammenhängen.

Signup and view all the flashcards

Warum ist die Leistungsbezogenheit für Kosten wichtig?

Nur der Aufwand, der mit der Erbringung der Leistung des Unternehmens zusammenhängt, darf als Kosten verrechnet werden. Diese Leistungsbezogenheit ermöglicht eine präzise Kostenrechnung und die Ermittlung der Kosten für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheidet sich die Finanzbuchhaltung von der Kostenrechnung?

Die Finanzbuchhaltung verwendet die Begriffe Aufwendungen und Erträge, während die Kostenrechnung Kosten und Leistungen verwendet. Die Finanzbuchhaltung ist für die externe Rechnungslegung, insbesondere die Gewinn- und Verlustrechnung, zuständig, während die Kostenrechnung für die interne Steuerung des Unternehmens genutzt wird.

Signup and view all the flashcards

Welche Rolle spielen Auszahlungen und Einzahlungen für die Liquidität?

Auszahlungen und Einzahlungen sind für die Ermittlung der Liquidität entscheidend. Sie zeigen den tatsächlichen Fluss von Geldmitteln im Unternehmen. Die Liquidität beschreibt die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Zahlungsverpflichtungen jederzeit nachzukommen.

Signup and view all the flashcards

Was sind andere Erträge?

Andere Erträge sind Wertzuwächse, die nicht aus dem Absatz von Produktionsleistungen entstehen, z.B. Zinserträge.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Lehrveranstaltungsangebot 2019/2020

  • Forschungsbereich Bauwirtschaft und Baumanagement, Prof. Kropik: Die Vorlesung 234.994 behandelt Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement.

Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement

  • Skriptum zur Vorlesung 234.994: Die Vorlesung 234.994 enthält Informationen zur Bauwirtschaft und zum Bauprojektmanagement.

  • Dozierende: Andreas Kropik (Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.) und Theresa Oswald (Univ.Ass. Dipl.-Ing.).

  • Semester: Wintersemester 2019/2020.

Vorlesungsinhalt (Auswahl)

  • Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement (VO): Bachelorstudium, 3,0 Semesterwochenstunden/ 4,5 ECTS.
  • Kosten- und Terminplanung (VO): Bachelorstudium, 2,0 Semesterwochenstunden/ 3,0 ECTS.
  • Kalkulation und Kostenrechnung im Baubetrieb (VU): 3,0 Semesterwochenstunden/ 4,0 ECTS.
  • Vertragsgestaltung und Vergabemanagement (SE): 3,0 Semesterwochenstunden/ 3,0 ECTS.
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (VO): 1,0 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS.
  • Nachtragsmanagement (SE): 2,0 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
  • Arbeits- und Sozialrecht in der Bauwirtschaft (VO): 1,5 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
  • Mein Bauunternehmen - Aufbaustrategiespiel (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS.
  • Bauprojektcontrolling aus Sicht des Investors, Unternehmens und der Öfentlich Hand (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS
  • Softwaregestützte Kalkulation (SE): 2,0 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
  • Der Bauträger in der Immobilienwirtschaft (SE): 2,0 Semesterwochenstunden/ 2,0 ECTS.
  • Behördenverfahren Öffentlichkeit Recht für Bauingenieure (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS.
  • Management und Abwicklung von Bauvorhaben (SE): 1,5 Semesterwochenstunden/ 1,5 ECTS
  • Projektarbeit (6,0 ECTS): Masterstudium.

Voraussichtlicher Vortragsplan (Auswahl)

  • 08.10.2019: Allgemeine Einführung: Bauwirtschaftslehre, Volkswirtschaft
  • 14.10.2019: Betriebswirtschaftl. Grundlagen: Begriffe der Rechnungswesens, FiBu
  • 15.10.2019: Betriebswirtschaftl. Grundlagen: Kostenrechnung
  • 21.10.2019: Arbeitsrecht, Steuern und Abgaben.
  • etc.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt die Inhalte der Vorlesung 234.994 zu Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement. Es umfasst Themen wie Kosten- und Terminplanung sowie Kalkulation im Baubetrieb. Ideal für Studierende des Bachelorstudiums, die ihr Wissen vertiefen möchten.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser